suche Kontakt zu Grenzpendlern

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Horstielie
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2008, 11:54
Wohnort: zwischen HH-HB

suche Kontakt zu Grenzpendlern

Beitrag von Horstielie »

Hallo Ihr alle,

vielleicht finden sich hier welche die als Grenzpendler arbeiten und mir ein paar Tipps geben können?
z.b. welche Vorteile ich habe wenn ich in Deutschland leben bleibe
und wieviel Steuern ich dann zahlen muß als Verheirateter mit einem Kind.
Kann man mir vielleicht auch sagen welche steuerfreibeträge ich habe.

Vielen Dank schon mal!

Gruß Horstielie
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Ich machs ja nicht gerne, aber.....


Suchfunktion benutzen
Suchfunktion benutzen
Suchfunktion benutzen

da dürfte wohl alles zu finden sein.

Steuer dürfte zwischen 0 und ca. 50% liegen, je nach Einkommen.
Steuerfreibetrag zwischen 0 und 1.000.000 kr je nach Möglichkeiten was abzusetzen.

eine etwas präzisere Frage mit Angabe von Daten hilft natürlich gewaltig bei der Antwort.
mvh
Michael
Manfred T.
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 06.07.2007, 17:41
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred T. »

Hallo Horst.
Die Vorteile das du in Deutschland wohnen bleibst sind eigendlich die das du
anstatt 25% nur 19% an Mehrwertsteuer bezahlst.
Kannst also in Dänemark gutes Geld verdienen und in Deutschland locker davon leben.
Arztbesuche kannst du weiter in Deutschland tätigen.
Deine Krankenkasse rechnet die Kosten dann mit Dänemark ab.
An steuern bezahlst du 38 oder 41%.
Das richtet sich nach dem was du verdienst.
Wenn man seine 37 Stunden die Woche arbeitet reichen die 38% an Steuern.
Wenn du jedoch zum Überstundenbär wirst empfielt es sich sich auf 41% Lohnsteuern herraufstufen zu lassen.
Dein Steuerfreibetrag richtet sich mit nach den gefahrenen Kilometern
Das kann man nicht so genau pauschalieren.
Viele Grüße
Manfred

http://www.die-grenzpendler.de/
Horstielie
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2008, 11:54
Wohnort: zwischen HH-HB

Beitrag von Horstielie »

Vielen Dank Manfred T. finde ich super nett von Dir!
:D :D

Bei mir wäre es um ein Gehalt in Höhe von 21500 Kronen gegangen in Friederica.
Kann ich mir die Freibeträge gleich Monatlich mit verrechnen lassen?
Das ich gleich Monatlich mehr Netto Habe?

Mib777 wenn Du es nicht gerne machst dann lass es doch!!
Ich habe es über die such Funktion versucht, ich dachte es ist ein Forum hier,schade das einigige immer hier meinen den guten Ratschlag suchen geben zu müßen. Es giebt viele hier sicher die gehen erst über suchen und finden nichts und bekommen dann diese schlaue Antwort "super" Ich habe aus diesem Grunde schon viele Fragen gar nicht gestellt.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

dein freibetrag erhoeht sich um 41.000 DKK, sollte deine frau nicht arbeiten gehen.
'
hast du wohneiegentum, so wird hiervon 1 % des (aktuellen - nicht einheitswert - Wertes) jährlich an steuern faellig...
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

@Horstilie

Das ist aber genau das Problem, da wird eine Frage so allgemein gestellt und dann eine präzise Antwort erwartet. Im nachinein kommen dann immer mehr Details zum Vorschein die die eigentliche Sachlage z.T. ins Gegenteil verkehren. Gerade bei Grenzpendlern ist eine präzise Schilderung der Lage unabdingbar, da schon Kleinigkeiten wie vermietes Eigentum die wirtschaftliche Situation vollständig umdrehen kann. Dazu hat galaxina ja schon was geschrieben.

Arbeitet Deine Frau in DE? Wenn ja ist es zu überlegen ob man gemeinsam oder getrennt veranlagt, da sie sonst der volle Prgressionsvorbehalt mit deinem dänsichen Einkommen trifft etc etc.

