livogaard hat geschrieben:Hej !
Was hackt ihr eigentlich immer auf die Taxifahrer rum ? Macht ihr alles immer nach Recht und Gesetz ?.
Anscheinend wisst ihr gar nicht wie wenig so ein Fahrer verdient . Eine 12 Stundenschicht ist das mindeste was einer fahren muss , um ein paar Kröten rein zubekommen und das fast täglich.
Der Taxifahrer ist nicht dumm , sondern dumm wäre er wenn er eine Fernfahrt ablehnen würde . Jeder würde wenn sich die Gelegenheit bietet eine Fernfahrt ausführen !. Außerdem ist so ein Chauffeur nicht berechtigt von Fahrgästen ohne einen Grund den Ausweis zeigen zu lassen .
Das die Papiere nicht in Ordnung sind , das kann der Chauffeur nicht wissen , und ist einfach Pech für ihn .Ich denke mir er weis genau auf was er sich eingelassen hat , denn über die Grenze sollten gültige Ausweispapiere vorhanden sein . Normalerweise wird das Taxi-Schild bei Auslandsfahrten auch abmontiert , so ist es nur noch an der Farbe Elfenbein (wie üblich in Deutschland) als Taxi erkennbar .
Hier fahren die Taxifahrer max . 12 Stunden. Und sooo übel verdienen die nicht.
Warum darauf Rum gehackt wird ?
Weil es Tagelang in Funk, Fernsehen und Presse war.
Er hat absolut selber Schuld.
Ja, wie ist es denn dann mit der Sicherheit in solch einem deutschen Taxi?
Hej Gabi !
Schau mal bitte hier : http://www.gerotax.de/lexikon/lex.asp?fw=Arbeitszeiten
In der Regel wird der Wagen meistens zwei mal besetzt , 12 Stunden Tagschicht und 12 Stunden Nachtschicht . Der Wagen muss rollen , vom stehen kommt kein Geld rein .
Keine Angst wegen den 12 Stunden Arbeitszeit (maximal), die Sicherheit geht nicht verloren . Von den 12 Stunden gehen noch etliche Stunden Wartezeit ab , mit der sich der Fahrer in der Schicht dann individuell im oder am Wagen beschäftigen kann .
Natürlich gibt es auch bessere Tage mit weniger langen Wartezeiten zbs. die Nachtschichten zum Wochenende oder Silvester , da muss dann aber auch der Rubel rollen !.
Ich denke in Dänemark wird es so ähnlich sein , kann Dir aber keine genaueren Angaben diesbezüglich geben .
Med hilsen
[/quote] von Rona
Hier fahren die Taxifahrer max . 12 Stunden. Und sooo übel verdienen die nicht.[/quote]
Hej Rona !
Rechne die ganzen Stunden mal zusammen was so ein Taxifahrer arbeitet , da kommen locker über 200 Stunden im Monat raus . Und was der dann auf der Hand hat soll nicht sooo übel sein ? Im Gegenteil , davon kann es einen übel werden ! Denn Du bist immer Einnahme abhängig , und es läuft auch nicht immer jeden Tag gut .
Wegen dem Geld allein kann es nicht sein das jemand diesen Job macht , das hat andere Gründe . Einer davon ist , immer nette oder auch nicht so nette Leute kennen lernen , auch zum Teil Prominenz . Noch größer ist die Relative Freiheit die man besitzt , wo hat man das schon .
ich hab vor ca 22 Jahren mal in einer Taxizentrale gearbeitet
Als Funker bekamen wir 6,-DM / Std bei 12 Std - Schichten
Die Fahrer hatten ein Monatseinkommen von Brutto 1200,-DM !!
Jeweils 12 Std Tag oder Nachtschicht mal 5 Tage Woche, sind mit meinen Rechenkünsten 60 Std-Woche = 240 Stunden / Monat bei genau 4 Wochen
Aushilfsfahrer bekamen 40 % von der eingefahrenen Summe , manchmal haben die aber nur 50,- DM in 12 Stunden eingefahren.
Vor 22 Jahren war in Flensburg nachts auch noch was los im Vergleich zu heute
livogaard hat geschrieben:Hej !
Was hackt ihr eigentlich immer auf die Taxifahrer rum ? Macht ihr alles immer nach Recht und Gesetz ?.
Anscheinend wisst ihr gar nicht wie wenig so ein Fahrer verdient . Eine 12 Stundenschicht ist das mindeste was einer fahren muss , um ein paar Kröten rein zubekommen und das fast täglich.
Der Taxifahrer ist nicht dumm , sondern dumm wäre er wenn er eine Fernfahrt ablehnen würde . Jeder würde wenn sich die Gelegenheit bietet eine Fernfahrt ausführen !. Außerdem ist so ein Chauffeur nicht berechtigt von Fahrgästen ohne einen Grund den Ausweis zeigen zu lassen .
Das die Papiere nicht in Ordnung sind , das kann der Chauffeur nicht wissen , und ist einfach Pech für ihn .Ich denke mir er weis genau auf was er sich eingelassen hat , denn über die Grenze sollten gültige Ausweispapiere vorhanden sein . Normalerweise wird das Taxi-Schild bei Auslandsfahrten auch abmontiert , so ist es nur noch an der Farbe Elfenbein (wie üblich in Deutschland) als Taxi erkennbar .
Hi
Wenn ich mich nicht irre, war die Fahrt vom Bahnhof in Fl zum Bahnhof nach Padborg????
Ferntur???
Grund zum zweifeln???
Habe Heute erfahren wer der Fahrer ist, den kenne ich sogar
Peter hat geschrieben:ich hab vor ca 22 Jahren mal in einer Taxizentrale gearbeitet
Als Funker bekamen wir 6,-DM / Std bei 12 Std - Schichten
Die Fahrer hatten ein Monatseinkommen von Brutto 1200,-DM !!
Jeweils 12 Std Tag oder Nachtschicht mal 5 Tage Woche, sind mit meinen Rechenkünsten 60 Std-Woche = 240 Stunden / Monat bei genau 4 Wochen
Aushilfsfahrer bekamen 40 % von der eingefahrenen Summe , manchmal haben die aber nur 50,- DM in 12 Stunden eingefahren.
Vor 22 Jahren war in Flensburg nachts auch noch was los im Vergleich zu heute
Hej Peter !
40 % ist die Regel bei uns in der Stadt , aber nicht als Aushilfsfahrer sondern als Festangestellter . Dazu wird natürlich noch alles ordentlich versteuert. Was am Ende raus kommt ist immer davon abhängig was der Monat so gebracht hat an Einnahmen.
Der Unternehmer muss von den restlichen 60 % die übrigen Ausgaben begleichen , Versicherung , der teure Diesel , etc.
Das ist ein "harter" Job , der sehr von der allgemeinen Wirtschaftslage abhängig ist .
Wenn da nicht die Krankenfahrten wären wie zbs. Dialysefahrten, Bestrahlungsfahrten oder Fahrten zur Chemotherapie für die Krebsbehandlung , diese Fahrkosten werden noch von den Krankenkassen übernommen .
Med hilsen
Was hat denn die Haerte des Berufes mit dem Wissen um Transport zu tun? Alle! wissen Bescheid um Transport von Gaesten ueber die Grenze.
Uebrigens hat die daenische Polizei auf einigen Autobahnabschnitten Kameras montiert und selektiert die raus, die verdaechtig sind.
Hohes Risiko - wenn man sich nicht vorher die Papiere zeigen laesst oder auf die Fahrt besser verzichtet.
Dackelwurm hat geschrieben:Was hat denn die Haerte des Berufes mit dem Wissen um Transport zu tun? Alle! wissen Bescheid um Transport von Gaesten ueber die Grenze.
Uebrigens hat die daenische Polizei auf einigen Autobahnabschnitten Kameras montiert und selektiert die raus, die verdaechtig sind.
Hohes Risiko - wenn man sich nicht vorher die Papiere zeigen laesst oder auf die Fahrt besser verzichtet.
Tut mir Leid wenn Du nicht weißt was ich damit meinte mit dem , das ist ein " harter Job "
Mit " harter Job" das habe ich sinnbildlich gemeint , und zwar die vielen Arbeitsstunden die am Monat stehen , mit dem gegenüber was finanziell raus kommt , nämlich ein lächerlicher Endbetrag nach Abzug aller Kosten.
Es geht um das blanke Überleben , denn das Gewerbe läuft immer schlechter , die Fahrer die über die Grenze mit Fahrgästen fahren wissen genau auf was sie sich einlassen , denn es gibt ja auch ständig neue Taxi-Verordnungen die eigentlich immer aktualisiert werden .
Staatsanwälte und deren Hilfsbeamte (Polizei) dürfen die Identität von
Personen feststellen. Ist das nicht möglich, oder wird dieses durch die
zu kontrollierende Person vereitelt, erfolgt Verhaftung auch in
Deutschland und Untersuchungshaft.
In Deutschland besteht eine Pflicht, Ausweisdokumente (PERSO)
zu besitzen, es gibt aber keine Pflicht, diesen PERSO dauernd
mit sich zu führen. (Ist auch manchmal schlecht möglich, wie
am FKK-Strand.) Die zu kontrollierende Person muß aber den
Ermittlungsbeamten klar machen, wer sie ist, sonst : siehe oben !
Bei der Eröffnung bsplw. eines Bankkonto ist ein Ausweis vorzulegen.
Auch bei der Anmeldung eines KFZ bei der Zulassungsstelle. Das
geht auch mit einem Reisepass und Meldebestätigung.
Rein Private Institutionen - wie i. d. Regel Banken - sind also schon
berechtigt, Ausweisdokumente zu verlangen. Auch bei dem Abschluß
von anderen Verträgen (Mietverträgen) würde ich eine Ausweiskopie
des Mieters zum Vertrag nehmen.
Bei der Anmietung von Fahrzeugen werden neben den "PERSOS" in
der Regel mindestens EC-Karte oder zwei Kreditkarten mit
Geheimnummer zur Vorlage verlangt.
Wer als Taxifahrer (aus Flensburg) also "ausländsich aussehende
Personen" nach Dänemark fahren möchte hat damit auch die
Berechtigung, sich solche Dokumente zeigen zu lassen, die eben
diese Personen (Fahrgäste) berechtigen, in DK einzureisen.
Als Taxifahrer würde ich darauf verzichten, wenn mein Fahrgast
aussieht wie ein Engländer oder Schwede, aber nicht, wenn mein
Fahrgast aussieht wie aus Staaten wie dem Irak, Iran usw. usw.
wenn ich Livogaard richtig verstehe,
dürfen alle "armen" wenigverdienenden Taxifahrer
oder Geringverdienende die Gesetze übertreten.
So als materiellen Ausgleich.
wenn ich Livogaard richtig verstehe,
dürfen alle "armen" wenigverdienenden Taxifahrer
oder Geringverdienende die Gesetze übertreten.
So als materiellen Ausgleich.
Detlef
Hej Tatzelwurm !
Ja , mit gültigen Papieren dürfen alle armen und wenigverdienende Taxifahrer die Grenze übertreten , am besten das Dachzeichen vorher abmontieren!.
hilsen