Hej allesammen!
ich lese auch nirgends, daß Rörviger alle Deutschen über einen Kamm schert.
Da ich ihm aber darin beipflichte, daß Klaus´ denkweise "typisch deutsch" (oder andersrum, nicht typisch für DK) ist, schnell ein paarWorte.
(Heute morgen habe ich den Forumstag fast genauzso in einer Antwort an Laila begonnen):
Es gibt immer Verallgemeinerungen.
Es gibt ihn trotzdem nicht: "
den Deutschen,
den Dänen".
Wohl aber Denk- und Handlunsgweisen, die dem einen oder anderen Volk eher geläufig sind.
Alle, die damit operieren, wissen natürlich, daß es davon Ausnahmen gibt.
Daß es Deutsche gibt, die Arbeitsliose oder Ausländer nicht für Schmarotzer halten, nurweil dies auf einige auch zutreffen mag.
Dänen, die ein dickes Auto oder sogar mehrere in der Garage haben und damit protzen.
Aber wenn dies in seinem Erscheinen eher unypisch ist, entspricht es eben nicht dem "typisch deutsch/typisch dänisch".
Solche Charakterzüghe, Menthalitäten eines Volkes kennen und nenne wir alle mal - und es gilt dann durhaus abzuklopfen, ob sie stimmen ... aber wenn, dann darf man auch mal so verallgemeinern, ohne daß die Ausnahmen gequält aufschreien.
Rörviger hat jedoch nicht alle Deutschen angesprochen, sondern eine bestimmte Art zu denken für "typisch deutsch" erkannt.
Und wenn mir dan nauffällt, daß ich diese Denkart in DK weitaus weniger, wenn überhaupt finde, dann sagt das eben durchaus etwas aus.
Obwohl ich gleichzeitig weiß, daß es viele Menschen gibt, die sich (zum Glück) von solchen Gedanken distanzieren.
Immerhin habeneben viele solcher landestypischen Verhaltensmustern eine lange (Kultur)Geschichte - wie wir jetzt ja schon mehrmals gesehen haben.
Genauso sie machen letztendlich ja
auch ein Volk aus.
Rörviger:
Wer generell DK liebt, verallgemeinert.
Wer Dtld. generell ablehnt, ebenso.
Wer differenziert, kann auch erklären, was er an DK liebt und was an Dtld. nicht -
und umgekehrt!.
Du hast Recht, das ist eine Art von Emigrantenschicksal --- neben den Vorzügen auch die Schattenseitendes Landes zu sehen, indem man lebt und für das man sich entschieden hat ...
Genauso wie die alte Heimat ja nicht nur diese schwarzen DSeiten hat --- es gibt schließlich auch noch sehr viel Schönes in Dtld. - es leben ja auch noch genug Menschen dort, die nicht einmal den Wunsch verspüren auszuwandern.
Und auch wenn wir oftmals verschiedene Dinge an DK lieben und nicht so mögen - mir ist so eine differenzierte Betrachtungsweise, selbst wenn sie sich nicht mit meiner deckt, weitaus lieber als diese undifferenzierte Be-/Verurteilung.
Das gilt ebenfür Länder wie auch für Personen!
Gruß Ursel, DK