Wohin In DK mit Hunden?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Josef W.

Beitrag von Josef W. »

Hallo

Die Ute wird wohl von den Hunden aus dem Bett vertränkt, deshalb schreibt sie so lange Beiträge. [img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a032.gif[/img]
Habt Mitleid mit ihr und schimpft nicht, [img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a025.gif[/img] sie braucht auch etwas Abwechslung.

Gruß

Wolle
Anschi
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 14.03.2006, 13:17
Wohnort: Niedenstein bei Kassel

Urlaub mit Hund

Beitrag von Anschi »

Hej
wir sind seit neun Jahren in den verschiedensten Gebieten v.a. Nordseeküste unterwegs und ich kann alle Gebiete empfehlen. Sicher eher nicht in der Hauptsaison - nur dennke ich, dass die Hunde schon so erzogen sein sollten, andere Lebewesen zu akzeptieren und nicht zu ängstigen. Dass unsere Hündin im Urlaub auf ihr mitgebrachtes Fell gehört und nicht auf Bett und Sofa ist selbstverständlich (auch für den Hund!!!!!!!!!!) selbst wenn ich das zuhause nicht so eng sehe :wink:
hilsen anschi
Nicölsche
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 20.03.2007, 23:20
Wohnort: Bald bei Flensburg

Beitrag von Nicölsche »

Petra M. hat geschrieben:Wer kein Interesse an Hunde-Threads und diesen üblen, langen Beiträgen von Ute hat, der lese sie halt einfach nicht. Wär doch soo einfach...? :roll:

Hab ich schon mal erwähnt, dass ich z.B. Ute's Beiträge liebe...? :mrgreen:
Reich mir die Hand Petra, mir geht es genauso! :mrgreen:

Übrigens, meine Hunde dürfen auch auf´s Sofa (zuhause) und bei meinem Mann sogar ins Bett - bei mir nicht, denn aufgrund meiner Körperfülle hätte ich sonst keinen Platz mehr.
Wer bei mir keinen Kuchen essen mag, auf dessen Besuch kann ich sehr gut verzichten. :wink:

Und Wolle......wer er(ups....ver-)tränkt wen??? :shock: Bei MIR tränkt keiner irgendwas oder wen im Bett - ich geh einfach mal davon aus, daß es bei Ute genauso ist....
Liebe Grüße,

Nici
andersen

früher...

Beitrag von andersen »

Da gabs doch früher mal diesen Spruch:

Wer Hunde ins Bett lässt, trinkt auch Rheinwasser...

Mittlerweile ist der Rhein ja schon wieder recht sauber, aber das heisst ja noch lange nicht, dass jetzt jeder sein Haustier in Bett lassen muss. In meiner alten Wg hatten wir beispielsweise einen Kater, durfte überall hin ausser in mein Zimmer, was zur Folge hatte, dass ich eines Tages die auf Katzen allergische Freundin eines Mitbewohners in meinem Zimmer beherbergen musste. Wir waren zwei dann Jahre zusammen. Meine Güte, das waren Zeiten...

wird sentimental, andersen
RosaCanina
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 21.07.2007, 04:51
Wohnort: Duisburg

Beitrag von RosaCanina »

Hallo Perlie!

Habe gerade in gesammelten Ausschnitten aus Hundezeitschriften gestöbert und daher nochmals ein paar (für meine Verhältnisse kurze :wink: ) Fragen an Dich als "Einheimischen":

1) Bin mehrfach auf den sogenannten "Falck-Tierrettungsdienst" gestoßen, der bei Unfällen zu rufen sei. Was hat es damit auf sich und betrifft das lediglich Wildunfälle oder auch das verunfallte Haustier?

