Campingplatz - günstig und ruhig?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Campingplatz - günstig und ruhig?

Beitrag von Allan »

Hej,

wir würden gerne eine Woche im September in DK verbringen. Jammerbucht wäre uns am liebsten, muss aber nicht. Auf alle Fälle sollte es Westküste/Nordsee sein.

Es gibt in ganz Jütland viele Campingplätze, aber die sind alle enorm teuer. Etwas günstiges zu finden, ist mir bisher noch nicht gelungen.

Es wird unser erster Campingurlaub in DK - bisher hatten wir Ferienhäuser gemietet.

Was wir NICHT wollen und brauchen: Spielplatz (haben keine Kinder), Animation, Pool, Restaurant am Platz. Wir brauchen auch keine Toilettenanlagen und Duschen, die man meist automatisch mitzahlen muss, auch wenn man sie nicht benützt.

Wir brauchen lediglich einen Trinkwasseranschluss irgendwo am Platz (kann auch 100m von der Parzelle entfernt sein - AquaRoll sei Dank), eine Entleermöglichkeit der Chemietoilette, ein bisschen Abstand zu den Nachbarn (ausreichend große Parzelle) und der Platz sollte hundefreundlich sein (kein Aufpreis dafür, dass ich zwei Hunde in meinem Wohnwagen schlafen lasse!).

Vielleicht kennt jemand einen Platz, wo man wirklich nur bezahlt, was man konsumiert?

Danke für jeden kleinen Tipp.

Allan
dina
Mitglied
Beiträge: 2537
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Wirklich billig und ruhig ist Bulbjerg Camping.
Mein Favorit ist allerdings Tranum Klit Camping. Dort sind die Preise aber auch hochgegangen, neuerdigs kostet 1 Hund 10 kr.
Der Platz ist aber einfach traumhaft schön, man steht ganz für sich , wie im Wald, rundum Natur und du hast die wahl zwischen Strand mit und ohne Autos. Ausserdem gibt es ein grosses eingezäuntes Freilaufgelände auf dem Platz, gut für das morgendliche Geschäft (für die Hunde natürlich) :)

LG Tina
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

Danke Dina,

aber Bulbjerg Camping macht angeblich am 1.9. dicht. Wir können aber erst im September fahren. Preise habe ich nirgendwo gefunden.

Tranum sieht ganz nett aus, die Preise allerdings weniger und "Kleinmarkt, Minigolf, Münzwäscherei, behindertentoilette, zwei Spileplätzen mit Ballspielplätzen" klingt ja auch nicht gerade nach ruhig und günstig.
...und die Hundeabzocke sagt eigentlich auch schon einiges über Platz und Betreiber aus :roll:
Es ärgert mich immer wieder, wenn ein CP-Betreiber offenbar zu "feig" ist, "Hunde verboten" zu schreiben, denn darauf läuft es letztendlich hinaus: dass man mit Hunden dort eben nicht erwünscht ist!

Das Gebiet um den Bulbjerg und Tranum ist jedoch wunderschön, da bekomme ich wirklich gleich Fernweh *seufz*.

Allan
dina
Mitglied
Beiträge: 2537
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hallo Allan,
Ist zwar nicht gerade jammerbugt, aber www.thorager.dk ist auch klein und ruhig.
Was du über Tranum schreibst, passt so aber nicht. Die 2 Spielplätze sind ruhig, einer am Eingang, mit einem winzigen Minigolf und der andere ist ein Waldspielplatz. Der Platz ist so weitläufig und die Standplätze so abgeschirmt, das man die überhaupt nicht hört. Die Behindertentoilette ist in einem Holzbau und äusserst einfach. Der "Kleinmarkt" ist an der Rezeption, dort gibt es Brötchen, Brot,Eis, Zeitungen und ein kleines Sortiment mit dem allernötigsten. Und die Münzwäscherei ist ein kleiner Raum mit 2 Waschmaschinen.
Wir haben noch keinen vergleichbaren Platz für uns als Zeltler gefunden, weder in DK,NO oder SE.
Ein anderer Tip ist www.tolne-camping.dk , wunderschön, hügelig, tolle Natur, Hunde gratis, günstig und ganzjährig geöffnet. Allerdings ziemlich weit vom Meer, dafür kann man zwischen Nordsee und Kattegat wählen.

LG Tina
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Hi Allan :D

Guter Plan: Die Hunde mitnehmen, den Platz
dort für die Geschäfte der Hundis mißbrauchen
und nix dafür zahlen wollen ...

