Tagfahrlicht
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 15.06.2007, 13:34
- Wohnort: Glienicke, nördl. von Berlin
Tagfahrlicht
Hallo,
ich habe eine Frage zur Lichtpflicht beim Autofahren in Dänemark. Ich habe mit der Suchfunktion zwar etwas zum Thema gefunden, aber keine Antwort auf meine Frage.
Genügen in Dänemark sogenannte Tagfahrleuchten (ein Paar Scheinwerfer vorn), die nachträglich montiert werden oder serienmäßig (z.B. bei Audi) vorhanden sind? Oder muss die komplette Beleuchtung (Abblendlicht, Standlicht, Rücklicht, Nummernschildbeleuchtung und Seitenmarkierungsleuchten, wenn vorhanden) eingeschaltet werden?
Laut einer Mitteilung des ADAC von 2006 sind Tagfahrleuchten z.B. in Österreich und Italien ausdrücklich zugelassen und „in den skandinavischen Ländern gibt es damit nach Informationen der Juristischen Zentrale keine Probleme“.
Ich habe aber jetzt mehrfach gehört, dass Tagfahrleuchten in Dänemark nicht ausreichen und es zu Geldstrafen durch die Polizei kommt, wenn man nur mit diesen fährt.
Welche gesetzliche Regelung gibt es in Dänemark?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß Judith
ich habe eine Frage zur Lichtpflicht beim Autofahren in Dänemark. Ich habe mit der Suchfunktion zwar etwas zum Thema gefunden, aber keine Antwort auf meine Frage.
Genügen in Dänemark sogenannte Tagfahrleuchten (ein Paar Scheinwerfer vorn), die nachträglich montiert werden oder serienmäßig (z.B. bei Audi) vorhanden sind? Oder muss die komplette Beleuchtung (Abblendlicht, Standlicht, Rücklicht, Nummernschildbeleuchtung und Seitenmarkierungsleuchten, wenn vorhanden) eingeschaltet werden?
Laut einer Mitteilung des ADAC von 2006 sind Tagfahrleuchten z.B. in Österreich und Italien ausdrücklich zugelassen und „in den skandinavischen Ländern gibt es damit nach Informationen der Juristischen Zentrale keine Probleme“.
Ich habe aber jetzt mehrfach gehört, dass Tagfahrleuchten in Dänemark nicht ausreichen und es zu Geldstrafen durch die Polizei kommt, wenn man nur mit diesen fährt.
Welche gesetzliche Regelung gibt es in Dänemark?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß Judith
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 15.06.2007, 13:34
- Wohnort: Glienicke, nördl. von Berlin
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
micha_i_danmark hat geschrieben:Wo ist das Problem, ganz normal sein Abblendlicht tagsueber einzuschalten?Das setzt sich (gleucklicherweise) auch in Deutschland mittlerweile mehr und mehr durch.
Sehr zum Leidwesen der Motorradfahrer. Wir können uns jetzt nicht mehr deutlicher von den PKW´s absetzten. Bei unserer Verkehrsdichte kann man kein Vergleich mit Skandinavien ziehen
Hej,
Thorsten - dieses Argument, dass sich die Motorradfahrer nicht mehr deutlich von den Autofahrern abheben, habe ich schon öfters gehört.
Allerdings kann ich das als "nur" Autofahrer nicht so ganz nachvollziehen. Meines Wissens hat ein Motorrad nur einen Scheinwerfer.
Sicher gibt es auch mal Autos mit einem kaputten Scheinwerfer, welches dann nach Motorrad aussehen könnte. Aber wir sprechen doch von tagsüber und da erkennt man dann doch den Unterschied.
Schwieriger finde ich dann schon das auseinanderhalten im Dunkeln.
Es wäre schön, wenn du mal etwas "Licht"in die Meinung eines Autofahrers bringst.
Vielleicht gibt es da ja auch Argumente, die mich dann überzeugen, tagsüber wieder ohne Licht zu fahren.
Thorsten - dieses Argument, dass sich die Motorradfahrer nicht mehr deutlich von den Autofahrern abheben, habe ich schon öfters gehört.
Allerdings kann ich das als "nur" Autofahrer nicht so ganz nachvollziehen. Meines Wissens hat ein Motorrad nur einen Scheinwerfer.
Sicher gibt es auch mal Autos mit einem kaputten Scheinwerfer, welches dann nach Motorrad aussehen könnte. Aber wir sprechen doch von tagsüber und da erkennt man dann doch den Unterschied.
Schwieriger finde ich dann schon das auseinanderhalten im Dunkeln.
Es wäre schön, wenn du mal etwas "Licht"in die Meinung eines Autofahrers bringst.

