DK doch teuer?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Hellfried »

Ronald hat geschrieben: Dänemark ist nun mal ein teures Pflaster, wie das die meisten hier empfinden und da dies hier ein "Forum für Dänemarkfreunde" ist, darf man das als Dänemarkfreund auch so äußern.
Hej Ronald

die meisten hier im Forum fahren in der Vor - und Nachsaison nach DK und da ist die Ersparnis bei den Haus - und Wohnungspreisen gegenüber DE in der Regel wesentlich höher als die Mehrausgaben für Lebensmittel u. Co.

Für Urlauber die Kinder haben oder aus anderen Gründen in der Hauptsaison fahren müssen und dann für die zwei oder drei Wochen, für das Haus, oft um die 2000 Euo zahlen, ist Dänemark natürlich wirklich ein teures Pflaster.

Wer etwas recherchiert findet in DK übrigens sogar günstige Hotelzimmer. Da ich meine Fähre am 01.09 verpasst hatte und daher erst am Folgetag von Rönne nach Sassnitz fahren konnte, brauchte ich eine Übernachtungsmöglichkeit. Also Smartphone in die Hand genommen und auf einem bekannten Buchungsportal gesucht. Im Ort Balka-Strand fand ich dann sofort ein sehr schön gelegenes 3-Sterne Hotel, in dem das geräumige Doppelzimmer, inkl. Früstück, gerade mal 500 kr. kostete. In DE legt man für 3-Sterne-Häuser oft mehr oder zumindestens genausoviel auf den Tisch.

Dass vergleichbare Markenprodukte in DK deutlich teurer sind als in DE steht natürlich außer Frage und auch die Getränkepreise in Restaurants und Räuchereien sind schon eine Hausnummer. Wenn ich dann allerdings die Hungerlöhne, die zum Beispiel in der Gastronomie auf Rügen gezahlt werden, mit den Einkommen vergleiche, die man in diesem Bereich in DK erzielt, habe ich in Snogebæk, in der Räucherei, für meine Cola-Light gerne die 32 kr. ausgegeben.

Für mich war mein diesejähriger Bornholm-Urlaub jedenfalls nicht nur extrem erholsam sondern auch, in Bezug auf die Gesamtkosten, ein wirkliches Schnäppchen. :D
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Tatzelwurm »

Hinnerk hat geschrieben:Das ist Unsinn. Ich mag es nur nicht, wenn Dinge behauptet werden die in der Form einfach nicht stimmen. Ja, der Urlauber muss in Dänemark etwas tiefer in die Tasche greifen
Habe ich was anderes behauptet. :roll:
Da ich in D lebe und hier mein Geld bekomme,
ist für mich Dänemark teurer.

Das Gehaltsniveau in Dk interessiert mich als Urlauber nicht, hab dadurch keinen Cent (Öre) mehr
und die so oft zitierten Sonderangebote gibt es nördlich und südlich von Flensburg.

Ich persönlich habe keine Lust in DK auf Schnäppchenjagd zu gehen,
aber ich beklage mich auch nicht über die Preise.
Und trinke weiterhin in DK den "teuren" Ramlöser aus Schweden.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 6971
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Hendrik77 »

Tatzelwurm hat geschrieben:
Das Gehaltsniveau in Dk interessiert mich als Urlauber nicht, hab dadurch keinen Cent (Öre) mehr
und die so oft zitierten Sonderangebote gibt es nördlich und südlich von Flensburg.

Ich persönlich habe keine Lust in DK auf Schnäppchenjagd zu gehen,
aber ich beklage mich auch nicht über die Preise.
Macht ja auch mehr Spaß anderen vor zu werfen sie würden die rosarote Brille aufhaben, als sich mit dem Gehalt der in Dänemark arbeitenden Personen auseinander zu setzen. :wink:
Ich krieg jede Woche soviel Werbung in den Briefkasten und kenne https://www.tilbudsugen.dk/tilbudsavis , also von Schnäppchenjagd kann da keine Rede sein.

Hendrik77
sea u in denmark
Mitglied
Beiträge: 176
Registriert: 17.02.2018, 13:29

Re: DK doch teuer?