:roll:

In welcher Welt bist Du unterwegs, daß Du glaubst,
nur weil Du eine schöne Nase hast, wird Dir irgendetwas
geschenkt ?

Und dann noch den Campingplatzbetreiber die Chemiekloake
entsorgen lassen. Am besten noch für lau.

Sorry, aber da schwillt mir der Kamm !

Fehlt eigentlich nur noch ein Restaurant, wo Du die mitgebrachten
Speisen aus dem Superbrugsen verzehren kannst, und für ein Glas
Wasser (inclusive Besteck und Servietten) weniger als ein €uro
verlangt wird ...

:x

Viel Erfolg jedenfalls !

Bis denne,

Hoerky
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Wir nutzen auch oft einfache Campingplätze, allerdings haben uns dort auch schon oft sogenannte Hundefreunde mit ihren Tieren regelrecht drangsaliert, d. h. das Zelt wurde in Abwesenheit bepinkelt und angenagt, Hundehaufen vor dem Zelt zurückgelassen und ominöse Löcher gebuddelt...
Na gut, es mag auch vernünftige Hundehalter geben, aber trotzdem fällt es schwer, hier Empfehlungen auszusprechen.
Björn1958

Beitrag von Björn1958 »

Ich hab auch zuerst gedacht, da will jemand alles und das kostenlos.

Als dauernder Schwedencamper kann ich Allan allerdings verstehen. In Schweden zahlt man für Auto, Zelt und div. Personen zwischen 15 und 20 Euro pro Nacht, in Dänemark geht unter 40 Euro meist nichts, dafür aber viel über 40 Euro. Ich hatte mal auf dem Platz Hanstholm für die Nutzung des außerhalb des Areals gelegenen Quick-Stop-Platzes (30 % Rabatt auf den Normalpreis!) mit PKW und zwei Personen, Aufstellen des Zelts dort verboten, für eine Nacht 43 Euro bezahlt!!!
Und die dänischen Plätze unterscheiden sich von den schwedischen nach meinem Eindruck nur dadurch, daß sie größer und lauter sind.

Wir meiden wann immer möglich dänische Plätze und ich kann gut verstehen, daß man in DK nach einem Platz gezielt sucht, der eine Minimalausstattung hat, für die man auch deutlich weniger zu zahlen braucht. Fürchte nur, das wir schwierig.


Klaus (oder so)
mieke
Mitglied
Beiträge: 1605
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Was wir NICHT wollen und brauchen: Spielplatz (haben keine Kinder)
Wir brauchen auch keine Toilettenanlagen und Duschen, die man meist automatisch mitzahlen muss, auch wenn man sie nicht benützt.
Beides wirst Du wohl auch auf dem einfachsten Platz in Kauf nehmen müssen...
Ansonsten mal hier
www.camping.dk
und im ADAC Campingführer schauen
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

Hallo Dina,

Du hast mich wohl etwas missverstanden. Ich hatte keine "Angst", dass der Spielplatz oder die Minigolfanlage zu laut sind, aber wenn es solche Einrichtungen gibt, dass zahlt das eben JEDER mit. Da ich solche Angebote nicht nütze, möchte ich auch nicht dafür bezahlen müssen. Ich zahle ja auch nicht im Restaurant das Bier des netten Herrn am Nebentisch mit, auch wenn er mir sympatisch ist.

Die Behindertentoilette finde ich toll! In meinem Text war alles zwischen den " " von der Homepage das Campingplatzes kopiert, daher auch dieses Wort. Das nur zur Klarstellung bevor jemand auf die Idee kommt, ich hätte etwas gegen Behinderte - es gibt ja hier sehr sonderbare Menschen :roll:



Zu hoerky möchte ich mich wirklich nicht äußern. Das ist absolut unter meinem Niveau!


@ anchovis:
Das tut mir leid, dass Du schlechte Erfahrungen machen musstest. Mir ist das auch einmal passiert, dass ich als erste Tätigkeit - noch vor dem Abkuppeln des Wohnwagens - den Hundehaufen von unseren Vorgängern beseitigen musste. Da waren meine beiden noch im Auto (ich schaue mir den Platz lieber vorher alleine an, oft liegen da noch ganz andere Sachen, wo ich meine Hunde nicht hineintreten oder daran herumkauen lassen möchte).

