Ausgefallene Hochzeit in Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
meikestern

Beitrag von meikestern »

Hej,

vielen Dank erstmal!
Bei uns liegt der Fall etwas anders: wir möchten nicht in DK heiraten weil es "einfach" und "schnell" gehen soll, sondern einfach weil wir das Land lieben. Und zum zweiten ist unser Urlaub an der Nordsee in Nørlev bereits gebucht und wir möchten auf jeden Fall dort in dieser Umgebung heiraten.
Kirchlich heiraten wir nach dem Urlaub hier in Deutschland, es dreht sich also nur um die standesamtliche Trauung. Und die sollte wenn möglich auch nicht nach einem "Fließband-Schema" ablaufen...
Sehe ich das alles zu blauäugig und romantisch? :o(

Godnat!
Meike
Zuletzt geändert von meikestern am 29.08.2004, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Meike!
Ups, da wollte ich Dir doch auch noch antworten, und irgendwo wurde ich wohl doch abgelenkt.
Das mit dem Rathaus und der Kommune(Gemeinde) hat Christian ja gut erklärt.

Die Fließband-Trauung findetsicher i nden Orten statt, die die Deutschen sich gern als Heiratsziel aussuchen - bei uns sind sowohl Touristen als auch Heiratswillige sicher eher selten -was man auch daran sehen mag, daß sowohl das Brautpaar als auch wir als Trauzeugen (und hier Ansässige) uns im Gästebuch der Kommune verwegigen durften.
Wie gesagt, es war sehr persönlich und familiär, wirklich stimmungsvoll für eine "standesamtliche" Trauung, ganz toll.

Vielleicht solltet Ihr Euch trotz allem eine weniger frequentierte Gegend ausuchen und die Hochzeitszeremonie evtl. mit den Betreffenden durchgehen, dann versteht ihr ja auch, worauf Ihr Euch einlaßt.

Viel Glück - Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 29.08.2004, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
bodillie

Beitrag von bodillie »

Hallo Meike

Ich kann deine fascination für Rubjerg verstehen. Dass war immer mein Ziel als ich noch in DK wohnte und mit dem Fahrrad unterwegs war!
Also, mein Mann (deutsch) und ich, habe im Kunstmuseum in Vraa geheiratet. Der Bürgermeister vom Lökken-Vraa Kommune fand dass ganz interessant, UND er spricht deutsch
Villeicht wäre es eine mögligheit da mal anzurufen?? Ich meine, Rubjerg ist gehört zu Hjörring, aber in Lökken-Vraa Kommune gibt es auch viele Dünen ;-))und wenn mann dort eine auskunft geben können.....?
Ich hoffe, dass ihr bald eine Lösung finden.

Bodil
Zuletzt geändert von bodillie am 30.08.2004, 06:39, insgesamt 1-mal geändert.
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Meike,

wir wollten damals ( 1997 ) auch gerne auf Rubjerg Knude heiraten. Also für uns war es nicht möglich. Wir haben alles über DanWed abgewickelt. Wir haben dann auch in Vrå geheiratet. Und wir hatten auch einen ganz netten Standesbeamten ( ich weiss nicht ganz genau ob es der Bürgermeister war ) der sprach auch sehr gut Deutsch. Es war eine ganz tolle gemütliche Trauung. Wir haben hinterher alle zusammen gesessen und es gab Wein von der Kommune und wir haben 2 extra mit dem Kommunenzeichen eingeschliffene Gläser bekommen die wir dann auch behalten durften. Stehen heute in unser Glasvitrine und ich denke so jeden Tag an diese schöne Hochzeit zurück.
Also ich kann Dir empfehlen Dich an jemanden wie z.B. Danwed zu wenden. Die haben echt alles super geplant. Wir mussten nur die erforderlichen Papiere an DanWed schicken und nachher nochmal im Rathaus der Kommune wo unser Ferienhaus war ( nicht da wo wir geheiratet haben ) die Gebühr bezahlen.
DanWed hat sogar die Hotelzimmer für unsere Gäste gebucht.

Hilsen
Felicitas
Zuletzt geändert von Felicitas R. am 30.08.2004, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
meikestern

Beitrag von meikestern »

Hej,

na endlich mal eine positive Botschaft :o)
Gerade telefoniert mein Freund mit DanWed, ich denke so ist es am unkompliziertesten...
Dann kann ich ja nur hoffen, dass wir genauso viel Glück haben wir Ihr :o)

@Bodillie & Ursel,
danke auch nochmal dass ihr mir Mut macht das durchzuziehen..
Schade nur dass das mit Rubjerg nicht klappt, aber dann machen wir da wenigstens die Hochzeitsfotos...

