Golden Retriever aus DK?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
menco
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 23.01.2006, 08:40
Wohnort: herten
Kontaktdaten:

Golden Retriever aus DK?

Beitrag von menco »

Wir fahren ja im Juli nach DK nach Grønhøj.Und möchten uns gerne mal dort Golden Retriever Welpen anschauen.Meine Frage wer kennt Züchter dort in der Nähe die seriös sind?Darf man einen Hund aus DK mit nach Deutschland nehmen?Was muß ich beachten?Und wer kennt sich mit Retrievern aus das er mir sagen kann ob sie in DK auch so überzüchtet sind wie in Deutschland oder nicht?Vielne Dank schon mal im vorraus.Gruß Petra
DK-Alex

Re: Golden Retriever aus DK?

Beitrag von DK-Alex »

Hej menco.

Daß Golden Retriever in Deutschland überzüchtet sind, kann man eigentlich nicht so pauschal sagen. Man muß sich nur an einen seriösen Züchter wenden und nicht an einen "Hinterhofverkäufer". Klar, die Hunde sind momentan in Mode (sind ja auch wunderschöne Tiere), und schwarze Schafe gibt's überall, aber bei einem guten Züchter wird man auch einen ganz normalen, nicht überzüchteten Hund bekommen.

Was das Zulegen eines Hundes im Urlaub angeht: Würde ich nicht machen!
Zum einen ist es für einen Welpen sicherlich nicht gut, wenn er in so jungem Alter, kaum daß er sich mit dem "Rudel" und der neuen Lokalität angefreundet hat, schon so eine lange Autofahrt (nach D) mitmachen muß, wo ihn dann wieder eine neue Umgebung erwartet.
Zum anderen wird kein guter Züchter jemandem einfach so einen Hund mitgeben, sondern er wird sich die neuen potentiellen Besitzer genau anschauen und hinterfragen. Ob das im Urlaub dort so möglich ist, mag ich bezweifeln. Idealerweise besucht man den/die Welpen, bevor er abgegeben wird, über mehrere Wochen mehrmals beim Züchter - geht im (kurzen) Urlaub nicht.
Weiteres Problem: Der Welpe ist noch nicht stubenrein! Seine Stoffwechselrestprodukte im und am Urlaubsdomizil zu verteilen ist nicht so ganz ideal.

Ich würde einen guten (!) Züchter aus Deutschland, möglichst in der Nähe, bevorzugen.

Viel Erfolg beim Suchen.

Schöne Pfingsten!
Alexander
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Woran erkennt man in DK seriöse Züchter?

Beitrag von Simba »

Meine Frage paßt ja grad ganz gut zum Thema. Setz ich sie einfach mal hier mit rein.
Ich hab mir die oben empfohlene Webseite mal angeschaut, denn wir möchten uns nach dem Umzug auch einen Hund zulegen. Bisher dachten wir immer, wir holen uns den Hund in D, weil es dort eben für uns einfach ist, seriöse Züchter von anderen zu unterscheiden.
Nun meine Frage, sind diese dort auf der Seite aufgeführten Zücher alle seriös? Gibt es in DK auch einen Verein, der Züchter kontrolliert? Worauf sollte man da besonders achten (spezielles Siegel, spezielle Papiere oder sowas)?

Wäre toll, wenn uns da jemand Auskunft geben könnte, denn eigentlich fänden wir es auch besser, die Hundesuche in Ruhe in DK machen zu können.

