Sehr genial!mapi hat geschrieben:Hej,
hier scheinen sich einige nach deutschen Verhältnissen zu sehnen:
Eine gepflegte Straße führt auf einen auch für Busse geeigneten kostenpflichtigen betonierten Parkplatz.
Selbstverständlich wird man verpflegt, der leckere Pommes- und Bratwurstduft überdeckt dem modrigen Meeresgeruch.
Dann bekommt man natürlich auch noch ein paar Anwesenheitsnachweise in Form von kleinen Leuchttürmen versteckt in goldenem Sand an den Andenkenbuden zu kaufen.
Die Steilküste ist den Sicherheitsbestimmungen entsprechend abgesichert und da man dazu ohnehin Zäune braucht, bietet sich eine Eintrittsgebühr - schon wegen der entstandenen Kosten - an.
Es ist jedenfalls nicht billig, die wilde Natur in ein vorzeigbares Kulturobjekt zu verwandeln!



Zur Sache: sind das aber nicht auch diese kleinen "Unzulänglichkeiten" (wenn man sie denn so nennen will), die wir alle irgendwie mögen? Ein bisschen jedenfalls?

Dass eben nicht alles steril betoniert und ähnlich angelegt ist, wie mapi es so treffend geschildert hat?
Und muss man nicht auch mit solchen Dingen leben, dafür dass man keine Kurtaxe, keine Parkgebühren und keinen Eintritt zahlt?
Sicher, man zahlt Geld für ein Ferienhaus, aber DAS zahlt man im Urlaub am Timmendorfer Strand auch UND noch zusätzlich Kurtaxe, etc. mit der solche Sachen eben abgedeckt werden...