Gynäkologe?
Gynäkologe?
Hallo zusammen
Habe mal eine generelle Frage... Also falls man in Dänemark einen Gynäkologen braucht, geht man da zum Hausarzt oder wo findet man so einen/eine? Also angenommen man ist schwanger oder will einfach den jährlichen Check machen,...ich stelle mir nicht vor dass man dann zum Hausarzt geht??
Vielen Dank fuer Eure Antworten.
Habe mal eine generelle Frage... Also falls man in Dänemark einen Gynäkologen braucht, geht man da zum Hausarzt oder wo findet man so einen/eine? Also angenommen man ist schwanger oder will einfach den jährlichen Check machen,...ich stelle mir nicht vor dass man dann zum Hausarzt geht??
Vielen Dank fuer Eure Antworten.
ich empfinde das ebenfalls sehr beunruhigend.
ich muss aktuell alle 3 Monate zwecks Beobachtung zur Untersuchung - das muss ich nach meinem Umzug in DK leider so weiter führen ...
ich kann mir schwer vorstellen, dass das der Hausarzt übernimmt.
Dazu gleich eine Frage: Kann jemand einen guten Gynäkologen in Frederiksberg / Kopenhagen emfehlen? Oder überweisen Hausärzte nur zu bestimmten Ärzten?
Kann jemand einen guten Hausarzt in Frederiksberg empfehlen (muss nächste Woche im Folkeregister wohl auswählen)?
Lieben Gruß und Dank vorab
Adi
ich muss aktuell alle 3 Monate zwecks Beobachtung zur Untersuchung - das muss ich nach meinem Umzug in DK leider so weiter führen ...
ich kann mir schwer vorstellen, dass das der Hausarzt übernimmt.
Dazu gleich eine Frage: Kann jemand einen guten Gynäkologen in Frederiksberg / Kopenhagen emfehlen? Oder überweisen Hausärzte nur zu bestimmten Ärzten?
Kann jemand einen guten Hausarzt in Frederiksberg empfehlen (muss nächste Woche im Folkeregister wohl auswählen)?
Lieben Gruß und Dank vorab
Adi
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Tjaa, damit wirst Du Dich wohl abfinden müssen. Das System hier ist einfach anders aufgebaut. Das gilt z.B. auch beim Geburt, wo die Hebamme viel mehr Zuständigkeit hat als in DE. Nur wenn etwas schief geht, wird ein Artzt hinzu gezogen.adi hat geschrieben: ich kann mir schwer vorstellen, dass das der Hausarzt übernimmt.
Du mußt erst untersuchen, ob Dein Hausartzt überhaupt eine Überweisung für notwendig erachtet. Wenn er das tut (was nicht unbedingt gesagt ist), dann mußt Du ein Spezialartzt finden, der überhaupt neue Patienten annimst und nicht unakzeptabel lange Wartezeiten hast.adi hat geschrieben:Dazu gleich eine Frage: Kann jemand einen guten Gynäkologen in Frederiksberg / Kopenhagen emfehlen? Oder überweisen Hausärzte nur zu bestimmten Ärzten?
Wir haben z.B. am anderen Tag versucht ein Augenartzt für unsere Tochter zu finden. Es gibt hier eine in der Nähe (alle andere sind mehr als 25 Km weg). Dieser eine hat aber erklärt er nehme vorläufig bis August keine neue Patienten. D.h. wir könnten in August anrufen und dann können wir vielleicht irgendwann im Herbst ein Termin bekommen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Wenn du akut gynækologisch erkrankt bist mit akuten Bauch oder Vorerkrankung, welche kontrolliert werden muss, kannst du direkt darum bitten, an ein gyn. Ambulatorium ueberwiesen zu werden.
-------
...Jo, dafuer gibt es den Hausarzt(praktiserende læge/lægehuset) - weil du mit deiner Chipkarte direkt zugeordnet bist, musst du erst zum Hausarzt.
Aber ich weiss selbst, das meiste wird selbst untersucht , also haben wir im lægehus eine ekstra-ausgebildete praktizierende (Fach)aerztin, die gynækologisch untersucht und feste Termine macht.
