Wann kommt der Euro ?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Mathiesen
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 13.02.2006, 20:45
Wohnort: Århus

Grundlovsbrud !(tysk oversættelse mangler)

Beitrag von Mathiesen »

Hej Lars

Es ist ja richtich, dass es verboten ist(nach der grundgesetz) Souveränitet Dänemarks zu aufgeben. Eigene währung und die kontrolle mit diese sind ein teil der Souveränitet eines landes - nicht war ?

mfg

Allan Mathiesen
cdr

Beitrag von cdr »

Dänemark hat bereits jetzt den Euro!

Gemäß Maastricht-Vertrag sind alle EU-Staaten verpflichtet, den Euro als Währung einzuführen. Nur Großbritannien und Dänemark haben das Recht selbst über den Beitritt zur Währungsunion zu entscheiden (Opting out).
Seit 01.01.1999 ist Dänische Krone mit einem Leitkurs (7,46038) an den Euro gebunden und darf nur um ± 2,25 Prozent schwanken.

5 Jahres Chart DKK zum EUR
http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=DKKEUR=X&t=5y&l=on&z=m&q=l&c=

zum Vergleich
5 Jahres Chart SEK zum EUR
http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=EURSEK=X&t=5y&l=on&z=m&q=l&c=
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa dk-venner,
ob man in Dänemark nun tatsächlich den Euro in die Hände bekommt ist eigentlich unerheblich, denn, wie bereits festgestellt wurde, ist der Kurs des DKr an den Euro gebunden.
Auch meine ich, das Euro = Teuro mehr eine gefühlte Ungerechtigkeit ist; dies zu beweisen würde wohl den Rahmen sprengen.
Was ich aber an Deutschland kritisiere und an Dänemark bewundere ist die Tatsache, daß die Bürger wenigstens zu wichtigen EU-Entscheidungen (Währung, Außenpolitik, Schengener Abkommen usw. ) befragt werden. Hier, denke ich, hat Deutschland noch ein gewaltiges Demokratiedefizit abzubauen. Ich fühle mich jedenfalls übergangen und als EU-Bürger 2.Klasse behandelt.
mfg werner48
den sidste Viking i Franken
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Werner,

ob du nun befragt worden wärest oder nicht, das macht den Kohl letztendlich nicht wirklich fett.
Ich denke schlicht und ergreifend, dass so eine Umfrage in einem Land, das knapp 5 Millionen Einwohner hat, verglichen mit einem Land, das fast 90 Millionen hat, einfach viel leichter durchzuführen ist.

Und mal so ganz am Rande denke ich, dass die dänischen Bürger weitaus mehr manipuliert oder besser gesagt manipulierbar sind, als die deutschn Wähler.

Guten Appetid, wenn ihr gleich über mich herfallt....... :wink:
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa sollys,
Danke für Deine Antwort - nur: so richtig trösten kann sie mich nicht.
Die Folgerung daraus wäre ja: je mehr Volk, desto weniger Demokratie :D
Und: das mit der Manipulierbarkeit nehme ich Dir nicht ab - ich bin zwar nur Turist in DK, glaube aber doch die Sprache so gut zu beherrschen, daß ich auch "zwischen den Zeilen lesen" kann; daher habe ich einen anderen Eindruck von den Dänen. Vielleicht liegt´s aber auch an den Kontaktpersonen?

Venlig hilsen og en deilig hyggeaften
werner48
den sidste Viking i Franken
andreas ok

Beitrag von andreas ok »

Hallo

Da die EU Staaten verpflichtet sind, den € als Währung einzuführen, kann sich Dänemark nicht ewig mit einem Sonderstatus gegen ein Einführung drücken.

@werner48

Die in Dänemark lebende, kennen sich wohl ehr mit der Manipulierbarkeit der Bewohner aus, als ein Deutscher Tourist der die Sprache beherrscht und als zwischen ein Zeilen lesen könnender [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/teufel/a015.gif[/img] Hellseher [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/k020.gif[/img]
Zuletzt geändert von andreas ok am 20.05.2007, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Werner,

nein, das heisst nicht je mehr Leute je weniger Demokratie, sondern je mehr Leute, desto mehr Mittelsmänner/Frauen.

Und, so leid es mir tut so über meine Mitmenschen zu schreiben, so empfinde ich doch, dass hier teilweise eine gewisse Phlegmatik herrscht.

