Ostsee Dänemark
Hallo Berndt,
unsere Diskussion hier muss nicht sinnlos sein.
Es geht doch inzwischen darum, wie der Begriff „Kattegat“ definiert wird.
Dazu haben wir mal bei wikipedia nachgesehen, und da gibt es diese Bezeichnung „Arm der Ostsee“ und außerdem die folgende Definition:
„Die Vordere Ostsee umfasst das Kattegat nördlich der Meerengen Öresund, Großer und Kleiner Belt zwischen Dänemark, Deutschland und Schweden.“
Wenn die Vordere Ostsee das Kattegat umfasst, dann muss logischerweise das Kattegat ein Bestandteil der Ostsee sein.
Da ich die dänische Sprache zu wenig beherrsche, wage ich keinen Vergleich der deutschen Definitionen mit der dänischen.
Wenn sie denn aber wirklich so unterschiedlich sind, dann haben Deutsche und Dänen da entweder unterschiedliche Auffassungen, was diesbezügliche Auseinandersetzungen im Forum erklären würde, oder aber wikipedia ist bei einer der beiden Definitionen fehlerhaft.
Wenn du glaubst dich so gut auszukennen, dann bringe dich doch dort mit deinem Wissen ein!
Gruß!
Marion
unsere Diskussion hier muss nicht sinnlos sein.
Es geht doch inzwischen darum, wie der Begriff „Kattegat“ definiert wird.
Dazu haben wir mal bei wikipedia nachgesehen, und da gibt es diese Bezeichnung „Arm der Ostsee“ und außerdem die folgende Definition:
„Die Vordere Ostsee umfasst das Kattegat nördlich der Meerengen Öresund, Großer und Kleiner Belt zwischen Dänemark, Deutschland und Schweden.“
Wenn die Vordere Ostsee das Kattegat umfasst, dann muss logischerweise das Kattegat ein Bestandteil der Ostsee sein.
Da ich die dänische Sprache zu wenig beherrsche, wage ich keinen Vergleich der deutschen Definitionen mit der dänischen.
Wenn sie denn aber wirklich so unterschiedlich sind, dann haben Deutsche und Dänen da entweder unterschiedliche Auffassungen, was diesbezügliche Auseinandersetzungen im Forum erklären würde, oder aber wikipedia ist bei einer der beiden Definitionen fehlerhaft.
Wenn du glaubst dich so gut auszukennen, dann bringe dich doch dort mit deinem Wissen ein!
Gruß!
Marion
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: 12.06.2004, 22:23
- Wohnort: Friedrichshafen, Deutschland
Hallo,
ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Ursprünglich wollte Heidi einfach einen Urlaubsort an der OStsee von uns wissen. Ich bin sicher sie meinte mit Ostsee den östlichen Teil Dänemarks also Kattegat, großer und kleiner Belt und Öresund. Und da sie auch Kopenhagen sehen möchte sucht sie sicher einen Ort am Öresund.
Sollen wir nicht einfach zur Frage von Heidi zurückkehren und ihr mit Ratschlägen helfen einen schönen Urlaubsort im östlichen Teil Dänemarks zu finden.
Über den Begriff Ostsee kann ja in einem anderen Thread weiterdiskutiert werden.
mit lieben Grüßen
stubentiger
ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Ursprünglich wollte Heidi einfach einen Urlaubsort an der OStsee von uns wissen. Ich bin sicher sie meinte mit Ostsee den östlichen Teil Dänemarks also Kattegat, großer und kleiner Belt und Öresund. Und da sie auch Kopenhagen sehen möchte sucht sie sicher einen Ort am Öresund.
Sollen wir nicht einfach zur Frage von Heidi zurückkehren und ihr mit Ratschlägen helfen einen schönen Urlaubsort im östlichen Teil Dänemarks zu finden.
Über den Begriff Ostsee kann ja in einem anderen Thread weiterdiskutiert werden.
mit lieben Grüßen
stubentiger
Hej Stubentiger,
genau so sehe ich das doch auch!
Hej Heidi,
da kann ich mich dem Tipp von Rørviger anschließen – Odsherred ist eine Reise wert.
Um Rørvig herum findest du eine schöne und abwechslungsreiche Natur:
Sandstrand, Dünen, Heidegebiete und Dünenwald an der Nyrup-Bugt
und am Isefjord und in der Nykøbing Bugt ein hübsches und ruhiges Fjordmilieu mit einer ländlich-hügeligen Landschaft
Ein Tagesausflug nach Kopenhagen ist von dort aus gut möglich.
Gruß!
Mari
genau so sehe ich das doch auch!
Hej Heidi,
da kann ich mich dem Tipp von Rørviger anschließen – Odsherred ist eine Reise wert.
Um Rørvig herum findest du eine schöne und abwechslungsreiche Natur:
Sandstrand, Dünen, Heidegebiete und Dünenwald an der Nyrup-Bugt
und am Isefjord und in der Nykøbing Bugt ein hübsches und ruhiges Fjordmilieu mit einer ländlich-hügeligen Landschaft
Ein Tagesausflug nach Kopenhagen ist von dort aus gut möglich.
Gruß!
Mari
Heidili fragte oben:
Wir waren vor einigen Jahren da, und kann die obige Beschreibung bestätigen.
Hier eine Wiederholung auf deutsch - so gut es geht:
"Lolland macht einen spannenden Teil Dänemarks aus, mit seiner einmaligen, schönen Natur und feinen weißen Sandstränden, die sich kilometerweit ausdehnen. Das Badewasser ist wegen des niedrigen Salzgehalts besonders für kleine Kinder geeignet".
Was teddy93 oben schrieb:
Dänen sollten sich also nicht einmischen, wenn Deutsche nach dänischen Urlaubszielen fragen
Hoffentlich dürfen wir wenigstens mitlesen
Und ich habe - außer meiner Meinung zum Begriff Ostsee - folgendes geschrieben:Nun möchte ich mal fragen wie es an der Ostsee aussieht
und ob es dort auch Sandstrand gibt? Könnt ihr mir dort vielleicht eine Urlaubsregion empfehlen? Wir möchten nächstes Jahr auf jeden Fall
wieder nach Dänemark.
Als ich darauf ("flotte hvide sandstrande") hinwies, dachte ich tatsächlich, daß sie mit der Ostsee die Südküste Lollands und Falsters meinte."Lolland udgør et spændende hjørne af Danmark med sin enestående, smukke natur samt kilometervis af flotte hvide sandstrande. Badevandet er specielt egnet for de små på grund af det lave saltindhold".
Könnte ja auch eine Möglichkeit sein
Wir waren vor einigen Jahren da, und kann die obige Beschreibung bestätigen.
Hier eine Wiederholung auf deutsch - so gut es geht:
"Lolland macht einen spannenden Teil Dänemarks aus, mit seiner einmaligen, schönen Natur und feinen weißen Sandstränden, die sich kilometerweit ausdehnen. Das Badewasser ist wegen des niedrigen Salzgehalts besonders für kleine Kinder geeignet".
Was teddy93 oben schrieb:
kann ich nur so verstehen:Wenn man aber als Deutscher nach Urlaubszielen an der "Ostsee" in Dänemark fragt und dies in einem Forumsteil, der hauptsächlich von Deutschen genutzt wird, dann weiß wirklich "fast" jeder was gemeint ist.
Dänen sollten sich also nicht einmischen, wenn Deutsche nach dänischen Urlaubszielen fragen