Beitrag von sea u in denmark »

Ich habe noch nie verstanden, warum manche Menschen abgestandenes Wasser aus Flaschen trinken statt frisches aus dem Wasserhahn. (Das gilt natürlich nicht für Länder mit schlechtem Leitungswasser)
Für D und DK aber scheinen mir die Preise für Flaschenwasser deshalb völlig ungeeignet zur Beurteilung der Urlaubskosten. In DK habe ich das Wasser stets in bester Qualität gratis (bzw. im Mietpreis enthalten) bekommen.

sea u in denmark
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Tatzelwurm »

Hendrik77 hat geschrieben:Ich krieg jede Woche soviel Werbung in den Briefkasten und kenne https://www.tilbudsugen.dk/tilbudsavis , also von Schnäppchenjagd kann da keine Rede sein.
Warum fühlst du dich eigentlich immer angesprochen. :roll:

Auch in D ist am Wochenende mein Briefkasten immer voll mit Sonderangeboten,
bloss in DK in einem Ferienhaus bekomme ich eher selten die tilbudsavisen.

Also am Thema vorbei.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

Tread übergreifend.
wie man es dreht und wendet.
Da ich Nichtraucher bin, kann ich nicht in den Genuss der preiswerten Zigaretten kommen,
also bleibt es unterm Strich für mich, Dänemark ist teuer.

Ein Raucher sieht das natürlich anders.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
ReiseReise

Re: DK doch teuer?

Beitrag von ReiseReise »

Stelle mir gerade vor, wie meine mitreisenden morgens und abends am Wasserhahn hängen und 30 Kilometer zum nächsten Lidl fahren um Sonderangebote,die man auch gar nicht gerade benötigt, zu kaufen.


Am besten noch ein Ferienhaus mit Kartoffelacker und Salat Beet suchen
Hinnerk

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Hinnerk »

sea u in denmark hat geschrieben:Ich habe noch nie verstanden, warum manche Menschen abgestandenes Wasser aus Flaschen trinken statt frisches aus dem Wasserhahn.
Sehe ich auch so. Nur scheint Mineralwasser aus der Flasche für viele Menschen für das Überleben wichtig zu sein.
Leitungswasser ist in D und DK ein Lebensmittel gem. geltenden Lebensmittelrecht und da speziell der Trinkwasserverordnung. Selbst Säuglingsnahrung kann bedenkenlos mit Leitungswasser zubereitet werden es sei denn, man wohnt in einem Altbau mit mit Rohrleitungssystem unbekannter Qualität.
ReiseReise

Re: DK doch teuer?

Beitrag von ReiseReise »

Es geht ja nicht immer um den Durst zu stillen....

Hat euer dänisches Leitungswasser auch die Mineralien und etc wie ein gutes Mineralwasser?


Warum trinkt man Cola oder Wein statt Wasser aus dem Wasserhahn?

Und was hat das mit DK teuer zu tun?


Der 3 Liter Tetra Wein Fusel ist in DK super teuer
Hinnerk

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Hinnerk »

ReiseReise hat geschrieben:Es geht ja nicht immer um den Durst zu stillen....
Wasser trinke ich einzig um den Durst zu stillen.
Hat euer dänisches Leitungswasser auch die Mineralien und etc wie ein gutes Mineralwasser?
Die auf jeder Mineralwasserflasche ausgewiesenen Mineralien sind doch nur in homöopathischen Mengen vorhanden und haben kaum bis keinen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen. Wer sich gesund ernährt bekommt alle lebenswichtigen Vitamine und Mineralien die er braucht.
Warum trinkt man Cola oder Wein statt Wasser aus dem Wasserhahn?
Wasser trinke ich um auf drei Liter Flüssigkeitszufuhr/Tag zu kommen. Cola (weniger) und Wein (gern) um zu genießen.
Und was hat das mit DK teuer zu tun?
Da habe ich auf ein Posting von sea u in denmark geantwortet.
Der 3 Liter Tetra Wein Fusel ist in DK super teuer
Wer trinkt denn derartigen Fusel?
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Hellfried »

Hinnerk hat geschrieben:
ReiseReise hat geschrieben:Es geht ja nicht immer um den Durst zu stillen....
Wasser trinke ich einzig um den Durst zu stillen.
Hat euer dänisches Leitungswasser auch die Mineralien und etc wie ein gutes Mineralwasser?
Die auf jeder Mineralwasserflasche ausgewiesenen Mineralien sind doch nur in homöopathischen Mengen vorhanden und haben kaum bis keinen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen. Wer sich gesund ernährt bekommt alle lebenswichtigen Vitamine und Mineralien die er braucht.
Hej Hinnerk,

wir trinken gerne das Mineralwasser von Gerolsteiner und in diesem Wasser sind Kalzium und Magnesium in beträchtlichen Mengen enthalten.