Vielleicht gibt es da ja auch Argumente, die mich dann überzeugen, tagsüber wieder ohne Licht zu fahren.
Hej Anja,
ich versuche es mal aus meiner Sicht, muß ja nicht alles stimmig sein, aber mal los:
Die Lichtverhältnisse droben im Norden, wo es sommers nie so recht dunkelt und winters nicht so recht hellt, sind völlig anders als in unseren
Breiten. Von den Verkehrsverhältnissen ganz zu schweigen.
Für den angeblichen Rückgang von Unfällen mit Motorrädern im Norden gibt es sogar eine Erklärung , obwohl der erste Augenschein – ihr Verschwinden in einem Lichtermeer – dagegen spricht. In diese Logik erscheint der Motorradfahrer indes primär als Opfer. Und unschuldiges, zum Abschuss frei gegebenes Opfer, das
ist er definitiv – in zwei Dritteln aller Kollisionen mit einem Auto.
Andererseits: Wenn mit Tagfahrlicht tatsächlich weniger Unfälle
passieren, dann allem Anschein nach allein deshalb, weil der Motorradfahrer die Chance hat, angesichts beleuchteter Objekte noch umsichtiger zu agieren. Er wird zwar weiterhin übersehen, vermutlich mehr als zuvor, aber er selbst erkennt die Situation deutlicher. Weil Motorradfahrer meist eh konzentrierter und aufmerksamer unterwegs sind als die Vertreter
der vierrädrigen Fraktion, können sie noch besser wettmachen, was andere verbocken.
Wie willst Du entscheiden ob Dir ein Auto oder evtl. zwei Moppeds an der Kreuzung entgegenfahren? Gerade hier im ländlichen Deutschland, wo es keine meilenweite Highways gibt die die Enfernungsschätzung beeinträchtigen finde ich es überflüssig.
Ich bin aber dafür bei beginnender Dämmerung oder sonstigen Sichtabnahmen das licht an jeden Fahrzeug wie selbstverständlich einzuschalten.
Wie gesagt, meine Einschätzung und die anderer Motorradkenner.
(ich tippe mal auf 2-3 Antworten auf meinen Beitrag, auf die ich verzichten kann
)
mvh
ich versuche es mal aus meiner Sicht, muß ja nicht alles stimmig sein, aber mal los:
Die Lichtverhältnisse droben im Norden, wo es sommers nie so recht dunkelt und winters nicht so recht hellt, sind völlig anders als in unseren
Breiten. Von den Verkehrsverhältnissen ganz zu schweigen.
Für den angeblichen Rückgang von Unfällen mit Motorrädern im Norden gibt es sogar eine Erklärung , obwohl der erste Augenschein – ihr Verschwinden in einem Lichtermeer – dagegen spricht. In diese Logik erscheint der Motorradfahrer indes primär als Opfer. Und unschuldiges, zum Abschuss frei gegebenes Opfer, das
ist er definitiv – in zwei Dritteln aller Kollisionen mit einem Auto.
Andererseits: Wenn mit Tagfahrlicht tatsächlich weniger Unfälle
passieren, dann allem Anschein nach allein deshalb, weil der Motorradfahrer die Chance hat, angesichts beleuchteter Objekte noch umsichtiger zu agieren. Er wird zwar weiterhin übersehen, vermutlich mehr als zuvor, aber er selbst erkennt die Situation deutlicher. Weil Motorradfahrer meist eh konzentrierter und aufmerksamer unterwegs sind als die Vertreter
der vierrädrigen Fraktion, können sie noch besser wettmachen, was andere verbocken.
Wie willst Du entscheiden ob Dir ein Auto oder evtl. zwei Moppeds an der Kreuzung entgegenfahren? Gerade hier im ländlichen Deutschland, wo es keine meilenweite Highways gibt die die Enfernungsschätzung beeinträchtigen finde ich es überflüssig.
Ich bin aber dafür bei beginnender Dämmerung oder sonstigen Sichtabnahmen das licht an jeden Fahrzeug wie selbstverständlich einzuschalten.
Wie gesagt, meine Einschätzung und die anderer Motorradkenner.
(ich tippe mal auf 2-3 Antworten auf meinen Beitrag, auf die ich verzichten kann

