Attest am ersten Tag ?????

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Sandsturm(geloescht)

Attest am ersten Tag ?????

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hallo, heute gab es ja das urteil zum Streit, ob der Arbeitgeber im Krankheitsfall schon am ersten Tag eine AU verlangen darf.

Hie mal ein Vergleich mit anderen Ländern:

[url]http://www.tagesschau.de/inland/krankmeldung-ausland100.html[/url]

Dk scheint da ja auf den ersten Blick sehr Arbeitnehmerfreundlich zu sein, oder?


Zum deutschen Urteil....ich finde es generell gut und richtig so!!!
Als Angestellter im öffentl. Dienst bekomme ich es fast täglich damit zu tun, wie schamlos es ausgenutzt wird, mal eben 1-2 Tage krank zu"sein".....beliebig oft und ohne Nachweis.
Da sind so Momente, da bin ich froh kein Arbeitgeber zu sein, oder evtl. mal für ein paar Monate um das ganze Pack rauszuschmeissen.

Wer krank ist...kann auch zum Arzt sich eine Au geben lasssen, basta
Daher ist das Urteil längst überfällig und schafft nun ein Instrument unkollegiale Mitarbeiter abzumahnen.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Die Frage ist nur wie man das bei Wochenendarbeit machen will...
Hausärzte arbeiten da für gewöhnlich nicht.
Und mit einer Influenza, Magen-Darm-Infekt in die Notaufnahme?
Notaufnahme wegen einer Magen-Darm-Grippe wäre ja doch etwas übertrieben, oder?

Und danach zum Arbeitgeber und die Krankmeldung einwerfen? Oder reicht es wenn ich diese vorab via Fax schicke und das Original wie bisher mit der Post?
Und wenn die interne Hauspost des Arbeitgebers 2 Tage braucht um diese in die richtige Abteilung zu bringen? Zumindest hatte ich das auch schon!

Also am besten mit ner Influenza oder Norovirus persönlich die Krankmeldung abgeben. Dann hat der Chef auch was davon wenn er selber demnächst Flach liegt!

Achja...wenn man sucht findet man immer einen Arzt der eine AU rausschreibt! Psychische Probleme und dgl. kann der Hausarzt nur schwer nachweisen wenn ich einigermassen gut Lügen kann.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Es gibt bundesweit eine Ärtzlichen Notdienst ausserhalb der Sprechzeiten und am Weekend......in D


also.. . Notaufnahme wegen Kotzerei ist Blödsinn.

Und ein auf psychisch Krank zu machen ??? demjenigen kann man nur wünschen das er es auch dann wirklich doppelt bekommt!!!
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

Kaum ist ein Urteil da, (ist ja auch nicht so neu)
gibt es wieder Leute die sich an Nebensächlichkeiten aufhängen.
Eine AU kann auch am Montag nachgereicht werden.
Es geht doch in 1. Linie darum, dass man sich die "Mühe" machen
muss überhaupt zum Arzt zu gehen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Wobei die Ärzte jetzt (wohl auch nachvollziehbar) zu bedenken geben, es ist jetzt wahrscheinlich so, daß längere Fehlzeiten entstehen.
Der notorische Blaumacher wird jetzt beim Arzt für min. 3 Tage "krank" geschrieben, vorher ist der faule Sack ja am nächsten Tag wieder "gesund" gewesen.
dk-rosi

Beitrag von dk-rosi »

Tatzelwurm hat geschrieben:Es geht doch in 1. Linie darum, dass man sich die "Mühe" machen muss überhaupt zum Arzt zu gehen.
Genau dies ist der Hauptansatz.
In unserer Firma existiert schon seit neun Jahren eine Dienstvereinbarung
(mit Zustimmung der Personalvertretung), dass Mitarbeiter/-innen, die bereits
häufiger durch "Wochenendverlängerungen" aufgefallen sind, eine AU ab dem ersten Fehltag vorlegen müssen.
Wer in einem Jahr mehr als vier Krankhetstage ohne Attest hat, fällt unter diese Regelung.
Resultat: Die "attestfreien" Krankheitstage gingen um mehr als 70% zurück. Längere "krankheitsbedingte"
Fehlzeiten (drei Tage und mehr) haben dadurch nicht feststellbar zugenommen.