Zellabstrich (cervixabstrich) und Routineuntersuchungen sind normal hier - p-pille und chlamydien-test gibts auch. Bei Roetung und Ausfluss wird auch behandelt.
Sollte schon eine Vorerkrankung vorhandensein, die Kontrolluntersuchungen bedarf, geht das auch ambulant gynækologisch im Krankenhaus.
Nur akut wird weiterueberwiesen - die Bandbreite in der Erfahrung eines Hausarztes hier in DK ist sehr hoch und breit und und kann nicht mit der eines "normalen" Hausarztes in D verglichen werden.
Akute Augenpatienten werden sofort ueberwiesen -ebenfalls HNO-kandidaten.
Akuter Bauch wird noch sofort nach der Untersuchung ohne Wartezeit dem
Notarzt telefonisch direkt bekannt gegeben und ueberwiesen, die kennen sich wirklich.
Das witzige ist bei Kindern: Es gibt keinen Kinderarzt - nur im Krankenhaus fuer akute Notfaelle - es werden bei uns im lægehus auch oft Kinder mit 39 Fieber und etwas mehr nach Hause geschickt, nachdem gruendlich untersucht und befragt worden ist.
Deutsche Eltern gucken erst einmal bloed...die wollen immer gleich einen Professor haben, wenn Kinder eine Erkaeltung haben, hat mir mein Chef gesagt.
Aber es laeuft gut, finde ich. Wenn man den Aerzten vertraut, klappt das gut. Sonst gibt es am Abend die lægevagt.
Ich wuerde in Deutschland den praktizierenden Aerzten nicht so vertrauen wie den daenischen Aerzten, denn wir in DK sehen alles an Patienten und durchlaufen viele Stadien und Abteilungen in der Weiterausbildung.
Da wird hart geschliffen und man ist von Anfang an gezwungen, eigenstaendig mitzubehandeln, kann als Anfaenger aber auch jede Menge seinen Chef fragen, der unteranderem 10 Jahre in Schweden gearbeitet hat mit Schwerpunkt Kinderheilkunde und Kardiologie.
Viele Gruesse
Udo
-------
...Jo, dafuer gibt es den Hausarzt(praktiserende læge/lægehuset) - weil du mit deiner Chipkarte direkt zugeordnet bist, musst du erst zum Hausarzt.
Aber ich weiss selbst, das meiste wird selbst untersucht , also haben wir im lægehus eine ekstra-ausgebildete praktizierende (Fach)aerztin, die gynækologisch untersucht und feste Termine macht.
Zellabstrich (cervixabstrich) und Routineuntersuchungen sind normal hier - p-pille und chlamydien-test gibts auch. Bei Roetung und Ausfluss wird auch behandelt.
Sollte schon eine Vorerkrankung vorhandensein, die Kontrolluntersuchungen bedarf, geht das auch ambulant gynækologisch im Krankenhaus.
Nur akut wird weiterueberwiesen - die Bandbreite in der Erfahrung eines Hausarztes hier in DK ist sehr hoch und breit und und kann nicht mit der eines "normalen" Hausarztes in D verglichen werden.
Akute Augenpatienten werden sofort ueberwiesen -ebenfalls HNO-kandidaten.
Akuter Bauch wird noch sofort nach der Untersuchung ohne Wartezeit dem
Notarzt telefonisch direkt bekannt gegeben und ueberwiesen, die kennen sich wirklich.
Das witzige ist bei Kindern: Es gibt keinen Kinderarzt - nur im Krankenhaus fuer akute Notfaelle - es werden bei uns im lægehus auch oft Kinder mit 39 Fieber und etwas mehr nach Hause geschickt, nachdem gruendlich untersucht und befragt worden ist.
Deutsche Eltern gucken erst einmal bloed...die wollen immer gleich einen Professor haben, wenn Kinder eine Erkaeltung haben, hat mir mein Chef gesagt.
Aber es laeuft gut, finde ich. Wenn man den Aerzten vertraut, klappt das gut. Sonst gibt es am Abend die lægevagt.
Ich wuerde in Deutschland den praktizierenden Aerzten nicht so vertrauen wie den daenischen Aerzten, denn wir in DK sehen alles an Patienten und durchlaufen viele Stadien und Abteilungen in der Weiterausbildung.
