Auswandern -Schulwechsel
Auswandern -Schulwechsel
Guten Morgen !
Ich bin erst seid gestern dabei. Wir wollen auch nach DK mein Mann arbeitet schon seid letztem Jahr in Taastrup - Kopenhagen.Wenn unser Haus hier verkauft ist soll es losgehen.Unsere 2 Kinder müßten dann aber auf eine Dänische Schule gehen weil die einzigste d-sprachige dort ja nur in Kopenhagen ist.Wie ist das denn, haben die Kinder dann Förderunterricht in Dänisch und brauch ich eine empfehlung der Schule hier aus Deutschland?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Heidi
Ich bin erst seid gestern dabei. Wir wollen auch nach DK mein Mann arbeitet schon seid letztem Jahr in Taastrup - Kopenhagen.Wenn unser Haus hier verkauft ist soll es losgehen.Unsere 2 Kinder müßten dann aber auf eine Dänische Schule gehen weil die einzigste d-sprachige dort ja nur in Kopenhagen ist.Wie ist das denn, haben die Kinder dann Förderunterricht in Dänisch und brauch ich eine empfehlung der Schule hier aus Deutschland?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Heidi
Meine Kids bekommen Förderunterricht, denke also, dass das bei Deinen auch möglich sein sollte. Allerdings werden sie in einer dänischen Schule auch so sehr schnell dänisch lernen.Wie ist das denn, haben die Kinder dann Förderunterricht in Dänisch und brauch ich eine empfehlung der Schule hier aus Deutschland?
Empfehlung? Kann ich mir nicht vorstellen. Das Schulsystem ist hier sehr gemütlich und stressfrei (zu stressfrei?).
Dringend solltest Du aber mit der gewünschten Schule direkt sprechen.
LG Simba
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.01.2006, 18:59
- Wohnort: Dybbøl
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.01.2006, 18:59
- Wohnort: Dybbøl
-
- Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: 20.11.2006, 09:07
- Wohnort: Uslar Niedersachsen
Moin Tom hier.
Unsere drei Schulkinder gehen zur deutschen Schule und haben alle einen dänisch Crash-Kurs bekommen sowie Förderunterricht. Eine Empfehlung braucht man nicht soweit ich weiß müssen die Kinder aber eine CPR haben damit die Schule den Kurs bezahlt bekommt. Unsere Schule ist dort aber in Vorleistung getreten bis die CPR`s da waren.
Gruß Tom
Unsere drei Schulkinder gehen zur deutschen Schule und haben alle einen dänisch Crash-Kurs bekommen sowie Förderunterricht. Eine Empfehlung braucht man nicht soweit ich weiß müssen die Kinder aber eine CPR haben damit die Schule den Kurs bezahlt bekommt. Unsere Schule ist dort aber in Vorleistung getreten bis die CPR`s da waren.
Gruß Tom
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.01.2006, 18:59
- Wohnort: Dybbøl
Danke an alle!
Da unsere Kinder 12 und 14 sind habe ich so meine bedenken gerade beim "Großen" naja und dann die angst vor dem Hauskauf so ohne dänichkenntnisse wird das bestimmt schwer.Und mein Mann kann nicht zum Kurs gehen in DK denn er muß lange arbeiten und die Firma hilft überhaupt nicht .Er ist halt Ausländer.Und hier in Wismar gibt es auch keinen Kurs.
Gruß Heidi
Da unsere Kinder 12 und 14 sind habe ich so meine bedenken gerade beim "Großen" naja und dann die angst vor dem Hauskauf so ohne dänichkenntnisse wird das bestimmt schwer.Und mein Mann kann nicht zum Kurs gehen in DK denn er muß lange arbeiten und die Firma hilft überhaupt nicht .Er ist halt Ausländer.Und hier in Wismar gibt es auch keinen Kurs.
Gruß Heidi
Eine große Bitte!
Sagt mal gibt es die Skat-erklärung auch auf deutsch denn mein Mann war heute beim Skatbüro und wollte seine Steuererklärung abgeben.Aber keiner kann beim ausfüllen helfen!
Also wie sollen wir das denn nun ausfüllen? Ich denke wir sind in der EU.Egal wo, nur ärger mit den Ämtern.und dann noch eine Frage , ich weiß ich nerve .Aber wie ist das gibt es bei 3 Kindern vergünstigungen beim Hauskauf?
Gruß und danke im vorraus
Sagt mal gibt es die Skat-erklärung auch auf deutsch denn mein Mann war heute beim Skatbüro und wollte seine Steuererklärung abgeben.Aber keiner kann beim ausfüllen helfen!

