Jugendgruppe

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
chris1986
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2007, 20:18

Jugendgruppe

Beitrag von chris1986 »

Hey ich plane mit meinen Freunden zusammen in Dänemark über Silvester dieses Jahr Ulraub zu machen. wir wollten uns dort ein Hausmieten. Sind alle um die 20Jahre alt, wollten auch gerne in den Südlichen Landesteillen bleiben weil wir ja auch alle noch nicht alt zu lang den Führerschein haben. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben wie zum Beispiel anbieter die keine erhöhte Kaution von uns wollen aber auch wie wir den Urlaub genießen können und danach immer noch Freunde sind. Schonmal danke freue mich über alles
Urmel

Beitrag von Urmel »

[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/005.gif[/img] Gib einfach mal was in die "Suche" ein, dann findest du einiges zu dem Thema! [img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/139.gif[/img]
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej,
am besten einen Anbieter wählen der keine Kaution erhebt. :!:

So tun wir es in der Regel auch.



lg toschi
andreas ok

Beitrag von andreas ok »

Hallo chris1986

[img]http://www.kiki-net.de/smilies/schilder/welcomeforum.gif[/img]

Am besten ihr gebt bei der Buchung nicht an, dass ihr eine Jugendgruppe seit. Die meisten vermieten nicht an Jugendgruppen.
andreas ok

Beitrag von andreas ok »

Hallo chris1986

Jugendgruppen haben es auch nicht leicht im Forum, Du kannst das nachlesen unter:

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic11085.html
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

andreas ok hat geschrieben:Hallo chris1986

Jugendgruppen haben es auch nicht leicht im Forum, Du kannst das nachlesen unter:

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic11085.html
Na,fängste schon wieder an die Leute aufzuwiegeln :?:

lg toschi
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

andreas ok hat geschrieben:(...) Am besten ihr gebt bei der Buchung nicht an, dass ihr eine Jugendgruppe seit. Die meisten vermieten nicht an Jugendgruppen.
Also solch Tipps überlesen wir wohl einfach mal.
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

toschi hat geschrieben:
andreas ok hat geschrieben:Hallo chris1986

Jugendgruppen haben es auch nicht leicht im Forum, Du kannst das nachlesen unter:

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic11085.html
Na,fängste schon wieder an die Leute aufzuwiegeln :?:

lg toschi
Hej mein Schalker Freund,

das gleiche dachte ich mir auch soeben.

Es ist einfach unfassbar wieviel langeweile manche Menschen doch haben und andre permanent mit ihrem Gesabbel auf den Nerven rumtrampeln... Langsam sollte man doch mal über Konsequenzen über diesen User nachdenken...

Hilsen Daniel
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

madeingdr hat geschrieben:
toschi hat geschrieben:
andreas ok hat geschrieben:Hallo chris1986

Jugendgruppen haben es auch nicht leicht im Forum, Du kannst das nachlesen unter:

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic11085.html
Na,fängste schon wieder an die Leute aufzuwiegeln :?:

lg toschi
Hej mein Schalker Freund,

das gleiche dachte ich mir auch soeben.

Es ist einfach unfassbar wieviel langeweile manche Menschen doch haben und andre permanent mit ihrem Gesabbel auf den Nerven rumtrampeln... Langsam sollte man doch mal über Konsequenzen über diesen User nachdenken...

Hilsen Daniel

YOYOYOYO,
es fällt einfach auf.Bin mal gespannt,wann sich unser Eisbärbaby dazu meldet.

Klar,als Jugendgruppe kann es schwer sein zu buchen.Ich frage mich allerdings ob man mit 21Jahren noch als Jugendgruppe auftreten muß?
Hey,da war ich schon verheiratet und mit meiner Family über Larsen in Lökken.
Alles ne Sache der pers. Reife,scheint mir.
Ist halt genauso wie mit dem Vatertag,gehen ja auch meißt nur Nichtväter los.

lg
toschi
chris1986
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2007, 20:18

Beitrag von chris1986 »

Vergesst nicht auch mal was gutes zu schreiben und nicht nur negative sachen bittte
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

Jugendgruppe

Beitrag von BiPa »