Hilsen
Meike
Zuletzt geändert von meikestern am 30.08.2004, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej hej Meike,
wollte nur mal hören ob alles klappt mit DanWed.
Habt Ihr euch schon entschieden wo genua Ihr heiraten wollt ?
Ach ich denke echt toal gern an unsere Hochzeit zurück. Ich würde immer wieder in DK heiraten. Aber das hatten wir auch schon immer vorgehabt...

Hjertelige hilsener
Felicitas
Zuletzt geändert von Felicitas R. am 06.09.2004, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
meikestern

Beitrag von meikestern »

Hej,

also wir haben mit DanWed Kontakt gehabt, das hört sich auch alles sehr gut an. Aber wo wir nun heiraten dürfen/müssen/können wissen wir irgendwie immer noch nicht... WIr wohnen auf jeden Fall in Nørlev Strand.
Da eine der Bescheinigungen die man einreichen muß, nur 4 Monate gültig ist, können wir alles erst nächstes Jahr im April/Mai in die Wege leiten... Das ist noch sooo lange und ich hätte lieber schon den Termin schwarz auf weiß!!! Ich hoffe sehr dass das alles klappt...

Hilsen
Meike
Zuletzt geändert von meikestern am 07.09.2004, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Meike,

das wird schon alles klappen. Die von DanWed machen das schon !
Man muss halt eine Portion dänische Gemütlichkeit mitbringen :-)
Sieh es mal so, da hast Du was wo Du Dich richtig drauf freuen kannst.

Hilsen
Felicitas
Zuletzt geändert von Felicitas R. am 07.09.2004, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
runesfar

Beitrag von runesfar »

Hallo - ich bin mir nicht 100 procent sicher, aber Ich denke dass jeder mitglied der kommunalbestyrelse - lokalrat(?) - heiraten darf.

Ich weiss dass es mal ein hochzeit in ein U-bahn in Kopenhagen gab - und auch ein par ebenfalls skurile plätze - fussbalfeld, denke ich.

Also, wenn du weisst wo genau du gerne heiraten willst, konntest du ja die kommune kontaktieren und fragen, wer eigentlich die ritual durchfüren darf - und dann diese mitglieder von der kommunalbestyrelse persönlich kontaktieren.

Die problem ist zwar, dass du keine persönliche beziehungen hast, aber probier doch mal zu sehen ob es nicht ein mitglied gibt von der ort....vielleicht konntest du vorschlagen dass ihr irgendeine geldsumme für SOS kinderdörfer oder ein andere gute zweck zahlst als bezahlung für die leistung.
Zuletzt geändert von runesfar am 07.09.2004, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
riksu

Beitrag von riksu »

nachdem ich mir nun alles durchgelesen hab, hab ich dennoch ein/zwei fragen an euch, die schon in dänemark geheiratet haben...
in den formularen über eine eheschliessung in tönder steht, dass die telefon. erreichbarkeit von mo - mi von 9-12 uhr besteht. trifft das auch auf ribe zu?
und kann man immer nur freitags heiraten? oder geht's auch auf einem montag?
wir sprechen leider beide wenig bis kein dänisch, wollen uns aber dann evtl einen dolmetscher besorgen. habt ihr damit schon erfahrungen gemacht?
jetzt schon mal vielen dank für eure antworten =)
Bernd

Beitrag von Bernd »

Hej riksu,
eigentlich sind alle Fragen zum Thema Heiraten hier mindestens einmal beantwortet worden. Deshalb will ich das nun nicht wiederholen. Wie kann man mit Dir in Kontakt kommen (Telefon, Email) ?

gruß bernd
riksu

Beitrag von riksu »

hej bernd,
inzw hab ich einfach auf gut glück in ribe angerufen und die waren sehr nett (konnten zum glück sehr gutes deutsch *g*)
wir haben jetzt einen termin und auch schon alles geklärt.
vielen dank für dein hilf-angebot =)
meikestern

Beitrag von meikestern »

Hej,
ich hab noch eine Unklarheit zum Thema Heiraten, ich hab jetzt so viele Infos gesammelt und irgendwie sind alle unterschiedlich :o/ ?
Kann mir jmd. sagen ob man nun definitiv einen Reisepass braucht um in DK zu heiraten? In manchen Unterlagen steht es, in anderen wieder nicht...

Hilsen
Meike
gerda

Beitrag von gerda »

http://www.toender.dk/default.asp?mnu=78#tysk

Bei deutschen Staatsbürgern müsste der Personalausweis ausreichen, ist ja eine gültige Reiselegitimation.

Grüsse,
Gerda
bobbele

Beitrag von bobbele »

Hi Meike,
haben im Obtober in Loekken (Vra) geheiratet, Personalausweis ist absolut ausreichend !
Gruß und alles Gute !
Antworten