Hoffentlich dürfen wir wenigstens mitlesen

Hej Berndt,
jetzt spiel nicht den Beleidigten!
Es hat doch wirklich niemand behauptet, dass Dänen sich nicht einmischen sollen, wenn Deutsche nach dänischen Urlaubszielen fragen.
Und bedenke bitte:
Wahrscheinlich gibt es da wirklich ein Unterschied zwischen den Deutschen und den Dänen.
Für viele Deutsche, die weit entfernt von der Meeresküste wohnen, ist eben links oben die Nordsee und rechts oben die Ostsee und auf DK bezogen setzt sich das dann so fort.
Für einen Dänen ist diese vereinfachte Betrachtungsweise natürlich undenkbar angesichts der Form ihres Landes und der Länge der Küsten.
Viele Grüße!
Marion
jetzt spiel nicht den Beleidigten!
Es hat doch wirklich niemand behauptet, dass Dänen sich nicht einmischen sollen, wenn Deutsche nach dänischen Urlaubszielen fragen.
Und bedenke bitte:
Wahrscheinlich gibt es da wirklich ein Unterschied zwischen den Deutschen und den Dänen.
Für viele Deutsche, die weit entfernt von der Meeresküste wohnen, ist eben links oben die Nordsee und rechts oben die Ostsee und auf DK bezogen setzt sich das dann so fort.
Für einen Dänen ist diese vereinfachte Betrachtungsweise natürlich undenkbar angesichts der Form ihres Landes und der Länge der Küsten.
Viele Grüße!
Marion
Du würdest einen guten Politiker abgeben. Dinge aus dem Zusammenhang reißen und verdrehen kannst du jedenfalls schon super. So, wie du es hier hinstellst hab ich es nicht gemeint und ich bin mir sicher, du weißt das auch.Berndt hat geschrieben:Was teddy93 oben schrieb:kann ich nur so verstehen:Wenn man aber als Deutscher nach Urlaubszielen an der "Ostsee" in Dänemark fragt und dies in einem Forumsteil, der hauptsächlich von Deutschen genutzt wird, dann weiß wirklich "fast" jeder was gemeint ist.
Dänen sollten sich also nicht einmischen, wenn Deutsche nach dänischen Urlaubszielen fragen![]()
![]()
![]()
Hoffentlich dürfen wir wenigstens mitlesen
1. Rørviger machte mit einem lächenden Smiley darauf aufmerksam, daß Kattegatt aus einem dänischen Sichtpunkt nicht die Ostsee ist.
2. teddy93 fühlte sich darüber ein bißchen beleidigt und schrieb: "Wikipedia und besonders meine ehemaligen Erdkundelehrer sind da aber gänzlich anderer Meinung".
Und: "Ein Hinweis, das der Däne das anders sieht ist ja ok, aber so ein oberlehrerhaftes Gehabe, wie das von Rørviger, das ist einfach über".
Es sind diese Bemerkungen, die mich veranlaßt haben, zu reagieren.
Denn: wenn es sich um deutsche Verhältnisse handelt, bin ich, wie gesagt, immer dankbar, wenn ich von einer/einem Deutschen auf einen Irrtum aufmerksam gemacht werde.
Und wenn ich den Eindruck habe, daß ein Däne hier etwas mißverstanden hat, das mit Deutschland zu tun hat, reagiere ich auf die selbe Weise (in der Hoffnung, daß dieses nicht als "ein oberlehrerhaftes Gehabe" aufgefaßt wird).
Also: ich bin nicht beleidigt, sondern enttäuscht
Ich habe beim lesen der Beiträge hier im Forum manchmal gedacht: wie kann eine Diskussion so aus dem Gleis geraten? -- jetzt weiß ich es