Hallo,
also wir fahren schon seit ca. 1995 etwa einmal im Jahr
mit einer ganzen Gruppe
(meistens zwischen 10 und 18 Leutchen) nach Dänemark
und haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Früher der Zeit waren wir ja auch noch jugendlich.... :P
Ich würde auch nicht angeben, das Ihr eine Jugendgruppe seid,
aber ob Ihr um eine Kaution herum kommt, wage ich zu bezweifeln.
Wir haben bisher immer,
oder fast immer über Dansommer gebucht
(oh...ich hoffe, ich darf das hier so sagen?),
da dann ein Haus in entsprechender Größe suchen und gut isses. Allerdings versuchen wir immer,
das wir ein Zimmer mehr haben wie benötigt wird.
Ist praktisch, wenn mal jemand zu laut schnarcht
oder einer Krank wird.
Im Notfall kommen da die Koffer rein...

Das mit dem hinterher noch Freunde sein
könnt Ihr nur durch vorherige genaue Absprachen vermeiden,
bei uns klappt das jedenfalls ganz gut.

Wir machen das eigentlich immer so,
das vorher genau besprochen wird,
wer was mitnimmt.
Es ist irgendwie unsinnig das 6 mal Salz
und kein Pfeffer da ist.
Oder sowas...

Lange Gedanken haben wir uns über das Geld
und was wird davon bezahlt oder auch nicht gemacht.
Und wir haben die Lösung gefunden,
das jeder 500 Euro bezahlt,
bisher sind wir damit immer gut hingekommen.
Klar, davon wird das Haus, incl. aller Nebenkosten bezahlt.
Aber essen und trinken muss man ja auch.
Getränke, vor allem die Alkoholischen nehmen wir von hier mit,
fein verteilt auf alle PKW´s.
Mit dem essen machen wir es so, das wir Frühstück
und Abendessen aus der Gemeinschaftskasse bezahlt werden
und für sein Mittagessen muss eben jeder selber aufkommen,
da man ja tagsüber doch öfter mal unterwegs ist,
hat sich das für uns als Sinnvoll erwiesen.
Wer kocht und den abwasch macht
solltet Ihr auch vorher besprechen.
Wir sind meistens so um die 5 - 7 Pärchen
und haben es da so gemacht,
das jeden Tag ein anderer kocht
und dann auch für die Einkäufe zuständig ist.
Das mit dem abräumen, Tisch decken
und hinterher aufräumen läuft hinterher von alleine
weil wir vorher besprochen haben,
das jeder mal mit anpackt,
auch ohne das irgendjemand was sagt.
Den Tisch für´s Frühstück decken zum beispiel irgendwie immer die,
die abeds als letztes ins Bett gehen...
aber das hat sich von alleine ergeben.
Genau wie Staubsaugen oder was sich sonst noch so ergibt.
Wenn jemand sieht, das was rumligt macht er es eben weg.
Ganz ohne sich zu merken, wer nun was wieviel gemacht hat.

Ein paar Jahre erfahrung haben wir ja nun schon
und es wird von mal zu mal einfacher.

Wichtig ist eben, das man über alles reden kann.
Und vergesst nicht, ein Haus mit(!!!) Endreinigung zu buchen,
bei großen Häusern lohnt sich das
und der Streit, wer hinterher was sauber macht
lässt sich so einfach vermeiden.

Falls da interesse besteht,
das wir uns mal austauschen
oder noch irgendwelche Fragen sind,
meld Dich einfach
per PN oder Mail an BiPa@bitel net.

Alles in allem kann ich nur sagen,
das es (immer noch) riesig spaß macht,
mit vielen oder allen Freunden
eine Woche in Dänemark Urlaub zu machen.

Mange Hilsen.
Birgit
Zuletzt geändert von BiPa am 03.06.2007, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Sylvester in DK

Beitrag von wofu »

Moin Chris,

nimm's nicht ganz so tragisch, aber Probleme könntet Ihr bekommen. Daher ist auch hier vorbeugen besser als heilen.

Ich selbst habe ab Mitte der 70er Sylvesterurlaube in DK gemacht, damals waren wir auch jung und in der Gruppe dort. Einige Grundlagen sind dabei allgemein sehr wichtig. Ich kenne Deine Freunde nicht, schliesse aber mal daraus, daß die Probleme auch bei älteren auftreten, daß es Euch auch so passieren könnte.

