ja ich kann Dich nur bestätigen. Dieses Phänomen erleben wir auch immer an der Jammerbucht ( wurde ja auch schon mal hier angeführt ). Bei nassem Wetter ist alles oK. Der Strand bretthart und gut zu befahren.
In Sommern wie diesen ( und es hat ja in diesem Jahr schon im Mai einmal angefangen so extrem sonnig und trocken zu sein) da ist der Sand total weich.
Es bilden sich tiefe Spurrinnen und es ist höchstens an der Wasserkante einigermassen fest.
Wir kennen das schon seit wir da hinfahren ( und das sind schon 18 Jahre ). Allerdings haben wir für uns festegestellt, dass wir "damals" noch etwas tollkühner waren ( der jugendliche Leichtsinn


Heute drehen wir bei weichem Sand auch lieber um...
Aber die Erfahrung hat gezeigt, die paar Male wo wir uns früher festgefahren haben, es hilft eingentlich immer jemand. Und wir haben immer eine Reservefussmatte und einen Klappspaten im Auto.
Früher sind wir sogar öfters Mal nachts ( und da sieht man irgendwie gar nichts...) nach einem Besuch von Freunden, von einer Ausfahrt zu nächsten über den Strand gefahren. Die Fahne zu finden war immer ein Lotteriespiel.
Wenn ich da heute drüber nachdenke kriege ich noch nachträglich Panik

Hilsen
Felicitas