Seite 1 von 1
"Volkshochschulen" in Dänemark?
Verfasst: 26.02.2007, 12:23
von lykkelig07
Hallo!
Bin seit 2 Wochen in Dänemark, mein Freund hat Arbeit und Sprachkenntnisse, ich leider noch nicht. Deshalb kann ich die Sprachkurse der Kommune auch nicht machen. Nun möchte ich aber unbedingt etwas tun, Leute kennenlernen und Dänisch mit anderen lernen. Ich habe versucht, herauszufinden, ob es hier so etwas wie eine VHS gibt, an der man wenigstens ein paar Kurse belegen kann, Sprache, aber auch Hobbies, und es nicht soviel kostet. Habe nichts herausgefunden. Gibt es denn wirklich nur die Kommunenkurse und sonst nichts?
Möchte so gern was tun!
Verzweifelte Grüße von Lykkelig
Verfasst: 26.02.2007, 12:38
von Lars J. Helbo
Doch so was wie VHS gibt es jede Menge. Die meisten Kurse werden aber vermutlich im Herbst anfangen, aber schau mal hier:
http://www.fof.dk
http://www.aof.dk
http://www.lof.dk
Das sind die Landesverbänden. Hier werden die Kurse nämlich von freien Verbänden organisiert. Diese waren ursprünglich mit den verschiedenen politischen Parteien verbunden, was aber heute keine rolle spielt.
Von den oben genannten Seiten, kannst Du Dich dann an der jeweilige Abteilung in Deiner Nähe klicken.
Verfasst: 26.02.2007, 12:54
von Rørviger
Dazu eine Bemerkung:
Das deutsche Wort VOLKSHOCHSCHULE stammt wirklich aus dem dänischen FOLKEHØJSKOLE.
Doch hat hier eine Begriffsverschiebung stattgefunden, denn dänische "Folkehøjskoler", entstanden aus der Grundtvig-Koldt'schen Bewegung, sind Was GANZ Anderes als deutsche Volkshochschulen, denn die sind genau das, was dänische
Folkeoplysningsforbund sind.
Die skandinavische Volkshochschulen unterscheiden sich in ihrem Charakter stark von ihren Gegenstücken im deutschsprachigen Raum. Diese Institutionen, die folkehøjskole (Dänisch), folkehøgskole (Norwegisch), folkhögskola (Schwedisch), kansanopisto (Finnisch) oder fólkaháskúli (Färöisch) genannt werden, sind Internatsschulen mit zwei- bis zwölfmonatigen Kursangeboten. Die Kurse richten sich an Erwachsene, die meisten Teilnehmer sind zwischen 18 und 25 Jahre alt. Ziel dieser Schulen ist es, den Schülern eine fachliche, soziale und persönliche Weiterentwickelung zu ermöglichen. Die angebotenen Kurse decken ein breites Themenspektrum ab, wie beispielsweise Kunst, Handwerk, Musik, Sport, Philosophie, Theater, Fotografie oder Medien. Es gibt keine Prüfungen, vielmehr wird besonderer Wert auf persönliche Erfahrung, Erlebnis und Dialog gelegt. Den skandinavischen Volkshochschulen entsprechen in Deutschland die Heimvolkshochschulen.
Den Volkshochschulen im deutschsprachigen Raum entsprechen in Skandinavien Voksenundervisning (etwa: Erwachsenenbildung) und zum Teil folkeuniversitet oder folksuniversitet (etwa: Volksuniversität). Letztere sind jedoch meistens an lokale Universitäten gekoppelt sind.
Der deutschen Volkshochschule entspricht in Finnland das työväenopisto bzw. kansalaisopisto (arbetarinstitut auf schwedisch), das finnische Arbeiter- bzw. Volks-Bildungsinstitut (welches den früheren deutschen Arbeiter- und Handwerker-Bildungsvereinen entspricht).
mehr hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkshochschule#Volkshochschulen_in_Skandinavien
Verfasst: 26.02.2007, 13:04
von Simba
Wieso kannst Du denn nicht an die Sprachschule? Hat doch gar nichts damit zu tun, ob man einen Job hat oder nicht. CPR-Nummer braucht man allerdings schon.
LG Simba
Verfasst: 26.02.2007, 14:33
von lykkelig07
Aber die CPR bekommt man nur mit Job...
Verfasst: 26.02.2007, 14:47
von Simba
Ups, hab irgendwie überlesen, dass Du nicht verheiratest bist. Aber geh doch trotzdem mal in die Sprachschule und sprich mit denen dort. Bei uns zumindest gibt es auch Anschläge mit Jobangeboten. Gerade Putzjobs (ist zwar jetzt nicht grad der Renner) oder so, gibt es zuhauf. Vielleicht können sie Dir auch sonst noch Tips geben. Hauptsache Du bekommst mal ne CPR-Nr. und kannst mit dem Sprache lernen anfangen.
LG Simba
Verfasst: 26.02.2007, 15:19
von Peter
wer hat denn lykkelig erzählt daß man eine CPR nur bekommt wenn ein Job vorhanden ist ????

Verfasst: 26.02.2007, 15:51
von Simba
wer hat denn lykkelig erzählt daß man eine CPR nur bekommt wenn ein Job vorhanden ist ????
Verräts Du auch mehr?
Ich kenn auch nur die zwei Varianten, entweder Job nachweisen oder entsprechend viel Geld auf dem Konto haben.
LG Simba
Verfasst: 26.02.2007, 16:20
von lykkelig07
So ist es auch. Ich hab mit der Staatsverwaltung gesprochen, mit der Kommune etc. In der Sprachschule konnten sie mir auch nicht helfen, auch wenn es ihnen sehr leid tat. Gesetz ist Gesetz...
Hier steht in der Zeitung selbst bei Putzjobs: Dänisch verstehen und sprechen ein Muß!!! Ich kann es halt nur lesen...