
Dänen können nicht kochen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Nö, diesmal nich.Jochen1951 hat geschrieben:hab Dank für diesen Link.
Aber der ist auf Englisch. In diesem Forum kann man Deutsch...oder trägt seine Dänisch-Kenntnisse zur Schau. Das ist hier hier wie in Zermatt oder so....ein wenig eingebildet.
(...)
P.S.: Mir ist bekannt, daß Du Däne bist, insofern nüscht für UngutAch ja, /annikade.de oder so wird's schon richten.
/annikade.de oder so
Smörrebröd?
Hej,
soweit ich verstanden habe wird in DK mittags eher kalt gegessen!?! Also Smörrebröd ? Ich würde gerne Mal eine kleine Auswahl im Urlaub probieren. Hat also jemand eine blasse Ahnung wo es in der Umgebung von Blavand so etwas zu kaufen gibt?
Mange tak
Debby
soweit ich verstanden habe wird in DK mittags eher kalt gegessen!?! Also Smörrebröd ? Ich würde gerne Mal eine kleine Auswahl im Urlaub probieren. Hat also jemand eine blasse Ahnung wo es in der Umgebung von Blavand so etwas zu kaufen gibt?
Mange tak
Debby
also wenn du mal in Kopenhagen bist und in einem mittelgutem Hotel bist, dann bekommst automatisch dein skandinavisches Buffet - selten so lecker gegessen und mit soviel reichhaltiger Auswahl.
Vom Fisch bis zum Kaesebroetchen und Suppe - mit leckeren Salaten.
Da fehlt nur der Akvavit...zunm smørrebrød.
Oder mal richtig nett eingeladen werden mit echtem skandinavischen Essen.
Ich muss echt sagen dass ich auch ein Fan bin von bøfhus Jensen.
Noch nie in Folge so gut gegessen - egal wann ich da war - immer gleich gute Leistung mit guter Atmosphaere.
Das mal so nebenbei ...auch Fisch und Fleisch gibt gut einzukaufen - garnicht mal zu teuer.
Was "die Daenen" gerne machen ist viel wuerzen..damit man auch noch einige Bier trinken kann.
Wenn aufgesetzt wird, dann reichhaltig.
Vom Fisch bis zum Kaesebroetchen und Suppe - mit leckeren Salaten.
Da fehlt nur der Akvavit...zunm smørrebrød.
Oder mal richtig nett eingeladen werden mit echtem skandinavischen Essen.
Ich muss echt sagen dass ich auch ein Fan bin von bøfhus Jensen.
Noch nie in Folge so gut gegessen - egal wann ich da war - immer gleich gute Leistung mit guter Atmosphaere.
Das mal so nebenbei ...auch Fisch und Fleisch gibt gut einzukaufen - garnicht mal zu teuer.
Was "die Daenen" gerne machen ist viel wuerzen..damit man auch noch einige Bier trinken kann.
Wenn aufgesetzt wird, dann reichhaltig.
@ Debbie: Hier kann man die Teile bei Superbest bestellen und es gibt hier auch Geschäfte, die nur dieses Kultessen verkaufen. In etwas abgespeckter Form kriegst du madpakker beim Bäcker zB, die sind ähnlich.
@irgendwer weiter oben, der behauptete, es gäbe hier alle gängigen Gewürze zu kaufen: Ûber Bohnenkraut ließ ich mich schon aus, auf Pommes Gewürzsalz und sowas kann man gut verzichten, aber was ist mit einfachem unjodiertem Salz? Sowas wie das in der blauen Packung von Bad Reichenhalller? Meersalz enthält immer Jod, ohne Zusatz. Jodfreies Salz gibt es hier nicht, da gesetzlich verboten.
Und bevor ich mich aus diesem Thread zurückziehe nur noch eins:
Ich schrieb schon: Die Küche ist nur anders, nicht schlechter, aber an süßen Spinat und Grünkohl (nur 2 Beispiele von x) werde ich mich ebenso wenig gewöhnen, wie meine Verwandtschaft an Spinat mit Muskat, Grünkohl deftig oder egal was. Warum auch? Wir sind doch alle keine Ernährungsmissionare, oder?
@irgendwer weiter oben, der behauptete, es gäbe hier alle gängigen Gewürze zu kaufen: Ûber Bohnenkraut ließ ich mich schon aus, auf Pommes Gewürzsalz und sowas kann man gut verzichten, aber was ist mit einfachem unjodiertem Salz? Sowas wie das in der blauen Packung von Bad Reichenhalller? Meersalz enthält immer Jod, ohne Zusatz. Jodfreies Salz gibt es hier nicht, da gesetzlich verboten.
Und bevor ich mich aus diesem Thread zurückziehe nur noch eins:
Ich schrieb schon: Die Küche ist nur anders, nicht schlechter, aber an süßen Spinat und Grünkohl (nur 2 Beispiele von x) werde ich mich ebenso wenig gewöhnen, wie meine Verwandtschaft an Spinat mit Muskat, Grünkohl deftig oder egal was. Warum auch? Wir sind doch alle keine Ernährungsmissionare, oder?
Hi, also wir fahren immer mit unseren Kindern nach Dänemark und gehen dort oft und gerne essen da es immer sehr lecker ist.....wir haben ein dänisches Ehepaar kennengelernt und die haben uns zum Essen eingeladen...LECKER. Sie hatten ein echtes dänisches Gericht hergezaubert....ich versuche es immer wieder hier nachzukochen, und ich kann eigentlich sehr gut kochen, aber so super lecker wie die Dänen kann ich es leider nicht....überlege jetzt einen dänischen Kochkurs, soweit vorhanden, zu belegen
Naja, ich stehe auch lieber auf alles andere als Deutsche und Chinesische Küche. Schüttel, Bäh,Desweiteren gehe ich wahnsinnig gerne bei meinen Schwiegereltern oder Freunden essen - da gibts meist knackiges frisches Gemüse, frische Salate und dazu mal leckere Ente, oder Medium Rinderbraten ... da gibt es nix dran zu meckern und zu mäkeln und nen gesunden Eindruck hat das auch!
Auch in "Hausmannskost" Restaurants sollte der Deutsche was nach seinem Geschmack finden. Immerhin ist doch die klassisch deutsche Küche nix anderes als schwere Hausmannskost und nicht Pizza und Pasta. Wird ja auch immer wieder bewiesen, wenn man sich in den Süden Europas begibt, was isst da der gemeine Deutsche am Urlaubsort: Schnitzel und Pommes!
Kann auch nicht verstehen , wie es Grünkohl , Weißwürstchen, Schnitzel und vollkommen verfettete Lebensmittel gibt.
Esse sehr gerne Smørrebrød, Lachs, Garnelen, Salat oder auch Italienisch.
Dagegen finde ich die Deutsche Küche alles andere als empfehlenswert.

Lieben Gruß netsrik
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Wie die Deutschen zu Hause kochen weiss ich nicht genau, aber da ich öfters bei meinen Gästen eingeladen werde, habe ich einige Erfahrungen gesammelt: Nach X Mal mit Nudeln nicht gerade Al Dente und sonst sehr einfache Kochkunst finde ich nun immer eine Ausrede. Dann trinke ich lieber ein gutes Deutsches Bier auf der Terrasse.
Bin öfters in Düsseldorf und da suche ich bis jetzt, nach dem 20. Besuch, vergebens nach einem guten Restaurant mit deutscher Küche. Sowas gibt es, aber vielleicht nur auf dem Lande.
Dafür esse ich zu Hause meist sehr lecker und das Smørrebrød, wie die Dänen es zu Hause essen, ungesund sein sollte, das muss auf ein Missverständnis beruhen.
Wenn ich das Essen bei Freunden in D mit dem was ich bei Freunden in DK bekomme, kann man den Unterschied in Michelin-Sterne messen, meistens jedenfalls. Mal sehen ob die Freunde hier mitlesen
Ich denke ich muss meine Freunde oder meine Geschmackszwiebel austauschen bevor ich mich die Thema-Überschrift anschliessen kann.
Bin öfters in Düsseldorf und da suche ich bis jetzt, nach dem 20. Besuch, vergebens nach einem guten Restaurant mit deutscher Küche. Sowas gibt es, aber vielleicht nur auf dem Lande.
Dafür esse ich zu Hause meist sehr lecker und das Smørrebrød, wie die Dänen es zu Hause essen, ungesund sein sollte, das muss auf ein Missverständnis beruhen.
Wenn ich das Essen bei Freunden in D mit dem was ich bei Freunden in DK bekomme, kann man den Unterschied in Michelin-Sterne messen, meistens jedenfalls. Mal sehen ob die Freunde hier mitlesen

Ich denke ich muss meine Freunde oder meine Geschmackszwiebel austauschen bevor ich mich die Thema-Überschrift anschliessen kann.
stimmt...doro hat geschrieben:Nur zur Info:Lachs ist mit der fetteste Fisch und Smørebrød ist auch nicht ohne....

Ich esse im allgemeinen aber auch nicht viel, bloß was mich stört, ist meistens die Zubreitungsart der Deutschen Küche.
Da wird sogar Schweineschmalz



Und dann wundern sich die Deutschen , dass sie unter Adipositas, hohem Cholesterinspiegel, erhöhtem Blutdruck, Diabetes, Gicht, Herzkreislauferkrankungen usw. leiden.
Dann kommen Diäten, die kein Mensch durchhält und der Jojoeffekt umso größer ist.
Die vegetarische Ernährung ist ja die gesündeste und schmeckt auch noch

Lieben Gruß netsrik
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 24.04.2008, 23:24
- Wohnort: Stralsund
Die Zeit, die ich in DK verbracht habe, bin ich gerne mal an eine dänische Imbissstube gegangen. Auch habe ich privat gewohnt und der Hausherr konnte fantastisch kochen. Nicht nur dass es eine qualitativ bessere Auswahl an Fleisch gibt, es gibt auch ein viel größeres Angebot als in DE.
Und Jochen 1951, ich fühle mich angegriffen! Lass deine Bemerkungen über Ossys.
Glühwürmchen
Und Jochen 1951, ich fühle mich angegriffen! Lass deine Bemerkungen über Ossys.
Glühwürmchen
Nur eine kurze Antwort meinerseits, ohne alle Eure Antworten gelesen zu haben:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in dänischen Haushalten sehr gut gekocht wird. Sicher eine andere Küche als in D...... aber, man ist/isst ja auch in DK.
Wir haben viele dänische Rezepte mit nach Hause gebracht und nicht umsonst gibt es hier im Forum immer wieder Anfragen nach typisch dänischen Rezepten. Die dänische Küche besteht nicht nur aus Hotdog, Smørrebrød und Softeis
Gute Restaurants gibt es auch, man muss nur manchmal etwas suchen!
Schönen Sonntag und guten Appetit !
Heide
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in dänischen Haushalten sehr gut gekocht wird. Sicher eine andere Küche als in D...... aber, man ist/isst ja auch in DK.
Wir haben viele dänische Rezepte mit nach Hause gebracht und nicht umsonst gibt es hier im Forum immer wieder Anfragen nach typisch dänischen Rezepten. Die dänische Küche besteht nicht nur aus Hotdog, Smørrebrød und Softeis



Gute Restaurants gibt es auch, man muss nur manchmal etwas suchen!

Schönen Sonntag und guten Appetit !
Heide
Husk at smile før du sover, så går dagens surhed over.