Gute Reisezeit (Wetter)

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Lutzinger

Gute Reisezeit (Wetter)

Beitrag von Lutzinger »

Ich lese, einige von Euch fahren noch beinahe Ende September nach DK. Wie lange ist denn da so im Schnitt das Wetter gut. Auch nach September? OK, es ist vielleicht etwas blöd gefragt, man muß nur mal aus dem Fenster sehen. Ich hätte nie gedacht, daß im September das Wetter noch urlaubstauglich ist. Ich will nämlich noch mal los dieses Jahr.

Gruß Lutzinger
www.geocities.com/xdreamsoundproject/dk/dk001.html
Zuletzt geändert von Lutzinger am 09.08.2003, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
raidsch

Beitrag von raidsch »

Wie sagt man bei uns so schön....

Das Wetter ist egal, man muss nur richtig angezogen sein :)

Naja, meine Freundin meint an der Nordsee kann man auch im September bequem baden, also auf gehts!
Zuletzt geändert von raidsch am 09.08.2003, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hallo Lutzinger!
Wir fahren jetzt meist immer IM September für drei Wochen.
Die letzen beiden Jahre war das Wetter traumhaft und die Shorts wurde häufig gebraucht. Zudem noch der Vorteil, dass die Hauptsaison beendet ist und nicht mehr soviel Trubel ist. Für mich ist der September einfach ideal.
Liebe Grüsse
Silvia
Zuletzt geändert von Silvia W. am 09.08.2003, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
Lutzinger

Beitrag von Lutzinger »

Das trifft sich gut. Im September habe ich noch ein paar Tage frei. GRINS.
Zuletzt geändert von Lutzinger am 10.08.2003, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Ich kann auch nur Bestätigen, der September ist sehr oft noch topp!
Man kann noch im Meer Baden, nicht mehr soviel Trubel...
Und die (Stein-)Pilz-Saison beginnt.

Grüße aus Bielefeld

Axel
Zuletzt geändert von Axel Finger am 10.08.2003, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
dancer

Beitrag von dancer »

Hallo,

wegen der billigsten Saison für Poolhäuser fahren wir
meistens im November bzw. Februar eine Woche an die
Westküste. In den letzten Jahren hatten wir immer viel
Glück mit dem Wetter. Meistens herrlicher Sonnenschein
und nur einen Tag Regen dabei. Ok, zum Baden ist es
natürlich zu kalt, aber wenn man dann abends nach einem
ausführlichen Spaziergang am Strand den Kaminofen anwirft
und den Whirlpool vorheizt... einfach traumhaft!

Am 01.11.03 geht es wieder für eine Woche nach Vejlby Klit :-)

Gruß,

Olli
Zuletzt geändert von dancer am 13.08.2003, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
mondstein

Beitrag von mondstein »

hallo olli!
schön das du uns mut machst im november zu fahren. wir wollen nach 20 jahren dänemark nun einmal im november das wetter testen. baden und sonnen wollen wir nicht ,aber viel ruhe einen einsamen strand und vieleicht etwas sonne und wenig regen .übrigens wir fahren am13.11 nach henne strand.

mfg mona
Zuletzt geändert von mondstein am 14.08.2003, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Buddy

Beitrag von Buddy »

Hallo Lutzinger,

mich treibts dieses Jahr auch zum ersten mal Anfang Oktober nach Vejlby Klit. Sonst bin ich immer Anfang bis Mitte September in Dänemark und habe fast immer Glück mit den Wetter gehabt. Nur - Badewetter musst Du nicht unbedingt erwarten, kann aber durchaus noch sein.
Schönen Gruß
Buddy (Ralf)
Zuletzt geändert von Buddy am 14.08.2003, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Tomcat

Beitrag von Tomcat »

Hallo !
Definitiv immer Glück haben wir gehabt mit dieser Reisezeit. Manchmal kommt es vor, daß man den Herbst ankommen sieht. Will sagen: Von 3 Wochen 2 Wochen Sommer, eine Woche kühler und mit wirbelnden Blättern=Herbst.
Auch das ist ein Schauspiel und wert, erlebt zu werden.

Viele Filme mitnehmen, das warme Licht des Spätsommers versuchen einzufangen (Tip: Immer Abends, wenn das Sonnenlicht flach reinkommt: Irre, intensive Farben) und zuhause dann vor Vergrößerungen sitzen und vom nächsten Urlaub in DK träumen!

Viele schöne Stunden wünsch ich Dir und allen, die jetzt sich bald aufmachen !!!

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Tomcat am 14.08.2003, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Tomcat

Beitrag von Tomcat »

Hallo Dancer !

