Hi, nun hab ich mal ein ernsthaftes Anliegen an euch und brauche mal etwas Unterstützung. Zur Zeit wohne ich noch bei Hamburg,
Mir (42 mit fast 20j Joberfahrung -im Büro-) hat man einen Job in einer namhaften Spedition in Esbjerg angeboten.
Die Rahmenbedingungen sind relativ ok, das geforderte deckt sich mit den vorhandenen Kenntnissen.
Gehalt wäre bei brutto 37-38000 dkk angesiedelt bei 37,5h/woche
Wohnort ist dem AG egal!! Wenn ich von D aus arbeiten möchte würde er es als Grenzpendler deklarieren. Ansonsten eben mit dänischem Wohnort und entsprehend der dänischen Versteuerung.
Nun zu meinen Fragen:
1. mit wieviel Steuerabzügen muss man in DK rechnen (hab bei Skat nix passendes/logisches gefunden bzw zu blöde zum suchen)
gerade unter den Aspekten in DK wohnen od nicht?
1.1 mit wieviel Abzügen sollte man rechnen wenn es als Grenzpendler deklariert wird.
2. gibt es Mietwohnungen in/um Esbjerg? Wenn ja zu welchen Kursen ca.
Bitte nicht gleich kaufen vorschlagen, denn mein Traumziel liegt ca 250km weiter nördlich in der Region Thy und da würde ich mir dann was kaufen wollen, und 2 Häuser finanzieren dürfte schwerfallen.
3. Der Familienanhang (Frau, Kind, Haus & Oma mit Wohnrecht im Haus auf Lebenszeit etc) kann erst später nachkommen so man sich denn fürs wohnen/arbeiten in Esbjerg entscheiden sollte.
4. Ist das Gehalt gerechtfertigt? wenn ich den "Lohntester" einsetze zeigt er mir wesentlich weniger an, od interpretiere ich es nur falsch?
5. Sprachkenntnisse: Touri niveau mit Essen & Øl bestellen klappt es aber, aber ich arbeite dran. In Esbjerg wäre es kein Prob, da der AG eine Hausinterne-Integrationsschulung anbietet. Dazu käme Jobmässiges learning by doing auf Gegenseitigkeit (Weiterbildung der Dänen in Deutsch)
Mir ist bewusst das die Grenzpendlerversion nicht ganz astrein ist, daher bitte diesbezüglich keine Diskussionen lostreten.
mvh
Hafra
Job in Esbjerg
Hej Hafra,
ich wundere mich ein bischen:
Die Frage ist eher, wie würdest Du pendeln? Wenn Du von Deutschland aus pendelst, brauchst Du doch eine Unterkunft in Esbjerg für die Woche. Wohnungen sind nicht leicht zu bekommen, doch unmöglich ist es nicht. Die Frage ist eher, ob Du mit der finanzeillen Doppelbelastung zurecht kommst.
Dein Gehalt ist hoch, doch Du dürftest auch einiges an Ausgaben haben.
In der uge-avisen z.b. von Varde kannst Du auch Wohnungsanzeigen finden. Einfach mal on-line durchblättern.
http://varde.hveruge.dk/
Als Pendler kannst Du mit ca. 40 % Steuern rechnen. Du hast aber auch noch einen Freibetrag für die gefahrenen Kilometer. Und wenn Deine Frau in DK nicht arbeitet, kannst Du bei der Steuererklärung noch ihren Freibetrag dazubekommen.
Wenn Du in DK wohnen willst und Dir ein Haus kaufst, kannst Du den Kredit auch steuerlich gelten machen.
Dein Eigentum in Deutschland könnte aber auch in DK mitversteuert werden müssen, da bin ich mir nicht sicher.
Viel Erfolg und wie gesagt: es klingt alles sehr durchdacht, was Du da vorhast. Das wird schon gut laufen!!!
Annegret
ich wundere mich ein bischen:
Wieso sollte die Grenzpendlerversion irgenwie "anrüchig" sein? Du stellst doch sehr vernünftige Überlegungen an.Mir ist bewusst das die Grenzpendlerversion nicht ganz astrein ist, daher bitte diesbezüglich keine Diskussionen lostreten.
Die Frage ist eher, wie würdest Du pendeln? Wenn Du von Deutschland aus pendelst, brauchst Du doch eine Unterkunft in Esbjerg für die Woche. Wohnungen sind nicht leicht zu bekommen, doch unmöglich ist es nicht. Die Frage ist eher, ob Du mit der finanzeillen Doppelbelastung zurecht kommst.
Dein Gehalt ist hoch, doch Du dürftest auch einiges an Ausgaben haben.
In der uge-avisen z.b. von Varde kannst Du auch Wohnungsanzeigen finden. Einfach mal on-line durchblättern.
http://varde.hveruge.dk/
Als Pendler kannst Du mit ca. 40 % Steuern rechnen. Du hast aber auch noch einen Freibetrag für die gefahrenen Kilometer. Und wenn Deine Frau in DK nicht arbeitet, kannst Du bei der Steuererklärung noch ihren Freibetrag dazubekommen.
Wenn Du in DK wohnen willst und Dir ein Haus kaufst, kannst Du den Kredit auch steuerlich gelten machen.
Dein Eigentum in Deutschland könnte aber auch in DK mitversteuert werden müssen, da bin ich mir nicht sicher.
Viel Erfolg und wie gesagt: es klingt alles sehr durchdacht, was Du da vorhast. Das wird schon gut laufen!!!
Annegret
Hi Annegret
danke für die schnelle Antwort.
muss wohl etwas näher erläutern
Frau= ich lebe in Scheidung und hoffe dieses Jahr noch damit fertig zusein
Kindesunterhalt, Immobilienfrage diesbezüglich sind geklärt
ausm Text: Frau (schon geschieden) , Kind, Haus mit Oma, ist die neue Lebenspartnerin mit Immobilie und Ihrer Mutter, wir leben zusammen, heirat nicht geplant (Fehler Heirat macht man wohl nur einmal...
)
Somit dürfte die Versteuerung von Eigentum entfallen.
Das mit der Grenzpendlerversion meinte ich die version, das dem Ag es egal ist ob man in Dk arbeitet od von zu Hause (in dem Fall D) aus. Die Papiere würde jedenfalls so aufbereitet werden als ob man 3-4 Tage in der Woche in Dk wäre.
Kannst du mir denn sagen wieviel steuerlichen Unterschied es macht (in %) ob man in DK lebt/wohnt und als Grenzpendler?
Die KM Differenz ist ja nur ein Faktor.
Vielen Dank für den Link zu den Wohnungen.
Das man einen Immo-Kredit übers Gehalt absetzen kann wusste ich noch nicht, ist aber eine Interessante Variante.
mvh
Hafra
danke für die schnelle Antwort.
muss wohl etwas näher erläutern
Frau= ich lebe in Scheidung und hoffe dieses Jahr noch damit fertig zusein
Kindesunterhalt, Immobilienfrage diesbezüglich sind geklärt
ausm Text: Frau (schon geschieden) , Kind, Haus mit Oma, ist die neue Lebenspartnerin mit Immobilie und Ihrer Mutter, wir leben zusammen, heirat nicht geplant (Fehler Heirat macht man wohl nur einmal...

