Renovierungskosten bei Mietauszug

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
martymcfly
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 31.12.2010, 21:42

Renovierungskosten bei Mietauszug

Beitrag von martymcfly »

Hallo zusammen,

wir haben heute unseren daenischen Mietvertrag bekommen und mit Hilfe unserer daenisch Lehrerin uebersetzt.

Ich haette dazu ein paar Fragen und hoffe dass der/die eine oder andere aus Erfahrung was sagen kann.

wir muessen den Mietzins per PBS bezahlen und muessen die dazugehoerigen Kosten tragen - was ist PBS genau und ist das ueblich bei daenischen Vertraegen.

Beim Auszug muessen wir die Wohnung komplett in neuen Zustaend uebergeben, d.h. Waende streichen und Boden abschleifen. Dies darf nur von professionellen Handwerkern gemacht werden.
Ist dies ebenso ueblich und kann einer sagen wie teuer das bei Handwerkern in Daenemark ist (85qm) ? (reden wir hier von 7000DKK oder 30000DKK).
Der Vertrag ist auf 2 Jahre befristet, wir wollen aber, wenn uns DK gefaellt und wir bleiben wollen, nach ca 1 Jahr raus und Eigentum kaufen. Waere es dann 30.000 DK waere das unserer Meinungn nach, nach einem Jahr sehr sehr viel.

Vielleicht kann jemand Tipps oder Erfahrungen erzaehlen.

Mange tak
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

PBS ist in etwa vergleichbar mit Lastschrift und das ist absolut normal.

Die Forderung nach Totalrenovierung durch professionelle Handwerker halte ich dagegen für etwas übertrieben - bei ein befristeter Mietvertrag. Das könnte sehr teuer werden.

Ich bin ja der Meinung, dass es viel besser ist gleich ein Haus zu kaufen. Selbst wenn Ihr das in ein Jahr wieder verkauft, wäre das insgesamt vermutlich günstiger...
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

das mit der renovierung scheint aber, was man hier im forum so hört, relativ normal zu sein, allerdings würde ich mal mit dem vermieter klären, ob ihr nach einem jahr dann wirklich den fußboden abschleifen müsst, wenn man den 1 mal jährlich abschleift, ist ja nach 10 jahren neues parkett fällig
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Der Vermieter wird auf den Passus der professionellen Renovierung und Bodenabschleifung im Mietvertrag nicht verzichten, solange er vor Auszug keine Vorabnahme gemacht hat. Erst da kann man in der Regel darüber verhandeln, ob es wirklich notwendig ist. Es gibt Familien, die schaffen auch in einem Jahr eine Wohnung sanierungsreif (die Vermieter haben da einschlägige Erfahrungen und lassen deshalb vorab kaum mit sich reden). Bei der Vorbesichtigung bei Auszug wird dann nach so kurzer Mietzeit sehr oft auf das Abschleifen des Fußbodens verzichtet, denn zu oft abschleifen bedeutet auch, dass der Vermieter irgendwann in einen neuen Fußboden investieren muss. Das Problem ist nur, dass einige schwere Möbelstücke nach einem Jahr fast die selben Druck- und Kratzspuren hinterlassen, wie nach fünf Jahren.
Hilsen Hina
martymcfly
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 31.12.2010, 21:42

Beitrag von martymcfly »

ich danke euch vielmals fuer die antworten. Wir werden mit ihm heute nochmal sprechen und das klaeren. Auch wenn er nicht komplett darauf verzichtet, so waere es schon mal was wenn wir die Zussage von ihm bekommen, dass eben genau wie ihr es sagt, bei einer der Endbesichtigungen dies entschieden wird.

Mange tak
rowa71
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 06.03.2008, 11:13
Wohnort: Muenchen

Beitrag von rowa71 »

Hallo erstmal und herzlich willkommen auf dem dänischen Mietwohnungsmarkt.Also wie gesagt,PBS ist Einzugsermächtigung,und ohne die geht garnichts.Was die Totalrenovierung angeht,kann ich nur sagen und auch aus eigenen Erfahrungen bestätigen,das es durchaus üblich ist.Passt nur auf was im Mietvertrag steht,weil wenn Ihr einmal unterschrieben habt müsst Ihr all das tun,was da drin steht!!!!!!!Liebe Gruesse,Ronny
endlich wieder daheim!!
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Wenn ihr ein dænisches Bankkonto mit onlinebanking habt, kann man die Mietzahlung ganz bequem online PBS zuordnen. Das kann allerdings manchmal etwas dauern, aber dann geht alles papierlos und Ihr seht pro Monat als PDF Datei , was PBS so alles abbuchen will (Miete, Versicherungen o.æ.).
Vøllig normal bei Mieten.