Da kann ich Dir nur zustimmen. Im Februar waren wir schon am Limfjord in einem so schönen Ferienhaus, daß es schon wehtat...

Über Nacht 30-40 cm Neuschnee, dann nur noch tiefblauer Himmel und jeden Tag Sonne. Mein Tip: Wer in der Nähe ist, sollte dann mal das
zumindest zugängliche Freilichtmuseum Hjerl Hede besuchen und die Kamera mitnehmen. Das nenne ich Stimmungsbilder.

In Deutschland wäre das Gelände des Museums verrammelt, in Dänemark ist es ein kleines Wintermärchen nach H.C. Andersen. Definitiv!

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Tomcat am 14.08.2003, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mike BK

Beitrag von Mike BK »

Hallo Lutzinger,

ich bin fast NUR im September in DK. Einmal haben wir meiner Frau zuliebe mal den Frühling ausprobiert (April/Mai) und es war regnerisch und lausig kalt. Danach sind wir wieder im September gefahren! ;-) Mir scheint das Wetter ist im Sept. etwas stabiler. Sonne gibt´s dann meist noch genug und einige Unerschrockene tummeln sich dann auch noch im Meer. Und ruhig ist´s sowieso, da Nebensaison.

Wir fahren dieses Jahr in Woche 39/40, also sogar noch in den Okt. hinein!

Viel Spaß,

Mike.

______________
www.mike-bk.de

Bearbeitet von - Mike BK am 21.08.2003 10:26:17
Zuletzt geändert von Mike BK am 18.08.2003, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Henning

Beitrag von Henning »

Mein Eindruck ist, dass das Wetter im Mai und im September (hier auf Seeland) am stabilsten ist. An so richtig verregnete September kann ich mich nicht erinnern, an saumässiges Juliwetter dagegen sehr gut. Ist vielleicht nur subjektiv, aber ich würde auch den September als Urlaubsmonat empfehlen.

Viele Grüsse
Henning
Zuletzt geändert von Henning am 18.08.2003, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!
Hihi - darf ich Eure Beiträge ggf. zur Argumentation für die Verlegung der dänischen Sommerferien benutzen???
Mir reicht es jetzt seit einigen Jahren (sprich, seit dem Schulanfang meiner Ältesten), daß DKs Sommerferien mit Sct. Hans beginnen (wo wir immer regentriefend und schlotternd uns ums wärmende Feuer scharen!), durch den ganzen, oft kalten und verregneten Juli dauernd und dann, wenn es endlich, evtl. bereits ab Mitte/Ende Juli heiß wird, also Anfang August enden, so daß die Kinder im heißen August (naja, heute gerade mal ein Zwischentief, smile) und warmen September schwitzend in der Schule stecken.
Eure Meinungen sind da ja einstimmig und deckensich voll mit meinen Erlebnissen!
Wenn da mal eine Volksabstimmung kommt, weiß ich,wie stimme!

Ferienwetterfrustrierte Grüße - Ursel
Zuletzt geändert von Ursel am 21.08.2003, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
André

Beitrag von André »

wir waren im letzten jahr auch im september an der ostsee. das war der heftigste sonnenbrand denn ich je hatte...armfreies t-shirt und immer am strand lang....denke heute noch an die blasen am rücken. mal im ernst....der september ist echt zu empfehlen,auch preislich..denke ich.
wir fahren dieses jahr wieder einmal im oktober. das ist meine lieblingszeit wenn die wellen und der wind richtig loslegen. aber auch da kann man immer mal mit dem "goldenen oktober" rechnen und die sonne gibt noch mal den rest.....aber da unsere herbstferien ende oktober sind, ist da wohl nicht mit zu rechnen.
so....genug
wümsche euch viel spass
andré
Zuletzt geändert von André am 23.08.2003, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Aphe 43

Beitrag von Aphe 43 »

Also wir fahren am Samstag los. Wenn ich eure Berichte lese, bin ich ja sehr ermutigt. Der Wetterbericht für Odense sagt 19 Grad und Regen/Gewitter ... nach dem Sommer ... wird's doch nicht kalt und regnen??? Aber als alte DK-Hasen, die wir eigentlich auch schon alle Jahreszeiten ausprobiert haben ... egal. Hauptsache im Sommerhaus mit Blick auf das Wasser, Ruhe und Frieden, Möwen hören, Kamin an, Sauna, dicke Decke und Kerze an am Abend ... wisst ihr, was ich meine? Es wird schon schön. Allen, die auch dieses Jahr noch in die Richtung fahren ... eine gute Zeit. *freu*
Viele Grüße von Aphe
Zuletzt geändert von Aphe 43 am 27.08.2003, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.