Finanzierungsprobleme - wer hat Ahnung mit den Banken
Danke an alle, die sich Mühe gegeben haben und ich habe jetzt alles gelesen - auch die PN`s. Daher habe ich erkannt, dass wohl nur noch der Chef helfen kann. Wir haben halt - auch nicht nur wenig Eigenkapital - denn wir haben hier in D das Haus und es ist halt imer noch nicht verkauft. Dann wären wir Schuldenfrei und etwas wäre ja vielleicht auch als Eigenkapital übrig. Ist aber halt noch nicht und unsere Tochter muss - sie ist jetzt 11 Jahre - unbedingt in die dänische Schule zum August. Ist halt im Moment so, dass die Grenzpendlersache unsere restlichen Finanzen auch mit aufgefressen hat und sich nun der Hund im Kreis dreht um den Schwanz zu fangen, oder so ähnlich. Allen erst mal vielen Dank. Akinom
Mir geht ähnlich. Haus in D nicht verkauft und mit 54 tue ich mir den Stress, ein Haus zu kaufen nicht mehr an. Aber habe inzwischen soweit recherchiert, dass es nicht ganz unmöglich ist, ein Haus zu moderater Miete zu finden. Allerdings ist das Angebot sehr dürftig.akinom hat geschrieben: Wir haben halt - auch nicht nur wenig Eigenkapital - denn wir haben hier in D das Haus und es ist halt imer noch nicht verkauft. Akinom
Ich werde jedenfalls über meine Erfahrungen diesbezüglich weiter berichten.
Hilsener fra AnnDee
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
anndee hat geschrieben: Mir geht ähnlich. Haus in D nicht verkauft und mit 54 tue ich mir den Stress, ein Haus zu kaufen nicht mehr an.
Das ist aber eine extrem deutsche Einstellung.

[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hallo,
sehr interessant hier!
Kann man in DK eigentlich, wenn man einen festen Job hat, sofort ein Haus finanzieren oder muss man erst ein paar Monate im Land sein? In wiefern zaehlt "zukuenftiges" Eigenkapital? Bei uns kann es sein, dass der Umzug recht "ueberstuerzt" vonstatten gehen wird (Ende der Woche fliegt mein Mann rueber fuer Vorstellungsgespraeche - 2 Termine hat er schon, vielleicht kommt noch der eine oder andere dazu, ich kann leider nicht schon von hier aus bewerben, weil ich Flugangst habe und es daher mit Vorstellungsgespraech Probleme geben wird), und mit 4 Katzen und 2 Kaninchen im Schlepp wird wohl kein Vermieter "hier" schreien. In unserer Gegend hier verkaufen sich zwar Haeuser durchschnittlich in 4-6 Wochen, nur wird es bei uns halt etwas schwierig, weil wir erst die Katzen raushaben wollen und erst dann das Haus vermarkten (Schaeden beseitigen, die Katzen halt an Tapeten etc hinterlassen, um wirklich den bestmoeglichen Preis rauszuholen - ich bin heute ganz schwer am Badrenovieren
).
Wie sieht das aus mit dem "Buergen" bei der Bank? Arbeitgeber? Oder zaehlt "irgendein" Buerger mit Eigentum? Der Bruder meines Mannes arbeitet bei einer Bank - kann sowas mitzaehlen? Oder eher nicht so gerne gesehen, wenn Familienbeziehungen ausgespielt werden?
sehr interessant hier!
Kann man in DK eigentlich, wenn man einen festen Job hat, sofort ein Haus finanzieren oder muss man erst ein paar Monate im Land sein? In wiefern zaehlt "zukuenftiges" Eigenkapital? Bei uns kann es sein, dass der Umzug recht "ueberstuerzt" vonstatten gehen wird (Ende der Woche fliegt mein Mann rueber fuer Vorstellungsgespraeche - 2 Termine hat er schon, vielleicht kommt noch der eine oder andere dazu, ich kann leider nicht schon von hier aus bewerben, weil ich Flugangst habe und es daher mit Vorstellungsgespraech Probleme geben wird), und mit 4 Katzen und 2 Kaninchen im Schlepp wird wohl kein Vermieter "hier" schreien. In unserer Gegend hier verkaufen sich zwar Haeuser durchschnittlich in 4-6 Wochen, nur wird es bei uns halt etwas schwierig, weil wir erst die Katzen raushaben wollen und erst dann das Haus vermarkten (Schaeden beseitigen, die Katzen halt an Tapeten etc hinterlassen, um wirklich den bestmoeglichen Preis rauszuholen - ich bin heute ganz schwer am Badrenovieren

Wie sieht das aus mit dem "Buergen" bei der Bank? Arbeitgeber? Oder zaehlt "irgendein" Buerger mit Eigentum? Der Bruder meines Mannes arbeitet bei einer Bank - kann sowas mitzaehlen? Oder eher nicht so gerne gesehen, wenn Familienbeziehungen ausgespielt werden?