Also alles nicht ganz so einfach.

Dazu kann man dann noch anmerken, das Fredericia von der Grenze eine ganze Ecke weg liegt und das dann ein Gehalt von 21500 kr. schon zu grossen teilen für Beförderung draufgeht. Ohne Fahrgemeinschaft würde ich mir gut überlegen, ob das lohnt! Da hilft auch der relativ gute befordingsfradrag in DK nicht mehr soviel.
mvh
Michael
rallerups

Beitrag von rallerups »

galaxina hat geschrieben: '
hast du wohneiegentum, so wird hiervon 1 % des (aktuellen - nicht einheitswert - Wertes) jährlich an steuern faellig...
Du meinst Wohneigentum in DK , oder?
Manfred T.
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 06.07.2007, 17:41
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred T. »

Horstielie hat geschrieben:Vielen Dank Manfred T. finde ich super nett von Dir!
:D :D


Kann ich mir die Freibeträge gleich Monatlich mit verrechnen lassen?
Das ich gleich Monatlich mehr Netto Habe?

.
Nein,das kannst du nicht machen.
Deine gefahrenen KM sind mit Grundlage für den Feibetrag.
Und das lässt sich erst bei der Steuererklärung errechnen
Viele Grüße
Manfred

http://www.die-grenzpendler.de/
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

rallerups hat geschrieben:
galaxina hat geschrieben: '
hast du wohneiegentum, so wird hiervon 1 % des (aktuellen - nicht einheitswert - Wertes) jährlich an steuern faellig...
Du meinst Wohneigentum in DK , oder?
die frage war rhetorisch gmeint, oder?
rallerups

Beitrag von rallerups »

Manfred T. hat geschrieben:
Horstielie hat geschrieben:Vielen Dank Manfred T. finde ich super nett von Dir!
:D :D


Kann ich mir die Freibeträge gleich Monatlich mit verrechnen lassen?
Das ich gleich Monatlich mehr Netto Habe?

.
Nein,das kannst du nicht machen.
Deine gefahrenen KM sind mit Grundlage für den Feibetrag.
Und das lässt sich erst bei der Steuererklärung errechnen
Doch, das geht.
Zum Skatamt gehen, die Kilometer angeben und den Freibetrag erhöhen lassen.
Ist kein Problem.
Und wenn die 21500 DKK im Monat gemeint sind, brauchst wohl nicht viel mehr als die 8% AM Beitrag zu bezahlen.
A-Skat fällt dann wohl aus.
rallerups

Beitrag von rallerups »

galaxina hat geschrieben:
rallerups hat geschrieben:
galaxina hat geschrieben: '
hast du wohneiegentum, so wird hiervon 1 % des (aktuellen - nicht einheitswert - Wertes) jährlich an steuern faellig...
Du meinst Wohneigentum in DK , oder?
die frage war rhetorisch gmeint, oder?
nö. aber...
es hier um Pendler geht und ich schockiert wäre wenn ich für deutsches Wohneigentum in DK Steuern zahlen sollte.
Aber möglich ist ja so allerhand...
Peter

Beitrag von Peter »

wäre nicht der 1. in DE lebende welcher ejendomskat in DK bezahlen MUSS

Wer die Vorteile geniessen will muss auch mit den Nachteilen zurechtkommen

Ausserdem ist es für diese spezielle Fragerei immer und immer und immer wieder absolut von Vorteil sich bei der nächsten Skat-Filiale zu erkundigen statt sich hier die verschiedensten Meinungen von den verschiedensten Forumsmitgliedern anzuhören(lesen) die ganz andere Lebensbedingungen , Entfernungen zur Arbeit, Einkommen usw haben.
Meine Frau z.B. hat 50 KM eine Strecke zu fahren, 2-mal täglich - ALLEIN - keine FG Freibetrag ist 2800,-Kr .... Spritkosten deckt das gaaaanz knapp, aber auch nur bei leichtem Gasfuss
Antworten