Segler, die gerne dänemark befahren?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
ThomasG

Segler, die gerne dänemark befahren?

Beitrag von ThomasG »

sind hier segler unter uns, die gerne dänemark befahren?
erfahrungsaustausch, bilderaustausch, vokabelaustausch - vor allem die schwierigen technischen begriffe... und ein vernünftiger wetterbericht fürs revier...
;-))
Zuletzt geändert von ThomasG am 25.01.2004, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
AnneRike

Beitrag von AnneRike »

Hej ThomasG,
ja, hier sind auch Segler ;) Ich bin in vielen Ecken Dänemarks mit dem Boot gewesen, von Læso bis Bornholm, Kopenhagen, Fyn, ...
Der dänische Wetterbericht ist eigentlich immer sehr zuverlässig. Ich weiss leider die Frequenz nicht... Aber es wird Seglerwetter gesendet vom "dansk meteorologisk institut".
Auf deren Homepage gibt es auch einen Link zu Seglerwetter ("sejlervejr"). Das ist eigentlich ziemlich gut.
Was meinst du mit den schwierigen technischen Begriffen? Vielleicht kann ich helfen.
Gruesse,
AnneRike
Zuletzt geändert von AnneRike am 25.01.2004, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
ThomasG

Beitrag von ThomasG »

Mojn!!!!
Na, Ihr seid ja Nachbarn. Ich liege in Gelting und schaue immer rüber zu euch nach Sonderbord. Der dänische Wetterbericht ist relativ gut, ja. Die Frequenzen habe ich irgendwo gespeichert. Die abendliche Sendezeit liegt deutlich angenehmer als der deutsche Wetterebricht: Nach dem Sundowner, kurz vor dem SChlafengehen.
Schwierige technische Begriffe: Letzten Sommer hatte sich ein Wantenspanner so festgefressen, dass sich nichts mehr bewegte. Oder ein unrund laufender Motor einem Techniker im Hafen klar zu machen, ohne richtig gut Dänsch zu können, ist schon schwierig.
Hast Du ein eigenes Boot in Sonderborg?
Zuletzt geändert von ThomasG am 26.01.2004, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Blackpirate

Beitrag von Blackpirate »

Hallo Thomas,
ich plane gerade einen Kurzurlaub mit Jolle in DK, werde also mit Boot anreisen.
Habe mir als Häfen Kalvoe oder Hoeruphav ausgesucht, mich aber noch nicht entschieden.
Ich bin noch auf der Suche nach einem günstigen Haus.


Blackpirate
Zuletzt geändert von Blackpirate am 30.01.2004, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
ThomasG

Beitrag von ThomasG »

Hej Pirat!
Zu nem Haus kann ich nichts sagen, ich nehme meinen Hausstand immer auf dem Boot mit...
Horuphav ist ein feiner kleiner Hafen, wenngleich bisweilen eine ordentliche Winddüse. Netter Hafen abseits der großen Massen: Baagö. Sehr empfehlenswert!
Zuletzt geändert von ThomasG am 31.01.2004, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Kiko

Beitrag von Kiko »

Hej.
Zu den Vokbeln: Es gibt im Delius-Klasing Verlag ein Buch, das "8 x Wassersport" heisst. Dort ist auch Dänisch enthalten.
Eine wichtige Sache, die ich mit (damals ) unzureichenden Dänischkenntnissen selber erfahren habe: Auf Dänisch fahren (kører) Boote nicht unter Motor, sondern "segeln" (sejler)... Wir versuchten bei absoluter Flaute mit unserer Jolle einen Schlepp zu bekommen, was aber zunächst daran scheiterte, das ich vorbeituckernde Mototboote immer freundlich fragte: "Kører I til Sønderborg?" Das stösst in dänischen Ohren auf Unverständnis, es muss heissen: "Sejler I til Sønderborg?" Auch die grossen Fähren "segeln". (Mir fällt es bis heute schwer, das zu sagen, Segeln ist für mich Segeln, und dazu gehört ein Boot mit Segeln...)
Was ich immer noch nicht herausgefunden habe, ist, ob es einen vergleichbaren Ausdruck für "Mast und Schootbruch" im Dänischen gibt. ??? Weiss da jemand?
Hilsen Kirsten
Zuletzt geändert von Kiko am 31.01.2004, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
ThomasG

Beitrag von ThomasG »

Hübsche Anekdote. :-))))