Mit Hund nach Dänemark - Impfpass vorzeigen ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

@ Rosi

Wenn dein Hund nicht die nötigen Impfungen bekommen kann, dann wird er auch nicht nach Dänemark einreisen dürfen.
Schau mal hier http://www.petsontour.de/ta/index.htm , da kannst du die aktuellen Einreisebestimmungen für Hunde nach Dänemark finden. Ich denke nicht, das davon abgewichen wird, wenn man einen Amtsvet befragt.

Mir persönlich wäre es zu unsicher mit einem nicht geimpften Tier über die Grenze zu fahren, besonders wenn euer Hund eh schon krank ist.

Aber das würde dann wie du sagst auch bedeuten, dass nur einer von euch Urlaub machen kann bzw. keiner :(

LG Perlie
Strandzauber
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 17.05.2007, 21:42

Beitrag von Strandzauber »

@ Perlie
Mir persönlich wäre es zu unsicher mit einem nicht geimpften Tier über die Grenze zu fahren
Sagen wir mal so, ich kenne eigentlich so gut wie niemanden, der
schon mal in DK kontrolliert wurde. Aber so wie ich mein Glück kenne,
wäre es bei uns bestimmt der Fall. Der Tollwut-Titer ist hoch genug,
keine Frage, nur soviel ich weiss, wird der in DK nicht anerkannt.

besonders wenn euer Hund eh schon krank ist.
Er ist leberkrank und es ist nicht so, dass er nicht reisen darf,
aber die Impfung wäre im Moment eben zuviel.

Ich denke nicht, das davon abgewichen wird, wenn man einen Amtsvet befragt.
Ob es nicht so etwas wie Ausnahmegenehmigungen gibt ?
Wo könnte ich denn da am besten wohl nachfragen?

Aber das würde dann wie du sagst auch bedeuten, dass nur einer von euch Urlaub machen kann bzw. keiner
Ja, wirklich klasse - unser ganzer Jahresurlaub, den wir besonders wegen
Hundi gebucht haben :( .
Am besten wäre es, wenn das Haus auch unter Preis weg ginge.
Aber im Moment sieht es nicht danach aus.

Alleine im Ferienhaus? Ob das so toll ist? :| :?:

LG Rosi
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Hi rosi,

kann ich gut verstehen, dass Urlaub alleine machen auch nicht der Hit ist, schließlich hat man ihn ja für die Familie gebucht. Rest der Antwort bekommst als PN.

LG Perlie
4Seesternchen
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 26.02.2006, 11:36

anderer Tierarzt?

Beitrag von 4Seesternchen »

Hallo Rosi,
hast du dir in diesem Fall schon mal den Rat eines anderen Tierarztes eingeholt? Ich weiß ja nicht was dein Hund hat und wie schwer krank er ist, aber hier würde ich doch mal die Meinung eines zweiten Tierarztes einholen!
Soweit ich das noch in Erinnerung habe, gibt es aber auch die Möglichkeit, wenn der Hund regelmäßig jedes Jahr eine Impfung erhalten hat, eine Bescheinigung vom Tierarzt zu bekommen.
Wir hatten mal ein ähnliches Problem und unsere Tierärztin erwähnte sowas, mit der Begründung, das die Impfen immer länger wie ein Jahr anhalten würden.
Vielleicht kann ja jemand aus dem Forum noch eine Auskunft geben, ob diese Bescheinigung in Dänemark auch gelten würde.
skodbjerge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 05.01.2006, 22:28

@rosi

Beitrag von skodbjerge »

