Mit russischer Ehefrau nach Dänemark ziehen?
Mit russischer Ehefrau nach Dänemark ziehen?
Hallo,
ich habe mal eine Frage, weiss jemand wie es ist, wenn wir (Ich, deutscher Staatsbürger) mit meiner russischen Ehefrau (Aufenthaltserlaubnis für 3 Jahre befristet), nach Dänemark ziehen wollen?
Geht das überhaupt?
Gruss Rombay
ich habe mal eine Frage, weiss jemand wie es ist, wenn wir (Ich, deutscher Staatsbürger) mit meiner russischen Ehefrau (Aufenthaltserlaubnis für 3 Jahre befristet), nach Dänemark ziehen wollen?
Geht das überhaupt?
Gruss Rombay
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das ist überhaupt kein Problem. Als EU-Bürger hast Du das Recht nahe Verwandte mit zu nehmen, wenn Du in ein anderes EU-Land gehst um zu arbeiten.
Problematisch wäre es nur, wenn Du DK Staatsangehöriger wärest oder im falle einer Scheidung.
Problematisch wäre es nur, wenn Du DK Staatsangehöriger wärest oder im falle einer Scheidung.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hallo Lars,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Wirklich ein sehr gutes Forum, was von den eifrigen Nutzern lebt. Habe mir schon sowas gedacht, mit der EU-Freizügigkeit. Und da ich weder Däne bin, noch mich scheiden lassen will, wirds schon klappen. Aber nach einer Scheidung ist es ja in D auch nicht. Frau braucht 2 Jahre Aufenthalt um ein eigenständiges Aufenthaltsrecht zu bekommen.
Danke nochmals
Kai
vielen Dank für die schnelle Antwort. Wirklich ein sehr gutes Forum, was von den eifrigen Nutzern lebt. Habe mir schon sowas gedacht, mit der EU-Freizügigkeit. Und da ich weder Däne bin, noch mich scheiden lassen will, wirds schon klappen. Aber nach einer Scheidung ist es ja in D auch nicht. Frau braucht 2 Jahre Aufenthalt um ein eigenständiges Aufenthaltsrecht zu bekommen.
Danke nochmals
Kai
Hallo! Ich war letzte Woche in Aabenraa und habe mich informiert. Es geht bei uns folgendermaßen zu: Ich Deutsche, mein Verlobter Braslianer unser gemeinsamer Sohn auch Deutsch. Ich darf meinen Verlobten "natürlich" mit nach Dänemark nehmen sagte mir die Dame.
Ich brauche nur ein deutsches Bruttoeinkommen von 1600 €. (ich werde meinen Job in Flensburg vorerst behalten
)Mein Verlobter verdient in DK später deutlich mehr. Das darf sie aber nicht berechnen.Wenn Du schon ein Einkommen in Dänemark viweisen kannst ist es weniger sagte sie mir. Ich sollte noch eine Europäische Versichterten Karte für meinen Sohn und mich abgeben , Verdienstbescheide , Passbilder usw.
Ach ja ganz wichtig ist eine Adresse, also der spätere Wohnsitz. Ihr reicht allerdings eine Art Vorvertrag, ob nun Haus-,Wohnung, ihr egal.
Morgen gucken wir uns zwei Häuser an. Ciao Tina
Ich brauche nur ein deutsches Bruttoeinkommen von 1600 €. (ich werde meinen Job in Flensburg vorerst behalten

Ach ja ganz wichtig ist eine Adresse, also der spätere Wohnsitz. Ihr reicht allerdings eine Art Vorvertrag, ob nun Haus-,Wohnung, ihr egal.
Morgen gucken wir uns zwei Häuser an. Ciao Tina
Naja, ich weiß nicht, wie einfach oder auch nicht das ist...
Mit mir geht eine zur Schule, die aus Brasilien kommt... Ihr Mann ist Däne und die haben ca. 1/2 Jahr gekämpft, damit sie in DK bleiben darf...
Und eine andere kommt aus der Ukraine, auch hier der Mann Däne. Die mussten eine Kaution hinterlegen, damit sie einreisen darf... So auch geschehen bei einer Australierin und ihrem dän. Mann...
Würde mich also ehrlich gesagt wundern, wenn das bei einer Nichtdänin so einfach ginge...
Drücke aber natürlich trotzdem die Daumen!

Mit mir geht eine zur Schule, die aus Brasilien kommt... Ihr Mann ist Däne und die haben ca. 1/2 Jahr gekämpft, damit sie in DK bleiben darf...
Und eine andere kommt aus der Ukraine, auch hier der Mann Däne. Die mussten eine Kaution hinterlegen, damit sie einreisen darf... So auch geschehen bei einer Australierin und ihrem dän. Mann...