Da wird hart geschliffen und man ist von Anfang an gezwungen, eigenstaendig mitzubehandeln, kann als Anfaenger aber auch jede Menge seinen Chef fragen, der unteranderem 10 Jahre in Schweden gearbeitet hat mit Schwerpunkt Kinderheilkunde und Kardiologie.
Viele Gruesse
Udo
Und die Pille bekommt man vom Hausarzt verschrieben?
Oder wird vorher eine Untersuchung durchgeführt?
Hier in Vordingborg hatten wir nur männliche Ärzte zur Auswahl, mir graults ein wenig denn in Deutschland habe ich es immer vermieden zu männlichen Arzten zugehen.
Aber naja wat muss dat muss
Mvh
Mela
Oder wird vorher eine Untersuchung durchgeführt?
Hier in Vordingborg hatten wir nur männliche Ärzte zur Auswahl, mir graults ein wenig denn in Deutschland habe ich es immer vermieden zu männlichen Arzten zugehen.
Aber naja wat muss dat muss

Mvh
Mela
Fachärzte:
Vielleicht ist es im Kopenhagener Raum nicht so schwierig, im Bedarfsfall an einen Facharzt (Frauenarzt/Gynälologen) überwiesen zu werden. (Nur die generell langen Wartezeiten gefallen mir nicht
).
Ich besuche (nach einer kleinen Hautoperation vor vielen Jahren) zur Vorbeugung jährlich einen Hautarzt. - U.a. wegen Umzug habe ich 2-mal den Hausarzt wechseln müssen und habe neulich mit dem Einverständnis des jetzigen Hausarztes einen neuen Hautarzt bekommen, weil dessen Klinik ganz in der Nähe liegt. Es ging ganz reibungslos (aber mit 8 Wochen Wartezeit).
Ich glaube bestimmt, daß du, nachdem du im Folkeregister einen Hausarz/Ärtzin ausgewählt hast und ihm/ihr bei dem ersten Besuch deine Papiere betr. deine bisherigen 3-monatlichen Untersuchungen zeigst, ohne weiteres eine Überweisung an einen tüchtigen Gynäkologen bekommen kannst. (Hoffentlich steht alles wichtige in der deutschen Krankengeschichte auf Latein
). Wenn es funktioniert, hat die Wartezeit ja danach keine Bedeutung in deinem Fall.
Gruß
Vielleicht ist es im Kopenhagener Raum nicht so schwierig, im Bedarfsfall an einen Facharzt (Frauenarzt/Gynälologen) überwiesen zu werden. (Nur die generell langen Wartezeiten gefallen mir nicht

Ich besuche (nach einer kleinen Hautoperation vor vielen Jahren) zur Vorbeugung jährlich einen Hautarzt. - U.a. wegen Umzug habe ich 2-mal den Hausarzt wechseln müssen und habe neulich mit dem Einverständnis des jetzigen Hausarztes einen neuen Hautarzt bekommen, weil dessen Klinik ganz in der Nähe liegt. Es ging ganz reibungslos (aber mit 8 Wochen Wartezeit).
Ich glaube bestimmt, daß du, nachdem du im Folkeregister einen Hausarz/Ärtzin ausgewählt hast und ihm/ihr bei dem ersten Besuch deine Papiere betr. deine bisherigen 3-monatlichen Untersuchungen zeigst, ohne weiteres eine Überweisung an einen tüchtigen Gynäkologen bekommen kannst. (Hoffentlich steht alles wichtige in der deutschen Krankengeschichte auf Latein

Gruß
(zu Onze23) ja klar!
(zu Berndt) Stimmt! Man sollte bei speziellen Problemen gleich darauf zu sprechen kommen. Alles oft kein Problem
- nur Kleinigkeiten oder Grund -oder Standardbehandlungen werden nicht ueberwiesen. (Naehen, Antibiotikabeh., Bluthochdruck, Routinelabor,
Hausbesuche).
Der Hausarzt hier hat eine GATEKEEPER-funktion, d.h. er muss von vorneherein ausschliessen koennen, dass es sich um eine schwerwiegende Krankheit handelt.
