Camping in West- Südjütland

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
casch87
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 28.02.2009, 10:03
Wohnort: Oldenburg

Camping in West- Südjütland

Beitrag von casch87 »

Hallo,

wir planen im Juni für ein paar Tage in Dänemark an der Westküste, höchstens bis zum Ringkjobin Fjord, zu Zelten. Am schönsten wäre natürlich ein Campingplatz in den Dünen. Wir haben auch schon einen gefunden, der uns gefallen würde: http://www.lyngvigcamping.dk/de/
Kennt jemand diesen Campingplatz oder kann uns andere schöne Plätze empfehlen?
Ich freu mich über jeden Tipp :)

Viele Grüße
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Re: Camping in West- Südjütland

Beitrag von SandraundSven »

Vielleicht generell recht hilfreich:

http://www.dk-camp.dk/

Sven
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Camping in West- Südjütland

Beitrag von 25örefan »

casch87 hat geschrieben:Hallo,

wir planen im Juni für ein paar Tage in Dänemark an der Westküste, höchstens bis zum Ringkjobin Fjord, zu Zelten. Am schönsten wäre natürlich ein Campingplatz in den Dünen. Wir haben auch schon einen gefunden, der uns gefallen würde: http://www.lyngvigcamping.dk/de/
Kennt jemand diesen Campingplatz oder kann uns andere schöne Plätze empfehlen?
Ich freu mich über jeden Tipp :)
Viele Grüße
Einen sehr einfachen, aber gemütlichen, ruhigen und vergleichsweise absolut kleinen Campingplatz findet Ihr etwas südlich von Lynvig-Camping in Bjerregard/ Holmsland Klit/ Ringköbing Fjord. Er ist vom Komfort her allerdings nicht mit den großen Campingplätzen zu vergleichen. Uns hat es dort aber immer (das erste Mal vor mehr als vierzig Jahren) gut gefallen.
Infos hier:
http://www.bilbergs-ferienhäuser.de/camping/
Leider funktioniert der Link hier im Forum nicht per Klick.
Bei Interesse mit google nach "bilberg camping" suchen, dann findet Ihr auch die o.g. homepage
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Tysk drenge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 27.11.2010, 16:44
Wohnort: Ost Angeln

Re: Camping in West- Südjütland

Beitrag von Tysk drenge »

Hej 25ørefan,
wenn Du den Platz,der auf der linken Seite (von Sueden kommend) meinst den kann man doch wohl
nicht als Campingplatz bezeichnen. Die sanitaeren Anlagen sind unter aller S..
Wir haben uns den Platz ein paar mal angesehen und auch mit Campern dort gesprochen.
Der Weg zum Strand ist sehr weit
und auch sehr steil.
Es gibt auch noch einen Platz vorher. (auf der rechten Seite) Bjerregård Camping.

Hilsen
Dieter
(50 Jahre Nr. Lyngvig)
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Camping in West- Südjütland

Beitrag von 25örefan »

Tysk drenge hat geschrieben:Hej 25ørefan,
wenn Du den Platz,der auf der linken Seite (von Sueden kommend) meinst den kann man doch wohl
nicht als Campingplatz bezeichnen. Die sanitaeren Anlagen sind unter aller S..
Wir haben uns den Platz ein paar mal angesehen und auch mit Campern dort gesprochen.
Der Weg zum Strand ist sehr weit
und auch sehr steil.
Es gibt auch noch einen Platz vorher. (auf der rechten Seite) Bjerregård Camping.

Hilsen
Dieter
(50 Jahre Nr. Lyngvig)
Ich habe ja auch geschrieben:
Er ist vom Komfort her allerdings nicht mit den großen Campingplätzen zu vergleichen.
Dafür hat man dort seine Ruhe und mehr Platz als auf den großen Campingplätzen.
Es ist natürlich eine Frage des Anspruchs.
Die Entfernung zum Strand beträgt ca. 800m und wenn man nicht gerade gehbehindert ist. schafft man den Weg wohl in einer Viertelstunde. wenn man mit sehr kleinen Kindern reist und mit Sack und Pack und Kinderwagen an den Strand muß, kann zur Not auch mit dem PKW an den Strand fahren (vor den Dünen ist ein kleiner Parkplatz).
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Mike BK

Re: Camping in West- Südjütland

Beitrag von Mike BK »

Hallo!