2) Es gibt einen Artikel (schätzungsweise von 2005/2006) mit dem Inhalt, dass sich die Polizei um Fundhunde kümmert und diese, mangels flächendeckenden Netzes an Tierheimen, in privaten Pflegestellen unterbringt. Sollte sich der Halter binnen 3 (!) Tagen nicht ausfindig machen lassen, wird der Hund eingeschläfert. Sogar noch eher, wenn er als bissig, krank oder zu sehr erschöpft befunden wird :shock: .
Allerdings sucht die Polizei vorher intensiv nach dem Halter (über die Ferienhausvermittler, immer eine Suchmeldung in der Lokalpresse, Kontakt mit der Stadt in Deutschland, wenn Steuermarke am Hund etc.).
Stimmt das so?

3) Es existiert wohl ein explizites dänisches Hundegesetz
Hat jemand den link dazu?.
Demnach ist der dänische Hundehalter unter Androhung eines Bußgeldes dazu verpflichtet, seinen Hund mit Details zum Halter (Name, Anschrift...) auszustatten. Ist das richtig? Mal abgesehen davon, dass eine entsprechende Marke am Halsband in der Tat (auch hier bei uns) eine sinnvolle Maßnahme ist.

4) Folgendes aus dem berufenen (na ja) Munde eines mehrfachen Dänemarkurlaubers:
Wird ein Hund beim Wildern erwischt, versucht man (wer, Polizei? Forstbehörde?) den Halter ausfindig zu machen (wohl auch nur von Erfolg gekrönt, wenn man des Hundes überhaupt habhaft wird oder es sich nicht gerade um eine proppevolle Ferienhochburg handelt). Der Halter wird dann erstmalig verwarnt. Fällt eben dieser Hund ein weiteres Mal auf, wird dessen Steckbrief zwecks leichterer Identifizierung veröffentlicht (in der Presse? In internen Mitteilungsblättern?) und dem Halter wird ein Bußgeld auferlegt. Mit dieser Veröffentlichung ist der Hund dann auch sozusagen zum Abschuß freigegeben. Klingt für mich wie aus dem Land der Märchen und Sagen?!?

Vielen Dank schon mal für Deine Aufklärung!
netter Gruß, Ute

man, da habe ich mich ja richtig schön kurz gefaßt, stolz sei.
Wer's trotzdem nicht mag: bitte überlesen. Außerdem ist mein Urlaub bald vorbei (seufz) und ich werde nicht mehr unter galoppierender Langeweile leiden, die sich dann hier nach Bespaßung heischend kanalisiert. *erleichtert aufatmen*

Wollee: von den Hunden verTRÄNKT? Die mit dem Weinglas in der Hand bin doch ich! Hicks.
Doch schimpfen, bitte, ich MAG das :wink:

Und Danke für die Blumen an alle, die meine Beiträge (vom Stil her, der Inhalt ist sicherlich diskutabel) doch ein bißchen mögen, ich gebe mir auch echt Mühe *Schweiß von der Stirn wisch* :D
Wir brauchen keine neue Moral für Tiere,
wir müssen nur damit aufhören, die Tiere von der herrschenden Moral auszuschließen
Bernhard Kaplan
Josef W.

Beitrag von Josef W. »

Hallo Ute

Über den Umgang mit Fundhunden gibt es einen Thread. Wenn Du ihn suchst vergeht Zeit und Du kommst nicht auf dumme Gedanken.

Gruß

Wolle
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo,

in Dänemark gibt es keine Hundemarken, sondern die Hunde müssen gechipt sein.
Dadurch lässt sich der Halter ermitteln.
Die drei Tagefrist beim Einfangen freilaufender Hunde wurde hier im letzten Jahr heiss diskutiert, entspricht aber grösstenteils der Wahrheit.
Die Verwarnung bei wildernden Hunden halte ich für ein Ammenmärchen, ist ein Jäger in der Nähe, wird der Hund ohne weitere Verwarnungen erschossen.

Bin selber Hundehalter. Ist also nicht böse gemeint, sondern nur als Feststellung gemeint.