Immer wieder will jemand mitmachen und wenn's dann um Geld und losfahren geht, kommt irgendwer oder was dazwischen. Also sollte der Organisator - ich geh' einfach mal davon aus, daß Du dies sein würdest und Du auch gegenüber dem Reiseveranstalter auftreten würdest - frühzeitig Geld von den zukünftigen Mitreisern sammeln. Es hilft Dir nichts, wenn Du allein oder zu zweit ein großes Haus hast und fast keiner mitzahlt. Vor Abschluß des Mietvertrages sollte die Kohle zusammen sein. M. E. nicht nur für die Miete sondern auch eine Reserve für Strom und co. Keine Angst vor Kaution. Lieber als Organisator vorher Geld einsammeln und später verteilen können (z. B. bei einem Nachbereitungsabend mit dänischen Leckereien und Fotos/Filmen/Erinnerungen, da hat man gleich noch mal was vom Urlaub).

Je mehr Leute dabei sind, desto spannender werden die Fragen wie: was gibt's zu essen, wer kocht, wer macht sauber, wer fährt, wie werden Spritkosten etc. verteilt (pro Wagen, alles aus einem Pott...), was nehmen wir mit (inzwischen kann man auch im Winter in DK gut einkaufen), was wollen wir unternehmen (spielen/feiern/besichtigen ...), wer soll die Gemeinschaftskasse verwalten, wer über Einkäufe entscheiden...

Viele Problemchen, die sich basisdemokratisch leider nicht immer in allen Gruppen lösen lassen, da immer wieder einige Leute nicht können, keine Lust aber, anderweitig beschäftigt sind....

Und ein Punkt hast Du ja auch angesprochen: Hinterher noch Freunde bleiben?!? Gar nicht so einfach, im mehr oder weniger engen Haus lernt man sich manchmal zu gut kennen. Wir haben es fast immer erlebt, daß Sylvester die mieseste Stimmung war (Aufbruch meist 2. Weihnachtstag), da kracht es schon mal gern, z. B. wenn ein gut "geölter" Freund meine Stereoanlage durchgebrannt hat (damals mußte man sich ja fast vollständig selbst versorgen) oder eine junge Dame fast allen auf den Keks ging oder aber ein älterer Mann (ein paar Monate älter ...).

Damit muß man einfach rechnen. Je genauer vorher alles geklärt und bezahlt ist, desto besser für den Organisator. Von Zerstörungen am Haus und Inhalt wollen wir nicht weiter reden, ich gehe einfach davon aus, daß auch heute die Jugend für Zerbrochenes einsteht (von Gläsern, Tassen, Kannen bis zu Fenstern ist uns das auch alles passiert, offen sein, Reparatur bezahlen und mit erhobenen Haupt wieder gehen können).

Bis Sylvester ist ja noch ein wenig Zeit, leider sind die Häuser heute deutlich teurer als in den 70ern (damals Neben- heute Hauptsaison), noch ein Grund mehr, zuerst das finanzielle zu klären.

Aktuelle Häuser kann ich nicht empfehlen, bin aber gespannt auf Deine weiteren Infos. Bitte berichte.

Grüße

Wolfgang,

dem gerade einfällt, daß er von einem der letzten Gruppenurlaube vor etwa 10 Jahren, da waren wir schon recht erwachsen, von einem Paar auch kein Geld bekommen hat, die sind einfach früher abgereist. Sylvester ist mir dies nur einmal passiert, schnell nach Hause und hier gefeiert, danach war auch der zweite Kanal der Stereoanlage hin.

Die Vorbereitungstreffen und die gemeinsamen Einkäufe
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

chris1986 hat geschrieben:Vergesst nicht auch mal was gutes zu schreiben und nicht nur negative sachen bittte
Stimmt auch wieder.
Ist ja schon überhaupt erfreulich wen die Jugend an einen Urlaub in Dk denkt.
Das Problem ist halt die mangelnde Infrastruktur für Jugendliche,ergo wird halt mehr getrunken-am Haus oder Strand-verbunden mit lauteren Gesprächen.Haben wir ja alle schon mal gemacht.
Hier prallen halt der klassische DK-Touri mit seiner Vorstellung von Ferien auf Jugend mit evtl. Party drang.