LG Simba
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej,

als Hundefan und Retrieverbesitzer würde ich aus eben schon genannten Gründen auch nicht im Urlaub einen Welpen kaufen.
Das spricht nicht gegen dänische Züchter sondern gegen die Umstände.
Die Züchtersuche war bei uns eine längere Angelegenheit, da wir auch einen "Terminwurf" haben wollten. Nachdem das Hundebaby da war wollte ich erst mal die Zeit von drei Wochen Urlaub für das neue Familienmitglied haben. Das war glaub ich unser einzigster Urlaub, den wir komplett zu Hause verbracht haben.
Vorher waren wir bestimmt 5x beim Züchter, auch mit Absicht unangemeldet.Da bekommt man mal ein Bild wie es läuft, wenn nichts vorbereitet wird.
Die ersten Wochen mit Welpe im Haus sind nicht so einfach. Im Schnitt ging es aller 2 Stunden raus, auch in der Nacht. Das stresst aber so war unsere Blondine sehr schnell stubenrein.
Ausserdem finde ich es gut, wenn man in der ersten Zeit unproblematisch mit dem Züchter Kontakt aufnehmen kann. Die meisten Züchter nehmen auch ihre Welpen jederzeit wieder zurück (man weiß nie was kommen kann)oder in die Urlaubspflege.
Wenn ihr einen kurzen Anfahrtsweg habt oder den Züchter in DK gut kennt und vorher schon Kontakt habt......müsstet ihr es überlegen.
Überzüchtungen wird es überall geben, wenn in "Masse produziert" wird.
Ich würde es sehr genau abwägen. Ein Hundekauf ist eine wohlüberlegte Sache und man sollte die nächsten ca. 15 -17 Jahre gut damit leben können.
Wir würden unsere zwei Racker nie im Leben hergeben aber es geht viel Zeit, Geld und Geduld drauf. Man muss sich öfters einschränken, begegnet oft Leuten die Hunde nicht wirklich mögen, hat ne haarige Wohnung und ein mistiges Auto. Im Hotel kostet ein Hund meist mehr wie ein Kind und in Deutschland darfste nicht mal am Strand spazieren gehen.

Aber es ist trotzdem wunderschön mit solchen Pelztieren :D :D :D

Ich wünsche euch die richtige Entscheidung.
Hilsen Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

kwako hat geschrieben: ....und in Deutschland darfste nicht mal am Strand spazieren gehen.
Hilsen Heike
Kann ich gut verstehen und befürworte das auch.... Es gibt in D leider noch viel zu viel Leute, die das Ausgeschiedene ihres Hundes nicht wegmachen.
Oder hast du Lust, dich am Strand in eine Tretmiene eines WauWaus zu legen. :roll:
Der Retreiver ist aber trotzdem ein wunderschönes Tier... Mein Tochter möchte ihn in schwarz haben....naja..sie hat schwarze Haare... :mrgreen: ..sagt sie jedenfalls...
Torsten
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Sorry Semmel, ohne jetzt hier einen pro und contra Tread aufmachen zu wollen. Das hatten wir schon zur Genüge.
Man muss die Hinterlassenschaften der Hunde nur wegmachen.Das liegt wieder am jeweiligen Besitzer. Ich latsche da genau so ungern rein wie du.Den Wohlstandsmüll mancher Leute finde ich auch nicht so prikelnd, egal wo und die dürfen sich überall ausbreiten.Ne rostige Dose im Wasser ist klasse oder Glass.....
Aber das war ja nicht das Thema zu dem du übrigens auch nichts geschrieben hast.
Petra wollte sich doch Rat holen, wegen einem Hundekauf in DK.

Tschau Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Hej Heike

:mrgreen: So schnell kann man abschweifen....

Ich persönlich würde auch von einem Kauf in DK abraten.
Nicht nur allein die Autofahrt ist für die/den Kleine/n riesen Streß. Z.T. muß das Fenster offen bleiben, weil die Luftzufuhr nicht ausreicht. etc....
In D gibt es auch noch viele seriöse Hundezüchter, da muß man halt schauen und es mit Ruhe angehen.
Torsten
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

Hallo liebe Hundefans!

Zu dem Thema kann ich etwas aus eigener Erfahrung beitragen, denn ich habe eine Hündin aus Dänemark. Zuvor hatte ich mich umfassend in Deutschland umgesehen, bei VDH – Züchtern. Davon gab es nur sehr wenige und nicht einen einzigen in meiner Nähe, wo ich mal eben hätte hinfahren können zum Welpenangucken. Der nächste wäre vier Stunden Autofahrt entfernt gewesen, also nichts für einen Tagestrip. Es gibt bis heute keinen näheren, und meine Hündin wird im Herbst acht Jahre alt.

Die hatte ich dann, nach etlichen Telefonaten und Schriftverkehr mit einigen hiesigen Züchtern letztendlich aus Dänemark geholt. Zuerst besorgte ich mir die Züchterliste vom Dansk Kennel Klub (das ist das Äquivalent zum VDH). Dann wieder Anschreiben, telefonieren… und der Entschluß, sich den einen oder anderen dort anzusehen, während ich sowieso in Dänemark Urlaub machte. Es kam ein wenig anders, zufällig stieß ich bei der Welpensuche auf eine dänische Zuchtrichterin, die international arbeitete und meine Rasse sogar selbst züchtete. Ich fuhr zu ihr und sah mir ihre Hunde an. Was ich sah und hörte, gefiel mir auf Anhieb.