Nicht jeder isst gerne Käse und trinkt gerne Milchprodukte. In solchen Fällen ist es durchaus sinnvoll bestimmte Mineralien aus anderen Quellen zu konsumieren.

www.gerolsteiner.de/de/mineralstoffe/
Hinnerk

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Hinnerk »

Hellfried hat geschrieben: Nicht jeder isst gerne Käse und trinkt gerne Milchprodukte. In solchen Fällen ist es durchaus sinnvoll bestimmte Mineralien aus anderen Quellen zu konsumieren.
Manchmal muss ein wenig OT sein:
Das ist richtig. Nur sind es ja nicht nur Milch- und Milchprodukte die unseren Tagesbedarf an Calcium sichern. Im Gegensatz zum Hersteller von Gerolsteiner, der 800mg Ca für einen Erwachsenen für ausreichend hält empfiehlt die deutsche Gesellschaft für Ernährung 1000-1200mg Ca täglich.
Aber egal, eine ausgewogene gesunde Ernährung stellt die Calciumversorgung sicher. Dabei sind natürlich Milch- und Milchprodukte die Hauptlieferanten. Ein Liter Milch enthält ca. 1200mg Ca, Käse je nach Sorte ca. 650mg/100g.
Wenn du jetzt Milch und alle anderen Milchprodukte wie Käse, Joghurt, Quark u.a. nicht zu dir nimmst wird es nicht ganz einfach, den täglichen Calciumbedarf zu decken. Allein Calziumhaltiges Gemüse und andere Lebensmittel sind keine besonders großen Calciumlieferanten außer vielleicht Spinat. Da ist dann die Wahl des richtigen Wassers schon eine Option. Das Gerolsteiner enthält 348 mg Ca/Liter. Das ist sehr gut. Allerdings gehört das Gerolsteiner auch zu den hochpreisigen Mineralwässern. Da müsstest du bei Verzicht auf Milch- und Milchprodukte täglich rund vier Flaschen a 0,7 Liter trinken.

Aber wer trinkt denn schon teures Mineralwasser? Das Gerolsteiner führt in den deutschen Super-und Getränkemärkten eher ein Schattendasein während preiswerte Mineralwässer wie Mineau Palettenweise bereitstehen.

Nun geht es aber ja um Mineralwasser im „teuren Dänemark“. Da ist die Auswahl bei weitem nicht so groß wie in D. Da nimmt man zwangsläufig was man kriegt. Ich wundere mich überhaupt über das geringe Angebot an Mineralwasser in den Supermärkten. Ich denke, dass die Dänen mehr Leitungswasser trinken oder aber auch Limonade, bin mir da aber nicht sicher.

Ich nehme täglich mindestens ½ Liter Milch zu mir, außerdem Joghurt, Quark und Käse. Auf Fleisch- und Wurstwaren verzichte ich weitestgehend. Wasser trinke ich aus der Wasserleitung unter Zugabe von Kohlensäure (Sodastream).
Mein persönlicher Calciumhaushalt ist mit Sicherheit mehr als ausgewogen.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: DK doch teuer?

Beitrag von 25örefan »

Manchmal muss ein wenig OT sein:
Manchmal?
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hinnerk

Re: DK doch teuer?

Beitrag von Hinnerk »

25örefan hat geschrieben:
Manchmal muss ein wenig OT sein:
Manchmal?
Bei dir bin ich mir nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: DK doch teuer?

Beitrag von 25örefan »

Hinnerk hat geschrieben:
25örefan hat geschrieben:
Manchmal muss ein wenig OT sein:
Manchmal?
Bei dir bin ich mir nicht ganz sicher.
Lies mal hier nach, besonders auch Deine eigenen Beiträge. :idea:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als