DK mit Kleinkinder...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
tanja1974

DK mit Kleinkinder...

Beitrag von tanja1974 »

Hallo,
wir waren letztes Frühjahr in Bjerregard und es hat uns super gut gefallen!
Nun fahren wir Anfang Mai wieder für eine Woche dorthin :)
Im Sommer möchten wir gerne wieder nach DK fahren,aber wo anders hin.
Was könnt Ihr mit mit zwei Kleinkindern 4 und 2 Jahren empfehlen?
Ein guter Freund von uns fährt immer nach Henne Strand und ist begeistert davon.
Gibt es irgentwo eine Seite im Netz wo ich mich über die verschiedenen Ferienorte in DK erkundigen kann,oder muß ich da ins Reisebüro?
Wo fahrt Ihr so hin?

Danke!

Gruss
Tanja mit Zwergen
Zuletzt geändert von tanja1974 am 03.01.2004, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Mit so kleine Kinder ist Henne genau der richtige Ort. In jedem Fall solltet Ihr auf der Ostküste bleiben. An der Nordsee haben die Kinder keine Chance ins Wasser zu kommen, weil sie dort sofort weggespült werden. Bei Henne können sie vermutlich noch 200 Meter draußen ins Wasser auf den Boden stehen.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 04.01.2004, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo ljhelbo,
das von Tanja erwähnte Henne Strand ist aber an der Nordsee.
Sehr weitläufige Strände. Super für Kinder, nur das Baden in der Nordsee ist nicht immer leicht mit Kindern. Die Wassertiefe ist dort sehr abhängig vom Wetter, Gezeiten etc. Aber im Sommer bilden sich an den Stränden dort oft kleine flache Seen oder Prile, in denen die Kinder sehr gut baden können, ohne in die "offene" Nordsee zu müssen.
Webseite der Gegend: http://www.blaabjergturist.dk/

Tanja, von Bjerregard aus könnt ihr euch ja Henne mal anschauen, sind ja nur ca. 20km
Richtung Süden. Oder noch etwas tiefer fahren z.B. Vejers Strand. Dort kann man das Auto mit an den Strand nehmen. Ganz praktisch mit den vielen Spielsachen etc. für die Kinder.
So habens jedenfalls meine Eltern mit mir früher ab und zu gemacht, um nicht alles zu schleppen...

Gruß aus Bielefeld
Axel
Zuletzt geändert von Axel Finger am 04.01.2004, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
annikki

Beitrag von annikki »

Liebe Tanja !
Als unsere Kinder so klein waren, sind wir immer mit ihnen zum Baden an den Ringkjøbing Fjord gefahren. Entweder direkt bei Bork Havn, oder aber, wenn ihr es sehr ruhig möchtet mit sehr viel Platz und wenig Leuten drumherum, dann schaut doch mal bei Skaven Strand oder Hemmet Strand (beides wenige km nördlich von Bork Havn) vorbei. Sogar im Hochsommer sind hier nur sehr wenig Leute anzutreffen. Und wie schon an anderer Stelle erwähnt: Der Ringkøbing Fjord ist sehr flach und hat natürlich keine Strömung, für Kleinkinder einfach ideal ! - In Henne Strand sind wir auch sehr oft, hier liegt man im Hochsommer jedoch wie Sardinen in der Büchse, und auf die Kinder muss man an der Nordsee ganz besonders achten! Die Strömung der Nordsee darf nicht unterschätzt werden!
Ganz liebe Grüße aus dem jetzt richtig schön verschneiten Bork Havn...... birgit
Zuletzt geändert von annikki am 04.01.2004, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Oh oh, da war ich wohl etwas müde ;-)

Ich hatte irgendwie an Øster Hurup gedacht. _Das_ ist nämlich nach meiner Ansicht der ideale Ort für kleine Kinder. Bei Henne und ähnlich Orten an der Nordsee müssen die Kinder nach meiner Auffassung mindestens 12-14 Jahre alt sind, wenn sie auch ins Wasser sollen.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 04.01.2004, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
annikki

Beitrag von annikki »