Die Zuchtrichterin fuhr dann mit mir zu einer Freundin von ihr nach Aalborg, die ebenfalls die Rasse züchtete. Auch alles prima dort, und ich wußte nun endgültig, daß ich so einen Hund wollte, trotz mehrmonatiger Wartezeit. Dann, aus heiterem Himmel und kurz vor Weihnachten, erhielt ich von der Zuchtrichterin einen Anruf, daß bei einer anderen Züchterin am Limfjord ein Viererwurf war, von denen drei Welpen noch zu haben seien. Falls ich Interesse hätte, würde sie mit mir zusammen hinfahren. Also wieder auf nach Dänemark, vorsichtshalber genug Geld in der Tasche, und Welpen angeguckt. Und unter den Fittichen der Richterin einen mitgenommen!

Es ging alles reibungslos, die Papiere erhielt ich sofort, eine Gesundheitsbescheinigung und diverses Startzubehör, dann konnte ich die kleine Hundedame ins Auto packen und mitnehmen. Eine Transportbox hatte ich vorher schon besorgt. Die Kleine überstand die Heimfahrt ohne Probleme und ist bis heute kerngesund.

Ich traf weitere dänische Züchter, auch anderer Rassen, auf Hundeausstellungen und kann empfehlen, auch in Dänemark nach einem Hund zu gucken, wenn es hier keine vernünftigen Alternativen gibt. Der Transport ist für Welpen in der Regel kein Problem, da ein seriöser Züchter die Kleinen bereits vor der Abgabe daran gewöhnt hat.

Auch auf Fünen besuchte ich mal eine Züchterin, die in Neumünster ausgestellt und die ich dort kennengelernt hatte.

Es gefiel mir rundum alles an denen, die ich kennengelernt bzw. selbst besucht hatte – die Einstellung der Züchter, die Tiere, die Haltung. Auch die Elterntiere wurden ebenso selbstverständlich präsentiert, wie sämtliche meiner Fragen beantwortet wurden.

In Deutschland bin ich auf sehr viel Arroganz seitens einiger Züchter gestoßen, was mich leider abgeschreckt hatte, unbedingt einen Hund aus registrierter deutscher Zucht haben zu wollen.
Zum Glück gibt es aber auch andere, und meine Zweithündin stammt aus Bayern - allerdings von einer dort angesiedelten Dänin :D

Wen man sich unsicher ist, kann es sinnvoll sein, eine größere Hundeausstellung zu besuchen und sich Informationen vor Ort zu holen, bevor man lange Reisen zu einzelnen Züchtern unternimmt.

Wegen der Ausfuhr gibt es innerhalb der EU keine Probleme, um die evtl. notwendigen Dokumente kümmert sich der Züchter und hält zur Abgabe alles bereit.
menco
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 23.01.2006, 08:40
Wohnort: herten
Kontaktdaten:

Beitrag von menco »

Danke schön für eure Antworten.
@Semmel
Die schwarzen Retriever das sind Flat Coated Retriever so einen haben wir, gerade mal 6 Monate alt und super anstrengend :D aber schön.Sie sind nicht so ruhig wie die Golden R. Aber sie haben einen genauso lieben Charakter.Und in die Hinterlassenschaften eines Hundes treten wir genauso wenig gerne rein :D

Wir haben durch Zufall jetzt einen Züchter gefunden hier in Deutschland sie geben ihre Welpen in 10 Wochen ab.Danke nochmal an alle.
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

