Schweinetransporte DK-Russland
Schweinetransporte DK-Russland
Unfassbares, Unsägliches
http://www.dr.dk/nyheder/
Troldmor
http://www.dr.dk/nyheder/
Troldmor
Unfassbar? Wohl kaum.... (leider)
In einer Zeit, wo nichts kosten darf, wundert es mich nicht. Da sind alle Regeln und Gesetze egal. Hauptsache ist doch, dass man ein hohen Gewinn macht. Moral und Etik kann/ will man sich scheinbar nicht leisten.
Das besten, was man dagegen machen könnte, wäre nur regionalproduzierte Produkte zu kaufen. Und weiter sollte man mehr auf die Qualität und der Preis der Produkte achten, da es Geld kostet ordentlich zu Produzieren.
Aber wie sieht es aus, wenn wir beim alltäglichen Einkauf vor der True stehen? Genau, da gucken wir zuerst auf den Preis. Klar der Preis muss stimmen, bloß was dahinter steckt weiß keiner so genau, den die Industrie lässt sich ungern in den Karten gucken.
Es ist also langsam an der Zeit, wo ein generelles Umdenken stattfindet!
Geiz ist NICHT immer geil!
...tja ein Moralprädigen ist dieser Beitrag, aber ändert sich jetzt wirklich was?
In einer Zeit, wo nichts kosten darf, wundert es mich nicht. Da sind alle Regeln und Gesetze egal. Hauptsache ist doch, dass man ein hohen Gewinn macht. Moral und Etik kann/ will man sich scheinbar nicht leisten.
Das besten, was man dagegen machen könnte, wäre nur regionalproduzierte Produkte zu kaufen. Und weiter sollte man mehr auf die Qualität und der Preis der Produkte achten, da es Geld kostet ordentlich zu Produzieren.
Aber wie sieht es aus, wenn wir beim alltäglichen Einkauf vor der True stehen? Genau, da gucken wir zuerst auf den Preis. Klar der Preis muss stimmen, bloß was dahinter steckt weiß keiner so genau, den die Industrie lässt sich ungern in den Karten gucken.
Es ist also langsam an der Zeit, wo ein generelles Umdenken stattfindet!
Geiz ist NICHT immer geil!
...tja ein Moralprädigen ist dieser Beitrag, aber ändert sich jetzt wirklich was?

Ich war gestern Abend so fassungslos, dass ich nicht in der Lage war, den Artikel zu übersetzen, aber es ist notwendig.
DR.DK/NYHEDER:
'"Kleine Ferkel, fast verhungert und verdurstet begannen einander lebend aufzufressen. Ferkel, die in einer 10-15 cm dicken Schciht von Kot und Urin ertranken und Ferkel, die mehrere Tausend km mit gebrochenen Beinen transportiert worden sind.
Das war der Anblick, der lettische Behörden erwartete, als sie die Türen eines dänischen Tiertransporter öffneten, der in Lettland angehalten worden ist.
-Ich hielt das Auto mit den Schweinen an, weil ich den Verdacht hatte, dass die Tierschutzbestimmungen nicht eingehalten worden sind, sagt der Tierarzt Dzintars Juskus vom lettischen Veterinäramt.
Erschütternde Bilder
21 Søndag DR1 kann ein weiteres Mal erschütternde Bilder eines dänischen Tiertransportes aufdecken.
Am 15. März fuhr der Tiertransporter des Spediteurs Peter Ottesen mit 1.150 kleinen Ferkeln an Bord der Lastwagen von Randers ab. Die Ferkel sollten nach Russland. Eine Fahrt von mehreren Tausend Kilometern über mehrere Tage.
An der russischen Grenze wurden die Transporter aber abgewiesen, da die Papiere nicht in Ordnung waren. Sie bekamen den Bescheid umzukehren und die Dokumente in Ordnung zu bringen.
Von lettischen Behörden angehalten
Vier Tage später wurden die Transporter von lettischen Behörden angehalten und diese erwartete ein grauenvoller Anblick. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Ferkel allem Anschein nach mehrere Tage lang ohne Futter und Wasser in den Lastwagen gestanden.