Wir haben im letzten Sommer beide Campingplätze genau unter die Lupe genommen, weil wir in diesem Sommer erstmals mit unserem Wohnwagen nach DK reisen.

Der "Bilberg Camping" ist wirklich ein schöner, ruhiger Platz und die Entfernung zum Meer passt auch mit kleinen Kindern. Preislich für DK auch eher günstig. Jedoch sind die sanitären Anlagen wie schon erwähnt so schlecht, daß wir uns gegen den Platz entschieden haben. Leider haben wir in unserem Wohnwagen keine Nasszelle, so das wir mit unseren Kindern auf vernünftige sanitäre Einrichtungen angewiesen sind. Ich würde den Platz nur für Fahrzeuge mit großzügiger, eigener Nasszelle empfehlen.

Bjerragaard Camping liegt zugegebenermaßen auf der Fjordseite, jedoch ist die Entfernung zur Nordsee fast gleich. Am Fjord gibt es ausserdem einen kleinen Strand. Das Sanitärgebäude ist fast neu und hat ausserdem bei uns so beliebten Familienwaschräume. Es gibt einen kleinen Shop und auch der Köbmand in Bjerregaard ist fußläufig erreichbar. Klar ist der Platz etwas teurer, aber wir haben nun unseren Sommerurlaub dort gebucht. Wir haben uns bei unserem Besuch im letzten Jahr unsere Wunschparzelle ausgesucht und auch tatsächlich bekommen.
Jonnchen
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 31.03.2014, 14:47
Wohnort: Westerstede

Re: Camping in West- Südjütland

Beitrag von Jonnchen »

Moin casch87,
den Platz Nr. Lyngvig kennen wir nach einigen Kurzbesuchen auf dem Weg Nord-Süd oder andersrum. Auf der Suche nach einem nicht pazellierten Platz in den Dünen sind wir auch hier gelandet.
Der Platz ist sehr nett geführt, schön gelegen, hat eine tolle Infrastruktur, ist aber echt groß. Leider waren immer dann, wenn wir ankamen (Hauptsaisen) die Dünenplätze belegt oder sie waren nicht für Campingbusse geeignet. Das Tolle, nicht nur für Schlecht-Wetter-Tage ist das Hallenbad (gegen Gebühr).
Der Strand hat uns wegen der vielen Steine nicht gefallen, so dass wir dann weiter südlich auf einen ähnlich schönen Platz mit feinstem Mulle-Sand-Strand gestoßen sind. Welcher? Gern PN.
Gruß Jonnchen
Tysk drenge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 27.11.2010, 16:44
Wohnort: Ost Angeln

Re: Camping in West- Südjütland

Beitrag von Tysk drenge »

Hej Jonnchen,
Der Platz Nr. Lyngvig ist schoen (so wie Du schreibst) nur was ich da bemaengele ist, dass dort in der Hauptsaison
Stellplatzgebuehren berechnet werden. Ich war in diesem Jahr im Maerz in der Naehe, aber von Steinen am Strand
kann nicht die Rede sein. Der Weg vom Platz zum Strand ist allerdings so gut wie gar nicht mehr vorhanden.
Hilsen
Dieter (50 Jahre Nr. Lyngvig)
casch87
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 28.02.2009, 10:03
Wohnort: Oldenburg

Re: Camping in West- Südjütland

Beitrag von casch87 »

Hallo alle miteinander,

vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungsberichte. Ich denke anhand der ganzen Infos werden wir schon was schönes finden :)

Viele Grüße