Gruß
2. teddy93 fühlte sich darüber ein bißchen beleidigt und schrieb: "Wikipedia und besonders meine ehemaligen Erdkundelehrer sind da aber gänzlich anderer Meinung".
Und: "Ein Hinweis, das der Däne das anders sieht ist ja ok, aber so ein oberlehrerhaftes Gehabe, wie das von Rørviger, das ist einfach über".
Es sind diese Bemerkungen, die mich veranlaßt haben, zu reagieren.
Denn: wenn es sich um deutsche Verhältnisse handelt, bin ich, wie gesagt, immer dankbar, wenn ich von einer/einem Deutschen auf einen Irrtum aufmerksam gemacht werde.
Und wenn ich den Eindruck habe, daß ein Däne hier etwas mißverstanden hat, das mit Deutschland zu tun hat, reagiere ich auf die selbe Weise (in der Hoffnung, daß dieses nicht als "ein oberlehrerhaftes Gehabe" aufgefaßt wird).
Also: ich bin nicht beleidigt, sondern enttäuscht


Ich habe beim lesen der Beiträge hier im Forum manchmal gedacht: wie kann eine Diskussion so aus dem Gleis geraten? -- jetzt weiß ich es


Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 373
- Registriert: 09.03.2007, 19:12
- Wohnort: Stuttgart
Macht doch Nix, BerndtBerndt hat geschrieben:1. Rørviger machte mit einem lächenden Smiley darauf aufmerksam, daß Kattegatt aus einem dänischen Sichtpunkt nicht die Ostsee ist.
2. teddy93 fühlte sich darüber ein bißchen beleidigt und schrieb: "Wikipedia und besonders meine ehemaligen Erdkundelehrer sind da aber gänzlich anderer Meinung".
Und: "Ein Hinweis, das der Däne das anders sieht ist ja ok, aber so ein oberlehrerhaftes Gehabe, wie das von Rørviger, das ist einfach über".

WIR wissen doch, dass sogar dänische Operettenübersetzer den Wolfgangsee in Tirol platzieren.


Oberleherhaft, wie wir alten Säcke nunmal sind.

