Mehr Sand als üblich in Vejers Strand

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej reimund,

ja ich kann Dich nur bestätigen. Dieses Phänomen erleben wir auch immer an der Jammerbucht ( wurde ja auch schon mal hier angeführt ). Bei nassem Wetter ist alles oK. Der Strand bretthart und gut zu befahren.
In Sommern wie diesen ( und es hat ja in diesem Jahr schon im Mai einmal angefangen so extrem sonnig und trocken zu sein) da ist der Sand total weich.
Es bilden sich tiefe Spurrinnen und es ist höchstens an der Wasserkante einigermassen fest.
Wir kennen das schon seit wir da hinfahren ( und das sind schon 18 Jahre ). Allerdings haben wir für uns festegestellt, dass wir "damals" noch etwas tollkühner waren ( der jugendliche Leichtsinn :D ). Da gab es manchmal nur drei Reifenspuren auf eine lange Strecke, da hatte man dann ein echtes Problem wenn man in der Mitte ein anderes Auto getroffen hat, da fehlte eine Spur :mrgreen: .
Heute drehen wir bei weichem Sand auch lieber um...
Aber die Erfahrung hat gezeigt, die paar Male wo wir uns früher festgefahren haben, es hilft eingentlich immer jemand. Und wir haben immer eine Reservefussmatte und einen Klappspaten im Auto.

Früher sind wir sogar öfters Mal nachts ( und da sieht man irgendwie gar nichts...) nach einem Besuch von Freunden, von einer Ausfahrt zu nächsten über den Strand gefahren. Die Fahne zu finden war immer ein Lotteriespiel.
Wenn ich da heute drüber nachdenke kriege ich noch nachträglich Panik :D

Hilsen
Felicitas
Zuletzt geändert von Felicitas R. am 18.08.2006, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
brunella

Beitrag von brunella »

hej,

sorry, aber autos und strand geht für uns garnicht! :?

parkplätze an den großen strandaufgängen und jeder muss halt sein zeug schleppen :wink:

aber wenn man sich in D so umsieht, ist es wohl eher so, dass jeder "fast" bis ins geschäft fährt um brötchen zu kaufen! :shock:
roughter
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 15.07.2007, 19:05
Wohnort: Melle
Kontaktdaten:

Beitrag von roughter »

Hallo,

wie siehts denn dieses Jahr aus am Strand? Wieder so tiefe Fahrrinnne wie in 2006?

Vielleicht kann ja mal jemand berichten, der schon vor Ort war.


Danke

Thomas
Rørviger

Ein Grund mehr

Beitrag von Rørviger »

Tom-OH hat geschrieben:Moin,

wer war unlängst in Vejers Strand und kann nähere Angaben, da persönlich erlebt, zu folgendem Bericht aus "Jydske Vestkysten" machen?

http://www.jv.dk/apps/pbcs.dll/article?AID=/20060707/INDLAND/60707002/1012

Wir fahren erst im September hin. Bis dahin wird sich das Problem des Festfahrens wohl hoffentlich erledigt haben.

LG und einen schönen Sonntag

Tom
noch einen Strand vom unsinnigem Autofahren zu befreien !
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

zumindest letzte Woche noch war der Strand in Vejers sehr gut befahrbar.

Erstaunlich glatt, praktisch völlig plan, ohne erkennbare Hindernisse.
Im Gegensatz zu Henne Strand sind an den Stränden in Vejers und Børsmose dieses Jahr kaum Steine zu finden.
Dafür aber Unmengen an Krebspanzern und erstaunlich viele Muscheln.

Hoffe das ich diebezüglich weiterhelfen konnte.

Gruß

Reimund
(der sich jetzt bei immer noch 25 Grad ins Bett begeben wird, weil morgen der Alltagsstress wieder losgeht)
annedore
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2006, 23:28
Wohnort: Aalestrup

Beitrag von annedore »

bis zum 13. war der strand zwischen vejers und børsmose fest. dieses jahr war es bisher ja auch nicht so heiß, hat dafür aber geregnet. zum teil war der strand auch bis an die dünenkante überflutet (so kurz vorm marathon), der sand hatte gar keine chance, durchzutrocknen. zudem fast permanent westwind, also auch keine sandbewegung aus den dünen.

zumindest am wochenende stand aber in vejers ein "imbisswagen" mit traktor, der wohl bei notfällen auch bereit ist, pkw zu ziehen.
Antworten