Seid Ihr denn sicher, das Ihr nur 2 Jahre da wohnen wollt? Ein begrenzter Mietvertrag ist immer so eine Sache.
Gerade bei fremleje wuerde ich mir auch bestætigen lassen, das ich meinen bopæl (Wohnsitz) auf die Adresse anmelden kann. Denn manchmal wollen die Eigentuemer temporær ins Ausland, aber bei der Untervermietung Ihren wohnsitz offiziell behalten. Das kann dann bei der Anmeldung des eigenen Wohnsitzes Schwierigkeiten gebern und damit mit der CPR Registrierung..
heleen
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2007, 10:26

Beitrag von heleen »

Danke fuer die Antworten hier. Die Frage mit PBS stellte sich hier auch gerade und ist somit beantwortet. Allerdings ist unser Mietvertrag unbefristet und wir uebernehmen die Wohnung ungestrichen (sieht gut aus) und werden sie nach Auszug auch wieder so ubergeben abgesehen von grossen Schaeden natuerlich.
Edger14
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 25.01.2011, 10:12

Beitrag von Edger14 »

Hallo!

Das ist wirklich ne Menge für ein Jahr.
Ich würde ebenfalls lieber in ein Haus investieren, sprich in die eigene Tasche investieren. (...) Ich habe das auch gemacht und bin mit dem Ergebnis zufrieden.

LG

EDIT by Admin: Werbung entfernt.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

meinst du nicht, dass es sinnvoller wäre sich in DK bei einer bank zu informieren? oder wolltest du etwa einfach nur ein bisschen werbung machen? tztz ein schelm, der böses denkt :mrgreen:
heleen
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2007, 10:26

Beitrag von heleen »

Und ueberhaupt muss man erstmal eine Hypothek bekommen. Ich kenne mehrere Leute die damit in dieser Zeit kein Glueck hatten. Und dann muss man, jedenfalls wenn man sich um ein billiges andel bemueht gut schauen ob nicht bald teure Reparaturen geplant sind welche die monatlichen Kosten in unbekannte Hoehen treiben, oder wie ueberhaupt der Allgemeinzustand der Anlage ist und ob man mit ungeplanten Reparaturen rechnen muss.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Das interessiert doch Edger gar nicht. Der hat sich doch hier nur angemeldet, damit er seine Werbung geschickt unterbringen kann.
Hilsen Hina
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Das junge Paar unter uns ist vor einigen Tagen ausgezogen und gestern wurde der Fußboden abgeschliffen. Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht. Die hatten nichtmal ein Dreivierteljahr in der Wohnung gewohnt.
Hilsen Hina
martymcfly
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 31.12.2010, 21:42

Beitrag von martymcfly »

Hina hat geschrieben:Das junge Paar unter uns ist vor einigen Tagen ausgezogen und gestern wurde der Fußboden abgeschliffen. Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht. Die hatten nichtmal ein Dreivierteljahr in der Wohnung gewohnt.
Hilsen Hina
jo meinte unser vermieter auch. Da er sie als "neuwertig" sonst nicht mehr anbieten könnte...

nichtsdestotrotz sind die zu erwartenden Kosten um einiges geringer als zuerst gedacht, daher ists ok....
heleen
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 23.11.2007, 10:26

Beitrag von heleen »

martymcfly hat geschrieben: jo meinte unser vermieter auch. Da er sie als "neuwertig" sonst nicht mehr anbieten könnte...

nichtsdestotrotz sind die zu erwartenden Kosten um einiges geringer als zuerst gedacht, daher ists ok....
Echt? Was kostet sowas denn?
Wir haben Dienstag die Wohnungsuebergabe, aber wie gesagt, sowas steht zu Glueck nicht im Vertrag (dafuer eine nicht so tolle Regelung zur Kueche/Badezimmer). Da frage ich ich sowieso wie oft man einen Dielenboden abschleifen kann :shock: