Höchstgeschw. Busse; Motor laufenlassen; Mißweisun

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
DK-Alex

Höchstgeschw. Busse; Motor laufenlassen; Mißweisun

Beitrag von DK-Alex »

Hej zusammen!

So, ich bin soeben hier neu angemeldet und werde in Zukunft ein wenig mitmischen. ;-)

Es geht gleich los mit 3 Fragen, auf die ich bisher leider keine zufriedenstellenden Antworten gefunden habe. Vielleicht hat ja jemand mal was gelesen und könnte mir helfen? Wäre echt klasse.

1) Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit für Busse (> 3,5 t) in DK außerorts und auf Autobahnen? Ich habe gelesen, daß sie maximal bei 80 km/h liegen KANN, es aber Trafikministeriet festlegt. Tja, und mehr habe ich nicht gefunden. Ist sie also wirklich 80 km/h für alle Busse außerorts und auf Autobahnen oder wie bei LKWs 70 bzw. 80 km/h?
Ich habe auch gelesen, daß Wohnmobile > 3,5 t diesbzgl. wie Busse zählen - ist das noch aktuell?

2) Zum Laufenlassen der Motoren habe ich gefunden, daß jede Kommune selbst festlegt, wielange Fahrzeugmotoren "unnütz" laufengelassen werden dürfen. Aber ich habe keine weiteren Infos darüber gefunden, welche Kommune nun welche Regeln erlassen hat. Weiß jemand etwas?

3) Und zum dritten: Die wunderbaren topographischen dänischen Landkarten von KMS haben teilweise offensichtlich fehlerhafte Winkelwerte bei Angabe der Mißweisung (Deklination), i.e. also dafür die Winkel zwischen Gitternord und magnetisch nord sowie Gitternord und geographisch nord. Ich habe aktuelle Karten (ca. 1999) 1:50.000 von Vendsyssel, aber bei denen muß ein Fehler in der Angabe sein. Dummerweise sind die Winkel ja für jeden Ort anders und jede Karte muß eigene (am besten korrekte) Angaben haben.
Hat jemand eine Idee, wo/wie man die korrekten Werte herausfinden könnte?

Tja, das sind die Sachen, die mich momentan zum Verzweifeln bringen... ;-)

Schöne Grüße
Alexander
Zuletzt geändert von DK-Alex am 16.09.2004, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
saedis
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 27.11.2003, 17:17
Wohnort: DK

Beitrag von saedis »

welcome here ;)

kann dir lediglich zu 1) vielleicht etwas beisteuern:

fahre pferdehänger - liege also incl allem über 3,5 (hänger plus trailer plus pferde) und darf auf der autobahn damit 80 kmh fahren - auf der landstrasse "nur" 70 kmh.

angaben von politi frederikssund letzte woche ;)
Zuletzt geändert von saedis am 16.09.2004, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]:mrgreen: meet me on facebook :mrgreen:[/url]

Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Alexander,
noch ein Bielefeler im Forum, schön!
Zu 1: 70/80 km/h wird richtig sein.
Zu 2: keine Ahnung.
Zu 3: Wofür ist diese Genauigkeit wichtig?
würde mich interessieren.


Gruß von der Westerfeldstraße
Axel
Zuletzt geändert von Axel Finger am 16.09.2004, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
DK-Alex

Beitrag von DK-Alex »

Hej!

Das mit den Anhängern und LKWs (70/80 km/h) ist klar. Bloß mit den Bussen eben nicht. So um 1988 rum durften Busse wohl schneller (80 km/h) fahren als LKWs bzw. Gespanne. Aber ich weiß nicht, ob das auch auf Landstraßen galt und ob es immer noch gilt. Nobody knows...

@hxl: 3) Das ist wichtig, da magnetisch Nord (was der Kompaß anzeigt) und geographisch Nord (wo wirklich Norden ist) nicht identisch sind. Und die Ausrichtung der Landkarten (Gitternord) stimmt - da unsere Erde eben ein ein dreidimensionales elliptisches Gebilde ist ist - darüber hinaus weder mit dem einen noch dem anderen überein.
Um mit genauen Himmelsrichtungen resp. Kompaß zu agieren, sind solche Angaben gut.

Hilsen fra Sennestadt
Alexander
Antworten