Hallo ljhelbo !
Also wenn du mal hier zur Nordsee kommen würdest, könntest du sehen, wie sich hier alle Kinder in der Nordsee tummeln oder aber in den Prilen, die sich hier ja bilden, die sind flacher und auch nicht so breit und schön zum Planschen. Zum Schwimmen geht es dann in die richtige Nordsee - natürlich immer in Begleitung eines Erwachsenen !!!!
Und am Ringkøbing Fjord ist es dann eben flacher, sehr sehr flach zum "weithinauslaufen", ruhiger, entspannender, ohne Stressfaktor für die Eltern eben.... Klar, die Ostsee ist auch super, wir mögen die Gegend um Hals besonders, aber die Frage ging eben in Richtung Westküste. Und da fällt mir noch ganz spontan Årgab, etwas südlich von Hvide Sande, ein. Hier gibt es auch einen sehr schönen Strand! Nochmals viele liebe Grüße von Birgit
Zuletzt geändert von annikki am 04.01.2004, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hansi

Beitrag von Hansi »

Hej zusammen,

also, die Gegend um den Ringkøbing-Fjord kann ich auch sehr empfehlen. Wir waren letzten Sommer mit unserer 5-jährigen da, und es hat ihr prima gefallen. Zum Baden in der Nordsee für Kleinkinder meine ich, die muß man überall beaufsichtigen, und wenn man nicht gerade an die Felsenküste Nordjütlands, so um die Gegend des Limfjords fährt, ist es auch nicht gar so gefährlich. Henne wäre mir allerdings zu überlaufebn. Da waren wir einmal im Sommer eine Woche - das hat mir persönlich gerade gereicht. Aber, wie alles, ist auch das Ansichtssache.

Hilsen
Hans
Zuletzt geändert von Hansi am 04.01.2004, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Natürlich muß man immer seine Kinder beim baden immer beaufsichtigen. Damit ist es an der dänische Nordseeküste aber leider nicht getan. Das verstehen viele leider nicht und daher ertrinken jedes Jahr Deutsche Touristen an der Westküste. Wie Anniki schon geschrieben hat, darf die Strömung einfach nicht unterschätz werden - und das passiert viel zu oft. Ich habe selber zwei Beispiele erlebt, die vielleicht einen gewissen Gefühl von dem Problemm geben kann.

Im neunten Schulljahr war ich mit meiner Klasse auf Schullreise bei Løkken. An einem Tag haben wir zusammen gebadet. Etwa 10 Meter vom Strand war ein Sandbank im Wasser (Wassertiefe etwa 70 cm) und dort haben wir gespielt. Zwischen Strand und Sandbank war es etwas tiefer, aber wir konnten gut rauskommen (vielleicht 1,10 Meter).

Nach etwa 15 Minuten wollten wir wieder rein. Jetzt war die Tiefe zwischen Strand und Sandbank aber plötzlich wesentlich größer, vielleicht 1,80. Eins der Mädchen war aber nur 1,60 und konnte nicht schwimmen. Unser lehrer hat sie dann hochgehoben um sie reinzutragen. Dabei hat sie aber Panik bekommen, fing an zu schreien und wild um sich zu schlagen. Letztendlich hat er sie reingekriegt, aber ich höre heute noch, wie sie geschrien hat.

Und was war passiert? Ja, die Strömung hatte die ganze Gruppe etwa 300 Meter nach Süden mit sich getragen und dort war die Rinne entlang dem Strand eben etwas tiefer. Keiner von uns hatten davon aber irgend etwas gemerkt.

Das andere Beispiel ist etwa 25 Jahre her. Ein englischer Düsenjäger war hier auf ein Übungsflug. Der Pilot stellt fest, er kann die Räder nicht mehr rausfahren. Also fliegt er bis kein Treibstoff mehr da ist. Dann steigt er bei Nymindegab (Südende Ringkøbing Fjord) mit dem Schleudersitz aus und läßt das Flugzeug in die Nordsee fallen.

Das war gegen 17.00 Uhr Nachmittags. Am nächsten Morgen wurde der Motor an der Nordspitze von Rømø gefunden. Innerhalb von 12 Stunden war sie also 70 Km mit von der Strömung weitergetragen worden. Ich weiß nicht, wie viel so ein Motor wiegt - wird aber einiges mehr als ein 4-Jähriges Kind sein. Der rest des Flugzeugs wurde nicht mehr gesehen, liegt vermutlich irgendwo an der Elbemündung.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 04.01.2004, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
annikki

Beitrag von annikki »

Hej allesammen !
Doch, Hansi, leider, leider ! Die Nordsee ist mit ihrer Strömung sehr gefährlich, wird leider immer wieder unterschätzt!!!! Immer wieder kommt es zu schlimmen Badeunfällen, jedes Jahr!!!! Aufpassen, aufpassen und nochmals aufpassen ist hier angesagt!!! Es kann nicht oft genug gesagt werden!!!
Trotzdem noch einen schönen Abend weiterhin - venlig hilsen - Birgit
Zuletzt geändert von annikki am 04.01.2004, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Krudt