-Die Verhältnisse in dem ersten Wagen waren unter aller Kritik, es gab tote Schweine und die Ferkel, die am Leben geblieben waren, standen im Schmutz. Die anderen lebenden Ferkel in den Wagen waren sehr gestresst und befanden sich in schlechten Verhältnissen, sagt Tierarzt Dzintars Juskus.
Die Justizministerin will bestrafen
Angesichts DRs wiederholter Enthüllungen von Tierquälereien auf Tiertransporten ist Justizministerin Lene Espersen jetzt bereit, die Spediteure finanziell zu bestrafen.
-Das hier ist ja schon auf der anderen Seite der Tiermisshandlung. Es ist ganz besonders unverständlich, dass Menschen, die vom Tiertransport leben, so etwas fertigbringen. Wir überlegen jetzt, ob wir nicht ihren ganzen Verdienst konfiszieren und ihnen gleichzeitig Bussgelder auferlegen, sagt Lene Espersen zu 21 SØNDAG
Als die lettischen Behörden den dänischen Tiertransport anhielten, sind 33 Ferkel bereits tot. Später müssen noch weitere 36 Ferkel getötet werden.
Hier noch die Bildunterschriften der Reihe nach:
In einem der Lastwagen des Spediteurs Peter Ottensen sind die Ferkel in einer Lache von Kot übereinander umgefallen.
Der Kadaver eines toten Ferkels auf dem Boden des vollgekoteten Schweinetransporters.
Ein Ferkel verlässt den Transporter mit Blut um die Schnauze , nachdem es von den anderen Ferkeln gefressen hat.
Eines der Schweine humpelt weiter, nachdem es auf dem Transport ein Bein gebrochen hat.
In Eile übersetzt von TRoldmor
DR.DK/NYHEDER:
'"Kleine Ferkel, fast verhungert und verdurstet begannen einander lebend aufzufressen. Ferkel, die in einer 10-15 cm dicken Schciht von Kot und Urin ertranken und Ferkel, die mehrere Tausend km mit gebrochenen Beinen transportiert worden sind.
Das war der Anblick, der lettische Behörden erwartete, als sie die Türen eines dänischen Tiertransporter öffneten, der in Lettland angehalten worden ist.
-Ich hielt das Auto mit den Schweinen an, weil ich den Verdacht hatte, dass die Tierschutzbestimmungen nicht eingehalten worden sind, sagt der Tierarzt Dzintars Juskus vom lettischen Veterinäramt.
Erschütternde Bilder
21 Søndag DR1 kann ein weiteres Mal erschütternde Bilder eines dänischen Tiertransportes aufdecken.
Am 15. März fuhr der Tiertransporter des Spediteurs Peter Ottesen mit 1.150 kleinen Ferkeln an Bord der Lastwagen von Randers ab. Die Ferkel sollten nach Russland. Eine Fahrt von mehreren Tausend Kilometern über mehrere Tage.
An der russischen Grenze wurden die Transporter aber abgewiesen, da die Papiere nicht in Ordnung waren. Sie bekamen den Bescheid umzukehren und die Dokumente in Ordnung zu bringen.
Von lettischen Behörden angehalten
Vier Tage später wurden die Transporter von lettischen Behörden angehalten und diese erwartete ein grauenvoller Anblick. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Ferkel allem Anschein nach mehrere Tage lang ohne Futter und Wasser in den Lastwagen gestanden.
-Die Verhältnisse in dem ersten Wagen waren unter aller Kritik, es gab tote Schweine und die Ferkel, die am Leben geblieben waren, standen im Schmutz. Die anderen lebenden Ferkel in den Wagen waren sehr gestresst und befanden sich in schlechten Verhältnissen, sagt Tierarzt Dzintars Juskus.
Die Justizministerin will bestrafen
Angesichts DRs wiederholter Enthüllungen von Tierquälereien auf Tiertransporten ist Justizministerin Lene Espersen jetzt bereit, die Spediteure finanziell zu bestrafen.
