Immer dickere Autos - Platznot auf den Fähren ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Immer dickere Autos - Platznot auf den Fähren ?

Beitrag von frosch »

Im Bornholm Forum haben wir mehrmals diskutiert, das die Tendenz der Automobilindustrie, immer "dickere" Autos zu produzieren, zu echten Problemen auf den Fähren führen kann, entweder man kann kaum noch ein- und aussteigen, weil´s zu eng geworden ist:
http://www.bornholm.de/bornholmforum/bornholmfaehre-povl-anker-zustand-t654.html

Oder es bleiben trotz Buchung PKWs einfach stehen, weil nicht genügend Platz auf der Fähre ist:
http://www.bornholm.de/bornholmforum/viewtopic,p,12228.html#12228

Das Wachstum der Autos ist leider ein Fakt:
http://www.focus.de/auto/ratgeber/immer-laenger-immer-breiter-moderne-autos-zu-gross-fuer-parkplaetze_aid_712004.html

Meine Frage: Ist das ein spezielles "Bornholm-Problem", oder ist das auch auf den anderen DK Fähren zu merken?

PS: Auf der Schweden Fähre (TT Line Travemünde-Trelleborg) hab ich das nie als Problem wahrgenommen, das sind allerdings Fähren, die in erster Linie für den LKW Transport konzipiert und entsprechend großräumig sind.
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Immer dickere Autos - Platznot auf den Fähren ?

Beitrag von Ronald »

Ich zitiere mal Jeremy Clarkson vom TV-Magazin Top Gear:
„Wir alle wissen, dass kleine Autos gut für uns sind. Das gilt aber auch für Lebertran. Und Jogging."

-Ronny
tulilautta
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 28.11.2011, 17:14

Re: Immer dickere Autos - Platznot auf den Fähren ?

Beitrag von tulilautta »

Ronald hat geschrieben:Ich zitiere mal Jeremy Clarkson vom TV-Magazin Top Gear:
„Wir alle wissen, dass kleine Autos gut für uns sind. Das gilt aber auch für Lebertran. Und Jogging."

-Ronny
Das ist in etwa so sinnvoll wie die Blödzeitung zu zitieren - dadurch wird es auch nicht wahrer :mrgreen: .

Tatsache ist: auf Fähren wo viele LKWs verladen werden (ich kann da aber nur von der Stena und ColorLine sprechen) merkt man davon naturgegeben nichts - oder eher kaum was, denn es ist ja wenn ein Schiff mal voll ausgelastet ist nicht nur die Breite sondern vor allem die Länge. Ich wär ja dafür für sowas die Regelung Fährtkosten gebunden an Grundfläche und Gewicht einzuführen. Dann würden manche Leute mal anfangen nachzudenken....

Aber stimmt schon - der Trend ist einer der mich auch aufregt. Ich fahre nen A3 (inzwischen das vorherige Modell) - und der hat in der Länge mal eben 150 mm zugelegt, Breite 59 mm (ja ok, der Preis wenn man da einen 4 - Türer wollte - aber trotzdem nicht schön. Siehe mal das Thema Parkplätze in der Großstadt).
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: Immer dickere Autos - Platznot auf den Fähren ?

Beitrag von frosch »

Eben und dann kommt noch dazu, das man auf der Fähre zwar mehr zahlt, wenn man Fahrräder auf dem Dach hat, aber nicht, wenn sie hinten dran sind, obwohl das viel mehr Platz kosten kann.
Mal sehen, ob die Fährgesellschaften mal da drauf kommen, und wirklich nach Platzbedarf abrechnen.