Steuernachforderung durch dänische Steuerbehörde

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Sperre? I wo! Warum sollten wir darüber nicht diskutieren? Besonders da es zwischen D und DK offenbar durchaus interessante Unterschiede in der Wahrnehmung und Moral von Steuern gibt.

Zur Ausgangsfrage: Offenbar sehen das mit der Steuerhinterziehung (und das ist der passende Begriff, wenn man sich vor einer Steuerzahlung drücken will, vermeintlich schweigende Mehrheit hin oder her) hier einige anders als Du. Da Du Dich mit Deiner Auffassung gleich mal recht weit aus dem Fenster gelehnt hast, brauchst Du Dich nicht wundern, dass neben sachdienlichen Hinweisen auch Kritik kommt.

Zur Sache: Ich würde einen Brief zurückschicken und auf Deutsch freundlich (!) um Aufklärung bitten. Die Dänische Steuerbehörde kann ja nicht wissen, dass jemand, der schon einmal im Land gearbeitet hat, kein dänisch kann.

Auf Reichweiten von Behördenarmen würde ich mich schon deshalb nicht verlassen, weil man ja vielleicht mal wieder nach DK will/muss und sich diese Reichweiten auch mal ändern können.

-- Martin
udo66

Beitrag von udo66 »

Eigentlich ist ja das Interessante die verschiedenen Reaktionen hierdrauf.
Er selber fragt ja fuer einen Freund.
Da gibts dann schnell moralisch kollektiv Schelte und Kriminalisierungen.
Es gibt sicher interessante Loesungsmodelle - natuerlich wuerde ich mich erkundigen, ob ueberhaupt Forderungsrecht besteht. Den Inhalt wuerde ich mir mal genauer Ansehen und dann wuerde ich wie Martin freundlich auf Deutsch fragen - schriftlich wohlgemerkt - weil´s Mehrarbeit macht und vielleicht Aufschub bringt oder gar Aufgabe dererseits. :wink:
Oder ich wuerd in Deutschland beim Finanzamt nachfragen (OWEIA, nur keine Steuerlawine ausloesen : "Was sie haben dort gearbeitet, wir haben da noch eine Forderung gegen Sie"...) oder vielleicht auch nicht.
In jedem Fall wuerde ich meine Chancen und Strategien ausloten...und guten Gewissens auch mal nicht zahlen, wenn der Klagearm nicht rueberreicht. Fertig.
D.
Henner
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 24.10.2007, 16:15

Beitrag von Henner »

Dackelwurm und Martin Hofer danke ich für die konstruktiven und sachlichen Postings.

Dass ich mich mit der Fragestellung auf Glatteis begebe, war klar. Aber warum sollte man nicht Realitäten diskutieren können, auch wenn diese einigen Leuten offenbar mächtig gegen den Strich gehen?

Nicht akzeptabel ist allerdings die Kriminalisierung und der Umgang mit dem Begriff der Steuerhinterziehung, die in der Tat einen Straftatbestand darstellt. Insofern ist Martin Hofer ausdrücklich zu widersprechen, denn:

Wenn man auf Basis korrekter Zahlen einen Steuerbescheid mit Zahlungsaufforderung erhält und seine Steuerschuld dann nicht begleicht, hinterzieht man keine Steuern, sondern befindet sich als Schuldner allenfalls in Zahlungsverzug. Dann liegt es beim Gläubiger (also bei der Steuerbehörde), ob und wie er seine Forderung eintreibt. Und genau das ist hier der Fall!

Eine Steuerhinterziehung liegt dann vor, wenn man w i s s e n t l i c h
falsche Angaben über sein zu versteuerndes Einkommen macht, um dadurch Steuern zu sparen. Das ist im Sinne des geltenden Rechts dann freilich kriminell. Und genau das ist hier n i c h t der Fall!
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Hej Dackelwurm,

das Bildchen ist ja süß.Gibt,s das auch in Rauhhaardackelausführung :?:
udo66

Beitrag von udo66 »

Hallo Elke,
nein leider nicht - den habe ich bisher noch nicht gefunden- hatten uebrigens frueher 2 Rauhaardackel - die´s mit jedem Schaeferhund aufgenommen haben inklusive Kaninchenbau...
D.
:D
udo66

Beitrag von udo66 »

Hallo Elke,
nein leider nicht - den habe ich bisher noch nicht gefunden
D.
:D
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Also, wir haben auch 1 Jahr nach dem Verlassen von DK einen Steuerbescheid bekommen über 1 DKK, war für das Sparbuch meines Sohnes der nun 16 Jahre war und vielleicht ja auch noch etwas dazu verdient haben könnte.... Dies haben wir dann für ein Vielfaches an Geld klären müssen...
Die Steuermoral ist sicher anders in DK und D, das ging bei uns soweit, dass unser dänischer Steuerberater darauf bestanden hat, dass ich IHM beweise, dass ich die Steuern alle bezahlt habe. Obwohl die Gemeinde mir bestätigte, dass ich keine Steuerschulden mehr habe....musste ich ihm die Überweisungsquittungen vorlegen.
Sonst hätte er uns wieder bei der Gemeinde angezeigt, wie er es das Jahr vorher schon gemacht hatte, da die Gemeinde einen Berechnungsfehler zu unseren Gunsten gemacht hatte. Er hat dann dafür gesorgt, dass wir mehr Steuern zahlen als die Gemeinde ursprünglich haben wollte....

Gruss Andrea
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Dackelwurm hat geschrieben:Hallo Elke,
nein leider nicht - den habe ich bisher noch nicht gefunden- hatten uebrigens frueher 2 Rauhaardackel - die´s mit jedem Schaeferhund aufgenommen haben inklusive Kaninchenbau...
D.
:D
Ja,das können ganz schöne dominante Mistficher sein. :D Immer in Aktion und die Rute hoch wie auf diesem Foto:
Da ist unser Spezi mal wieder in seinem Element.
[url=http://www.hostpix.de/file.php?dat=Lk8wX6xE.jpg][img]http://www.hostpix.de/080514/k-Lk8wX6xE.jpg[/img][/url]


Klener Plausch am Rande :wink: Zurück zum Thema :!:
Antworten