Übernachtungsbesuch im Ferienhaus

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
ilbu

Übernachtungsbesuch im Ferienhaus

Beitrag von ilbu »

Hallo,

wir werden über Pfingsten zwei Wochen in einem Ferienhaus sein. Das Haus ist für 6 Personen, wir sind aber nur zu viert.
Nun wollen uns Bekannte für 2 oder drei Tage besuchen. Können die dann einfach bei uns übernachten oder muß ich das dem Vermieter mitteilen? Aber ich denke doch, das Haus ist für sechs Personen und es kostet auch nicht mehr, wenn ich mit sechs Personen anreise statt mit vier. Und Bettwäsche bringen wir eh selbst mit.
Oder hat jemand gegenteilige Erfahrungen?
Und wie sieht es aus mit Wohnmobilbesuch? Kann das Wohnmobil 2 Nächte auf dem Grundstück abgestellt werden?
Ich bin dankbar um jeden Tipp ;-)))

Viele Grüße

Ilbu
Zuletzt geändert von ilbu am 27.04.2004, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Aphe 43

Beitrag von Aphe 43 »

Und noch einmal ich. Wir hatten auch schon öfter Kurzbesuche von Freunden/Familie, war nie ein Problem und ich habe es auch nie irgendwo angemeldet. Ein Wohnmobil würde ich aber nicht ungefragt auf dem Grundstück parken wollen. Meistens ist auch gar nicht soviel Platz und wenn man auf die Wiese fährt, ist das wahrscheinlich nicht erwünscht. Da würde ich doch lieber den Vermieter/Vermittler fragen. Bei uns war ein Campingplatz in der Nähe mit einem großen freien Parkplatz davor, da hätte man das Gefährt abstellen können. Im Übrigen sind wir einmal mit einem Pkw auf die schöne Wiese gefahren und am nächsten Morgen (es hatte die ganze Nacht wie aus Eimern geschüttet) war das Auto bis zu den Stoßstangen in der Wiese versunken ... bis wir den Bauern aufgetan hatten, der mit dem Trecker kam und den schweren Wagen aus der Mocke zog ... toll ... . Kommt immer so auf das Grundstück an, wir hatten auch schon große Häuser mit ebensolchen Parkplätzen davor ... am besten fragen. Nochmal Grüße Aphe
Zuletzt geändert von Aphe 43 am 27.04.2004, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Ilbu,

ich denke auch, daß das kurze übernachten von wenigen zusätzlichen Personen kein wirkliches Problem darstellt.

In den vielen Jahren DK-Urlaub haben wir zwar auch Kontrollen erlebt, aber nur am Ankunftstag. Danach nicht mehr. So gesehen, stellt euer Wunsch kein Problem dar.

Allerding: bitte schaut in dem "Kleingedruckten" eures Vermieters nach, wie dort die Sache geregelt ist.

Viele Grüße
Sharany
Zuletzt geändert von sharany am 27.04.2004, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
andi

Beitrag von andi »

Hej
Also ich habe direkt im Reisebüro damals mal nachgefragt ( waren zu Dritt angemeldet ) ob "Besuch" denn so kommen dürfte. Antwort damals : So lange die Höchstpersonenzahl nicht überschritten wird, kein Problem.

Beim Wohnmobil würde ich allerdings auch lieber nachfragen, in den meisten Katalogen steht das es nicht erlaubt ist.

Hilsen Andi
Zuletzt geändert von andi am 28.04.2004, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Rainer

Beitrag von Rainer »

Hej ilbu,

wir hatten auch schon des öffteren Besuch in unserem Ferienhaus. So lange die max. Personenzahl, die für das Haus vorgegeben ist, nicht überschritten wird, sollte es keine Probleme geben. Bei uns steht im Kleingedruckten aber, dass z. B. Zelte nicht aufgestellt werden dürfen. Ich würde diese Einschränkung auch auf Wohnmobiele beziehen.

hilsen
Rainer
Zuletzt geändert von Rainer am 29.04.2004, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: 30.01.2003, 17:17
Wohnort: Halle/Westf., Deutschland

Beitrag von Christian »

Ich kann der Antwort von Andi nur zustimmen, die Höchstzahl der Personen darf nicht überschritten werden, das Auf-/Abstellen von Wohnmobilen, Wohnanhängern und Zelten ist grundsätzlich verboten.
Christian
Zuletzt geändert von Christian am 29.04.2004, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
ilbu

Beitrag von ilbu »

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise. Ich habe inzwischen den Vermieter direkt gefragt (wegen dem Wohnmobil). Also auf dem Grundstück ist es nicht erlaubt, aber wenn vor dem Grundstück ein Plätzchen frei ist oder auf einem nahegelegenen Parkplatz ist das kein Problem.

Viele Grüße
Ilbu
Antworten