Gruß und danke im vorraus

Hej Heidrun,
nmeine, natürlich gibt es die Steuererklärung nicht auf Deutsch. Deutsch ist ja nicht Amtssprache hier, also gibt es nur einige Formulare auf Deutsch (hauptsächlich die, die etwas mit Export zu tun haben). Wenn dein Mann die Erklärung nciht selbst machen kann, muss er sich HIlfe holen, aber bei Skat.dk kann er sie nciht unbedingt bekommen. (Stell dir doch bitte vor, in Deutshcland wolltest du etwas auf einem Amt mit dänishcern Formularen oder i dänishcer Sprache ausgefüllt abgeben. Kennt ihr den keinen in DK, den ihr Fragen könnt, und mit dem sich dein Mann zusammmensetzen kann?
Nein, Anzahl der Kinder ist Privatsache; da gibt es keine Vergünstigungen, weder beim Hauskauf oder sonstwie.
Gruss, vilmy
nmeine, natürlich gibt es die Steuererklärung nicht auf Deutsch. Deutsch ist ja nicht Amtssprache hier, also gibt es nur einige Formulare auf Deutsch (hauptsächlich die, die etwas mit Export zu tun haben). Wenn dein Mann die Erklärung nciht selbst machen kann, muss er sich HIlfe holen, aber bei Skat.dk kann er sie nciht unbedingt bekommen. (Stell dir doch bitte vor, in Deutshcland wolltest du etwas auf einem Amt mit dänishcern Formularen oder i dänishcer Sprache ausgefüllt abgeben. Kennt ihr den keinen in DK, den ihr Fragen könnt, und mit dem sich dein Mann zusammmensetzen kann?
Nein, Anzahl der Kinder ist Privatsache; da gibt es keine Vergünstigungen, weder beim Hauskauf oder sonstwie.
Gruss, vilmy
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.01.2006, 18:59
- Wohnort: Dybbøl
Also ich hab mein Haus damals (vor 6 Monaten) fast ohne Dänischkenntnisse gekauft. Und das innerhalb von 4 Wochen (von Anklopfen beim Makler bis zur Schlüsselübergabe). Allerdings sollte man auch bereit sein wenigstens etwas Dänisch zu lernen,und wenn es im Selbststudium ist,oder wenn es die Zeit nicht zulässt einen Kurs zu besuchen,dann am Wochenende mit den Kindern. Am besten lernst Du aber die Sprache beim Umgang mit den Leuten,auch auf Arbeit. Man muss sich nur trauen und einfach nachquatschen,auch wenn es manchmal bescheuert klingt,das macht nix. Aber so lernt man am schnellsten und besten. Die sprachliche Hürde ist nicht immer leicht,das geb ich ja zu,aber wenn man es wirklich will schafft man es,und wenn man sich dazu entschliesst in einem anderen Land zu leben dann sollte man die Sprache dieser Leute auch lernen,auch aus Respekt!
Gruss

