Neue Kommunen?!

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Neue Kommunen?!

Beitrag von Chris2904 »

Hej allesammen,

hatte im Winter 2006/07 bei der Abreise schon bemerkt, dass in Hvide Sande seit dem 1. Januar die Ortsschilder teilweise ein Schild mit der Aufschrift "Skjern Vest" trugen.

Meine so die Aufschrift gelesen und in Erinnerung zu haben.

War jemand auch zur gleichen Zeit da oben und hat das selbe bemerkt?

Warum war das so? Hat das was mit den neuen Kommunen in DK zu tun, da ja alles umstrukturiert wurde in der Verwaltung und so?

Hilsen

Chris

PS: Hier ist eine Karte der neuen Kommunen [url=http://www.ssp-samraadet.dk/?side=55]KLICK[/url]
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej,

bisher gehörte Hvide Sande wohl zur Kommune Holmsland und ab dem 01.01.2007 gehört es zur Kommune Ringkøbing-Skjern (Region Midtjylland). Möglicherweise ist also Hvide Sande jetzt ein Teil von "Skjern Vest"?

Das wissen die dort "heimischen" bestimmt besser als ich.

Gruß

/annika
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Danke dir Annika für deinen Versuch!

Klingt irgendwie logisch wie du das sagst. Kann sehr gut stimmen.

Ja mit Sicherheit kennen sich die heimischen da besser aus :P :P !!


Hilsen

Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Christian
Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: 30.01.2003, 17:17
Wohnort: Halle/Westf., Deutschland

Beitrag von Christian »

Bei der Kommunalreform sind die 14 Ämter abgeschafft und durch 5 Regionen ersetzt worden. Von den 271 Kommunen (Städte oder Gemeinden) sind nur noch knapp 100 übrig geblieben. Als Richtschnur galt, dass die neuen Kommunen eine Größe haben sollten zwischen 30000 und 50000 Einwohnern, d,h. die größeren Städte blieben so wie sie waren. Dadurch sind oft zwei bis fünf ehemalige Kommunen zu einer neuen zusammengelegt worden. Man erhofft sich damit eine wirksamere und kostengünstigere Verwaltung. Für die Bürger entstehen dadurch aber keine längeren Wege, von seinem alten Rathaus aus kann er jederzeit Kontakt zum Sachbearbeiter des gewünschten Fachbereichs erhalten und seine Probleme abklären.
Jede Kommune hat jetzt ein Jobcenter, von dem aus Arbeit vermittelt oder Weiterbildung organisiert wird. Damit beim Zusammmenschluss mehrerer Gemeinden kein Namensstreit entbrannte, hat man sich in vielen Fällen auf einen neuen Namen geeinigt, z. B. Furesø Komm. oder Mariagerfjord Komm. also einen Namen, der an örtliche Gegebenheiten geknüpft ist. Die alten Orte behalten natürlich ihren Namen, aber eben mit dem Zusatz des Namens der Gesamtkommune.

christian
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Das ist ja wirklich erstaunlich, dass die Dänen Geld einsparen wollen bei der Verwaltung. Ich dachte, die hätten so viel Geld, dass das im Prinzip egal wäre. 8) :roll: 8)

Aber danke dir Christian für deine genauer erläuternde Erklärung!!
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Chris!

Nicht nur in der Verwaltung - auch Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Pflegeheime etc. sind betroffen.
Wir hoffen, es pendelt sich alles noch ein, denn schon jetzt sind doch einige Engpässe zu erkennen!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

so einfach ist das auch nich mit dem einsparen. wenn unterschiedliche versorgungsniveaus zusammegelgt werden, dann wird nach oben angepasst...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Aber nicht zwangsläufig!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Ich hatte auch schon um Neujahr einen Bericht über das Zusammenlegen der Kommunen bei TV2 im Fernsehn gesehen,
hatte mir aber kaum Gedanken darüber gemacht, was das alles für Folgen für DK hat.