Auch als Hundebesitzer hat man es nicht immer leicht. Man soll zwar am liebsten 5 Euro pro Vierbeiner zahlen, aber dafür haben dann die lieben Mitcamper bzw. deren gratis campende Kinder jederzeit das Recht, meine kurz angeleinten Hunde anzufassen - auch wenn ich freundlich darauf hinweise, dass der eine das bitte nicht möchte und er schon die Schwanzspitze am Nabel hat vor lauter Angst.


@ Björn:
Ich möchte eben nicht "alles" und kostenlos auch nicht, aber für ein paar Quadratmeter Wiese, ein paar Liter Frischwasser und jeden zweiten Tag Chemietoilette ausleeren möchte ich auch nicht 25 Euro oder mehr pro Tag bezahlen müssen, weil sich auf dem Campingplatz "zufälligerweise" auch ein Spielplatz, ein Geschäft, ein Swimmingpool und ein Restaurant befindet.
Ich möchte genau DAS bezahlen, was ich konsumiere!
Wenn ich in ein Haubenrestaurant gehe, dann zahle ich dafür.
Wenn ich zur Pölserbude gehe, zahle ich auch keine 30 Euro für ein Hot Dog.

Daher hatte ich versucht, hier nach EINFACHEN Campingplätzen zu fragen.
Wenn das in DK nicht möglich ist, kann man eben nichts machen. Wie ich bereits geschrieben hatte, war ich noch nie auf einem dänischen Campingplatz. Daher hatte ich keine Erfahrungen und war über diese Preise schockiert.


Dass es auch anders geht, beweist Großbritannien (da hier auch von schwedischen Campingplätzen geschrieben wurde, erlaube ich mir auch diese Erfahrungen hier zu posten). Dort gibt es ganz einfache Plätze ohne Pi-Pa-Po. Wir haben umgerechnet 8 Euro bezahlt - Hunde selbstverständlich gratis. Dazu gab es bei fast jedem Platz einen speziellen "dog walk", also einen Weg, meist um den Campingplatz herum, wo man Gassi gehen konnte. An mehreren Stellen waren spezielle Mülleimer nur für Hundekot, den die Hundebesitzer ALLE (!) unaufgefordert in eine Plastiktüte gepackt und in diese Mülleimer entsorgt haben.
Für den besten Platz mit moderner Ausstattung und toller Aussicht aufs Meer haben wir umgerechnet 17 Euro bezahlt. Die Situation bezüglich Hunde natürlich die gleiche - gratis und dog walk.
Die nächtliche Ruhezeit von 23 bis 7 Uhr wurde immer eingehalten (was in manchen Ländern auch nicht selbstverständlich ist - weiß aber nicht, ob es diesbezüglich in DK Probleme gibt). Die Abstände zum Nachbarn sind aufgrund feuerpolizeilicher Verordnungen immer mind. 6 Meter - auch nicht in allen Ländern so üblich, manchmal steht man schon seeeeehr dicht.


Danke an alle, die mir - auch per PN - zu helfen versucht und mir freundlich geantwortet haben. Dafür gibt es ja dieses Forum: dass auch ein Neuling (egal auf welchem Gebiet), fragen darf und Tipps bekommt :wink:

Allan
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

[quote="miekeAnsonsten mal hier www.camping.dk [/quote]

Danke Mieke, ich werde mich da in den nächsten Tagen mal hineinhängen. Vielleicht werde ich ja doch noch fündig. Auf der Übersichtskarte sind ja enorm viele Plätze eingezeichnet - das muss doch auch für uns etwas dabei sein :wink:

Allan
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Allan,

habe selber einen Hund, aber......

Das was du schreibst schürt regelrecht die Hundediskussion.

Du zahlst ja nicht für den schlafenden Hund im Auto oder Zelt, sondern für dessen Hinterlassenschaften.

Du willst nicht für alles mögliche Ungenutzte mitbezahlen, das kann ich verstehen, aber dann kann ich auch genauso gut die Leute verstehen, die keine Hunde auf dem Campingplatz wollen.

Ein Hund ist eben ein teures Hobby. Entweder man steht dazu und zahlt dafür, oder man bleibt mit seinem Vierbeiner daheim auf Balkonia.
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

Fuglesang hat geschrieben: Du zahlst ja nicht für den schlafenden Hund im Auto oder Zelt, sondern für dessen Hinterlassenschaften.

Du willst nicht für alles mögliche Ungenutzte mitbezahlen, das kann ich verstehen, aber dann kann ich auch genauso gut die Leute verstehen, die keine Hunde auf dem Campingplatz wollen.

