Moin zusammen,
Ich hätte da mal eine kurze Frage(oder mehr).
Ich bin seit 2 Monaten Arbeitssuchend und finde in Ger nix passendes. Dänemark würde mich schon reizen, aber ich hätte da noch ein paar Sachen, die ich nicht so ohne Weiteres herausbekomme.
Ich bin Schwimmmeister, sogar mit Meisterprüfung! und habe mich in meinem Bekanntenkreis umgehört. Viele Zulieferer von Spielgeräten und Wassertechnik sagen, das die "Facharbeiter" in Dänemark keinen Plan haben von der Technik und allem drum rum. Sicher nicht überall, aber die Meinung habe ich schon 3-4 Mal gehört.
Wie sieht es aus mit den Ausbildungen, speziell im Schwimmbad.
Der Organisationsform(Wer darf sich da mit der Besucherbetreuung und der Technik befassen), Welche Stelle ist für diese Fragen in Dänemark zuständig(Berufsverband, Ministerien,...)
Wer stimmt mit mir darüber überein, das man sicher (Aufgrund steigender Ertrinkungszahlen,mehr Nichtschwimmern...) Teile des deutschen dualen Ausbildungssystemes in diesem Bereich dort exportieren könnte??
Also, irgend welche Erfahrunge auf diesem Gebiet?
Ausbildung und System der Betreuung von Schwimmbädern
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 19.10.2007, 12:02
Hej!
In unserer Geminde haben die Kinder Schwimmunterricht in der Schule!
Und dies, obwohl wir eben nicht mal an der See oder in Wassernähe leben.
Gruß Ursel, DK
Die steigenden Zahlen, hast Du die aus Dtld.?Wer stimmt mit mir darüber überein, das man sicher (Aufgrund steigender Ertrinkungszahlen,mehr Nichtschwimmern...) Teile des deutschen dualen Ausbildungssystemes in diesem Bereich dort exportieren könnte??
In unserer Geminde haben die Kinder Schwimmunterricht in der Schule!
Und dies, obwohl wir eben nicht mal an der See oder in Wassernähe leben.
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
eine Schwimmeisterprüfung gibt es nicht,
hier macht man eine Lebensretterprüfung.
Technischer Bereich fuchst man sich rein,
wenn entsprechende Kenntnisse da sind ja kein Problem.
Einstufung bei Löhnen macht keinen Unterschied ob man ungelernt ist oder hochqualifizierter Bademeister, Saunameister und sogar noch Schwimmeister
bzw irgendwelche anderen Qualifikationen.
Das Alter spielt auch keine Rolle.
Gehalt bei Kommunalangestellten ca 17000,- brutto für 37 StundenWoche
Was Ursel sagt mit dem Schwimmunterricht stimmt genau
Die steigenden Zahlen von Ertrunkenen kommt daher daß an der Nordsee ertrunkene deutsche Touristen mit in der Statistik sind
Wegen deiner anderen Fragen kann ich Dir leider nicht helfen,
ausser daß sicher kein Interesse am Import einer Ausbildung besteht.
Dann müssten die Kommunen ja mehr Lohn zahlen....
hier macht man eine Lebensretterprüfung.
Technischer Bereich fuchst man sich rein,
wenn entsprechende Kenntnisse da sind ja kein Problem.
Einstufung bei Löhnen macht keinen Unterschied ob man ungelernt ist oder hochqualifizierter Bademeister, Saunameister und sogar noch Schwimmeister
bzw irgendwelche anderen Qualifikationen.
Das Alter spielt auch keine Rolle.
Gehalt bei Kommunalangestellten ca 17000,- brutto für 37 StundenWoche
Was Ursel sagt mit dem Schwimmunterricht stimmt genau
Die steigenden Zahlen von Ertrunkenen kommt daher daß an der Nordsee ertrunkene deutsche Touristen mit in der Statistik sind
Wegen deiner anderen Fragen kann ich Dir leider nicht helfen,
ausser daß sicher kein Interesse am Import einer Ausbildung besteht.
Dann müssten die Kommunen ja mehr Lohn zahlen....