Und...das Kattegatt ist NICHT Ostsee und nie gewesen, daran ändern auch gewisse deutsche Missinterpretationen nüscht.
Hej,
ich lerne gerne dazu und korrigiere meine Meinung, wenn es denn überzeugende Argumente dafür gibt.
Nehmt es mir nicht übel, aber eure Behauptungen reichen mir dafür denn doch nicht aus.
Wenn wikipedia hier falsch liegt, dann seid ihr geeignet, den richtigen Sachverhalt dort einzubringen, so funktioniert doch dieses System.
Falls der dänische Eintrag korrekt ist, dann dürfte die „missinterpretierte“ deutsche Version doch leicht zu korrigieren sein.
Ansonsten können die deutschen Reiseführer auch weiterhin ungeniert behaupten, dass man bei Skagen mit einem Bein in der Ostsee und mit dem anderen in der Nordsee stehen kann.
Gruß!
Marion
ich lerne gerne dazu und korrigiere meine Meinung, wenn es denn überzeugende Argumente dafür gibt.
Nehmt es mir nicht übel, aber eure Behauptungen reichen mir dafür denn doch nicht aus.
Wenn wikipedia hier falsch liegt, dann seid ihr geeignet, den richtigen Sachverhalt dort einzubringen, so funktioniert doch dieses System.
Falls der dänische Eintrag korrekt ist, dann dürfte die „missinterpretierte“ deutsche Version doch leicht zu korrigieren sein.
Ansonsten können die deutschen Reiseführer auch weiterhin ungeniert behaupten, dass man bei Skagen mit einem Bein in der Ostsee und mit dem anderen in der Nordsee stehen kann.
Gruß!
Marion
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,
ich bin ja auch ein Fan von Rechthaberei
, deshalb werfe ich in die "Diskussion" mal diese
[url=http://www.io-warnemuende.de/]Website des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde[/url].
Unter "Ostsee allgemein - Steckbrief" ist eine Karte abgebildet, die die Ausdehnung der Ostsee darstellt.
Gruß
/annika
ich bin ja auch ein Fan von Rechthaberei

[url=http://www.io-warnemuende.de/]Website des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde[/url].

Unter "Ostsee allgemein - Steckbrief" ist eine Karte abgebildet, die die Ausdehnung der Ostsee darstellt.
Gruß
/annika
Auch ein solches Institut kann unrecht habenannikade hat geschrieben:Hej,
ich bin ja auch ein Fan von Rechthaberei, deshalb werfe ich in die "Diskussion" mal diese
[url=http://www.io-warnemuende.de/]Website des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde[/url].![]()
Unter "Ostsee allgemein - Steckbrief" ist eine Karte abgebildet, die die Ausdehnung der Ostsee darstellt.
Gruß
/annika



Nun, hier die Definition aus Meyers Lexikon:
Ostsee, Baltisches Meer, kleines und flaches Nebenmeer des Atlantiks, durch die Skandinavische Halbinsel und Jütland von diesem getrennt, über Skagerrak und Kattegat mit der Nordsee verbunden;
http://lexikon.meyers.de/meyers/Ostsee
Noch einmal: Das Kattegatt ist NICHT Ostsee !
die Ostsee ist das grösste Brackwasser der Welt, Das Kattegatt ist Meer.

Dass deutsche Definitionen total schief liegen, ist historisch erklärbar...anderes eher NICHT.
Nunja....in D nennt man ja auch die Niederlande Holland, ebenso grundsätzlich falsch.
So, nachdem Ihr Euch hier über die geografischen Begebenheiten etc. ausgelassen habt, beantworte ich mal Heidis Frage, wie es an der Ostsee aussieht und ob es dort auch Sandstrände gibt (siehe Eingangsposting).
Liebe Heidi,
auch an der Ostsee gibt es herrliche Sandstrände. Um nur ein paar Beispiele zu nennen, die ich selbst durch Aufenthalte kenne: Auf Fyn, auf Als oder auch an der Küste bei Haderslev, auch auf Lolland. Wie es weiter oben aussieht, kann ich Dir nicht sagen, mein höchster Ort war Juelsminde und direkt dort gab es Naturstrand.
Es kann sein, daß Du einen feinen Sandstrand vorfindest, im Wasser aber Steine, oder auch umgekehrt. Es ist nie falsch, Ausflüge hierhin und dorthin zu machen, um sich die Umgebung selbst anzusehen
.
Die Sandstrände an der Ostsee ziehen sich meist nicht so kilometerlang hin wie an der Nordsee, sondern sind durch unpassierbare oder eben steinige ("Natur-") Strände unterbrochen.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesen Hinweisen etwas weiterhelfen.
Liebe Heidi,
auch an der Ostsee gibt es herrliche Sandstrände. Um nur ein paar Beispiele zu nennen, die ich selbst durch Aufenthalte kenne: Auf Fyn, auf Als oder auch an der Küste bei Haderslev, auch auf Lolland. Wie es weiter oben aussieht, kann ich Dir nicht sagen, mein höchster Ort war Juelsminde und direkt dort gab es Naturstrand.
Es kann sein, daß Du einen feinen Sandstrand vorfindest, im Wasser aber Steine, oder auch umgekehrt. Es ist nie falsch, Ausflüge hierhin und dorthin zu machen, um sich die Umgebung selbst anzusehen

Die Sandstrände an der Ostsee ziehen sich meist nicht so kilometerlang hin wie an der Nordsee, sondern sind durch unpassierbare oder eben steinige ("Natur-") Strände unterbrochen.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesen Hinweisen etwas weiterhelfen.
LG, C.A.Y.