Auch hier ist es leider, wie in vielen Bereichen.
Werden Regelungen großzügig ausgelegt, gibt es - leider - immer
einige Schmarotzer, die diese schamlos ausnutzen, bis es zur Aufhebung
oder zu erheblichen Einschränkungen kommt.
Man trifft damit aber gerade die breite Mehrheit, die verantwortungsvoll
damit umgeht.

dk-rosi
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

bei uns im Hause gibt es einen weisen Spruch:

"Ist der oder auch sie krank oder richtig krank" :oops:

Aber Sandsturm hat hat schon auf die Regelungen in anderen
Ländern hingewiesen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Fantasio
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 06.09.2009, 15:31
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Fantasio »

Es hat sich doch gar nichts geändert.

Lediglich das Recht des AG ein Attest ab dem ersten Tag einzufordern wurde bestätigt. Weder wird das jetzt flächendeckend eingeführt noch wird sich viel an der täglichen Praxis ändern.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Fantasio hat geschrieben:Es hat sich doch gar nichts geändert.

Lediglich das Recht des AG ein Attest ab dem ersten Tag einzufordern.

:roll: Selbst das konnte er schon, entscheidend ist, er muß es nicht begründen. Wäre ja auch noch schöner. Und ich hoffe das sich etwas ändert. Auch auf Initiative der Kollegen, die für solche faulen Kollegen immer mitarbeiten müßen.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Sicher hat sich nichts geändert,

merkwürdig ist ja bei uns, dass die erst gerichtlich geklärt werden
musste.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
mib777
Mitglied
Beiträge: 523
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Andereseits werden sich jetzt einige AN im "halbtoten" Zustand zur Arbeit schleppen und dann kräftig Viren, Bakterien etc. an die Kollegen verteilen. Vorher blieb man einfach einen Tag zu Hause ung gut ist es wieder. Das sollte natürlich alles im Rahmen bleiben und die nototrischen Montagskranken kriegt man nur mit einer strikten Regelung.

Eine Vereinbarung wie dk-rosi sie beschrieben hat, ist da schon wirksam :D
mvh
Michael
roger0
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 01.08.2010, 19:22

Beitrag von roger0 »

in Deutschland ist die kontrolle nicht so hart wie in andere Ländern. z.b. in Luxemburg.......
Fantasio
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 06.09.2009, 15:31
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Fantasio »

Sandsturm hat geschrieben:
Fantasio hat geschrieben:Es hat sich doch gar nichts geändert.

Lediglich das Recht des AG ein Attest ab dem ersten Tag einzufordern wurde bestätigt.

:roll: Selbst das konnte er schon, entscheidend ist, er muß es nicht begründen. Wäre ja auch noch schöner. Und ich hoffe das sich etwas ändert. Auch auf Initiative der Kollegen, die für solche faulen Kollegen immer mitarbeiten müßen.
Hatte ich doch geschrieben. Wenn du korrekt zitiert hättest, bräuchtest du nicht mit den Augen zu rollen ;)
Benutzeravatar
hasi
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 08.06.2005, 08:11
Wohnort: Wischhafen

Beitrag von hasi »

Leistungsorientierte Bezahlung, wie am Umsatz beteiligt hilft auch die Blaumacher im Zaum zu halten :)
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Fantasio hat geschrieben:
Sandsturm hat geschrieben:
Fantasio hat geschrieben:Es hat sich doch gar nichts geändert.

Lediglich das Recht des AG ein Attest ab dem ersten Tag einzufordern wurde bestätigt.

:roll: Selbst das konnte er schon, entscheidend ist, er muß es nicht begründen. Wäre ja auch noch schöner. Und ich hoffe das sich etwas ändert. Auch auf Initiative der Kollegen, die für solche faulen Kollegen immer mitarbeiten müßen.
Hatte ich doch geschrieben. Wenn du korrekt zitiert hättest, bräuchtest du nicht mit den Augen zu rollen ;)
Wie gesagt, bestätigt wurde, das der AG es nicht! "begründen" muß.