Ein Hund ist eben ein teures Hobby. Entweder man steht dazu und zahlt dafür, oder man bleibt mit seinem Vierbeiner daheim auf Balkonia.

Ich kann auch Leute verstehen, die keine Hunde (oder keine Kinder, oder keine was-weiß-ich auf dem Campingplatz wollen. Aber dann sollte es (gibt es ja auch) Plätze mit Hundeverbot (Kinderverbot, was-weiß-ich Verbot) geben. Aber ein verstecktes Hundeverbot über zusätzliche Gebühren zu machen, finde ich eben nicht ok.

Möglich, dass die Entsorgung eines in selbst mitgebrachter Plastiktüte verpackten Hundehäufchens in DK 3 Euro kostet - so recht vorstellen kann ich es mir aber nicht. Wenn ich denke wie viele solcher verpackten Häufchen in eine - wie ich vorhin geschrieben habe - Hundemülltonne passen... Da müsste die Entleerung einer solchen Tonne 100 Euro oder noch mehr kosten, wenn man das über die Gebühren für Hunde am CP abrechnen wollte. Seltsam, dass es in GB offenbar gar nichts kostet, Hundemülltonnen bereitzustellen und regelmäßig zu entleeren, es aber in DK sooooo teuer zu sein scheint.

Ich habe auch schon gesehen, dass auf manchen Campingplätzen Kinder bis zu 15 Jahre, die mehrmals täglich Toiletten und Duschen benützen, gratis sind, für den Hund, der diese Anlagen ohnehin nicht betritt und dessen Häufchen der Besitzer entsorgt, 5 Euro verlangt werden...

Aber Du hast Recht, das führt hier zu weit.

[Ironie] Hm, irgendwie ein witziger Gedanke, wenn ein Häufchen meiner Vierbeiner so "wertvoll" ist. Die Tüte, die das Bomberl umhüllt, kann es nicht sein, dafür habe nur wenige Cent bezahlt. [Ironie aus]

Nichts für ungut
Allan

Ach, da fällt mir noch etwas ein: wieso kosten die Hunde im Ferienhaus nicht extra? Wo entsorge ich dort die Häufchen? Müssen die dann nicht teuer entsorgt werden? Gehören also einfach zum normalen Hausmüll? Aha!!!

Hoffentlich habe ich jetzt keinen Ferienhausvermieter auf dumme Gedanken gebracht. Schließlich könnte man für Babies auch noch extra abkassieren, weil da eine Menge Windeln anfallen. Na, zum Glück sind die Dänen sehr kinderfreundlich, sodass so etwas wohl nicht zu befürchten ist.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1605
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Ach, da fällt mir noch etwas ein: wieso kosten die Hunde im Ferienhaus nicht extra? Wo entsorge ich dort die Häufchen? Müssen die dann nicht teuer entsorgt werden? Gehören also einfach zum normalen Hausmüll? Aha!!!

Hoffentlich habe ich jetzt keinen Ferienhausvermieter auf dumme Gedanken gebracht.


Es gibt bereits Anbieter, die eine Haustiergebühr verlangen.
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej Allen, als oller DK Camper mit Hund kann ich dir versichern, daß es auch noch preiswerte Plätze gibt und nicht alle für den Hund kassieren.
Das ist wahrscheinlich so ein Steuerinstument wie auch in Hotels. Da kostet der Hund oft mehr als ein Kind was noch frühstückt, sich wäscht und im Bett schläft.
Es ist schön von dir, daß du dich wegen der Hunde nicht provozieren läßt. Das Sommerloch ruft und WM ist gleich vorbei, da kommt es sehr gelegen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, daß Camps direkt am Meer teurer sind.
Schau mal den hier an, http://www.lauritzen-ferie.dk/tysk/index.htm
der Strand war Menschenleer.
Schau auch bei den Preisen auf die Saison. Wir fahren Ende August Anfang September, da hab ich noch nie für uns beide und die Hunde über 40 Euronen bezahlt, sebst die Top Camps werden bezahlbar.
Der DK-Camp Führer ist übersichtlich und du kommst mit einem Klick auf die HP vom jeweiligen Campingplatz.

Irgendwas wirste schon finden :mrgreen: by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

mieke hat geschrieben: Es gibt bereits Anbieter, die eine Haustiergebühr verlangen.
Klar, wenn einer damit anfängt, möchten andere auf diese leicht verdienten Zusatzeinnahmen auch nicht mehr verzichten :?