Hallo Rosi,
also eigentlich dürfte es mit der Tollwutimpfung überhaupt kein Problem geben, denn auch in Deutschland sind die Vorschriften endlich auf dem neuesten Stand, d. h. seit einiger Zeit (ich glaube seit Ende 2005) ist auch bei uns in Deutschland KEINE JÄHRLICHE Tollwutimpfung mehr vorgeschrieben. Dass die Impfung länger hält, ist ja kein Geheimnis, jedoch waren wir Hundehalter durch die gesetzlichen Vorschriften bisher daran gebunden, gerade beim Grenzübertritt.
Nun kann man sich vom Tierarzt die Gültigkeit im EU-Heimtierpass für 3 Jahre eintragen lassen, Fa. Pfizer und auch ESSEX schreiben in ihren Beipackzetteln, dass der Impfstoff für 3 Jahre zugelassen ist und damit ist es gut!
Ein wenig Streß machen noch einiger Tierärzte, denn einigen von ihnen geht es leider mehr um die jährliche Einnahme als um die wirkliche Notwendigkeit einer Jahresimpfung!

Also, wenn der Hund im letzten Jahr gegen Tollwut geimpft worden ist, einfach mal den Tierarzt fragen, ob er nicht nachträglich in den EU-Heimtierpaß diese neue Regelung einträgt - sollte doch eigentlich kein Problem darstellen, wenn sogar der Titer kontrolliert worden ist.

Richtig gute Infos zu diesem Impfthema gibt es auch im Netz, einfach mal unter heimtierimpfungen suchen!

Viele Grüßen von den urlaubserfahrenen Collie & Birgit (übrigens wurden wir in 20 Jahren DK-Urlaub niemals kontrolliert, jedoch wäre es mir auch wohler, wenn alles mit den Unterlagen in Ordnung ist)
Strandzauber
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 17.05.2007, 21:42

Beitrag von Strandzauber »

Hallo Birgit mit Collie :wink: ,

dank Dir zunächst für Deine ausführlichen Infos.
Ich hab s mir natürlich nicht leicht gemacht und mich ausführlich informiert, ob es nicht doch noch einen Weg gibt.
Und weiss natürlich auch über die Schutzdauer von 3 Jahren bei
Tollwut Bescheid. Leider hat mein Hund nicht das Glück mit
dem Wirkstoff von Pfizer oder Essex geimpft worden zu sein,
sondern mit Virbac :shock: (wirklich "sehr" zu "empfehlen"!!!) .
Ich habe auch bereits schon mit Virbac direkt telefoniert, aber da
ist nichts zu machen. Obwohl sich an dem Impfstoff absolut gar
nichts geändert hat, aber die Zulassung für 3 Jahre im Beipackzettel
erst im August 06 geändert hat, bestätigt mir der Pharma Konzern
KEINE 3 jährige Gültigkeit, weil mein Hund eben noch vor 08/2006
geimpft wurde. Deutsche Bürokratie!!! Und deswegen beruft
sich der TA auch darauf und ändert gar nix ab :!: :!:
Der TA hat aber jetzt auch einen Kunden weniger!
Ich hab mir zwar den Beipackzettel trotzdem faxen lassen, worin
eben die Schutzdauer von 2 - 3 Jahren bestätigt wird, aber der
Stand ist eben August 06 und die Impfung war davor.
Und falls es zur Kontrolle käme, weiss ich eben nicht,
ob die Beamten da mit sich reden lassen. Deswegen würde ich es
lieber vorher abklären.

Ganz schön verzwickt, was?

Ich glaub wir buchen künftig nur noch last minute :(

LG Rosi

P.S. Ich liebe Skodbjerge!!!
Heidili
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 21.05.2007, 16:41
Wohnort: Rheine (Münsterland)
Kontaktdaten:

Beitrag von Heidili »

Hallo Rosi,

wie wäre es wenn du nochmal zu einem anderen TA gehst und ihm dein
Problem nochmal schilderst. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit das dein
Hund nicht die volle Impfung bekommt sondern nur ein Teil davon. Oder vielleicht den Titer beim TA bestimmen lassen und wenn er hoch genug ist
dann bescheinigen lassen. Ich würde auf jeden Fall nochmal zu einem anderen TA gehen.
Ich drücke dir die Daumen das es doch noch klappt.
LG Heidi
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Ich war zweimal mit unserem Hund in Dänemark - natürlich mit allen vorgeschriebenen Impfungen, das bin ich schließlich nicht nur meinem Hund, sondern auch meiner Umwelt (und nicht zuletzt auch mir selbst) schuldig. Kontrolliert wurden wir weder an der Grenze noch sonstwo, aber da wir den Impfpass eigentlich immer dabei hatten, wäre wahrscheinlich auch nichts weiter passiert.