Die Ausbildung ist auf dem Lande und in der Stadt gleich.
In Kopenhagen wuerde ich die Wartezeit hoeher einschaetzen.
Schwangerschaften werden aber wie ich weiss immernoch beim Gynækologen betreut und kontrolliert, oder im Ambulatorium.
Es waren aber auch schon vereinzelt schwangere Frauen hier, die einfach Sorgen hatten oder mal kurz abgehoert werden wollten.
Wie gesagt, Frau kann sich eine weibliche Untersucherin wuenschen, aber ich sehe da keinen Unterschied, die maennlichen Untersucher waermen die Instrumente laenger auf, die weiblichen Untersucher sehen das manchmla als nicht so wichtig an...
mvh
Udo
Uebrigens habe ich mich zu Anfang auch gewundert, wo ist denn der Kinderarzt hier, oder der Kardiologe.
Das System laeuft aber gut hier - vertut euch nicht und denkt, der Titel oder der weisse Kittel mit wichtigen Worten alleine macht schon alles.
Wenn ich zum Arzt gehe, weiss ich zwar schon einige Sachen, vertraue ihm aber genauso (Zahnarzt, Chirurgen).
(zu Berndt) Stimmt! Man sollte bei speziellen Problemen gleich darauf zu sprechen kommen. Alles oft kein Problem
- nur Kleinigkeiten oder Grund -oder Standardbehandlungen werden nicht ueberwiesen. (Naehen, Antibiotikabeh., Bluthochdruck, Routinelabor,
Hausbesuche).
Der Hausarzt hier hat eine GATEKEEPER-funktion, d.h. er muss von vorneherein ausschliessen koennen, dass es sich um eine schwerwiegende Krankheit handelt.
Die Ausbildung ist auf dem Lande und in der Stadt gleich.
In Kopenhagen wuerde ich die Wartezeit hoeher einschaetzen.
Schwangerschaften werden aber wie ich weiss immernoch beim Gynækologen betreut und kontrolliert, oder im Ambulatorium.
Es waren aber auch schon vereinzelt schwangere Frauen hier, die einfach Sorgen hatten oder mal kurz abgehoert werden wollten.
Wie gesagt, Frau kann sich eine weibliche Untersucherin wuenschen, aber ich sehe da keinen Unterschied, die maennlichen Untersucher waermen die Instrumente laenger auf, die weiblichen Untersucher sehen das manchmla als nicht so wichtig an...
mvh
Udo
Uebrigens habe ich mich zu Anfang auch gewundert, wo ist denn der Kinderarzt hier, oder der Kardiologe.
Das System laeuft aber gut hier - vertut euch nicht und denkt, der Titel oder der weisse Kittel mit wichtigen Worten alleine macht schon alles.
Wenn ich zum Arzt gehe, weiss ich zwar schon einige Sachen, vertraue ihm aber genauso (Zahnarzt, Chirurgen).
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Und es heißt, daß er auch nach einer Überweisung der behandelnde Artzt bleibt.xbus hat geschrieben: Der Hausarzt hier hat eine GATEKEEPER-funktion, d.h. er muss von vorneherein ausschliessen koennen, dass es sich um eine schwerwiegende Krankheit handelt.
Das glaube ich aber nicht. D.h. kein Gynäkologen sondern eine Hebamme!xbus hat geschrieben: Schwangerschaften werden aber wie ich weiss immernoch beim Gynækologen betreut und kontrolliert, oder im Ambulatorium.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
wow - interessantes System. Dann lass ich mich mal überraschen und hoffe, dass das alles gut klappt und möglich ist mit dem Einhalten der Untersuchungen.
Hat jemand einen Tipp wie man am besten einen Arzt bei der Anmeldung auswählt? Das steht mir nämlich nächste Woche bevor.
Kann man sich vorab informieren?
Liebe Grüße
Adi
Hat jemand einen Tipp wie man am besten einen Arzt bei der Anmeldung auswählt? Das steht mir nämlich nächste Woche bevor.
Kann man sich vorab informieren?
Liebe Grüße
Adi
Hallo adi.