Somit dürfte die Versteuerung von Eigentum entfallen.
Das mit der Grenzpendlerversion meinte ich die version, das dem Ag es egal ist ob man in Dk arbeitet od von zu Hause (in dem Fall D) aus. Die Papiere würde jedenfalls so aufbereitet werden als ob man 3-4 Tage in der Woche in Dk wäre.
Kannst du mir denn sagen wieviel steuerlichen Unterschied es macht (in %) ob man in DK lebt/wohnt und als Grenzpendler?
Die KM Differenz ist ja nur ein Faktor.
Vielen Dank für den Link zu den Wohnungen.
Das man einen Immo-Kredit übers Gehalt absetzen kann wusste ich noch nicht, ist aber eine Interessante Variante.
mvh
Hafra
Hej,
den steuerlichen Unterschied kann ich Dir nicht nennen. Weil wir die Abzüge für das Haus dabei haben.
Wie würdest Du denn die Besuche mit den Kindern regeln? Oder sind die schon größer, dass das kein Thema ist. Das wäre sonst ja auch noch ein Faktor bei den Überlegungen.
Zum Thema DK mit Lebensgefährtin: Hier im Forum gibt es einige Beiträge dazu, welche Vorraussetzungen nötig sind, damit auch Deine Freundin in DK wohnen kann. Wenn sie selber in DK arbeiten will, ist das kein Problem, wenn nicht, dann braucht ihr eine Art finanzieller Bürgschaft. Wie gesagt, es gibt einige Beiträge dazu.
Deine Grenzpendlerversion hatte ich überlesen.
Also Du könntest von Deutschland aus arbeiten und hättest dänisches Gehalt als Grenzpendler?
Ist natürlich ein bischen gewagt, doch vielleicht für den Anfang nicht schlecht. Allerdings hättest Du denn ja auch nicht das dänisch lernen vor Ort, oder? Finanziell wäre es bestimmt erwägenswert, auch wenn man so was ja eigentlich nicht macht...
Und Du brauchst dann auch keine Wohnung in DK....hast die günstigen Einkaufsmöglichkeiten in Deutschland...wow...Wenn mein Mann nicht in DK 180 km von Flensburg entfernt arbeiten würde, würden wir in Deutschland wohnen bleiben. So schön wie DK auch ist.
Vorallem, wenn Deine "Jetzt"-Frau mit ihrer Mutter zusammen lebt, wird sie diese wohl nicht gerne alleine lassen, oder?
Alles Gute
Annegret
den steuerlichen Unterschied kann ich Dir nicht nennen. Weil wir die Abzüge für das Haus dabei haben.
Wie würdest Du denn die Besuche mit den Kindern regeln? Oder sind die schon größer, dass das kein Thema ist. Das wäre sonst ja auch noch ein Faktor bei den Überlegungen.
Zum Thema DK mit Lebensgefährtin: Hier im Forum gibt es einige Beiträge dazu, welche Vorraussetzungen nötig sind, damit auch Deine Freundin in DK wohnen kann. Wenn sie selber in DK arbeiten will, ist das kein Problem, wenn nicht, dann braucht ihr eine Art finanzieller Bürgschaft. Wie gesagt, es gibt einige Beiträge dazu.
Deine Grenzpendlerversion hatte ich überlesen.