Es sei denn, man hätte unseren Hund erwischt, als sie im Alleingang an den Strand wollte. Das kommt davon, wenn man nur 500 m vom Strand entfernt wohnt. :oops:
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
skodbjerge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 05.01.2006, 22:28

@-Rosi

Beitrag von skodbjerge »

Hallo Rosi,

das ist ja wirklich sehr schade, da dachte ich schon, ich könnte Dir weiterhelfen :D
Man glaubt es gar nicht, wie wenig Hundebesitzer sich wirklich Gedanken über die unsinnige Jahresimpfung machen.
Schön, dass es bei Dir anders ist, auch wenn es Dir und Deinem Hund jetzt nicht weiterhilft!
Wie auch immer Ihr Euch entscheidet - ich wünsche Euch, wann auch immer, eine schöne Zeit in Dänemark! Vorzugsweise in Skodbjerge und das schon seit fast 20 Jahren (man erkennt uns unschwer an der Collie-Meute, die uns begleitet!!!).

Viele Grüße
Birgit
Hannover96
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 18.08.2005, 23:08
Wohnort: Laatzen(bei Hannover)

Beitrag von Hannover96 »

Ich war letzte Woche mit dem Hund zur Tollwutimpfung und der Tierarzt meinte auch, dass diese jetzt für 2 Jahre gültig ist.
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Also in dem Pass meines Hundes steht, dass er nach 3 Jahren wieder geimpft werden muss (Dänemark).
skorpion311
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 16.10.2006, 15:16
Wohnort: Emsland
Kontaktdaten:

Beitrag von skorpion311 »

Wann war denn das Datum der letzten Impfung und wann fahrt ihr, bzw. wollt ihr fahren?
Meine DK-Seite: [url=http://www.juetlandurlaub.de/]www.juetlandurlaub.de[/url]
joe100
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

seit 20 Jahren mit Labrador nach DK - natürlich immer geimpft.

Aber mal ehrlich - hat wirklich jemand den Impfpass ständig bei sich ?!?

Bei uns liegt er schön verpackt im Ferienhaus bei anderen üblichen Unterlagen.

Kontrolliert worden sind wir noch nie .

Hils
Dieter
Strandzauber
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 17.05.2007, 21:42

Beitrag von Strandzauber »

Hallo Birgit,
das ist ja wirklich sehr schade, da dachte ich schon, ich könnte Dir weiterhelfen
Hey, trotzdem danke - jeder Versuch zählt :wink:
Schön, dass es bei Dir anders ist, auch wenn es Dir und Deinem Hund jetzt nicht weiterhilft!
:(

man erkennt uns unschwer an der Collie-Meute, die uns begleitet!!!
Freunde von uns sind auch Collie-verrückt. Wir gehen oft zusammen gassi. Ich mag sie auch. Sind schon tolle Tiere!

Wir werden sicherlich wieder mal nach Dänemark fahren - gar keine Frage.

Liebe Grüsse Rosi
Strandzauber
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 17.05.2007, 21:42

Beitrag von Strandzauber »

Hallo Heidi,
Oder vielleicht den Titer beim TA bestimmen lassen und wenn er hoch genug ist dann bescheinigen lassen.
Die gleiche Idee hatte ich auch schon. Wenn das Ergebnis hoch genug wäre (das wäre für mich auch Voraussetzung!!) , könnte der Tierarzt es ja im Impfpass bestätigen. Allerdings sagte man mir, dass die Dänen
nichts mit Titerbestimmungen anfangen können !??
Aber warum eigentlich nicht?
Ich finde das ist keine schlechte Idee.

LG Rosi
Antworten