Tote Hose in der Baubranche

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
cohiba71
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 20.10.2006, 08:27
Wohnort: Im schönem Norden

Tote Hose in der Baubranche

Beitrag von cohiba71 »

Hei,

weiss jemand Wahrsagerhaftig warum gerade in der Baubranche sowenig los ist in Dk ? Am Wetter kanns nicht liegen und an mir auch nicht.....mmmh
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wie bitte, in der Baubranche in DK ist wenig los ???

Kannst Du das ein wenig genauer erklären?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Rørviger

Re: Tote Hose in der Baubranche

Beitrag von Rørviger »

cohiba71 hat geschrieben:Hei,

weiss jemand Wahrsagerhaftig warum gerade in der Baubranche sowenig los ist in Dk ? Am Wetter kanns nicht liegen und an mir auch nicht.....mmmh

:?: :?: :?: :?:


Hast Du in einer Zeitung von vor 10 Jahren gelesen ?

:?

die dänische Baubranche BRUMMT, so, dass unser Haus wackelt, hier im umkreis von 2 km sind mindestens 15 Baustellen. :wink:
runesfar

Beitrag von runesfar »

Hombre, vielleicht sind die Cohibas mit der Falschen Tabak verseucht.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

also selbst in D boomt und brummt es in der Baubranche.
Wohl gerade aus dem Winterschlaf erwacht oder im falschen
Gewerk tätig.

Detlef
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

da hat wohl jemand leim ausgelegt...
cohiba71
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 20.10.2006, 08:27
Wohnort: Im schönem Norden

Beitrag von cohiba71 »

Liebes Forum,

ich werd wohl einiges klarstellen müssen. Ich bin seit dem Januar arbeitslos und habe zuletzt sehr erfolgreich in DK an 2 grossen Bauprojekten mitgewirkt als Zimmerer und war bei einer dänischen Zeitarbeitsfirma angestellt. Nachdem ich die Bauten fertiggestellt habe und meine Firma mich kündigen musste da keine Folgeaufträge also ''Auftragsmangel'', habe ich mich prompt dazu entschlossen näher nach Dänemark zu ziehen (in meinem Fall nach Flensburg) da ich auch weiterhin als Grenzgänger tätig sein möchte, da ich noch nicht die Sprache beherrsche.
Hier gibt es ja auch im Flensburger Arbeitsamt eine dänische Arb.-Agentur und ich war letzte Woche da.
Dort wurde mir mitgeteilt das es für Zimmerer zur Zeit schlecht aussieht und als mir die freundliche Dame von Gramark ihre Schublade öffnete bot sie mir an ob ich nicht auch et acta gelegt werden will unter den ca 150 arbeitsuchenden Zimmerern-Akten für DK.
Da ich letztes Jahr unter Arbeitsamt.de täglich ca 5 neue Stellenangebote für DK gefunden habe und heutzutage ''gar keine'' mehr finde ist meine Verwirrtheit durchaus berechtigt und das hat wirklich nichts mit meinem Zigarrenkonsum zutun........grr.
Ich habe auch auf den Baustellen wo ich war einen guten Kontaktkreis aufgebaut mit den dänischen Arbeitern und Arbeitgebern für die ich gearbeitet habe. Da ich mit einigen nun gesprochen habe läuft es gerade eher durchwachsen selbst für die dänischen Bauleute (zumindest auf Fyn).
Sicher sieht es im Raum Kopenhagen anders aus aber da will ich vorerst noch nicht hin (ich habe meine Gründe die ich hier nicht weiter erläutern möchte).
Ich bin auch noch weiterhin zuversichtlich das es bald klappen wird aber tut mir den Gefallen und denkt nicht ich wäre ein Spinner der keine Ahnung hat, denn so kommt es mir nach den Antworten hier leider vor (bis auf die von Lars).
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

nun mal langsam.

Deine Frage und Behauptung war etwas ungenau, die Baubranche umfasst nun mal mehr, als nur das Gewerk Zimmermann.

Und Zeitarbeitsfirmen ist soooo eine ganz andere Sache.
Meine persönliche Meinung:
Als AN Finger weg von Zeitarbeitsfirmen,
als Bauherr Finger weg von Bauträgern.

Detlef
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Also, wenn Du auf www.jobnet.dk gehst und unter "Søg job" suchst, dann gibt es zumindest 12 Stellen für Tømrer und 47 für Snedker.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
cohiba71
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 20.10.2006, 08:27
Wohnort: Im schönem Norden

Beitrag von cohiba71 »

Ich habe eigentlich keine schlechten Erfahrungen mit dänischen Zeitarbeitsfirmen gemacht, kommt halt darauf an welche man nimmt. Mein Gehalt kam immer oberpünktlich und die Höhe war ziemlich fast genauso wie bei einem festangestellten.
Ich habe das Problem bei einer Direktbewerbung über Telefon (in unserer Branche üblich) das ich leider kein Dänisch kann. Darum gibt es für mich zur Zeit keine andere Möglichkeit als es mit Zeitarbeitsfirmen zu versuchen.
Viele Danische Arbeitgeber haben auch ein grosses Problem Deutsche Grenzgänger fest einzustellen da sie verpflichtet sind zu den gesetzlichen Tarif zusätzlich noch eine Auslöse zu bezahlen, das müssen Zeitarbeitsfirmen zwar auch dafür gibt es aber einen niedrigeren Grundlohn um das zu kompensieren.
andreas ok

Beitrag von andreas ok »

Hallo

Bei einigen Speditionen sieht es anscheinend mit dem Aufträgen, auch nicht mehr so gut aus, es sollen schon viele Deutsche Fahrer entlassen wurden sein und einige Speditionen wurden ja auch schon in andere Länder verlegt.
Dies haben mir viele Deutsche Fahrer, die für Dänische Speditionen fahren erzählt.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ohne es zu wissen, vermute ich sehr stark, daß bei Speditionen eher um Verlagerung von Arbeitsplätze nach Osteuropa geht und nicht um Auftragsflaute.

Wenn die Lkw's so wie so Europaweit fahren sollen, ist es doch egal, ob sie das von Polen oder DK aus tun.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
andreas ok

Beitrag von andreas ok »

Hallo Lars

Ich fahre selber und während der Ruhzeiten kommt man ja mit anderen Fahrern aus verschiedenen Ländern ins Gespräch, dass mit dem Ausflaggen von Speditionen wird ja schon länger betrieben.
Bei den entlassenen Deutsche Fahrern, ging es aber um welche, wo die Firma in der sie beschäftigt waren, ihren Standort noch in Dänemark beläst.
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Selbst wenn die FIRMA weiter in Dk sityt sind Osteuropäer als Fahrer billiger.
Ich habe selbst auch mit Fahrern gesprochen.
2 Litauer bekommen jeder 1200 Euro auf einem Auto, müssen dann aber auch ohne Pause fahren. Ein Deutscher bekommt vieleicht das doppelte, muß aber auch die Ruhezeiten einhalten.

Was ist wohl billiger.
Gruss

Juergen
Rørviger

Re: Tote Hose

Beitrag von Rørviger »

http://www.dietotenhosen.de/


:D :D :D
Antworten