-Das hier ist ja schon auf der anderen Seite der Tiermisshandlung. Es ist ganz besonders unverständlich, dass Menschen, die vom Tiertransport leben, so etwas fertigbringen. Wir überlegen jetzt, ob wir nicht ihren ganzen Verdienst konfiszieren und ihnen gleichzeitig Bussgelder auferlegen, sagt Lene Espersen zu 21 SØNDAG
Als die lettischen Behörden den dänischen Tiertransport anhielten, sind 33 Ferkel bereits tot. Später müssen noch weitere 36 Ferkel getötet werden.
Hier noch die Bildunterschriften der Reihe nach:
In einem der Lastwagen des Spediteurs Peter Ottensen sind die Ferkel in einer Lache von Kot übereinander umgefallen.
Der Kadaver eines toten Ferkels auf dem Boden des vollgekoteten Schweinetransporters.
Ein Ferkel verlässt den Transporter mit Blut um die Schnauze , nachdem es von den anderen Ferkeln gefressen hat.
Eines der Schweine humpelt weiter, nachdem es auf dem Transport ein Bein gebrochen hat.
In Eile übersetzt von TRoldmor
Ich weiß nicht mehr, was man dazu noch sagen soll!
Solange die Massentierhaltung nicht generell verboten wird, wird sich an diesen Transporten auch nichts ändern.
Und solange "wir" unser Essverhalten nicht ändern, wird sich überhaupt nichts ändern!
Meine Güte, muss es denn immer Fleisch sein?
Wenn möglich noch je billiger - je mehr? Wenn man sich nur ab und zu mal Fleisch kauft, dann kann es auch ein bisschen teuerer sein, dass muss doch irgendwie zu machen sein, oder ?
Ich verstehs nicht.
Hauptsache Fleisch auf dem Teller, egal, woher!
Ich finde es einfach ekelhaft!!!!!!
Schaut euch nur die Haltung von den Hühnern an! Alles, was die EU erreicht hat ist, dass jedes Huhn einen Platz von mindestens 1 DIN-A-4 Blatt hat!
Wisst ihr, wie groß ein DIN-A-4 Blatt ist?
Massentierhaltung auch im Fischbecken, im Meer, die Lachszuchtanstalten, usw. Ekelhaft!
Wir müssen unser Essverhalten ändern, dann ändert sich auch nach und nach vielleicht etwas an der total lebensunwürdigen Haltung der Tiere!
Solange die Massentierhaltung nicht generell verboten wird, wird sich an diesen Transporten auch nichts ändern.
Und solange "wir" unser Essverhalten nicht ändern, wird sich überhaupt nichts ändern!
Meine Güte, muss es denn immer Fleisch sein?

Ich verstehs nicht.
Hauptsache Fleisch auf dem Teller, egal, woher!
Ich finde es einfach ekelhaft!!!!!!
Schaut euch nur die Haltung von den Hühnern an! Alles, was die EU erreicht hat ist, dass jedes Huhn einen Platz von mindestens 1 DIN-A-4 Blatt hat!
Wisst ihr, wie groß ein DIN-A-4 Blatt ist?

Massentierhaltung auch im Fischbecken, im Meer, die Lachszuchtanstalten, usw. Ekelhaft!
Wir müssen unser Essverhalten ändern, dann ändert sich auch nach und nach vielleicht etwas an der total lebensunwürdigen Haltung der Tiere!
Meldung von DR heute:
Der Landwirtschaftsrat stoppt mit sofortiger Wirkung alle Transporte über 24 Stunden Dauer.
Zur Ergänzung einige Fakten:
Dänemark exportierte 2006 1,9 Mio. t Schweinefleisch. 4.4 Mio Ferkel wurden lebend mit Transportern verschickt. Das bedeutet, dass täglich über 10.000 Ferkel aus Dänemark auf den Strassen durch Europa gefahren werden.
Dänemark produziert jährlich 25 Mio. Ferkel.
Dänemarkt hat ca. 5,3 Mio. Einwohner. Sie verzehrten 2005 durchschn. 38 kg Schweinefleisch.
Troldmor
Der Landwirtschaftsrat stoppt mit sofortiger Wirkung alle Transporte über 24 Stunden Dauer.
Zur Ergänzung einige Fakten:
Dänemark exportierte 2006 1,9 Mio. t Schweinefleisch. 4.4 Mio Ferkel wurden lebend mit Transportern verschickt. Das bedeutet, dass täglich über 10.000 Ferkel aus Dänemark auf den Strassen durch Europa gefahren werden.