Gruss

-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.01.2006, 18:59
- Wohnort: Dybbøl
Auf jeden Fall wünsch ich euch aber für euer Vorhaben alles Gute und viel viel Glück,ich weiss wie schwer dieser Schritt sein kann,ich habe auch 2 Jahre gesucht,bis ich endlich meinen Traumjob hatte,da gabs vorher auch jede Menge Absagen und so. Aber ich bereue nicht was ich getan habe und das ich die Ausdauer hatte und so schnell nicht aufgegeben hab. Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Es ist nicht alles Gold was glänzt,aber wo gibt es das schon,ich muss aber sagen,meine Lebensqualität hat sich um einiges erhöht hier in DK. Und ich habe in D deswegen nicht unbedingt schlecht gelebt,ich wollte nur etwas anderes,schöneres,für mich und meine Familie.
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.01.2006, 18:59
- Wohnort: Dybbøl
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Hej,
unsere beiden grossen kamen erstmal in eine Integrationsklasse wo sie die grundlegenden Sprachkenntnisse erwarben und wurden dann stundenweise in die normalen Klassen integriert.
Inzwischen sprechen alle drei ( unser juengster ist letztes Jahr mit der 0.Klasse begonnen) fliessend. Keiner hat mehr im geringsten einen Dialekt oder aehnliches.
Bedenke bitte auch das es soziale Probleme geben wird. Auf den Schulen werden deutsche Kinder immer noch gehaenselt und beschimpft.
Die Lehrer schaffen es einfach nicht dieses unter Kontrolle zu bekommen. Und glaub das ist nicht nur an einer Schule.
Meine beiden durften es nun schon auf zwei Schulen erleben. Das ist eben die Kehrseite der Medaille!!
Unser Mittlerer wurde dadurch ziemlich aggressiv und hatte heute noch Probleme soziale Kontakte in der Schule zu knuepfen.
Also Schule hin Schule her, Foerderunterricht, Integration etc. alles schoen und gut aber wie gesagt es treten auch solche Probleme auf und mit pubertierenden Teenagern wirds bestimmt nicht unbedingt leichter.
Schoen reden hilft da nicht!
Hilsen aus den mega heissen DK
unsere beiden grossen kamen erstmal in eine Integrationsklasse wo sie die grundlegenden Sprachkenntnisse erwarben und wurden dann stundenweise in die normalen Klassen integriert.
Inzwischen sprechen alle drei ( unser juengster ist letztes Jahr mit der 0.Klasse begonnen) fliessend. Keiner hat mehr im geringsten einen Dialekt oder aehnliches.
Bedenke bitte auch das es soziale Probleme geben wird. Auf den Schulen werden deutsche Kinder immer noch gehaenselt und beschimpft.

Meine beiden durften es nun schon auf zwei Schulen erleben. Das ist eben die Kehrseite der Medaille!!
Unser Mittlerer wurde dadurch ziemlich aggressiv und hatte heute noch Probleme soziale Kontakte in der Schule zu knuepfen.

Also Schule hin Schule her, Foerderunterricht, Integration etc. alles schoen und gut aber wie gesagt es treten auch solche Probleme auf und mit pubertierenden Teenagern wirds bestimmt nicht unbedingt leichter.
Schoen reden hilft da nicht!
Hilsen aus den mega heissen DK
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich denke aber, das hat doch sehr viel mit der Schule bzw. den Lehrern zu tun.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Gibt es denn keine Möglichkeit bei der Sprachschule abends, bzw. am Wochende Kurse zu belegen? Das gibt es bei uns schon und Haderslev ist gegen Kopenhagen ja nun nicht grad gross.Und mein Mann kann nicht zum Kurs gehen in DK denn er muß lange arbeiten und die Firma hilft überhaupt nicht .
Ja und nein. Probleme unter Teenagern gibt es auch in D. Die Kinder werden sicherlich erst mal "geschockt" werden, denn nicht nur die Sprache ist neu, auch der ganze Unterricht ist anders aufgebaut. Sie werden z. B. mehr selbst erarbeiten müssen. Je älter die Kinder sind, desto schwieriger gestaltet sich so ein Umzug.Also Schule hin Schule her, Foerderunterricht, Integration etc. alles schoen und gut aber wie gesagt es treten auch solche Probleme auf und mit pubertierenden Teenagern wirds bestimmt nicht unbedingt leichter.
Schoen reden hilft da nicht!
Trotzdem sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass die Kinder auch viel wertvolles aus so einer Erfahrung ziehen.
Vielleicht wäre es gut, wenn Eure Kinder Kontakt zu gleichaltrigen deutschen Kindern in DK finden könnten, z. B. über email. Fragt doch mal bei der St. Petri Schule nach.
LG Simba