Hier werden Gesetze verabschiedet, man munkelt hinter vorgehaltener Hand, regt sich im kleinen Kreise auf, prostet dann auf die Königin und hisst amschliessend die rotweisse Flagge.

Natürlich gibt es auch hier Menschen, die ihren Individualismus leben, aber diese haben es weit aus schwerer als in Deutschland.

Gruss
Susanne
Frank H.

Wann kommt der Euro ?

Beitrag von Frank H. »

Die Frage: Wann kommt der Euro? - in DK!

Hoffentlich ist der "über Nacht" und sehr gern morgen früh bei uns.
Ohne Befragung/Volksabstimmung => Schwarzgeldvernichtung.

Alternativ für die Eurogegner: www.regiogeld.de
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Hoffentlich nicht so schnell, denn dann müßte ich in Zukunft nur noch in Schweden Urlaub machen, um mit Kronen bezahlen zu können. Bin mit DKK und DM aufgewachsen und rechne immer noch in DKK und DM. Ein Teil der Kultur/des kulturellen Erbes und die Vielfalt geht verloren.

Die Euro-Münzen gehen ja noch, vorallem kommt Leben in die Bude durch die Sonderprägungen, aber die Scheine sind ja soetwas von langweilig und stellen gar nichts dar.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Zitat: "aber die Scheine sind ja soetwas von langweilig und stellen gar nichts dar."

Du meinst, da sitzt man nun wieder mal und betrachtet bedauernd den letzten Schein....., dreht ihn von hüben nach drüben ...... und dann sieht der auch noch langweilig aus.
Ist doch frustrierend......... :wink:

Da hast du recht......

Gute Nacht, gehe jetzt schlafen......
Liebe Grüsse an alle :wink:
Frank H.

Beitrag von Frank H. »

[color=#CCCCCC]User [/color][color=#FFFFFF] ·[/color] hat geschrieben:AKTION - Aufräumung / - Oprydning
Zuletzt geändert von Frank H. am 05.06.2007, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

sankthansorm hat geschrieben:Hoffentlich nicht so schnell, denn dann müßte ich in Zukunft nur noch in Schweden Urlaub machen, um mit Kronen bezahlen zu können. Bin mit DKK und DM aufgewachsen und rechne immer noch in DKK und DM. Ein Teil der Kultur/des kulturellen Erbes und die Vielfalt geht verloren.
Dann solltest du dich besser auf Norwegen einstellen, denn dort wird die Krone wohl noch etwas länger überleben als in Schweden.

Denn wenn man in Dänemark den Euro einführt, wird Schweden nicht viel später auch umstellen, denn sonst wäre man zwischen Finnland und DK doch ein wenig zu isoliert mit einer eigenen Währung.

Zum Thema Kultur/kulturellen Erbe und so weiter brauchen wir wohl nicht diskutieren, denn Währungen haben schon immer gewechselt oder sollen wir doch lieber wieder mit Glasperlen und Muscheln einkaufen gehen ;-)

Einen schönen Sonntag
;Oscar
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Bin mit DKK und DM aufgewachsen und rechne immer noch in DKK und DM. Ein Teil der Kultur/des kulturellen Erbes und die Vielfalt geht verloren.
Das Kultur bei Änderung verloren geht, stimmt in einem gewissen Rahmen. Gleichzeitig ist aber die Kultur, wie wir sie jetzt kennen nur durch stetige Veränderung entstanden.
Am besten sieht man das bei Gesprächen mit Menschen, die mindestens ein, besser zwei Generationen älter sind als man selbst. Angefangen von der Kleidung, über Arbeitskultur, Familienaufbau, Währung, Fortbewegungsmittel, Musik und Lyrik, Schulsystem, Tabuisierung von Themen bis hin zur Politik, sowohl im In- wie auch im Ausland, unterliegt alles einem stetigen Wandel. Das war schon vor tausenden von Jahren so.