Dänemark produziert jährlich 25 Mio. Ferkel.
Dänemarkt hat ca. 5,3 Mio. Einwohner. Sie verzehrten 2005 durchschn. 38 kg Schweinefleisch.
Troldmor
Das ist einfach nur schrecklich und grausam.
Ich kann für uns aber sagen, dass wir und auch fast alle Freunde, ausschließlich Biofleisch kaufen. Es gibt auch höchstens zweimal pro Woche Fleisch.
Diese Massentierhaltung und diese unwürdigen Transporte werden erst ein Ende haben, wenn der Konsum deutlich zurückgehen wird!
Ich habe mal gerade nach aktuellen Fleischpreisen gegoogelt. Edeka bietet in dieser Woche z.B. Schweinerücken als Festtagsbraten für 4,99 € je kg an ... was kann ich da als Verbraucher erwarten?? Wenn man dann mal überlegt, wer da alles noch dran verdienen will!! Das kann nur auf Kosten der Tiere gehen.
Das Schnitzel, das ich z.B. beim Biometzger kaufe, ist zwar ca. 50% teurer, aber es behält beim Braten auch seine ursprüngliche Größe und auch der Geschmack ist um Längen besser.
Wir stehen auf dem Standpunkt: Lieber Qualität als Quantität!
Das Umdenken muss beim Verbraucher anfangen, deswegen sollten solche schrecklichen Berichte jeden Tag auf den Titelseiten der Zeitungen prangen. Da kann einem doch das Schinkenbrötchen zum Frühstück gar nicht mehr schmecken!
Moni
Ich kann für uns aber sagen, dass wir und auch fast alle Freunde, ausschließlich Biofleisch kaufen. Es gibt auch höchstens zweimal pro Woche Fleisch.
Diese Massentierhaltung und diese unwürdigen Transporte werden erst ein Ende haben, wenn der Konsum deutlich zurückgehen wird!
Ich habe mal gerade nach aktuellen Fleischpreisen gegoogelt. Edeka bietet in dieser Woche z.B. Schweinerücken als Festtagsbraten für 4,99 € je kg an ... was kann ich da als Verbraucher erwarten?? Wenn man dann mal überlegt, wer da alles noch dran verdienen will!! Das kann nur auf Kosten der Tiere gehen.
Das Schnitzel, das ich z.B. beim Biometzger kaufe, ist zwar ca. 50% teurer, aber es behält beim Braten auch seine ursprüngliche Größe und auch der Geschmack ist um Längen besser.
Wir stehen auf dem Standpunkt: Lieber Qualität als Quantität!
Das Umdenken muss beim Verbraucher anfangen, deswegen sollten solche schrecklichen Berichte jeden Tag auf den Titelseiten der Zeitungen prangen. Da kann einem doch das Schinkenbrötchen zum Frühstück gar nicht mehr schmecken!
Moni
@ Troldmor
Hej Charlotte,
mein Magen ist ja schon einiges gewohnt, aber bei den Bildern hätte ich fast rückwärts gefrühstückt!
Du hattest mich so neugierig gemacht, da habe ich alle mir zugänglichen Quellen, zu dem Thema mal angezapft.
Du kennst mich ja, weißt auch wie gerne ich einen guten Braten esse, aber bei solchen Bildern werde selbst ich doch sehr nachdenklich.
Da fährt man auf der Straße hinter so´nem Schweinetransporter her und ärgert sich nur darüber, dass der einem seine "Duftfahne" ins Auto weht.
Aber wie es dort, in den 2-3 Etagen übereinander, den Tieren geht, da denkt man gar nicht drüber nach!
Vieleicht sollte man mal die potentiellen Kunden, in solch einem Transporter und unter solchen Bedingungen, durch die Lande karren.
Atomraketen können die Russen bauen, aber zum Schweinezüchten reichts scheinbar nicht!
Mange tak fürs Wachrütteln!
Hej Charlotte,
mein Magen ist ja schon einiges gewohnt, aber bei den Bildern hätte ich fast rückwärts gefrühstückt!