Beitrag von Krudt »

Moin Tanja,
als Familienvater mit 3 Kindern kann ich Dänemark als ganzes empfehlen :)
Euer Urlaub sollte Schwerpunkte haben. Was ist das wichtigste? Baden im Meer, Unterhaltung durch Parks, oder Familienzusammenführung und Entspannung?
Mein Tipp für "Deutsche": Søndervig und Umgebung
http://www.hvidesande.dk/sondervig-d.htm
Warum?
Nordseeklima, CapHorn oder Dänemark, was anderes gibt es nicht :)
Deutsch, ist nicht so ausländisch (nicht mein Ding, aber)
Freizeitaktivität- Legoland, Badeland usw. ist nicht weit weg.
Benutz das Internet um Hvidesande. Wir waren dort 3 Sommer als deutsch/dänische Familie und es war sehr schön.
Mit Kindern um/bis 5 Jahren ist es überall stressig, ob im Priel oder auf ´ner Landstrasse. Wenn einem irgendwann die Ohren weh tun, liebt man die Strände um Øster Hurup. Andere Seite, aber wild und schön.
Solange man in Sønderjyland bleibt :)

Hilsen Krudt
Zuletzt geändert von Krudt am 05.01.2004, 03:45, insgesamt 1-mal geändert.
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Tanja,

wir fahren nun seit 15 Jahren regelmäßig mit unseren Kindern an die dänische Nordsee. Wir haben dabei die gesamte Küste von Rømø bis Skagen kennengelernt. Einen "sicheren" Strand wird es nirgends geben, aber wenn man halbwegs vernünftig ist, kann man sehr sicher dort baden gehen. Egal ob am breiten Strand von Rømø oder an der rauheren Küste Nordjütlands. Die Aufsichtspflicht kann einem keiner nehmen, einer muß immer auf die Kinder aufpassen.

Wir hatten mit unseren da nie Probleme, mit Schaufel und Eimer bewaffnet konnten die sich stundenlang selbst beschäftigen.

Zum schwimmen ist immer ein Elternteil mitgegangen, das eigene Auto wurde dabei vom Wasser aus immer als Fixpunkt anvisiert, so konnte man ein abtreiben mit der Strömung vermeiden.

Wenn du allgemeine Informationen über Urlaube in DK suchst, dann schau doch mal auf meiner Homepage vorbei. Da habe ich die letzten 3 Dänemarkurlaube als Berichte mit Bildern hinterlegt.

Viele Grüße
Sharany
Zuletzt geändert von sharany am 05.01.2004, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
tanja1974

Beitrag von tanja1974 »

Hallo,
ertsmal vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten!

Meine Kinder sind noch viel zu klein,um sie alleine schwimmen zu lassen (bin da sowieso ziemlich ängstlich),von daher ist mir die See recht egal.
Trotzdem fand ich schön,dass Ihr daran gedacht habt!

Mir hat Dänemark total gefallen und ich möchte gerne noch viel davon kennenlernen.Ich finde es halt auch so ideal mit den Kindern.
Ich denke Henne Strand wird dann wegen der Fülle im Sommer ausfallen.Sondervig mochten wir auch nicht so gerne,da recht überlaufen und touristisch.
Ich glaube ich werde mir mal ein paar Kataloge aus dem Reisebüro besorgen und Bücher über DK´s Landschaften.
Die HP gucke ich mir auch gleich noch an ;)

Würde mich über weitere Antworten natürlich sehr freuen!

LG
Tanja
Zuletzt geändert von tanja1974 am 05.01.2004, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, natürlich kann man mit kleine Kinder Urlaub an der Nordsee machen. Ich kann nur nicht begreifen, warum man das tun sollte, wenn auf der Ostküste von Jütland hunderte von Km Strand liegen, die für Kleinkinder VIEL besser geeignet sind. Und die Sommerhäuser dort noch dazu günstiger sind.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 05.01.2004, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
anja38

Beitrag von anja38 »

Hallo Tanja,

fahrt doch noch ein Stückchen höher als Söndervig..... ins Husby Sommerland nämlch!
Dort ist es auch im Sommer nicht so überlaufen, es gibt schöne Häuser mit großen Grundstücken dort...ganz viel leeren Strand,
einen tollen Wald, prächtige Fahrradwege.....

Liebe Grüße

Anja