"Mitziehen" nach Dänemark
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.01.2006, 18:59
- Wohnort: Dybbøl
-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: 25.08.2006, 16:27
- Wohnort: 7860 Spøttrup
-
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.01.2006, 18:59
- Wohnort: Dybbøl
Also bei uns mussten die Kinder dabei sein,wir hatten unsere Tochter erst zu Hause gelassen,mussten dann nochmal zurück weil sie unbedingt dabei sein musste. Zumindest bei der CPR Beantragung. Beim Registreringsbevis nicht,da füllst Du ja nur ein Formular aus,und unterschreibst dann als Erziehungsberechtigter. Aber zur Kommune müssen se mit !Ursel hat geschrieben:Hej Jacky!
Das geht auch ohne die Kinder!
Gruß Ursel, DK
Gruss Henry

Hej Onkel Henry!
Vielleicht ist das wie bei der Einschulung - von Stelle zu Stelle verschieden.
In unserem Fall ging es ohne Kind.
Notfalls eben anrufen und fragen!
Gruß Ursel, DK
Vielleicht ist das wie bei der Einschulung - von Stelle zu Stelle verschieden.
In unserem Fall ging es ohne Kind.
Notfalls eben anrufen und fragen!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
hi , also ich musste beim staats amt in roskilde noch 2 fotos abgeben und mein kollege ist nach kopenhagen zu staatsamt gefahren der musste das auch und das war genau letzte woche am dienstag !!
die leiterin der personalabteilung bei mir in der firma hatte uns schon vorgewarnt wegen dem durcheinander zurzeit ,hier hatt im frühjahr irgend eine kommunen reform stattgefunden und daher weiss irgendwie immer noch kein beamter so rictig wer jetzt für was zuständig ist ! na ja durch das gröbste bin ich zum glück durch wenn frau und kind im oktober nach kommen mach den sch....... einfach nochmal wenn sich da nicht schonwieder alles geändert hat .
ein vorteil sehe ich allerdings ich bekomm kein heimweh iss ja alles wie bei uns ! das einzige was noch fehlt sind meine 2 süssen .
FG
die leiterin der personalabteilung bei mir in der firma hatte uns schon vorgewarnt wegen dem durcheinander zurzeit ,hier hatt im frühjahr irgend eine kommunen reform stattgefunden und daher weiss irgendwie immer noch kein beamter so rictig wer jetzt für was zuständig ist ! na ja durch das gröbste bin ich zum glück durch wenn frau und kind im oktober nach kommen mach den sch....... einfach nochmal wenn sich da nicht schonwieder alles geändert hat .
ein vorteil sehe ich allerdings ich bekomm kein heimweh iss ja alles wie bei uns ! das einzige was noch fehlt sind meine 2 süssen .
FG
Rex,
du hast teilweise den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Kommunalreform vom 1.1.2007 hat viiele Mitarbeiter so verwirrt, dass die Arbeit jetzt im Schneckentempo vor sich geht.
Aber eine Sache musst du auch bedenken: die Mitarbeiter hier sind in der Regel keine Beamten, was auch dazu führt, dass auch diese Mitarbeiter vile häufiger als in D ihre Jobs wechseln und deshalb manchmal nicht gut genug in ihrem Stoff stecken. Und Unwissen ist keine Basis für gute Sachbearbeitung.
Gurss, vilmy
du hast teilweise den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Kommunalreform vom 1.1.2007 hat viiele Mitarbeiter so verwirrt, dass die Arbeit jetzt im Schneckentempo vor sich geht.
Aber eine Sache musst du auch bedenken: die Mitarbeiter hier sind in der Regel keine Beamten, was auch dazu führt, dass auch diese Mitarbeiter vile häufiger als in D ihre Jobs wechseln und deshalb manchmal nicht gut genug in ihrem Stoff stecken. Und Unwissen ist keine Basis für gute Sachbearbeitung.
Gurss, vilmy
Hej Vilmy!
Da sagst Du was!!!
Manchmal hat auch das dt. Systemseine Vorteile!!!
Allen einen guten Tag - Ursel, DK
.Und Unwissen ist keine Basis für gute Sachbearbeitung
Da sagst Du was!!!

Manchmal hat auch das dt. Systemseine Vorteile!!!
Allen einen guten Tag - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Ursel hat geschrieben: Manchmal hat auch das dt. Systemseine Vorteile!!!
Allen einen guten Tag - Ursel, DK
Hej Ursel,
es hat sicher manchmal seine Vorteile, aber in Bezug auf Sachbearbeitung...
Mir hat eine deutsche Beamtin erzählt, als ich mich in D abgemeldet habe, ich müßte unbedingt ein Visum für Dänemark beantragen

Gruß
Dagmar, froh , mit Behördengängen erst mal fertig zu sein - egal wo

...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Naja, Dagmar - ich will jetzt nicht private Schauergeschichten preisgeben, aber mir hat mal eine dän. Sachbearbeiterin erklärt, ich dürfe nicht nach England, meine Cousine mit neugeborenem besuchen - das hätte einer für uns damals relevanten anderen Regelung auf einem anderen Gebiet widersprochen.
Ich habe dann nur gefragt, ob DK seit neuestem eine Bananenrepublik sei und ob sie meinen Paß einziehen wolle, um die andere, DK-interne Verwaltungsrichtlinie (nicht Paragraph!) über EU-Recht zu stellen!
Ihr Chef hat sie dann ausgebremst, der saß zum Glück daneben
Daß (dän.) Verwaltungsangestellte oftmals weniger Ahnung haben als Betroffene, siehst Du auch am Thread "mit behindertem Kind nach DK" (oder so ähnlich), läuft gerade parallel aktuell.
Gruß Ursel, DK mit Verwaltungserfahrungen der verschiedensten, leider oft schlechten Art auch hier in DK - und gerade wieder streitend für den Schultransport eines der Kinder --- auch hier wirkt sichdie Kommunalreform eher negativ aus, weil niemand sich eingearbeiet hat oder dies auch nur will... Fazit: ir müssen selber Paragraphen wälzen, suchen, rückfragen, auf Rechte und dän. Prinzipien aufmerksam machen etc.
Ich habe dann nur gefragt, ob DK seit neuestem eine Bananenrepublik sei und ob sie meinen Paß einziehen wolle, um die andere, DK-interne Verwaltungsrichtlinie (nicht Paragraph!) über EU-Recht zu stellen!
Ihr Chef hat sie dann ausgebremst, der saß zum Glück daneben

Daß (dän.) Verwaltungsangestellte oftmals weniger Ahnung haben als Betroffene, siehst Du auch am Thread "mit behindertem Kind nach DK" (oder so ähnlich), läuft gerade parallel aktuell.
Gruß Ursel, DK mit Verwaltungserfahrungen der verschiedensten, leider oft schlechten Art auch hier in DK - und gerade wieder streitend für den Schultransport eines der Kinder --- auch hier wirkt sichdie Kommunalreform eher negativ aus, weil niemand sich eingearbeiet hat oder dies auch nur will... Fazit: ir müssen selber Paragraphen wälzen, suchen, rückfragen, auf Rechte und dän. Prinzipien aufmerksam machen etc.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...