menco hat geschrieben: @Semmel
Die schwarzen Retriever das sind Flat Coated Retriever so einen haben wir, gerade mal 6 Monate alt und super anstrengend :D aber schön.Sie sind nicht so ruhig wie die Golden R. Aber sie haben einen genauso lieben Charakter.
Danke für die Info. Das werde ich mir gleich mal aufschreiben, damit ich das später noch weiß... :mrgreen: Bin nämlich sehr vergesslich...
Und in die Hinterlassenschaften eines Hundes treten wir genauso wenig gerne rein :D
Ich spreche auch nur von den Leuten, die das nicht machen...aber dieses Thema wurde hier bereits mehr als ausführlich auseinander gepflückt..... :mrgreen:
Wir haben durch Zufall jetzt einen Züchter gefunden hier in Deutschland sie geben ihre Welpen in 10 Wochen ab.Danke nochmal an alle.
Das freut mich für euch. Kannst ja dann mal ein Photo zeigen, von der/dem Kleinen...speziell für meine Tochter.
Vielleicht kriege ich sie dann überzeugt, das ein Hund reicht und auf das Pferd verzichtet.... :roll:
Torsten
menco
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 23.01.2006, 08:40
Wohnort: herten
Kontaktdaten:

Beitrag von menco »

Hm ein Hund recht?
Da muß ich dich enttäuschen ich habe Pferd und Hund :mrgreen:
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

ohhh nein...also muß ich doch noch einen Stall bauen. :roll: :oops:
Warum stehen Mädchen/Frauen nur so auf Pferde....?
Torsten
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

semmel hat geschrieben::
Warum stehen Mädchen/Frauen nur so auf Pferde....?
Das ist unsere Ersatzbefriedigung für Eure Fußballabende :mrgreen:
LG, C.A.Y.
skovkat

Beitrag von skovkat »

kwako hat geschrieben: Vorher waren wir bestimmt 5x beim Züchter, auch mit Absicht unangemeldet.Da bekommt man mal ein Bild wie es läuft, wenn nichts vorbereitet wird.
Ich bin selbst Züchter - allerdings von Katzen. Ich bin voll berufstätig, habe einen großen Haushalt, betreibe nebenbei einen Online-Shop und habe halt auch noch meine Katzen, die die gesamte freie Zeit von meinem Mann und mir bekommen.

Die Adopiveltern unserer Katzen sind uns immer herzlich willkommen - aber nur nach Terminabsprache! Mein Mann und ich betreibendieses Hobby mit Leib und Seele und sind Tag und Nacht für die Käufer unserer Katzen da - auch nach der Abgabe! Aber "Überfallaktion" finde ich persönlihc schon ein wenig unverschämt. Stell Dir vor, bei sechs Welpen kommt jeder der neuen Besitzer auf die Idee und alle kommen gleichzeitig! Außerdem hat man auch als Züchter noch ein gewisses Anrecht auf Privatleben und hat nicht ständig präsent zu sein!

Wenn ich das Vertrauen in einen Züchter nicht habe, dann lasse ich den Kauf, dann brauche ich aber auch keine unangemeldeten Kontrollbesuche, so nach dem Motto: mal sehen, wo die Tiere weggesperrt sind, wenn ich nicht angemeldet bin, oder mal sehen, ob er auch sonst mal staubsaugt.

Sorry, das regt mich gerade ein wenig auf!

Gruß
skovkat
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

CAY hat geschrieben:
semmel hat geschrieben::
Warum stehen Mädchen/Frauen nur so auf Pferde....?
Das ist unsere Ersatzbefriedigung für Eure Fußballabende :mrgreen:
*gg* meine Fußballabende bestimmt nicht... :mrgreen: ...mich interessiert dieser Müll nicht im geringsten. Da springen 20 überbezahlte Hampelmänner hinter einer Lederkugel her...neee, dann baue ich doch lieber den Pferdestall und habe auch noch was von...Bewegung....
skovkat hat geschrieben:Wenn ich das Vertrauen in einen Züchter nicht habe, dann lasse ich den Kauf, dann brauche ich aber auch keine unangemeldeten Kontrollbesuche, so nach dem Motto: mal sehen, wo die Tiere weggesperrt sind, wenn ich nicht angemeldet bin, oder mal sehen, ob er auch sonst mal staubsaugt.
Nicht aufregen...schadet der Gesundheit... :mrgreen:
Aber das würde mich auch nerven. Normaler Weise sieht man doch schon beim ersten Besuch, wie es beim Züchter zugeht. Man sieht die Ställe...ähm..Zwinger... Und wenn die im ordentlichen Zustand sind, wird auch regelmäßig gesäubert...
Außerdem muß der Züchter doch auch die tierärztlichen Gutachten vorweisen können....
Torsten