Meine Tochter fährt dieses Jahr das erste mal alleine nach Malle,hat aber schon für nächstes Jahr die Teilnahme an unsere Urlaubsweise mit ihren Freund zu gesagt. 8)

Also,wen Jugengruppe,dann sollten sich aber alle an gewisse Regeln halten.
Dazu gehört auch die Pflege des gemieteten Objekts,nicht nur am letzte Tag :roll:

lg
toschi
klöver
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 21.05.2006, 17:26
Wohnort: Flensburg

Beitrag von klöver »

Hallo chris1986,

also wir fahren dieses Jahre zum 3. Mal mit unseren Freunden nach DK ins Ferienhaus. Sind alle (mittlerweile) zwischen 22 bis 28 Jahre alt. Insgesamt 6 Personen. Bisher hatten wir nie ein Problem als Jugendgruppe (wenn wir den mit 28 jährigen Mitfahrern noch überhaupt als solche gelten) ein Ferienhaus zu bekommen. Haben auch nie unser Alter verschwiegen. Das kann nämlich ganz schön in die Hose gehen!
Also lieber ehrlich sein. Buchen aber auch immer über den gleichen Vermieter. Die "kennen" uns schon. ; - )
Selbstverständlich "randalieren" wir nicht im Ferienhaus. Bisher sind uns noch nie irgendwelche Klagen zu Ohr (ob nun von Nachbarn oder Vermieter oder sonst wem) zu Ohr gekommen und Kaution gabs immer in voller Höhe zurück.
Grundsätzlich steht bei uns keiner mit den Aufgaben und der Organisation alleine da! Das fänden wir nämlich alle daneben.
Wir suchen bzw. diskutieren immer alle zusammen das Ferienhaus aus und legen da auch unsere Preisgrenze fest. Also das, was jeder bereit ist für das Haus zu zahlen.
Auch besprechen wir im Vorfelde was wir von DE mitnehmen wollen, also Essen,Putzkram,etc. Was man und Frau halt so in 2 Wochen alles benötigt. Bei den Planungen kommt meist schon richtig Vorfreude auf.
Wir treffen uns dann meistens in der Woche vor dem Urlaub zum gemeinsamen Einkaufen. Jeder bezahlt da natürlich den gleichen Anteil, da es ja Sachen sind, die auch jeder mit verbraucht.
Im Urlaub selbst haben wir dann eine gemeinsame Urlaubskasse in die jeder gleich viel einzahlt und jeder hat noch sein eigenes "Taschengeld".
Aus der Urlaubskasse bestreiten wir dann unsere Lebensmitteleinkäufe und z.B. Eintrittsgelder wenn wir einen gemeinsamen Ausflug machen.
Wenn jetzt z.B. 2 Leute unbedingt irgendwohin wollen wozu der Rest keine Lust hat dürfen die das natürlich gerne, müssen das denn aber auch von ihrer eigenen Kohle bezahlen.
Am Ende wird der Rest der Kasse auf alle wieder gleichmäßig ausgeschüttet.
Bei uns klappt das immer sehr gut. Haben das aber alles wie gesagt im Vorfelde ausdiskutiert und geplant. Ich denke das ist auch das Wichtigste,
das ihr vorher festlegt, wer was macht, mitbringt,einkauft,etc.
Wir sind zumindest immer noch nach den Urlauben alle sehr,sehr gute Freunde geblieben.
Klar Reibereien und richtig Streit gabs auch mal.
Aber gehört das nicht auch zu ner Freundschaft dazu, dass man mal wegen verschiedener Ansichten aneinander gerät und sich trotzdem im nachhinein wieder versöhnen kann?
Sowas passiert ja auch zu Hause und nicht nur im Urlaub.
Dann geht man sich halt mal nen Tag aus dem Weg und läßt die Gemüter abkühlen und danach kann man im Idealfall drüber lachen.

Wenns du möchtest,kann ich dir sonst noch gerne mehr Infos geben, wie wir uns immer organisieren haben.

Moin,moin
Klöver
Eventuelle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt,
damit auch diejenigen zufrieden gestellt werden, die im Beitrag welche suchen.
chris1986
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2007, 20:18

Danke

Beitrag von chris1986 »

Hey ich muss euch allen mal danke sagen für die vielen tips helfen mir sehr aber freue mich natürtlich über alles was noch kommt