Hej,
Brutto kann sein,
Netto bleibt auch nicht mehr über.
Siehe hier:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic12242.html
Detlef
Baufirmen in DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 26.10.2006, 21:32
- Wohnort: Osnabrück/Gadbjerg
Also ich arbeite jetzt über anderhalb Jahre in DK. und kann sagen: soooo Wahnsinnig viel mehr verdient man nicht in Dänemark als Maurer.
Obwohl wenn ich meine Tankkarte dazu rechne, dann ist es schon etwas mehr. Aber dafür fahre ich auch fast 5000 Kilometer (pro monat!) und Wohnkosten habe ich auch.
Ich würde sagen wenn ich nicht so ein tolles Arbeitsverhältnis und einen echt guten Chef hätte, wäre ich längst wieder in Deutschland!
Obwohl wenn ich meine Tankkarte dazu rechne, dann ist es schon etwas mehr. Aber dafür fahre ich auch fast 5000 Kilometer (pro monat!) und Wohnkosten habe ich auch.
Ich würde sagen wenn ich nicht so ein tolles Arbeitsverhältnis und einen echt guten Chef hätte, wäre ich längst wieder in Deutschland!
Just do it
@dieter:
Ruebermachen, die meisten Vorstellungen laufen sowieso anders ab als die, die man sich davon macht.
Gesucht werden Leute, die arbeiten koennen und einigermasen qualifiziert sind. (Im gegensatz zu Deutschland: viel arbeiten, wenig dafuer bekomme.)
Daenisch kannst du auch abends noch lernen - viele Kollegen sprechen deutsch oder mittlerweile gibt es auch schon einige Deutsche.
Werden wohl mehr werden, die demnaechst rueberkommen - warum auch nicht.
Es laueft nicht alles so kompliziert ab wie in Deutschland und die Chancen sind hier in DK nun so aehnlich wie in den 80ern in Deutschland, wo es auf eine Bewerbung 4 Stellenangebote gab...
Just do it!
D.
Ruebermachen, die meisten Vorstellungen laufen sowieso anders ab als die, die man sich davon macht.
Gesucht werden Leute, die arbeiten koennen und einigermasen qualifiziert sind. (Im gegensatz zu Deutschland: viel arbeiten, wenig dafuer bekomme.)
Daenisch kannst du auch abends noch lernen - viele Kollegen sprechen deutsch oder mittlerweile gibt es auch schon einige Deutsche.
Werden wohl mehr werden, die demnaechst rueberkommen - warum auch nicht.
Es laueft nicht alles so kompliziert ab wie in Deutschland und die Chancen sind hier in DK nun so aehnlich wie in den 80ern in Deutschland, wo es auf eine Bewerbung 4 Stellenangebote gab...
Just do it!
D.
Hej,
also ich hab 3 Monate gebraucht um einen Job als "Vorarbeiter" in einer Baufirma in Dänemark zu bekommen.
Voraussetzung war allerdings Grundkenntnisse der Dänischen Sprache.
Schriftliche Bewerbungen bringen in Dänemark, zumindest auf dem Bausektor nichts, weil die meisten erst gar nicht antworten.
Die besten Chancen hat man wirklich, wenn man hin fährt, "guten Tag" sagt
Bewerbung mitbringt und möglichst bei Interesse sofort anfangen kann.
Wobei der Markt langsam wirklich voll ist.
Gruß
ACCAkut
also ich hab 3 Monate gebraucht um einen Job als "Vorarbeiter" in einer Baufirma in Dänemark zu bekommen.
Voraussetzung war allerdings Grundkenntnisse der Dänischen Sprache.
Schriftliche Bewerbungen bringen in Dänemark, zumindest auf dem Bausektor nichts, weil die meisten erst gar nicht antworten.
Die besten Chancen hat man wirklich, wenn man hin fährt, "guten Tag" sagt
Bewerbung mitbringt und möglichst bei Interesse sofort anfangen kann.
Wobei der Markt langsam wirklich voll ist.
Gruß
ACCAkut