Wir werden es weiter versuchen. Irgend eine Bank, oder vielleicht der Chef, wird doch einsehen dass wir so nicht weiterkommen. Und mit "mieten" ja das ist in der Gegend von Ikast sehr schlecht: entweder sind die Mieten für uns unerschwinglich oder der beste Punkt sind dann die "ohne" Haustiere. Da wir, wie gesagt, in D noch genug Schulden haben, wollen wir in Dk ganz klein anfangen. Die Abzahlungen liegen in etwa in der Höhe, die mein Mann jetzt für seine 1-Zimmer Bude zahlt. Aber erst mal jemanden finden der das versteht. Nur Mut, auch ich bin schon 53 und gebe, dank der mutmachenden Antworten, nicht auf. Das können wir auch unserem Kinde zuliebe nicht tun. Sie freut sich schon sehr auf die Schule. Herzliche Grüße akinom
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Normalerweise sollte es nicht notwendig sein, einen Bürgen zu haben. Die Sicherheit ist ja in dem Haus gegeben.pipeline hat geschrieben: Wie sieht das aus mit dem "Buergen" bei der Bank? Arbeitgeber? Oder zaehlt "irgendein" Buerger mit Eigentum? Der Bruder meines Mannes arbeitet bei einer Bank - kann sowas mitzaehlen? Oder eher nicht so gerne gesehen, wenn Familienbeziehungen ausgespielt werden?
Zwei Sachen sind für den Bank wichtig. Erstens der "Finanzierungsprozent" - hast Du kein Eigenkapital und mußt 100% mit Krediten finanzieren oder hast Du selber so viel, daß Du mit 90% auskommt? Zweitens Dein Budget - wie hoch ist die Monatliche Belastung verglichen mit Dein zu erwartende Einkommen und Deine übrige Kosten?
Was dann letztendlich verlangt wird ist immer Verhandlungssache und kann von der eine Bank zum anderen um einiges abweichen.
Ich würde ruhig Familienverbindungen ausnutzen. Zumindest könnt Ihr doch ruhig den Bruder fragen, ob er etwas günstiges vermitteln kann. Fragen kostet ja nix.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Lars J. Helbo hat geschrieben:anndee hat geschrieben: Mir geht ähnlich. Haus in D nicht verkauft und mit 54 tue ich mir den Stress, ein Haus zu kaufen nicht mehr an.
Das ist aber eine extrem deutsche Einstellung.
Nej, Lars. Ich möchte einfach unabhängig sein von irgendeiner Bank.
Das mit dem Haus in D kann man so öffentlich hier im Forum nicht darlegen. Ich habe zumindest meine Gründe, warum ich NIE WIEDER ein Haus kaufen würde, schon gar nicht mit 54 Jahren.
Und als Freiberufler kann man ohnehin keine Garantie für die zukünftige Höhe des monatlichen Einkommens geben.
Ich will auch unabhängig bleiben, und mit (Haus)Eigentum ist man generell nicht unabhängig.
Naja, ist halt meine ganz persönliche Meinung.
Aber Menschen in meinem Alter, die vor 10 Jahren einen Hauskauf finanziert haben und dann den Verkehrswert heute sehen und die Verluste beim Verkauf, werden mir zustimmen....
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: 09.03.2006, 13:30
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Und ich möchte vom Vermieter unabhängig seinanndee hat geschrieben: Nej, Lars. Ich möchte einfach unabhängig sein von irgendeiner Bank.
Das mit dem Haus in D kann man so öffentlich hier im Forum nicht darlegen. Ich habe zumindest meine Gründe, warum ich NIE WIEDER ein Haus kaufen würde, schon gar nicht mit 54 Jahren.

