Punkte / Klip bei auslændischem Fuehrerschein?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Urmel

Beitrag von Urmel »

Bußgeldkatalog . Eu

http://www.bussgeldkataloge.eu/bussgeldkatalog-ausland.html
udo66

traffik lys

Beitrag von udo66 »

@Dagmar P.: Dann war´s bei rot ueber die Ampel!

7,5 mal 200 Euro = 1500 dkk

Bußgelder für:
falsches Parken überholen im Überholverbot bei Rot über die Ampel 20 km/h zu schnell Alkohol am Steuer

Dänemark: 70 140 135-200 70 - 270 ab 540

Alkohol s-teuer wird teuer!!! kostet naemlcih nochmal 160 Euro ekstra fuer die Blutentnahme im naechst gelegenem Krankenhaus.
Ich glaube ab gewissen vergehen im strassenverkehr gibt es auch fuer dt. Fahrer keine Gnade mehr! Wenn es eine Straftat ist oder vorsaetzliches Fehlverhalten. Klipp gilt n i c h t fuer den deutschen Fuehrerschein! Siehe Zeitungsartikel in politiken letztes Jahr - Ínternetartikel zur einfuehrung der Klippekort.
Uebrigens: Bei gelb schon losfahren ist streng verboten in Dk und kostet auch Geld!
NICHT WIE IN Deutschland!
D.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Re: traffik lys

Beitrag von micha_i_danmark »

[quote="Dackelwurm] Klipp gilt n i c h t fuer den deutschen Fuehrerschein! Siehe Zeitungsartikel in politiken letztes Jahr - Ínternetartikel zur einfuehrung der Klippekort.[/quote]

Hast du ggf. die URL?


[quote="Dackelwurm]
Uebrigens: Bei gelb schon losfahren ist streng verboten in Dk und kostet auch Geld!
NICHT WIE IN Deutschland!.[/quote]

Und wie verhælt es sich beim noch bei gelb rueberfahren statt anzuhalten? So wie die Dænen hier bei der zartgelben Einfærbung der noch gruenen Ampel schon in die Eisen gehen, wird wahrscheinlich auch bei gelb noch rueberfahren nicht erlaubt sein...

Btw. Wer hat bei disen gemeingefæhrlichen Autobahnauffahrten ohne Einfædelungsspur hier eigentlich Vorfahrt?
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: traffik lys

Beitrag von nielsen »

micha_i_danmark hat geschrieben:
Btw. Wer hat bei disen gemeingefæhrlichen Autobahnauffahrten ohne Einfædelungsspur hier eigentlich Vorfahrt?
Das heisst "flettepligt": "Flettepligt. Ved sammenløb af kørespor skal
trafikanterne tage hensyn til hinanden, således at
sammenfletningen lettes." Zitat aus:

http://www.vejregler.dk/html/pdf-filer/VTO_Vej&TrafiktekniskOrdbog_20021029.pdf

Ich glaube das man sich dazu gewöhnen muss, ich finde es viel schöner als die deutsche "ubetinget vigepligt" - speziell wenn manchmal sehr schnell auf der Autobahn gefahren wird, dann kann es schwierig sein überhaupt ein Platz zu bekommen.
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Hallo Nielsen, danke fuer die Infos.

Prinzipiell sicher nett gedacht. Was es allerdings immer noch problematisch macht, ist, das man in einem 45% Winkel auf die rechte Autobahnspur trifft und es dabei um einiges schwieriger ist, die auf der Spur fahrenden Autos rechtzeitig zu erkennen, als wenn man auf einer Einfæderlungsspur erstmal 100m parallel zur Autobahn fæhrt...
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Ja, aber die "auf der Spur fahrende"-Autos sollen auch rücksicht nehmen! Das heisst wenn ein Auffahrt kommt, dann am besten links fahren wenn man jemand am einphäderlungsspur sieht und dazu auch nicht zu schnell fahren. Das klappt eigentlicht normalerweisse ganz gut.
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

micha_i_danmark hat geschrieben:Was es allerdings immer noch problematisch macht, ist, das man in einem 45% Winkel auf die rechte Autobahnspur trifft und es dabei um einiges schwieriger ist, die auf der Spur fahrenden Autos rechtzeitig zu erkennen, als wenn man auf einer Einfæderlungsspur erstmal 100m parallel zur Autobahn fæhrt...
Hö? Das find ich überhaupt nicht!
Die Zufahrten sind doch meisten sehr lang und jeder hat genug Zeit, um zu sehen, wer oder was da neben einem fährt.
Mir gefällt das jedenfalls besser als so manche Autobahnauffahrt auf der Berliner Stadtautobahn. ;-)

/annika