Du kannst [url=http://www.sundhed.dk/wps/portal/_s.155/5905?SOEG_KORT_KONTAKTINFORMATION=1&SOEG_ATTRIBUTE_POSTNR=&SOEG_ATTRIBUTE_KOMMUNE=147&SOEG_ATTRIBUTE_BY=&SOEG_ATTRIBUTE_AMT=0&SOEG_ATTRIBUTE_ORG_TYPE=2&SOEG_ATTRIBUTE_NAVN=][hier][/url] einen Arzt auswählen (ca. 50 Hausärzte. Alle im Stadtteil Frederiksberg)
Sie heißen: "Praktiserende læger".
Unter jedem Namen steht (rechts): "Åben for patienttilgang" (=nimmt neue Patienten an).
Viel Glück
Du kannst [url=http://www.sundhed.dk/wps/portal/_s.155/5905?SOEG_KORT_KONTAKTINFORMATION=1&SOEG_ATTRIBUTE_POSTNR=&SOEG_ATTRIBUTE_KOMMUNE=147&SOEG_ATTRIBUTE_BY=&SOEG_ATTRIBUTE_AMT=0&SOEG_ATTRIBUTE_ORG_TYPE=2&SOEG_ATTRIBUTE_NAVN=][hier][/url] einen Arzt auswählen (ca. 50 Hausärzte. Alle im Stadtteil Frederiksberg)
Sie heißen: "Praktiserende læger".
Unter jedem Namen steht (rechts): "Åben for patienttilgang" (=nimmt neue Patienten an).
Viel Glück

Lars hatte Folgendes geschrieben:
"xbus hat Folgendes geschrieben:
Schwangerschaften werden aber wie ich weiss immernoch beim Gynækologen betreut und kontrolliert, oder im Ambulatorium.
Das glaube ich aber nicht. D.h. kein Gynäkologen sondern eine Hebamme!"
Das kann sein.
Wenn es aber Abweichungen gibt, dann wird ein Arzt hinzugezogen, aber so genau kenn ich die gyn. Abteilungen nicht- wahrscheinlich wird ultralyd-skanning gemacht. Hier in Daenemark machen sygepleierkse und jordenmødre
ne Menge selbststændig (staendig selbst..).
Genau wie Labor im lægehuse, wo die Krankenschwester ziemlich viel selbst machen muessen.
mh
Udo
"xbus hat Folgendes geschrieben:
Schwangerschaften werden aber wie ich weiss immernoch beim Gynækologen betreut und kontrolliert, oder im Ambulatorium.
Das glaube ich aber nicht. D.h. kein Gynäkologen sondern eine Hebamme!"
Das kann sein.
Wenn es aber Abweichungen gibt, dann wird ein Arzt hinzugezogen, aber so genau kenn ich die gyn. Abteilungen nicht- wahrscheinlich wird ultralyd-skanning gemacht. Hier in Daenemark machen sygepleierkse und jordenmødre
ne Menge selbststændig (staendig selbst..).
Genau wie Labor im lægehuse, wo die Krankenschwester ziemlich viel selbst machen muessen.
mh
Udo
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Genau darum geht es. Siehe z.B. hier [url=http://www.hvidovrehospital.dk/hhfoedeafdelingen.nsf/ResponseDokumenter/9B0F29994B92E9B8C1256B6C0051E5D9]Klick[/url].xbus hat geschrieben: Wenn es aber Abweichungen gibt, dann wird ein Arzt hinzugezogen, aber so genau kenn ich die gyn. Abteilungen nicht- wahrscheinlich wird ultralyd-skanning gemacht. Hier in Daenemark machen sygepleierkse und jordenmødre ne Menge selbststændig (staendig selbst..).
Das ist der Der Geburtsklinik beim Krankenhaus in Hvidovre. Das ist die größte in DK mit 6000 Geburten im Jahr.
Also die Geburtsklinik selber hat keine Ärtzte.Personale på Fødeklinikken
Der er jordemødre, sygehjælpere, social- og sundhedsassistenter samt sekretærer på Fødeklinikken. Bliver der behov for en læge, bliver han/hun tilkaldt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig