Information zum dänischen Mietrecht

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
jany113
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 16.11.2007, 22:41

Information zum dänischen Mietrecht

Beitrag von jany113 »

Hallo! Wir haben im Moment ein wenig Probleme mit einer gemieteten Wohnung. Deshalb wäre es sehr schön zu wissen was wir hier in Dänemark für Rechte haben. Wisst ihr jemanden, den man fragen kann (auch mit sehr schlechtem dänisch)? Gibt es hier so etwas wie einen Mieterschutzbund, der einem weiter helfen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hier, aber auf Dänisch (ist halt so, wenn man in Dänemark wohnt). Findet jemanden, der Euch lokal helfen kann.

[url]http://www.llo.dk/[/url]

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
jany113
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 16.11.2007, 22:41

Beitrag von jany113 »

Danke sehr. Meinst du ich kann denen auf Englisch einfach mal unser Problem schildern und bekomme dann eine Antwort? Oder machen die gar keine Beratung / Hilfe?
jany113
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 16.11.2007, 22:41

Beitrag von jany113 »

Oder kann mir hier vielleicht jemand aus Erfahrung sagen wie lange eine Räumungsklage in Dänemark dauern kann (es sind nicht wir die verklagt werden ;-))
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hej

Es kommt darauf an aus welchem grund die wohnung geraeumt werden soll.

Du muesstest das problem schon ein wenig genauer beschreiben wenn du eine vernuenftige aussage moechtest.


gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
jany113
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 16.11.2007, 22:41

Beitrag von jany113 »

Wir haben ab dem ersten September ein Haus gemietet. Der Vormieter war ein Problemfall, ich denke er bezahlt seine Miete nicht (Vermutung)und hat das Haus etwas auf den Kopf gestellt. Ich weiß leider jedoch keine Einzelheiten zu der Kündigung. Er sollte zum 1. August ausziehen. Auf jeden Fall weigert er sich nun das Haus zu verlassen und wir müssen zunächst in einer Ersatzbleibe unterkommen. Jetzt frage ich mich einfach wie lange das dauern kann und wie weit wir die Ersatzwohnung nutzen dürfen. Hast du da irgendwelche Erfahrungen? Ich weiß dass das in Deutschland sehr lange dauern kann.
udo66

Beitrag von udo66 »

jany113 hat geschrieben:Wir haben ab dem ersten September ein Haus gemietet. Der Vormieter war ein Problemfall, ich denke er bezahlt seine Miete nicht (Vermutung)und hat das Haus etwas auf den Kopf gestellt. Ich weiß leider jedoch keine Einzelheiten zu der Kündigung. Er sollte zum 1. August ausziehen. Auf jeden Fall weigert er sich nun das Haus zu verlassen und wir müssen zunächst in einer Ersatzbleibe unterkommen. Jetzt frage ich mich einfach wie lange das dauern kann und wie weit wir die Ersatzwohnung nutzen dürfen. Hast du da irgendwelche Erfahrungen? Ich weiß dass das in Deutschland sehr lange dauern kann.
Hatte ich als Nachmieter auch - nur waren das etwas 10 Tage.
Immer wieder Vertroestungen, wo ich schon am Telefon hoeren konnte, dass etwas nicht stimmte.
Ich habe gefragt, ob ich helfen sollte.
Hab mir dann ein Bild gemacht und mit dem Vermieter gemaklert -
und hab 14 Tage Wartezeit angeboten.

Es hat geklappt - die Vormieter mussten die Bude verlassen und ordentlich renovieren.
So kann man manchmal direkt nachfragen und versuchen, wieso der das macht.

mhv
Udo
jany113
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 16.11.2007, 22:41

Beitrag von jany113 »

So einfach ist das bei uns glaub ich nicht. Der Vermieter hat schon versucht den Vormieter heraus zu bekommen. Der behauptet einfach nichts neues zu finden und weigert sich das Haus zu verlassen und die Schlüssel abzugeben. Unser zukünftiger Vermieter und sein Anwalt gehen jetzt vor Gericht. Und das würde mich einfach interessieren, wie lange das in Dänemark dauern kann. Wenn der Vermieter eine andere Möglichkeit sehen würde, würde er sie sicherlich ergreifen. Immerhin mietet er uns jetzt ein anderes Haus...
Antworten