Davon abgesehen, mußt Du einfach verstehen, daß das System hier in DK etwas anders ist. Das fängt damit an, daß kein Bank in DK jemals erwarten oder verlangen würde, daß Du zu lebzeiten schuldenfrei wirst - eher im Gegenteil.
Dazu kommt dann eben der finanzieller Vorteil. Natürlich ist Kauf und Verkauf auch mit gewisse Kosten verbunden. Als Eigentümer hast Du aber die Wertsteigerung, und die ist in DK steuerfrei, wenn Du selber in dem Haus wohnst. Es gibt hier auch keine Grunderwerbssteuer. Zusammen bedeutet dies, daß der Eigentümer deutlich besser da steht, wenn er mindestens 2-3 Jahre in dem Haus wohnt. Bei ein ganz normales Haus, in dem man 10 Jahre wohnt, kann dies durchaus 10.000 Euro/Jahr ausmachen. Deshalb gibt es hier so wenige Mieter. Wer in DK ein Haus mietet, tut das in aller regel, weil er aus irgend welche Gründen nicht kaufen kann - z.B. wegen hohe Schulden.
Ich bin selber Freiberufler und gerade als solcher, ist es auch gegenüber der Bank ein großer Vorteil, Eigentümer zu sein. Der Punkt ist, daß die Häuser schnell an Wert gewinnen. Nach wenige Jahren hat man als Eigentümer daher ein großer "friværdi", wie das hier heißt. Das ist extrem wichtig, wenn man als Freiberufler irgendwann eine Flaute hat - oder wenn ein größeres Projekt zwischenfinanziert werden soll -, weil man dann ohne Probleme ein weiterer Kredit von der Bank bekommen kann.
Ich habe das selber erlebt. Vor ein paar Jahren hatte ich auch eine Flaute. Irgenwann war das Konto dann mit ein paar Tausend Euro überzogen. Ich bin dann (eigentlich in andere Sache) zur Bank gekommen. Das war sehr lehrreich. Der Berater war sehr verlegen und hat sich eigentlich entschuldigt: Ich solle das bloß nicht falsch verstehen, es sei also wirklich gar kein Problem, er habe aber gesehen, daß mein Konto ziemlich überzogen war, und das sei eben an Zinsen viel zu teuer. Wenn ich das bräuchte sollte ich daß also bloß sagen, weil dann könnte ich sofort ein richtiger Kredit zu deutlich niedrigere Zinsen haben.
Danach hat er sich wieder ein paar mal entschuldigt und versichert, daß es also weder ein Problem noch ein Vorwurf sei. Und dann kam es: Ich weis ja, daß Dein Haus viel mehr Wert ist.
Als Mieter hätte die Sache ganz anders ausgesehen.
Und eine ganz typisch Deutsche Meinung dazu...anndee hat geschrieben: Naja, ist halt meine ganz persönliche Meinung.

In D vielleicht. Davon weis ich nichts. In DK ganz bestimmt nicht. In den letzten 15 Jahren sind die Häuser in DK um 10% bis 12% pro Jahr gestiegen, und wenn Du in dem Haus wohnst, ist das beim Verkauf wie gesagt steuerfrei.anndee hat geschrieben: Aber Menschen in meinem Alter, die vor 10 Jahren einen Hauskauf finanziert haben und dann den Verkehrswert heute sehen und die Verluste beim Verkauf, werden mir zustimmen....
Ich habe letztes Jahr eine ganz interessante Rechnung aufgestellt. Wir haben dieses Haus 1990 gekauft. Ich habe dann aufgezählt und zusammengerechnet, was wir im Laufe von diesen gut 15 Jahren bezahlt haben an Anzahlung, Zinsen, Tilgung, Reparaturen, Grundsteuer und Versicherung. Ich habe sogar das Verbrauch mitgezählt, also Wasser, Strom, Heizung, Müllabfuhr und Abwasser. Dann habe ich untersucht, was das Haus heute Wert ist.