mvh
Hej Thorsten,
habe ich dich richtig verstanden, dass du meinst, dass die Unfallrate mit Auto/Motorrad nur deshalb sinkt, weil die Motorradfahrer die Autos eher erkennen können und so umsichtig reagieren ?
Wenn dem tatsächlich so ist. (Richtig rauskriegen wird man es ja eh nie.) Dann sollten doch die Motorradfahrer dafür plädieren, dass die Autos alle MIT Licht fahren.
Oder habe ich da jetzt deine Sätze völlig falsch verstanden ?
Wenn ja, würde ich mich freuen, wenn ich durch eine weitere Anwort endlich die "Erleuchtung" habe.
Bei uns (also zwischen meinem Männe und mir) ist es nämlich auch immer ein Thema.
Das mit den anderen Lichtverhältnissen und auch Verkehrsverhältnissen stimmt sicher. Ich glaube darüber muss man gar nicht diskutieren.
habe ich dich richtig verstanden, dass du meinst, dass die Unfallrate mit Auto/Motorrad nur deshalb sinkt, weil die Motorradfahrer die Autos eher erkennen können und so umsichtig reagieren ?
Wenn dem tatsächlich so ist. (Richtig rauskriegen wird man es ja eh nie.) Dann sollten doch die Motorradfahrer dafür plädieren, dass die Autos alle MIT Licht fahren.
Oder habe ich da jetzt deine Sätze völlig falsch verstanden ?
Wenn ja, würde ich mich freuen, wenn ich durch eine weitere Anwort endlich die "Erleuchtung" habe.
Bei uns (also zwischen meinem Männe und mir) ist es nämlich auch immer ein Thema.
Das mit den anderen Lichtverhältnissen und auch Verkehrsverhältnissen stimmt sicher. Ich glaube darüber muss man gar nicht diskutieren.
RichtigAnja01 hat geschrieben:Wenn dem tatsächlich so ist. (Richtig rauskriegen wird man es ja eh nie.)
Sehe ich auch so.
Dann sollten doch die Motorradfahrer dafür plädieren, dass die Autos alle MIT Licht fahren.
Wenn sie es nicht müßten, müßten die Motorradfahrer nicht noch mehr aufpassen, oder ? Die Autofahrer würden dann auch evtl. zweimal schauen ??
Man weiß es nicht, es wird immer schlaue Leute geben die dafür und welche die dagegen argumentieren können.
Ich meine ja nur so aus meiner Sicht.
Das mit den anderen Lichtverhältnissen und auch Verkehrsverhältnissen stimmt sicher. Ich glaube darüber muss man gar nicht diskutieren.

-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 08.04.2007, 09:27
- Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
- Kontaktdaten:
Hej Thorsten,
bin zwar schon alt (52)
, aber auch noch immer Motorrad gefahren
(Keine Alt-Herren Harley
)
Wichtig für mich war, den Scheinwerfer immer etwas höher als "normal" einzustellen, so das man praktisch immer etwas blendet...
Hilft ungemein beim besser gesehen werden, zumindest im PKW-Spiegel nach hinten und beim überholen...
Ansonsten hatte ich mir eine eher aggresive Fahrweise angeeignet, bin dadurch erheblich besser beachtet worden.
Klar ist, das ein Motorradfahrer noch erheblich vorrausschauender fahren muß, wie ein PKw-Fahrer! Du musst in jeder Situation mit allem rechnen!
Ich persönlich finde die Lichtregelung wie in Dk, wirklich gut!
Man wird doch erheblich besser gesehen!
Wenn ich manchmal von DK wieder über die Grenze nach D komme, kann ich nur noch den Kopf schütteln, bei Regen haben sie dann schon 32 Nebelscheinwerfer an, oder fahren in der Dämmerung ganz ohne Licht....
Gruß
Dieter
bin zwar schon alt (52)

(Keine Alt-Herren Harley

Wichtig für mich war, den Scheinwerfer immer etwas höher als "normal" einzustellen, so das man praktisch immer etwas blendet...
Hilft ungemein beim besser gesehen werden, zumindest im PKW-Spiegel nach hinten und beim überholen...
Ansonsten hatte ich mir eine eher aggresive Fahrweise angeeignet, bin dadurch erheblich besser beachtet worden.
Klar ist, das ein Motorradfahrer noch erheblich vorrausschauender fahren muß, wie ein PKw-Fahrer! Du musst in jeder Situation mit allem rechnen!
Ich persönlich finde die Lichtregelung wie in Dk, wirklich gut!
Man wird doch erheblich besser gesehen!
Wenn ich manchmal von DK wieder über die Grenze nach D komme, kann ich nur noch den Kopf schütteln, bei Regen haben sie dann schon 32 Nebelscheinwerfer an, oder fahren in der Dämmerung ganz ohne Licht....
Gruß
Dieter
Unsere neue Seite: [url=http://unser-kleiner-zoo.eu/]Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
Und noch ein paar Fotos von den Tieren?: [url]http://unser-kleiner-zoo.eu/fotos/[/url]
nfdieter hat geschrieben:Hej Thorsten,
Wichtig für mich war, den Scheinwerfer immer etwas höher als "normal" einzustellen, so das man praktisch immer etwas blendet...
Hilft ungemein beim besser gesehen werden, zumindest im PKW-Spiegel nach hinten und beim überholen...
Ansonsten hatte ich mir eine eher aggresive Fahrweise angeeignet, bin dadurch erheblich besser beachtet worden.
Jepp, genau so ist es und so lernt man es ganz schnell

Scheinwerfer höher und in der Kurve mal klopfen.
Ich war letztes Jahr oben auf den Weg nach Skagen, gerade war Abreise vom Motorrad-Festival (geil!).
Es war aber doch schlechter ein Unterschied zwischen Truppenscharan und Moppeds auf dem Highway zu erkennen.
Aber, solche langen Strecken mit den Lichteinflüssen haben wir hier ja nicht.
Also, immer zwei Finger raus zum Gruß