Meiner Meinung nach gibt es nur Fortschritt, wenn man auch Veränderungen zulässt. Und warum man in einem Zeitalter, wo Internetbanking, EC-/Kreditkarten und Überweisungen eh schon einen nicht unerheblichen Teil der Geldnutzung ausmachen, dann noch so wichtig ist, ob ein Geldstück langweilig oder nicht aussieht, kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Das ich sowohl für Wandel als auch für die Einführung des Euros bin, versteht sich wahrscheinlich von selbst. Schliesslich haben all diese Neuerungen das Aus- und Umwandern von Menschen erst ermöglicht, bzw. erleichtert und ich hätte gerne noch mehr davon. :wink:

LG Simba
Danebod

Beitrag von Danebod »

@Mathiesen & Lars

Eure Einschätzung , das die Volksabstimmungen in NL und F wenig mit der EU und viel mit Unzufriedenheit über die Regierungen zu tun hatten, teile ich nicht. Es ging um die Einführung einer EU-Verfassung, die
- u.a. die Teilnahme an imperialistischen, völkerrechtswidrigen Raub- und Angriffskriegen zur verbindlichen Pflicht machen will
- die den Konzernen (juristischen Personen) verbindliche, einklagbare Rechte gibt (wogegen nichts spricht)
- gleichzeitig aber den Bürgern (natürlichen Personen) keine derartigen Rechte, sondern nur unverbindliche, nicht einklagbare Staatszielbestimmungen einräumt.

Wie schätzt ihr denn die Volksabstimmung in Spanien ein, bei der dieser Verfassungsentwurf eine Mehrheit bekam, bei gleichzeitig extrem niedriger Wahlbeteiligung?

Sehr komisch war die verfassungsrechtliche Argumentation einiger Euro-Befürworter in DK, die keine Grundgesetzänderung für notwendig hielten. Denn im Grundloven steht "kongen slår mønt", der König prägt Münzen, aber DK habe gar keinen König, sondern eine Königin, und der Euro sei überwiegend Geldscheine und keine Münze...Sie meinten das übrigens ernst...

Ich kann auch nicht sehen, dass die Einführung des Euro einen Zuwachs an dänischer Souveränität bringen würde. Es würde sich nichts ändern. Die Großen bestimmen - wie jetzt auch - und die Kleinen dürfen parieren.

Denkt nur mal an den Stabilitätspakt, den D durch seine zu hohe Neuverschuldung mehrere Jahre nacheinander verletzt hatte, ohne dass die vorgesehenen Massnahmen eingeleitet wurden. Bei kleineren Ländern (Griechenland) sah's anders aus...
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

[quote="Danebod]
Sehr komisch war die verfassungsrechtliche Argumentation einiger Euro-Befürworter in DK, die keine Grundgesetzänderung für notwendig hielten. Denn im Grundloven steht "kongen slår mønt", der König prägt Münzen, aber DK habe gar keinen König, sondern eine Königin, und der Euro sei überwiegend Geldscheine und keine Münze...Sie meinten das übrigens ernst...[/quote]

Diese Begründung ist ja insbesondere gerade deshalb besonders "originell", als das die Gleichstellung von Frau und Mann ja ausgerechnet Ihre Wurzeln in der skandinavischen Kultur hat.

Schliesslich waren ja gerade die ansonsten eher "rustikalen" Wikinger die ihren Fauen bedenkenlos die eigenständige Verwaltung und Verantwortung für Haus, Hof und "Personal" anvertrauten wenn sie gerade auf längerer "Geschäftsreise" im Ausland unterwegs waren. :wink:

Und das schon zu einer Zeit, in der im restlichen Abendland und erst recht im Orient Frauen schon froh sein konnten, wenn sie wenigstens als , wenn auch unmündige, menschliche Wesen behandelt wurden. :(

Aus dieser Tatsache rührt wohl auch her das die Skandinavier keine Unterscheidung für feminine und maskuline Artikel kennen.

Und wenn dann der dänischen Verfassung nur das Wort "Kong" vorkommt, dann liegt das wohl ausschliesslich daran das bei der Niederschrift des Grundlov einfach vergessen worden ist, dass mangels eines männlichen Thronfolgers auch mal eine "Dronning" auf dem Thron sitzen könnte.

Auch wenn sie sich dazu niemals äussern wird, so wäre es doch mal hochinteressant zu wissen wie die dänische Königin über den Euro denkt.

Jede , wie auch immer geartete Aussage, ihrerseits zu diesem Thema würde wahrscheinlich genau diejenigen Unentschlossenen dementsprechend beeinflussen, die bei der derzeitigen zu erwartenden Pattsituation bei einer Volksabstimmung das entscheidende Zünglein an der Waage bilden würden.

LG

Reimund
Antworten