Die große Überraschung: Seid 1990 wohnen wir hier kostenlos. D.h. wenn wir das Haus verkaufen würden, würden wir das gesamte Geld was wir hier jemals bezahlt haben zurück bekommen - auch die Heizkosten.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Unser Haus hier in GB hat in den 3 Jahren, die wir darin wohnen, eine Wertsteigerung von £15000 erfahren (das sind 22000 Euro). Und es ist ein "billiges" Haus - die Wertsteigerung belaeuft sich mal eben auf 30%. Gut, ist ein britisch-spezifischer Fall, die Hauspreise hier steigen in einer geradezu laecherlichen Geschwindigkeit. Ich wuerde aber nun immer wieder kaufen - denn selbst wenn der Wert fallen wuerde, wuerde ich immer noch weniger verlieren, als wenn ich mein Leben lang miete
(Mal ganz davon abgesehen, dass ich in einem gemieteten Haus nie mein eigener Herr bin, sondern immer den Launen des Vermieters unterworfen. In meinen eigenen 4 Waenden kann ich machen, was ICH will
)
PS Lars J HElbo, oben genannte Zahlen sind dann auch "ungefaehr" unser zu erwartendes Eigenkapital beim Hauskauf, abzueglich eines Autokredits und der Makler- und Anwaltskosten beim Verkauf. Frage ist halt nur, wann - das Geld wird wohl eher nicht zur Verfuegung stehen, wenn wir uns in DK nach Wohneigentum umsehen, sondern erst ein paar Wochen spaeter. Alles was wir zum Kauftermin in DK vorlegen koennen ist die Wertschaetzung des Maklers - bei uns hier wird auch noch "offers over" verkauft und durchschnittlich erzielen die Haeuser 10-15% ueber dem Wert als Verkaufspreis, das sind aber langwierige Geschichten mit Hoechstgebot etc, und wir werden wohl unser Haus zu einem "fixed price" auf den Markt werfen, um den Prozess zu beschleunigen.

(Mal ganz davon abgesehen, dass ich in einem gemieteten Haus nie mein eigener Herr bin, sondern immer den Launen des Vermieters unterworfen. In meinen eigenen 4 Waenden kann ich machen, was ICH will

PS Lars J HElbo, oben genannte Zahlen sind dann auch "ungefaehr" unser zu erwartendes Eigenkapital beim Hauskauf, abzueglich eines Autokredits und der Makler- und Anwaltskosten beim Verkauf. Frage ist halt nur, wann - das Geld wird wohl eher nicht zur Verfuegung stehen, wenn wir uns in DK nach Wohneigentum umsehen, sondern erst ein paar Wochen spaeter. Alles was wir zum Kauftermin in DK vorlegen koennen ist die Wertschaetzung des Maklers - bei uns hier wird auch noch "offers over" verkauft und durchschnittlich erzielen die Haeuser 10-15% ueber dem Wert als Verkaufspreis, das sind aber langwierige Geschichten mit Hoechstgebot etc, und wir werden wohl unser Haus zu einem "fixed price" auf den Markt werfen, um den Prozess zu beschleunigen.
Okay, wollte ich eigentlich nicht, aber damit man mich versteht, warum ich nur mieten und nicht kaufen will, hier der Grund.
Habe 1995 ein Reetdachhaus and der Ostsee gekauft für 510.000 DM ( 255.000 Euro etwa ). Finanzierung 992.000 DM ( knapp 500.000 Euro ) auf 20 Jahre mit einer monatlichen Hypothek von 2.000 Euro auf 20 Jahre bei der Hypovereinsbank - bekannt für Überbewertung von (Schrott)Immobilien.
Heutiger Verkehrswert lt Gutachten 170.000 Euro. Bank will von mir den Rest i.H. von 240.000 Euro. Also mindestens 70.000 Euro nach Verkauf zum Verkehrswert. Das wäre dann mein Verlust. Und wie soll ich da ein neues Haus kaufen? Dann wäre ich ja irre, oder?
Okay, ich bin betrogen worden durch Überbewertung bzw. habe das Haus zur falschen Zeit am falschen Ort gekauft. Das sind zumindest die Fakten in Deutschland. Dort sind die Immobilienpreise zwischen 1995 und 2007 nicht gestiegen, sondern gefallen.
Deshalb will ich keine Immobilie kaufen.
Und wenn es - wie ihr schreibt - nicht oder fast unmöglich ist ein Haus zu mieten, dann muss ich mir wohl die Wunschheimat DK amschminken.
Aber um das herauszufinden, bin ich ja hier und danke JEDEM für seine Meinung, selbst wenn ich sie nicht nachvollziehen kann.
