Einnahmen aus Deutschland
Einnahmen aus Deutschland
Hallo zusammen,
Bereite mich zur Zeit auf ein Vorstellungsgespräch in Dänemark vor. Dazu hatte sich mir folgende Frage gestellt.
Wie geht der dänische Fiskus mit deutschen Einnahmen aus Miete, Pacht, Zinsen, Versicherungen, Bausparverträgen um. Sind diese mit einem Steuersatz von 50% zu versteuern?
Kann mir dazu jemand weiterhelfen?
Ulrich
Bereite mich zur Zeit auf ein Vorstellungsgespräch in Dänemark vor. Dazu hatte sich mir folgende Frage gestellt.
Wie geht der dänische Fiskus mit deutschen Einnahmen aus Miete, Pacht, Zinsen, Versicherungen, Bausparverträgen um. Sind diese mit einem Steuersatz von 50% zu versteuern?
Kann mir dazu jemand weiterhelfen?
Ulrich
gut, es ist wie folgt. ich habe einen konatkt nach dänemark der leute sucht. die firma hat mich zu einem vorstellungsgespräch eingeladen. ich habe darauf hin einmal gerechnet bzw. in verschiedenen foren nachgelesen, dass die gehälter um ca. 25% höher liegen; die lebenshaltungskosten um ca. 50%. das heisst, dass unter dem gesichtspunkt: "was bleibt netto in der kasse" sich dänemark finanziell nicht lohnt. in meiner bewertung gehe ich davon aus, dass ich in dänemark leben würde. nun habe ich auch noch grundstücke in deutschland die ich verpachten würde, eine eigentumswohnung die ich vermieten würde, zinseinnahmen aus deutsschland, ..., ...; muss ich diese auch zu 50% versteuern??? als experte über einem gewissen einkommen zahle ich auch "nur" 25+9% steuern; also 34%; würde dies auch für die o.g. einnahmequellen gelten???
ulrich
ulrich
Das ist eben die Frage, ob Du in DK wohnst und voll steuerpflichtig bist, oder als grenzgänger in DE wohnst. Im letzten Fall wird das Einkommen (also Lohn!) in Dk versteuert und der Rest in DE.
Dabei aber beachten, das Du bei Einkünften in DE hier auch eine Steuererklärung machen und dann auch Deine Einkünfte (aber auch die gezahlten Steuern) aus DK angeben musst.
Dabei aber beachten, das Du bei Einkünften in DE hier auch eine Steuererklärung machen und dann auch Deine Einkünfte (aber auch die gezahlten Steuern) aus DK angeben musst.
mvh
Michael
Michael
gut, d.h. wenn ich in dänemark wohne, dort arbeite und dort voll 100% steuerpflichtig bin (> 183 Tage; meine zelte in deutschland abbreche; kein grenzgänger) muss ich meine einnahmen aus nichtselbstständiger arbeit (zinsen, mieteinnahmen, pacht, ...) aus deutschland in dänemark versteuern. habe ich das richtig verstanden?
das thema grenzgänger hast du ja beschrieben.
ulrich
das thema grenzgänger hast du ja beschrieben.
ulrich
JEIN.Ulrich hat geschrieben:gut, d.h. wenn ich in dänemark wohne, dort arbeite und dort voll 100% steuerpflichtig bin (> 183 Tage; meine zelte in deutschland abbreche; kein grenzgänger) muss ich meine einnahmen aus nichtselbstständiger arbeit (zinsen, mieteinnahmen, pacht, ...) aus deutschland in dänemark versteuern. habe ich das richtig verstanden?
das thema grenzgänger hast du ja beschrieben.
ulrich
Dazu solltest Du Dich mal in die Doppelsteuerverträge vertiefen, welche zwischen DK + D bestehen.
Es wird prinzipiell NICHTS höher besteuert als in einem der beiden Länder.
aber dazu eine allgemeingültige Aussage zu machen ist schwierig.
Guck mal hier:
http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/04/Leben__und__Arbeiten/seite__deutsch__d_C3_A4nisches__doppelbesteuerungsabkommen.html