Liebe Grüsse
Susanne
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Ute!

Hundegesetz gibt es natürlich auch in DK:

http://www.vovseinfo.dk/hundelov.htm

Gruß Ursel, DK (die das wegen eines freilaufenden, die Schulkinder erschreckenden und gefährdenden Dorfhundes mal suchen mußte)
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Dank an Ursel

Beitrag von wofu »

Danke für die Verlinkung.

Da haben wir denn mal reichlich zu übersetzen. Oder hat dies schon mal jemand gemacht und würde dies posten?

Gleich zu § 1 eine Frage: Genügt der Chip um den Hund zu identifizieren oder muß die Anschrift usw. noch gesondert angegeben werden? Wir hatten dies mal in so einem kleinen Behältnis am Halsband, so gleich mit Ferienanschrift. Das wäre ja nicht so schlecht gewesen, wenn's nicht mehrfach verloren gegangen wäre.

Bei unser alten Hundedame habe ich zwar keine Bedenken mehr, aber es kommen ja auch andere Tage und damit vielleicht auch ein anderer Hund.

Fragende Grüße

Wolfgang
Josef W.

Beitrag von Josef W. »

Hallo Ute

Dann passe mal gut auf deine Bettgenossen auf, wenn sie weglaufen bekommen sie keinen Steckbrief sondern eine Kugel, da empfiehlt sich doch die Einhaltung der Leinenpflicht.

Gruß

Wolle
RosaCanina
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 21.07.2007, 04:51
Wohnort: Duisburg

Beitrag von RosaCanina »

Hallo Susanne und Ursel!

Vielen Dank!
Ne, ne, habe ich überhaupt nicht als böse aufgefaßt!
Im Gegenteil, ich freue mich über nett übermitteltes Insider-Wissen!
Meine Kenntnisse beruhen schließlich nur auf Hörensagen.

Huhu Wolfgang!

Du nimmst mir die Frage bezüglich der Übersetzung aus dem Mund :wink:

Also wenn dann jemand ein wenig Zeit und Muße hätte...:shock:

Oder gehört das dann wieder in den Bereich "Übersetzungen"? *Kopf kratz*
(und das nicht wegen Parasitenbefall sondern weil grübelnd...)

... gute Überleitung, zu:

jawoll! Wollee, Schnuckelchen, da isser ja endlich wieder!
JA! gib mir mehr davon.... ich MAG'S.... :mrgreen:
wenngleich diesmal als Vorlage ziemlich bescheiden - jetzt bemüh' Dich doch mal ein bißchen...

Netter Gruß
Ute
Wir brauchen keine neue Moral für Tiere,
wir müssen nur damit aufhören, die Tiere von der herrschenden Moral auszuschließen
Bernhard Kaplan
Josef W.

Beitrag von Josef W. »

Hallo Ute

Dich möchte ich aber nicht als Schnuckelchen haben, da Du ja die Nächte mit deinen 3 Hunden zusammen im Bett verbringst, da ist kein Platz und ich mag keine Hunde im Bett.

Gruß

Wolle
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Hallo

Mal kurz was zu den Hundemarken:

Seit 1969 gibt es in Dk die Bestimmung, dass Hunde eine Marken tragen müssen. Auf diesen Marke müssen Name, Adresse, Telefonnummer des Besitzers und am liebsten noch der Name des Hundes zu finden sein.
Wenn ein Hund von der Polizei aufgegriffen wird und keine Marke um hat, kann das bis zu 300kr kosten.
Bisher habe ich noch nichts gelesen, was diese Bestimmung aufheben würde (auch nicht Tätowierung/Chip)


@ Ute


1) Von "Tier- Falck" habe ich noch nicht gehört, aber ich werde mich mal informieren :D
Wenn wir "private Tierunfälle" haben, fahren wir die selbst zum Tierarzt, bei einem Wildunfall würde ich die Polizei (112 = Verbindung zu der dichtesten Polizeidienststelle) anrufen.