Habe 1995 ein Reetdachhaus and der Ostsee gekauft für 510.000 DM ( 255.000 Euro etwa ). Finanzierung 992.000 DM ( knapp 500.000 Euro ) auf 20 Jahre mit einer monatlichen Hypothek von 2.000 Euro auf 20 Jahre bei der Hypovereinsbank - bekannt für Überbewertung von (Schrott)Immobilien.
Heutiger Verkehrswert lt Gutachten 170.000 Euro. Bank will von mir den Rest i.H. von 240.000 Euro. Also mindestens 70.000 Euro nach Verkauf zum Verkehrswert. Das wäre dann mein Verlust. Und wie soll ich da ein neues Haus kaufen? Dann wäre ich ja irre, oder?
Okay, ich bin betrogen worden durch Überbewertung bzw. habe das Haus zur falschen Zeit am falschen Ort gekauft. Das sind zumindest die Fakten in Deutschland. Dort sind die Immobilienpreise zwischen 1995 und 2007 nicht gestiegen, sondern gefallen.
Deshalb will ich keine Immobilie kaufen.
Und wenn es - wie ihr schreibt - nicht oder fast unmöglich ist ein Haus zu mieten, dann muss ich mir wohl die Wunschheimat DK amschminken.
Aber um das herauszufinden, bin ich ja hier und danke JEDEM für seine Meinung, selbst wenn ich sie nicht nachvollziehen kann.
Hallo anndee,
da bist du ja noch schlimmer dran als wir. Unser Wert entspricht dem Verkaufspreis. Nur leider ist noch kein Käufer in Sicht. Und mieten - na ja - würden wir auch -denn dann weiss man was an Kosten so kommt - klappt hier in der Gegend von Ikast nicht so richtig. Entweder bei unserem Budget zu hoch - oder ohne Haustiere. Und eine Wohnung möchten wir bei all den Umstellungen für unser Kind nicht auch noch. Wir hatten immer einen kleinen Garten. Die Abzahlungen für das "ausgekuckte" Haus sind gerade mal so hoch, wie meine Mann jetzt für sein 1-Raum-App. bezahlt. Ich habe jetzt angefangen die Banken von hier aus anzuschreiben und die Situation auf Deutsch zu erklären. Dänisch kann ich kaum. Vielleicht versteht eine Bank unser Problem. akinom
da bist du ja noch schlimmer dran als wir. Unser Wert entspricht dem Verkaufspreis. Nur leider ist noch kein Käufer in Sicht. Und mieten - na ja - würden wir auch -denn dann weiss man was an Kosten so kommt - klappt hier in der Gegend von Ikast nicht so richtig. Entweder bei unserem Budget zu hoch - oder ohne Haustiere. Und eine Wohnung möchten wir bei all den Umstellungen für unser Kind nicht auch noch. Wir hatten immer einen kleinen Garten. Die Abzahlungen für das "ausgekuckte" Haus sind gerade mal so hoch, wie meine Mann jetzt für sein 1-Raum-App. bezahlt. Ich habe jetzt angefangen die Banken von hier aus anzuschreiben und die Situation auf Deutsch zu erklären. Dänisch kann ich kaum. Vielleicht versteht eine Bank unser Problem. akinom
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
@anndee
Du mußt aber auch verstehen, daß das dies hier viel mit "Auswandern" zu tun hat. D.h. es ist eben ein anderes Land mit andere Verhältnisse, Traditionen und Einstellungen. Daher geht es einfach nicht, wenn Du sagst, daß Du hierher ziehen willst - aber genau so leben, als wärest Du immer noch in D.
Mit solche Erfahrungen ist ja kla, daß Du in D kein zweites Haus kaufen willst. In disem Punkt sind D und DK aber unterschiedlich, daher kannst Du nicht Deine Erfahrungen einfach nach DK übertragen.
Die Vorstellung, daß man ein Haus kaufen kann und dann gleich ein Kredit in fast dobbelter Höhe bekommen kann, wäre in DK unvorstellbar. Die eigentliche Baufinanzierungsinstitute (Kreditforeninger) dürfen höchstens 80% vom Wert des Hauses geben. Der Bank kann dann ein Zusatzkredit geben. Über 100% kann es aber nie kommen. Und der angesetzte Wert des Hauses kann niemals höher als der Kaufpreis sein.