Also Du könntest von Deutschland aus arbeiten und hättest dänisches Gehalt als Grenzpendler?
Ist natürlich ein bischen gewagt, doch vielleicht für den Anfang nicht schlecht. Allerdings hättest Du denn ja auch nicht das dänisch lernen vor Ort, oder? Finanziell wäre es bestimmt erwägenswert, auch wenn man so was ja eigentlich nicht macht...

Und Du brauchst dann auch keine Wohnung in DK....hast die günstigen Einkaufsmöglichkeiten in Deutschland...wow...Wenn mein Mann nicht in DK 180 km von Flensburg entfernt arbeiten würde, würden wir in Deutschland wohnen bleiben. So schön wie DK auch ist.
Vorallem, wenn Deine "Jetzt"-Frau mit ihrer Mutter zusammen lebt, wird sie diese wohl nicht gerne alleine lassen, oder?
Alles Gute
Annegret
Ich bezahle für eine 73m² incl. aller Nebenkosten zur Zeit 4500.-
Man sollte sich rechtzeitig bei den Wohnungsbaugesellschaften anmelden, zwar kostet es eine Gebühr, die ist mit ca. 120.- aber vertretbar.
Ich hatte innerhalb von 2 Wochen die Zusage und Schlüssel.
Gutes Gelingen, wenn Du es denn tun solltest
Man sollte sich rechtzeitig bei den Wohnungsbaugesellschaften anmelden, zwar kostet es eine Gebühr, die ist mit ca. 120.- aber vertretbar.
Ich hatte innerhalb von 2 Wochen die Zusage und Schlüssel.
Gutes Gelingen, wenn Du es denn tun solltest