Würde mich also ehrlich gesagt wundern, wenn das bei einer Nichtdänin so einfach ginge...

hilsen/Gruß, Tanja
Leider werden die Dänen in dieser Sache benachteiligt. Für einen Dänen/in ist es nicht leicht seine Mann/Frau aus dem Ausland kommend mitzunehmen. Da steht es für einen stinknormalen EU-Ausländer besser aus. Hätte ich nicht mein Gehalt, hätte auch eine "Kaution" gereicht. Aber da ich nicht zufällig Geld auf der hohen Kante habe fällt diese Option weg.
Ich bin auch sehr gespannt wie sich die Sache entwickelt.
Ich bin auch sehr gespannt wie sich die Sache entwickelt.

Hallo Kai!
Ja relativ leichte Angelegenheit wie mir die Frau der Behörde versicherte. Die Kaution ist aber kein MUSS(außer für die Dänen selbst). Es langt wie gesagt auch ein bestimmtes Bruttoeinkommen. Weil Du damit dem Staat gewährleistest das Du für Deine Partnerin aufkommen kannst.
Übrigens das Haus war super für unsere geringen Ansprüche. Der Finanzcheck läuft gerade und ich mach mir in die Hose
Gruß Tina
Ja relativ leichte Angelegenheit wie mir die Frau der Behörde versicherte. Die Kaution ist aber kein MUSS(außer für die Dänen selbst). Es langt wie gesagt auch ein bestimmtes Bruttoeinkommen. Weil Du damit dem Staat gewährleistest das Du für Deine Partnerin aufkommen kannst.
Übrigens das Haus war super für unsere geringen Ansprüche. Der Finanzcheck läuft gerade und ich mach mir in die Hose

Gruß Tina
-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk
hallo erstmal,
ich habe hier für mich selbst auch beweißen müssen das ich für mich selbst aufkommen kann.
meine frau ist dänin und damit fällt sie nicht unter das eropäische recht, sondern unter das dänische.
soweit ich weiß wurde das so gemacht damit nicht zuviele leute nach dk geholt werden.
also im ausland heiraten und dann herholen.
soweit ich infomiert bin ist es sogar so das wenn ein däne/dänin einen partner heiratet aus einem nicht europäischen raum ist kann der partner nicht nach dk einreisen wenn er unter 24 ist lasse mich gerne verbessern.
bei mir war es so das ich nachweißen mußte das ich mich selbst versorgen konnte.
also mindestens 60000 dkk aufm konto oder laufende einnahmen von mindestens 1200 euro(9000dkk) im monat.
bei dir ist es so da du unter europäischem recht geführt wirst als deutscher hast du keine probleme, nur mußt du auch nachweißen das du sie dich und das kind ernähren kannst.
MFG
ich habe hier für mich selbst auch beweißen müssen das ich für mich selbst aufkommen kann.
meine frau ist dänin und damit fällt sie nicht unter das eropäische recht, sondern unter das dänische.
soweit ich weiß wurde das so gemacht damit nicht zuviele leute nach dk geholt werden.
also im ausland heiraten und dann herholen.
soweit ich infomiert bin ist es sogar so das wenn ein däne/dänin einen partner heiratet aus einem nicht europäischen raum ist kann der partner nicht nach dk einreisen wenn er unter 24 ist lasse mich gerne verbessern.
bei mir war es so das ich nachweißen mußte das ich mich selbst versorgen konnte.
also mindestens 60000 dkk aufm konto oder laufende einnahmen von mindestens 1200 euro(9000dkk) im monat.
bei dir ist es so da du unter europäischem recht geführt wirst als deutscher hast du keine probleme, nur mußt du auch nachweißen das du sie dich und das kind ernähren kannst.
MFG
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
Ich meinte 54.000 Dkk, nicht Euro. Dies gilt für Dänen die eine ehefrau/-mann aus ausland holen wollen. (Vielleicht ist die Summe auch höher)
UND ja, die Ehepartner müssen mehr als 24 Jahre alt sein.
(Gesätz gegen tvangsægteskab - dh arrangierte Ehen -marriages arranged by parents and so on. Vorher war ja einige zb Türkische Mädchen verheiratet am 13-14 jahre alt, mit Türken direkt aus der Turkei) Es heisst dass diesen Gesätz ist gemacht um die junge Leute zu schützen, wirkt aber manchmal sehr schief dieses Gesätz.
Entschuldige nochmals mein schlechte Deutsch.
UND ja, die Ehepartner müssen mehr als 24 Jahre alt sein.
(Gesätz gegen tvangsægteskab - dh arrangierte Ehen -marriages arranged by parents and so on. Vorher war ja einige zb Türkische Mädchen verheiratet am 13-14 jahre alt, mit Türken direkt aus der Turkei) Es heisst dass diesen Gesätz ist gemacht um die junge Leute zu schützen, wirkt aber manchmal sehr schief dieses Gesätz.
Entschuldige nochmals mein schlechte Deutsch.
Zuletzt geändert von flexo am 23.01.2008, 17:44, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk