September - mal was Neues wagen???
September - mal was Neues wagen???
Hej Ihr alle,
wir sind eingefleischte Blaavand-Urlauber, gelegentlich verschlägt es uns auch mal nach Vejers Strand oder Graerup, momentan überlegen wir, wo es im September hingehen soll.
Eigentlich wollten wir mal Mallorca ausprobieren, aber für das was wir uns vorstellen (ruhiger Ort, schöne, moderne und kinderfreundliche Unterkunft) sind wir zu spät dran. Mein Mann ist nicht traurig, dass wir jetzt doch wieder einen Dänemarkurlaub machen wollen, da er sich dort immer am besten erholt.
Nachdem der letzte Septemberurlaub wettertechnisch eher mäßig war, bin ich sehr gespannt, wie es dieses Jahr sein wird.
Da wir ja doch recht spät dran sind, und die Auswahl nicht mehr so überwältigend ist, haben wir überlegt evtl. mal einen neuen Ort auszuprobieren.
Unser letzter Versuch ging mal vor Jahren nach Vejlby Klit, das war allerdings nicht so unsere Ecke, vor allen Dingen ist es mir fast schon zu weit nördlich, da wir mit einem kleinen Kind reisen.
Heißt also, wir möchten gern weiterhin an der Nordseeküste bleiben, hätten gern Dünen und ganz wichtig: Heide!!!
Henne Strand kenn ich vom Bummeln, und dann ist auch schon Schluß. Lohnen sich Houstrup, Bork Havn beispielsweise? Und worauf sollten wir achten, wenn wir dort ein Häuschen suchen?
Und jetzt sagt mir nicht, ich soll die Suchfunktion bemühen, das hab ich natürlich schon. Ich hätte gern einfach direkte Tipps von Insidern.
Zu uns sei noch gesagt, dass wir zu Dritt mit Hund fahren. Kinderfreundlich soll es sein, unsere Tochter ist im September 23 Monate alt.
Sondervig usw. scheiden übrigens aus, dort bin ich mal vorbeigefahren, auf dem Weg nach Ringköbing und das gefällt mir nicht, u.a. auch wegen der Landstraße.
Liebe Grüße
Iris
wir sind eingefleischte Blaavand-Urlauber, gelegentlich verschlägt es uns auch mal nach Vejers Strand oder Graerup, momentan überlegen wir, wo es im September hingehen soll.
Eigentlich wollten wir mal Mallorca ausprobieren, aber für das was wir uns vorstellen (ruhiger Ort, schöne, moderne und kinderfreundliche Unterkunft) sind wir zu spät dran. Mein Mann ist nicht traurig, dass wir jetzt doch wieder einen Dänemarkurlaub machen wollen, da er sich dort immer am besten erholt.
Nachdem der letzte Septemberurlaub wettertechnisch eher mäßig war, bin ich sehr gespannt, wie es dieses Jahr sein wird.
Da wir ja doch recht spät dran sind, und die Auswahl nicht mehr so überwältigend ist, haben wir überlegt evtl. mal einen neuen Ort auszuprobieren.
Unser letzter Versuch ging mal vor Jahren nach Vejlby Klit, das war allerdings nicht so unsere Ecke, vor allen Dingen ist es mir fast schon zu weit nördlich, da wir mit einem kleinen Kind reisen.
Heißt also, wir möchten gern weiterhin an der Nordseeküste bleiben, hätten gern Dünen und ganz wichtig: Heide!!!
Henne Strand kenn ich vom Bummeln, und dann ist auch schon Schluß. Lohnen sich Houstrup, Bork Havn beispielsweise? Und worauf sollten wir achten, wenn wir dort ein Häuschen suchen?
Und jetzt sagt mir nicht, ich soll die Suchfunktion bemühen, das hab ich natürlich schon. Ich hätte gern einfach direkte Tipps von Insidern.
Zu uns sei noch gesagt, dass wir zu Dritt mit Hund fahren. Kinderfreundlich soll es sein, unsere Tochter ist im September 23 Monate alt.
Sondervig usw. scheiden übrigens aus, dort bin ich mal vorbeigefahren, auf dem Weg nach Ringköbing und das gefällt mir nicht, u.a. auch wegen der Landstraße.
Liebe Grüße
Iris
Hej Iris,
also wir machen im Früh- oder Spätjahr gerne Urlaub auf Fanø - langer breiter Strand, Dünen, Heidelandschaft. Schön sind auf die beiden Inselorte Sonderhø und Nordby.
Wenn das Wetter wirklich mal nicht mitspielt, dann fahren wir eben nach Esbjerg rüber, Legoland, Mandø und das wunderschöne Städtchen Ribe sind auch nicht weit.
.... und schon komme ich wieder ins Schwärmen
lg
Heide
also wir machen im Früh- oder Spätjahr gerne Urlaub auf Fanø - langer breiter Strand, Dünen, Heidelandschaft. Schön sind auf die beiden Inselorte Sonderhø und Nordby.
Wenn das Wetter wirklich mal nicht mitspielt, dann fahren wir eben nach Esbjerg rüber, Legoland, Mandø und das wunderschöne Städtchen Ribe sind auch nicht weit.
.... und schon komme ich wieder ins Schwärmen

lg
Heide
Husk at smile før du sover, så går dagens surhed over.
Nabend Iris.
Eigentlich muss ja jeder selber wissen wie,wo und was er möchte.
Du wirst auch mercken das hier bei den Antworten die meinungen weit auseinander gehen werden.
Ich kann euch nur Tornby empfehlen, kurz unter Hirtshals gelegen.Man hat seine ruhe,die bebauung der Dünenlandschaft hält sich noch in grenzen.Man hat dort oben genug ausflugsziele und sehenswürdigkeiten.Zur Ostsee rüber ist es ein Katzensprung.Oder wie wär es mit einem kleinen Trip nach Norwegen?Von dort alles kein Problem.Auch einkaufstechnisch ist Tornby gut gelegen.Direkt am Strand Munchs Einkaufsladen oder der Campingplatz.Für grössere einkäufe hat Hirtshals alles zu bieten was man braucht man kann allerdings auch mal eine Tour nach Frederikshavn machen.Alles in allem gibt es dort oben viel zu erleben wie die Wanderdüne Rubjerg Knude,das Nordseemuseum,im hinterland die Fischtreppe und auf der Ostseeseite die versandete Kirche.Da sind nur beispiele,es gibt noch einieges mehr.
Gruss
Eigentlich muss ja jeder selber wissen wie,wo und was er möchte.
Du wirst auch mercken das hier bei den Antworten die meinungen weit auseinander gehen werden.
Ich kann euch nur Tornby empfehlen, kurz unter Hirtshals gelegen.Man hat seine ruhe,die bebauung der Dünenlandschaft hält sich noch in grenzen.Man hat dort oben genug ausflugsziele und sehenswürdigkeiten.Zur Ostsee rüber ist es ein Katzensprung.Oder wie wär es mit einem kleinen Trip nach Norwegen?Von dort alles kein Problem.Auch einkaufstechnisch ist Tornby gut gelegen.Direkt am Strand Munchs Einkaufsladen oder der Campingplatz.Für grössere einkäufe hat Hirtshals alles zu bieten was man braucht man kann allerdings auch mal eine Tour nach Frederikshavn machen.Alles in allem gibt es dort oben viel zu erleben wie die Wanderdüne Rubjerg Knude,das Nordseemuseum,im hinterland die Fischtreppe und auf der Ostseeseite die versandete Kirche.Da sind nur beispiele,es gibt noch einieges mehr.
Gruss
Hallo, wenn du Dünen und Heide möchtest dann empfehle ich dir Husby Klit/ Vedersø Klit.
Das ist ca. 30 min. nördlich von Søndervig und traumhaft. In Husby liegen die Häuser teilweise im Wald, die Grundstücke sind mind. 5000 qm groß, in Vedersø ist nicht so viel Wald und man ist schnell am Strand. Die Häuser haben alle Reetdach und am Besten kann man eins bei
www.ulfborg.com mieten.
Hilsen Maike
Das ist ca. 30 min. nördlich von Søndervig und traumhaft. In Husby liegen die Häuser teilweise im Wald, die Grundstücke sind mind. 5000 qm groß, in Vedersø ist nicht so viel Wald und man ist schnell am Strand. Die Häuser haben alle Reetdach und am Besten kann man eins bei
www.ulfborg.com mieten.
Hilsen Maike
Hi Iris,
Bork Havn ist ein ruhigeres kleines Hafenstädtchen.
Wir waren damals mit Hund da...
Dünen sind da garnicht - weil am Fjord gelegen...
aber die Häuser dort haben uns gut gefallen ... unseres lag ca. 300 m (Luftlinie) vom Hafen weg - wir waren im September 2006 da...
hatten Bombenwetter
zwischen 25-30 Grad...
Unser Fazit für Bork Havn:
- ruhige Gegend, prima für Hund zum ins Wassertoben und auch so...
- Heide ist auch vorhanden - rund um den Fjord
- gut zum Erholen und Durchschnaufen
- Sparmarkt am Ort für frische Brötchen und was Zwischendurch
- auch nicht so arg windig wie am Meer
dafür mehr Mücken
- für Surfer auch toll
- im Sept. sehr ruhig, weil wirklich nicht viel los ist in Bork Havn
- etwas weitere Wege für den größeren Einkauf
Uns hats gefallen und wir würden auch wieder hinfahren.
Hatten ein Haus von Danwest (Nr. 4255)
LG
Chaotix
Bork Havn ist ein ruhigeres kleines Hafenstädtchen.
Wir waren damals mit Hund da...
Dünen sind da garnicht - weil am Fjord gelegen...
aber die Häuser dort haben uns gut gefallen ... unseres lag ca. 300 m (Luftlinie) vom Hafen weg - wir waren im September 2006 da...
hatten Bombenwetter

Unser Fazit für Bork Havn:
- ruhige Gegend, prima für Hund zum ins Wassertoben und auch so...
- Heide ist auch vorhanden - rund um den Fjord

- gut zum Erholen und Durchschnaufen
- Sparmarkt am Ort für frische Brötchen und was Zwischendurch
- auch nicht so arg windig wie am Meer

- für Surfer auch toll
- im Sept. sehr ruhig, weil wirklich nicht viel los ist in Bork Havn
- etwas weitere Wege für den größeren Einkauf
Uns hats gefallen und wir würden auch wieder hinfahren.
Hatten ein Haus von Danwest (Nr. 4255)
LG
Chaotix
Hej Iris,
auch wenn´s Euch zu weit nördlich ist, schliesse ich mich Avocet beinahe
an. Wir waren letztes Jahr Ende August in Blokhus (nordwestliche Ecke,
in der Mitte der Jammerbugt). Megabreite Strände, bei Wind richtig
Brandung (aber nicht gefährlich), nette, aber nicht riesige Dünen, sehr
Kinderfreundlich, Shops, Spazieren gehen, Restaurants, etc. pp.
Ich will im Urlaub meine Ruhe haben, hatte erst meine Sorgen wegen
der vielen Kinder, aber es war nicht wirklich was davon zu merken. Das
gesamte Areal ist so weitläufig (der Strand trotzdem - gut für Kinder - sehr
übersichtlich) so dass man sein Kind (oder wir unseren Hund) immer im
Blick hatten.
Nette Orte wir z.B. Løkken sind nicht weit weg und kleine Hafenstädtchen
(Hanstholm und Hirtshals) sind gerade mal 35-40km entfernt. Wir waren
auch mit Hund da, Erholung pur - dieses Jahr fahren wir zur gleichen
Zeit wieder hin !!
Ach ja, Zeitfaktor: aus Köln, also etwa 100km südlich von Euch, mit
menschen- und hundefreundlichen Pausen, sind wir ca. 10 Stunden
gefahren. 2 Autos (1 Van, 1 PKW), 5 Personen, 3 Hunde und jede Menge
Angeltackle...
Liebe Grüsse aus Darmstadt
Markus
auch wenn´s Euch zu weit nördlich ist, schliesse ich mich Avocet beinahe
an. Wir waren letztes Jahr Ende August in Blokhus (nordwestliche Ecke,
in der Mitte der Jammerbugt). Megabreite Strände, bei Wind richtig
Brandung (aber nicht gefährlich), nette, aber nicht riesige Dünen, sehr
Kinderfreundlich, Shops, Spazieren gehen, Restaurants, etc. pp.
Ich will im Urlaub meine Ruhe haben, hatte erst meine Sorgen wegen
der vielen Kinder, aber es war nicht wirklich was davon zu merken. Das
gesamte Areal ist so weitläufig (der Strand trotzdem - gut für Kinder - sehr
übersichtlich) so dass man sein Kind (oder wir unseren Hund) immer im
Blick hatten.
Nette Orte wir z.B. Løkken sind nicht weit weg und kleine Hafenstädtchen
(Hanstholm und Hirtshals) sind gerade mal 35-40km entfernt. Wir waren
auch mit Hund da, Erholung pur - dieses Jahr fahren wir zur gleichen
Zeit wieder hin !!
Ach ja, Zeitfaktor: aus Köln, also etwa 100km südlich von Euch, mit
menschen- und hundefreundlichen Pausen, sind wir ca. 10 Stunden
gefahren. 2 Autos (1 Van, 1 PKW), 5 Personen, 3 Hunde und jede Menge
Angeltackle...
Liebe Grüsse aus Darmstadt
Markus
Hej,
danke Euch allen schon mal. Das sind doch schon mal viele hilfreiche Tipps. Ich war mal als Kind mit meinen Eltern in Klitmöller, ist natürlich schon ein paar Jahre her, aber das hab ich auch ganz nett in Erinnerung.
Allerdings weiß ich auch noch, dass sich die letzten zwei Stunden Fahrt gezogen haben, weil wir nur noch Landstraße gefahren sind.
Das würde ich eigentlich am liebsten umgehen. Wenn wir jetzt fahren, sind wir meist 7 Stunden unterwegs, und dann langts uns auch. Daher die Überlegung nur einen Tick weiter nördlich zu fahren.
Wie siehts denn in Houstrup aus, und was ist mit Bjerregard?
LG
Iris
danke Euch allen schon mal. Das sind doch schon mal viele hilfreiche Tipps. Ich war mal als Kind mit meinen Eltern in Klitmöller, ist natürlich schon ein paar Jahre her, aber das hab ich auch ganz nett in Erinnerung.
Allerdings weiß ich auch noch, dass sich die letzten zwei Stunden Fahrt gezogen haben, weil wir nur noch Landstraße gefahren sind.
Das würde ich eigentlich am liebsten umgehen. Wenn wir jetzt fahren, sind wir meist 7 Stunden unterwegs, und dann langts uns auch. Daher die Überlegung nur einen Tick weiter nördlich zu fahren.
Wie siehts denn in Houstrup aus, und was ist mit Bjerregard?
LG
Iris
Hallo Iris,
mit Houstrup ist das so eine Sache.
Entweder man mag es oder man mag es nicht, da scheiden sich ganz schnell die Geister.
Die "Dünenfraktion" würde da wohl niemals freiwillig Urlaub machen, aber da die Häuser dort eigentlich immer ganz gut belegt sind, bin ich wohl nicht der einzige der sich dort sauwohl fühlt.
Mit kleinen Kindern oder Vierbeinern im Gepäck seid Ihr da eigentlich goldrichtig.
Houstrup selbst ist ja ein eher kleines Ferienhausgebiet, hauptsächlich mit kleineren, älteren Knusperhäuschen.
Die wirklich schönen Häuser befinden sich in den Gebieten Guldvangen, Frydenlund oder Hejbøl.
So ganz fest umrissen sind dieGrenzen dort zwar nicht, aber jedes Gebiet verfügt über Bolzplätze, Postkasten, Telefonzellen und Briefkastenanlagen.
Wie gesagt, die Häuser dort relativ neu, gut ausgestattet und einigermassen bezahlbar.
Klar bis zum Strand ist es zu Fuss zu weit, da müssen schon Auto oder Drahtesel bemüht werden, aber der Weg dorthin wird die schönen Wälder zum Genuss.
Das einzige worauf man wirklich achten sollte, ist eine vernünftige Entfernung zur Hauptstrasse.
Bjerregaard dagegen ist so die typische, klassische Ferienhaussiedlung in den Dünen.
Nicht viel anders als Grærup, allerdings lange nicht so weit vom Schuss.
Alles schön offen, und bis zum Strand geht´s problemlos per pedes.
Was nicht so schön ist sind die doch arg steilen, hohen Dünen.
Also die umfangreiche "Strandausrüstung" von Kleinkindern darüber zu schleppen, wenn auch noch der Bello an der Leine hängt, ist schon ziemlich mühsam.
Schaut Euch die Gegenden doch einfach mal über Google-Earth an.
Da kann man sich schon eine ganz gute Vorstellung machen.
Gruß
Reimund
mit Houstrup ist das so eine Sache.
Entweder man mag es oder man mag es nicht, da scheiden sich ganz schnell die Geister.
Die "Dünenfraktion" würde da wohl niemals freiwillig Urlaub machen, aber da die Häuser dort eigentlich immer ganz gut belegt sind, bin ich wohl nicht der einzige der sich dort sauwohl fühlt.