Es ist schon gut, wenn sich wenigstens einige um DKs Zukunft Sorgen machen!!


:mrgreen: :mrgreen: :P :P :mrgreen: :mrgreen:


Ich hoffe das wird alles besser und nicht schlechter, denn bald bin ich auch davon betroffen! :wink:

Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Ursel hat geschrieben:Aber nicht zwangsläufig!

Gruß Ursel, DK
das mag sein - speziell was kindergaerten angeht...
aber bis jetzt gings doch relativ geraeuschllos von statten. obwohl ich vorhin mit jemanden telefoniert hatte, der erstmal seine neuen arbeitsplatz neu beschreiben muss obwohl / weil er noch keine aufgaben hatte...und einige einrichtungen durch die zusammenlegung noch kein funktionierendes konto und somit rechnungsbezahlsystem....und somit die beschaffung ein wenig stillgelegt ist...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej !

naja, die Kindergärten warenwohl eher nicht geräuschlos ... :wink:
Krankenhäuser - da ist doch täglich dieZeitung voll!

Was die anderen Dinge angeht, die D bschreibst, so mögen das ja auch Anfangsproblemchen sein --- erstmal müssen ich alle Mitarbeiter ja zusammen raufen.
Eine Dame bei der techn. Verwaltung hier bei uns, die ich etwas privat kenne, ist positiv überrascht, wie reibungslos bei ihnen alles läuft, :D
Ein anderer Bekannter allerdings berichtet von einigen "Mißverständnissen" in der "Schilderbranche" bei seiner Kommune - früher Amt. Keiner weiß, wer zuständig ist, manche fahren doppelt, andere vergebens .. naja, aber ich denke mal, sowas sind Übergangsschwierigkeiten. :wink:
Sparmaßnahmen, bei denen die bisher "minder bemittelten" Kommungen eher profitieren als die vorher reicheren, sind dann schon was anderes!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Berndt

Beitrag von Berndt »

Wir haben nach der Zusammenlegung der Kommunen auf einem Punkt eine Verringerung feststellen müssen:
Früher hatten unsere Kommune und die anderen kleineren Kommunen eine oder mehrere Deponien, die mindestens 4 Tage pro Woche geöffnet waren (Sperrmüll - alte Geräte jeder Art - Fensterglas - Eisen - Zeitungen u.s.w.).

Gleichzeitig mit der Zusammenlegung hat man einige dieser Deponien geschlossen. Die übriggebliebenen sind nur 2 Tage pro Woche geöffnet, was dazu geführt hat, daß am Dienstag und Samstag im "Verteilerkreis" der jeweiigen Deponie Verkehrschaos entstanden ist - ganz logisch.
Also: Das ist Entwicklung - und leider kein Fortschritt :!: :|
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

ja eher ein Rückschritt :( :( !! Vielleicht wird es wieder anders wenn es wirklich so chaotisch bleiben sollte....
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Berndt hat geschrieben: Gleichzeitig mit der Zusammenlegung hat man einige dieser Deponien geschlossen. Die übriggebliebenen sind nur 2 Tage pro Woche geöffnet, was dazu geführt hat, daß am Dienstag und Samstag im "Verteilerkreis" der jeweiigen Deponie Verkehrschaos entstanden ist - ganz logisch.
Also: Das ist Entwicklung - und leider kein Fortschritt :!: :|
Uff, bei uns ist der Platz 7 Tage die Woche geöffnet.

Aber das Problem mit der Angleichung des Niveaus kennen wir auch in der Tagespflege usw.

Gruss, vilmy
Anja01

Beitrag von Anja01 »

Hej,

wenn ich es letztes JAhr richtig mitbekommen habe, waren einige Kommunen, denen es finanziell gut gin noch stark am investieren, bevor sie mit einer anderen Kommune zusammengelegt werden.

In Schleswig-Holstein ist ja auch so eine Reform geplant bzw. in Gange und da ist schon mächtig Streit in Gange.
Antworten