Hallo Ihr lieben Leute,
bin auf dieses Forum gestoßen, weil mein Freund und Papa unserer Tochter gestern das erste Mal nach Dänemark arbeiten ist.
Immer im 10 Tage Rythmus. 10 Tage Arbeiten + 4 Tage frei.
Jetzt habe ich in diesem Forum gelesen "Finger weg von der Fa. DMES"!
Ich bin gesorgt! Was ist mit der Firma?
Wäre ganz lieb, wenn mir jemand Auskunft gibt.
Danke
Gruß Kathleen
Erfahrung mit Firma DMES?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.09.2007, 08:22
-
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 08.09.2007, 15:15
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 21.09.2007, 00:03
- Wohnort: Nordborg
Finger WEG !!!!!!!!!1
Hallo,
ich und mein Kollege haben für die DMES gearbeitet und müssen dir nur davon abraten.
Sie versprechen dir das blaue vom Himmel und halten nix.
dein mann wird in einem Loch mit 10 anderen wohnen und die versprochene Reisekostenerstattung erst bekommen wenn er mit arbeitsverweigerung oder Gewerkschaft droht.
Einen festen Vertrag wird er dort nicht bekommen und wenn doch so wie es unseren Nachfolgern erging ohne soziale Sicherung.
Also mein Tip wenn dein mann einen job im dänenland sucht sollte er zu seiner zuständigen Gewerkschaft gehen und dort nach seriösen Firmen fragen die ihn nicht ausboten und über den Tisch ziehen.
Wenn du Fragen hast wende dich ruhig an mich ich kann dir zum Thema DMES ne Menge erzählen
ich und mein Kollege haben für die DMES gearbeitet und müssen dir nur davon abraten.
Sie versprechen dir das blaue vom Himmel und halten nix.
dein mann wird in einem Loch mit 10 anderen wohnen und die versprochene Reisekostenerstattung erst bekommen wenn er mit arbeitsverweigerung oder Gewerkschaft droht.
Einen festen Vertrag wird er dort nicht bekommen und wenn doch so wie es unseren Nachfolgern erging ohne soziale Sicherung.
Also mein Tip wenn dein mann einen job im dänenland sucht sollte er zu seiner zuständigen Gewerkschaft gehen und dort nach seriösen Firmen fragen die ihn nicht ausboten und über den Tisch ziehen.
Wenn du Fragen hast wende dich ruhig an mich ich kann dir zum Thema DMES ne Menge erzählen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.09.2007, 08:22
schön passiert............
Hallo zusammen,
danke erstmal für Eure Antworten. Es ist schon passiert,... er ist voll angearscht worden. Gott sei Dank hat er rechtzeitig die Kurve bekommen.
Zunächsteinmal kamen Sie dort an, in einem Büro, was man bei weitem nicht Büro nennen kann. Es gab in dieser Firma nicht mal einen Stempel. Ganz abgesehen davon, dass NICHTS mit der Krankenversicherung geklärt wurde! Der Arbeitsvertrag war lächerlich! Auf jedenfall müssten Sie vom Büro noch 150 km zur Unterkunft fahren. Versprochen wurde ein Ferienhaus, sie waren in einem Wanderheim!!!! Übelst dreckig, schäbig und unzumutbar. Dann hieß es, Sie sollen zur Baustelle. Jeden Tag eine Tour 70 km!!! Davon war NIE die Rede. Lohn gäbe es erst alle 9 Wochen- das sei in Dänemark so üblich, wurde gesagt.
Mein Freund ist ja nicht doof und hat sofort gemerkt, wo der Hase läuft. Nam seine Sachen mit den anderen Kollegen und Abflug.
Als Sie auf dem Heimweg waren, rief der Meister der Firma an und fragte wo Sie den seien.
Mein Freund sagte, Sie sollen sich was schämen und das das doch alles totale verarsche sei,....... der Meister sagte keinen Ton mehr.
Ja, so kann es einem ergehen...
Wir sind erstmal geheilt vom Thema in Dänemark arbeiten. Wir hatten Benzinkosten in Höhe von 300,00 €, die uns niemand wieder geben wird. Die Firma DMES weigert sich der Antrag auf Fahrtkostenbeihilfe zu unterschreiben und abzustempeln.
Ich möchte auch nochmal allen raten, nicht DMES!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich danke für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Kathleen
danke erstmal für Eure Antworten. Es ist schon passiert,... er ist voll angearscht worden. Gott sei Dank hat er rechtzeitig die Kurve bekommen.
Zunächsteinmal kamen Sie dort an, in einem Büro, was man bei weitem nicht Büro nennen kann. Es gab in dieser Firma nicht mal einen Stempel. Ganz abgesehen davon, dass NICHTS mit der Krankenversicherung geklärt wurde! Der Arbeitsvertrag war lächerlich! Auf jedenfall müssten Sie vom Büro noch 150 km zur Unterkunft fahren. Versprochen wurde ein Ferienhaus, sie waren in einem Wanderheim!!!! Übelst dreckig, schäbig und unzumutbar. Dann hieß es, Sie sollen zur Baustelle. Jeden Tag eine Tour 70 km!!! Davon war NIE die Rede. Lohn gäbe es erst alle 9 Wochen- das sei in Dänemark so üblich, wurde gesagt.
Mein Freund ist ja nicht doof und hat sofort gemerkt, wo der Hase läuft. Nam seine Sachen mit den anderen Kollegen und Abflug.
Als Sie auf dem Heimweg waren, rief der Meister der Firma an und fragte wo Sie den seien.
Mein Freund sagte, Sie sollen sich was schämen und das das doch alles totale verarsche sei,....... der Meister sagte keinen Ton mehr.
Ja, so kann es einem ergehen...
Wir sind erstmal geheilt vom Thema in Dänemark arbeiten. Wir hatten Benzinkosten in Höhe von 300,00 €, die uns niemand wieder geben wird. Die Firma DMES weigert sich der Antrag auf Fahrtkostenbeihilfe zu unterschreiben und abzustempeln.

Ich möchte auch nochmal allen raten, nicht DMES!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich danke für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Kathleen