@ Annegret:
Yepp, die Mutter meiner Lebensgefährtin ist nun 78 und einen alten Baum verpflanzt man nicht mehr, zumal nicht wenn man kaum aus dem Dorf (450 Einwohner) lebenslang herausgekommen ist.Manchmal mutiert sie halt zum 2. Kind im Haushalt, was auch nach Aufmerksamkeit schreit.
Ihr eigenes Kind (10j) hat nachgewiesenes ADHS, woraufhin auch die Erziehung abgestellt wird (ich kann mittlerweile damit umgehen), desweiteren ist z diesem Zeitpunkt eine Arbeitsaufnahme kaum möglich (hängt mit dem Krankheitsbild zusammen), hoffe aber das sich dieses irgendwann (innrhalb der nächsten 4j) mal ändert, damit sie wieder arbeiten darf (sie will es kann es aber nicht wg Krankheit)
Kinder: das ist ein heikles Thema, da der schwelende Scheidungs-Rosen-Krieg leider über die Kinder geführt wird (Bewusst/unbewusst). Daher ist das z Zt Besuchsrecht brachliegend zumal ich hier kaum Unterbringungsmöglichkeiten habe. Ist halt ein komplexes Thema.
Arbeit: yepp, die gewagte Version wäre möglich (Telearbeitsplatz/Homeworking). Mir wären beide Versionen recht, wobei ich die finanziell bessere bevorzugen würde
das mitm dänisch lernen müsste man sich halt was anderes einfallen lassen..
Solange Oma noch lebt wirde meine bessere Häfte nicht mit nach DK kommen (wollen), was ich auch verstehe.
Bei mir sieht es z Zt so aus, das bei meinem jetzigen AG mir mitgeteilt das ich eh schon der teuerste Mann in der 2000 Mann starken firma sei, deshalb mein Gehalt auf mind 6j noch eingefroren sei etc.
(ich hab mich damals halt gut verkaufen können
)
dazu kommt das in der Spedbranche im Raume HH das Gehalt wirklich am Limit liegt, ansonsten müsste ich studieren um weiter aufzusteigen...
Ich sehe ja die Gefahr wenn man erstmal das andere Gehalt empfangen hat das man für den deutschen Arbeitsmarkt versaut ist.
Ich hab früher für eine NL-Sped in Europa gearbeitet (viel Fliegen und aber auch verantwortung) nachteil war nach 5 Jahren zurück auf den deutschen Markt, das war schon hart (Einbuß bis zu 2000 D-Mark)..
mvh
Hafra
Yepp, die Mutter meiner Lebensgefährtin ist nun 78 und einen alten Baum verpflanzt man nicht mehr, zumal nicht wenn man kaum aus dem Dorf (450 Einwohner) lebenslang herausgekommen ist.Manchmal mutiert sie halt zum 2. Kind im Haushalt, was auch nach Aufmerksamkeit schreit.
Ihr eigenes Kind (10j) hat nachgewiesenes ADHS, woraufhin auch die Erziehung abgestellt wird (ich kann mittlerweile damit umgehen), desweiteren ist z diesem Zeitpunkt eine Arbeitsaufnahme kaum möglich (hängt mit dem Krankheitsbild zusammen), hoffe aber das sich dieses irgendwann (innrhalb der nächsten 4j) mal ändert, damit sie wieder arbeiten darf (sie will es kann es aber nicht wg Krankheit)
Kinder: das ist ein heikles Thema, da der schwelende Scheidungs-Rosen-Krieg leider über die Kinder geführt wird (Bewusst/unbewusst). Daher ist das z Zt Besuchsrecht brachliegend zumal ich hier kaum Unterbringungsmöglichkeiten habe. Ist halt ein komplexes Thema.
Arbeit: yepp, die gewagte Version wäre möglich (Telearbeitsplatz/Homeworking). Mir wären beide Versionen recht, wobei ich die finanziell bessere bevorzugen würde

das mitm dänisch lernen müsste man sich halt was anderes einfallen lassen..
Solange Oma noch lebt wirde meine bessere Häfte nicht mit nach DK kommen (wollen), was ich auch verstehe.
Bei mir sieht es z Zt so aus, das bei meinem jetzigen AG mir mitgeteilt das ich eh schon der teuerste Mann in der 2000 Mann starken firma sei, deshalb mein Gehalt auf mind 6j noch eingefroren sei etc.
(ich hab mich damals halt gut verkaufen können

dazu kommt das in der Spedbranche im Raume HH das Gehalt wirklich am Limit liegt, ansonsten müsste ich studieren um weiter aufzusteigen...

Ich sehe ja die Gefahr wenn man erstmal das andere Gehalt empfangen hat das man für den deutschen Arbeitsmarkt versaut ist.
Ich hab früher für eine NL-Sped in Europa gearbeitet (viel Fliegen und aber auch verantwortung) nachteil war nach 5 Jahren zurück auf den deutschen Markt, das war schon hart (Einbuß bis zu 2000 D-Mark)..
mvh
Hafra