Du hattest mich so neugierig gemacht, da habe ich alle mir zugänglichen Quellen, zu dem Thema mal angezapft.
Du kennst mich ja, weißt auch wie gerne ich einen guten Braten esse, aber bei solchen Bildern werde selbst ich doch sehr nachdenklich.
Da fährt man auf der Straße hinter so´nem Schweinetransporter her und ärgert sich nur darüber, dass der einem seine "Duftfahne" ins Auto weht.
Aber wie es dort, in den 2-3 Etagen übereinander, den Tieren geht, da denkt man gar nicht drüber nach!
Vieleicht sollte man mal die potentiellen Kunden, in solch einem Transporter und unter solchen Bedingungen, durch die Lande karren.
Atomraketen können die Russen bauen, aber zum Schweinezüchten reichts scheinbar nicht!
Mange tak fürs Wachrütteln!
Hilsen Ritchi
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
Hej
Hier einige Hinweise auf Berichte in der deutschen Presse:
http://www.merkur-online.de/nachrichten/vermischtes/weltspiegel/art85,780597.html?fCMS=73e0479849887164e23bf326cf33fcdf
http://www.aachener-zeitung.de/sixcms/detail.php?template=az_detail&id=168925&_wo=News:Politik
http://www.rnz.de/zusammen1/00_20070402150934_Grausame_Transporte_Schweine_Exporteure_unter_Dr.html
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3623043
http://www.owl-online.de/news/welt-news/iptc-bdt-20070402-327-dpa_14234996.html
Troldmor
Hier einige Hinweise auf Berichte in der deutschen Presse:
http://www.merkur-online.de/nachrichten/vermischtes/weltspiegel/art85,780597.html?fCMS=73e0479849887164e23bf326cf33fcdf
http://www.aachener-zeitung.de/sixcms/detail.php?template=az_detail&id=168925&_wo=News:Politik
http://www.rnz.de/zusammen1/00_20070402150934_Grausame_Transporte_Schweine_Exporteure_unter_Dr.html
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3623043
http://www.owl-online.de/news/welt-news/iptc-bdt-20070402-327-dpa_14234996.html
Troldmor
Hej Peter,
es war für die "Großen" schon immer einfacher, nach unten zu treten, um nach oben zu buckeln!
Nur warum sich hier, genau wie in DK, diese Damen und Herren noch "Volksvertreter" nennen, dass bleibt mir für immer ein Rätsel!
Denn genau diese Volksvertreter sind hier gefragt, sie müssen die Gesetze so festlegen, dass nicht irgendwelche "Winkeladvokaten" und "solche Unternehmer" doch noch wieder ein Schlupfloch finden!
es war für die "Großen" schon immer einfacher, nach unten zu treten, um nach oben zu buckeln!
Nur warum sich hier, genau wie in DK, diese Damen und Herren noch "Volksvertreter" nennen, dass bleibt mir für immer ein Rätsel!
Denn genau diese Volksvertreter sind hier gefragt, sie müssen die Gesetze so festlegen, dass nicht irgendwelche "Winkeladvokaten" und "solche Unternehmer" doch noch wieder ein Schlupfloch finden!
Hilsen Ritchi
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
Gestern Abend wurde in den DR Nachrichten erwähnt, dass man bereits 2004 von Seiten der EU den Vorschlag gemacht habe, Tiertransporte auf max. 8 Stunden zu begrenzen.
Von allen EU Ländern haben nur 3 Länder zugestimmt, daher ist es bei der Regelung der 24 Stunden Transporte geblieben.
Würde DK einen Alleingang machen, die 8 Stunden-Regelung durchsetzen und den Betroffenen wegen geringerem Verdienst eine Kompensation zahlen, würde es unerlaubt subventionieren und von der EU entsprechend bestraft werden.
Troldmor
Von allen EU Ländern haben nur 3 Länder zugestimmt, daher ist es bei der Regelung der 24 Stunden Transporte geblieben.
Würde DK einen Alleingang machen, die 8 Stunden-Regelung durchsetzen und den Betroffenen wegen geringerem Verdienst eine Kompensation zahlen, würde es unerlaubt subventionieren und von der EU entsprechend bestraft werden.
Troldmor