Du mußt aber auch verstehen, daß das dies hier viel mit "Auswandern" zu tun hat. D.h. es ist eben ein anderes Land mit andere Verhältnisse, Traditionen und Einstellungen. Daher geht es einfach nicht, wenn Du sagst, daß Du hierher ziehen willst - aber genau so leben, als wärest Du immer noch in D.
Mit solche Erfahrungen ist ja kla, daß Du in D kein zweites Haus kaufen willst. In disem Punkt sind D und DK aber unterschiedlich, daher kannst Du nicht Deine Erfahrungen einfach nach DK übertragen.
Die Vorstellung, daß man ein Haus kaufen kann und dann gleich ein Kredit in fast dobbelter Höhe bekommen kann, wäre in DK unvorstellbar. Die eigentliche Baufinanzierungsinstitute (Kreditforeninger) dürfen höchstens 80% vom Wert des Hauses geben. Der Bank kann dann ein Zusatzkredit geben. Über 100% kann es aber nie kommen. Und der angesetzte Wert des Hauses kann niemals höher als der Kaufpreis sein.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej AnnDee!
Zu den übrigen Argumenten für einen hauskauf i nDk (und ich bin auch ein gebranntes Kind aus Dtld. und wollte NIE ein eigenes haus) kommt noch die Altersfrage:
54 ist doch noch kein Alter, zumal eben iemand erwartet,daß Du schuldenfrei bist, wenn Du ablebst.
Nach Deinem tod wird das haus verkauft und ie Bank hat,was sie braucht.
Oder mußt Du unbedingt viel verervben an Kinder und Kindeskinder?
In der Verwandtschaft haben wir etliche ältere Damen, die einfach vom Familienhaus in ein kleineres zogen bzw. in ihrem kleinen Häuschen wohnen blieben - wenn das Haus zu abbezahlt ist, renovieren sie ogar noch bad und Küche etc. nach ihren (altersgerechten - und ich rede wir vo ndamen in den 80ern!) Bedürfnissen.
Du siehst - das ist ebendänische Einstellung, die Banken ziehen da mit.
Deshalb finde sich eben kaum interessante Mietobjekte.
Man kauft und verkauft nach Bedarf, so wie wir in Dtld. uns das ja nur mit Miet-Wohnungen wirklich vorstellen können.
Mit 54 bist Du hier noch im besten Alter - die Rente gibt´s erst ab 67 - und es sind Bestrebungen da, das Rentenalter weiter hochzuschrauben -- uch da also andere Verhältnisse als in Dtd.
Gruß Ursel, DK -auch nicht mehr taufrisch und dennoch Mit-Hausbesitzerin etc.
Zu den übrigen Argumenten für einen hauskauf i nDk (und ich bin auch ein gebranntes Kind aus Dtld. und wollte NIE ein eigenes haus) kommt noch die Altersfrage:
54 ist doch noch kein Alter, zumal eben iemand erwartet,daß Du schuldenfrei bist, wenn Du ablebst.
Nach Deinem tod wird das haus verkauft und ie Bank hat,was sie braucht.
Oder mußt Du unbedingt viel verervben an Kinder und Kindeskinder?
In der Verwandtschaft haben wir etliche ältere Damen, die einfach vom Familienhaus in ein kleineres zogen bzw. in ihrem kleinen Häuschen wohnen blieben - wenn das Haus zu abbezahlt ist, renovieren sie ogar noch bad und Küche etc. nach ihren (altersgerechten - und ich rede wir vo ndamen in den 80ern!) Bedürfnissen.
Du siehst - das ist ebendänische Einstellung, die Banken ziehen da mit.
Deshalb finde sich eben kaum interessante Mietobjekte.
Man kauft und verkauft nach Bedarf, so wie wir in Dtld. uns das ja nur mit Miet-Wohnungen wirklich vorstellen können.
Mit 54 bist Du hier noch im besten Alter - die Rente gibt´s erst ab 67 - und es sind Bestrebungen da, das Rentenalter weiter hochzuschrauben -- uch da also andere Verhältnisse als in Dtd.
Gruß Ursel, DK -auch nicht mehr taufrisch und dennoch Mit-Hausbesitzerin etc.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...