Mit kleinen Kindern oder Vierbeinern im Gepäck seid Ihr da eigentlich goldrichtig.
Houstrup selbst ist ja ein eher kleines Ferienhausgebiet, hauptsächlich mit kleineren, älteren Knusperhäuschen.
Die wirklich schönen Häuser befinden sich in den Gebieten Guldvangen, Frydenlund oder Hejbøl.
So ganz fest umrissen sind dieGrenzen dort zwar nicht, aber jedes Gebiet verfügt über Bolzplätze, Postkasten, Telefonzellen und Briefkastenanlagen.
Wie gesagt, die Häuser dort relativ neu, gut ausgestattet und einigermassen bezahlbar.
Klar bis zum Strand ist es zu Fuss zu weit, da müssen schon Auto oder Drahtesel bemüht werden, aber der Weg dorthin wird die schönen Wälder zum Genuss.
Das einzige worauf man wirklich achten sollte, ist eine vernünftige Entfernung zur Hauptstrasse.
Bjerregaard dagegen ist so die typische, klassische Ferienhaussiedlung in den Dünen.
Nicht viel anders als Grærup, allerdings lange nicht so weit vom Schuss.
Alles schön offen, und bis zum Strand geht´s problemlos per pedes.
Was nicht so schön ist sind die doch arg steilen, hohen Dünen.
Also die umfangreiche "Strandausrüstung" von Kleinkindern darüber zu schleppen, wenn auch noch der Bello an der Leine hängt, ist schon ziemlich mühsam.
Schaut Euch die Gegenden doch einfach mal über Google-Earth an.
Da kann man sich schon eine ganz gute Vorstellung machen.
Gruß
Reimund
Ok, Houstrup scheidet dann aus, Bjerregard hört sich schon eher nach unserem Geschmack an.
Allerdings bin ich jetzt bei der Suche bei Henne Strand angekommen, da gibts zwei, drei Häuser die uns schon gefallen würden.
Henne Strand kenn ich bisher nur vom Shoppen, und stelle es mir urlaubstechnisch ähnlich wie Blaavand vor.
Gibts außer Kobmand Hansen noch andere kleine Vermietungsbüros vor Ort? Oder ist das ähnlich wie in Vejers mit den Hansens?
Welche Ecke könnt ihr in Henne Strand empfehlen.
Lg
Iris
Allerdings bin ich jetzt bei der Suche bei Henne Strand angekommen, da gibts zwei, drei Häuser die uns schon gefallen würden.
Henne Strand kenn ich bisher nur vom Shoppen, und stelle es mir urlaubstechnisch ähnlich wie Blaavand vor.
Gibts außer Kobmand Hansen noch andere kleine Vermietungsbüros vor Ort? Oder ist das ähnlich wie in Vejers mit den Hansens?
Welche Ecke könnt ihr in Henne Strand empfehlen.
Lg
Iris
RE
Hallo !Ich kann das gut verstehen wenn man mit kleinen Kindern nicht so weit fahren will.Aber wenn du nach Tversted faehrst da faehrt man von der Grenze 95% nur Autobahn und ca 25km Landstrasse.Waehre das nicht was fuer euch. Tversted hat meiner Meinung nach einen der schoensten Straende in Daenemark.Es sind ca 350km von der Grenze .Und du hast so gut wie keine Touristen in der Zeit wenn ihr fahren wollt.
Med venlig hilsen Markus der nur 5 Minuten vom Tversted Strand weg wohnt.

Med venlig hilsen Markus der nur 5 Minuten vom Tversted Strand weg wohnt.




Hej Markus,
vielen Dank für den Tipp. Wir werden bestimmt irgendwann mal wieder Richtung Skagen aufbrechen, vielleicht wenn unsere Tochter ein wenig älter ist. 350km sind und bleiben 350km, wir fahren ja schon bis zur Grenze 500km vom Ruhrgebiet aus, das ist momentan einfach zu lang.
Liebe Grüße
Iris
vielen Dank für den Tipp. Wir werden bestimmt irgendwann mal wieder Richtung Skagen aufbrechen, vielleicht wenn unsere Tochter ein wenig älter ist. 350km sind und bleiben 350km, wir fahren ja schon bis zur Grenze 500km vom Ruhrgebiet aus, das ist momentan einfach zu lang.
Liebe Grüße
Iris