2) Bei Dyrenes Beskyttelse (dänischer Tierschutz) gab es vor kurzem einen Artikel, da wurde ein Hund nach drei Monaten wieder mit seinem Besitzer vereint. Dies könnte ja nicht passiert sein, wenn man hier die Hunde nach nur 3 Tagen einschläfern würde.
Wie das allerdings bei bissigen Hunden aussieht weiß ich nicht. Bei kranken/schwachen Tieren könnte ich mir vorstellen, dass der Tierarzt entscheidet, was gemacht werden soll/kann.

3) Link hat schon jemand geposted und Marke s.o.
Ich halte eine Marke auch für sinnvoll, denn dann muss vielleicht nicht immer die Polizei kommen. Auf Reisen nutze ich selbst immer Tuben.

4) Hunde müssen in Dk entweder tätowiert oder gechipt sein, wobei ab 2011 nur noch ein Chip gültig ist. Auch einreisende Hunde müssen eine solche Identifizierung haben.
Wenn ein Hund also von der Polizei aufgegriffen wird, wird der Chip bzw. die Tätowierung (bzw. erstmal die Marke) abgelesen und somit sollte der Hund eindeutig zuzuordnen sein. Wie dann bei ausländischen Hunden weiter verfahren wird, weiß ich nicht, in der Presse habe ich sowas noch nicht gesehen.
Ein Bußgeld kann anfallen, weil der Besitzer seine "Aufsichtspflicht" vernachlässigt hat.


Noch was zu privaten Pflegeplätzen:
Ich kenne jemanden, der für Dyrenes Beskyttelse rumfährt und ausgesetzte Hunde einfängt und diese dann erstmal ein paar Tage mit zu sich nach Hause nimmt. Wenn der Besitzer nicht gefunden wurde innerhalb von ein paar Tagen, wird der Hund ins Tierheim gebracht.

So, Ute, ich hoffe, ich konnte deine Fragen beantworten, das mit Falck google ich gleich mal.

LG Perlie
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Zitat: "Seit 1969 gibt es in Dk die Bestimmung, dass Hunde eine Marken tragen müssen. Auf diesen Marke müssen Name, Adresse, Telefonnummer des Besitzers und am liebsten noch der Name des Hundes zu finden sein.
Wenn ein Hund von der Polizei aufgegriffen wird und keine Marke um hat, kann das bis zu 300kr kosten.
Bisher habe ich noch nichts gelesen, was diese Bestimmung aufheben würde (auch nicht Tätowierung/Chip) "

Von so einer Marke habe ich noch nie gehört, obwohl wir drei Hunde haben und ich seit weit über 10 Jahren in Dänemark lebe.
Einmal ist uns ein Hund abgehauen, den wir tags darauf nach polizeilicher Suche und allen Schikanen wieder bekamen, aber trotz Polizei und Tierarzt, wurde eine solche Marke nicht erwähnt.

Unsere Hunde haben Chips und das reicht offenbar vollkommen aus.

Liebe Grüsse
Susanne
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Hallo

@ Sollys

Ich habe dieses hier eben gegooglet. Das steht bei Dyrenes Beskyttelse unter dem Thema Registrierung von Hunden:

Mærkning, registrering og forsikring
Ejerens pligt: Man har pligt til at få sin hund mærket og registreret, senest når den er 4 måneder gammel (BEK nr. 1500 af 20/12 2004). Fra hunden er 4 måneder gammel, skal den bære halsbånd forsynet med et skilt med besidderens navn og fulde adresse (BEK nr. 496 af 1/11 1969). Hunden skal desuden være ansvarsforsikret – ligeledes fra firemånedersalderen (BEK nr. 485 af 15/9 1984).


Und hier noch der Link: http://www.dyrenes-beskyttelse.dk/docs/hundelovgivning#registrering

LG Perlie
Antworten