Moin 2 Tischler/ Zimmerer wollen nach Dk

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
hgw
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2008, 07:48

Moin 2 Tischler/ Zimmerer wollen nach Dk

Beitrag von hgw »

Hallo

Wir sind 2 Tischler/ Zimmerer die sich gerne beruflich verändern wollen. Was wir suchen sind dänische Arbeitgeber. Wir sind 25 und 30 Jahre also im besten Alter :D

Kennt jemand Firmen in Dänemark?
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin!

Ja, logisch, eine ganze Menge! Aber was hilft Euch das? Wenn Ihr praktisch nichts von Euch erzählt, nicht angebt, wo Ihr Euch schon beworben habt, was Ihr wo gesucht habt, wenn Ihr befragt habt, in welche Richtung (nur örtlich oder auch sachlich) Ihr Euch verändern wollt, was Ihr speziell könnt, wohin es in DK gehen soll, ob Ihr nur zu zweit oder auch allein gehen wolltet, wie es mit Sprachkenntnissen steht ....
Wie soll Euch da ein Forum helfen?

Grüße

Wolfgang
hgw
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2008, 07:48

Beitrag von hgw »

Na ok denn fang ich mal an.

Eigentlich sind wir ganz anspruchlos was die Region angeht. Natürlich ist uns der Süden von Dänemark aufgrund der Anreise lieber.
Wir kommen beide aus Mecklenburg_Vorpommern und sind derzeit als Tischler und CNC-Fräser in einer Werft tätig.
Beworben haben wir uns noch nicht, weil so gut wiel alles über Zeitarbeit läuft und das nicht unsere Vorstellung ist. Ebenso haben wir auch keine dänischen Sprachkenntnisse. Von daher kommen die dänischen Jobbörsen für uns nicht in Frage.

Ich: gelernter Zimmerer, seit 5 Jahren als Tischler in der Werft angestellt.

der Andere: gelernter Tischler, auch seit 5 Jahren als Tischler in der Werft angestellt.


unsere Aufgaben sind Möbelvorfertigung, Möbelbau, Möbeleinbau, CNC_ Bedienung mit geringen Programmierkenntnissen.
Wir beherrschen alle holzbearbeitenden Maschinen.
Meiner Meinung nach erfüllen wir alle Anforderung als Möbeltischer und Bautischler und Zimmerer.
Ob nun auf´n Bau, oder in der Werkstatt ist zweitrangig.
In Dänemark arbeiten würden wir nur zu zweit.

Gruß Steffen
udo66

Antwort

Beitrag von udo66 »

Møblerverarbeitung, Innenausbau, Zimmermaenner wird alles gut gesucht hier in Esbjerg oder in Jylland.
Kontaktet doch EURES in SchleswigHOlstein - und sucht im Forum nach "wie man sich bewirbt" und schickt dann an die Arbeitgeber eine Bewerbung mit kurzem Lebenslauf. ( ES GIBT SATT ADRESSEN und auch die Moeglichkeit, Englisch zu schreiben: Kurze Mitteilung vielleicht auch per Email).

Daenisch kann man im Kurs lernen - waere aber teils ein Vorteil, es zu koennen.
Wenn die Verstaendigung klappt - bekommt schnell und unkompliziert einen neuen Arbeitsplatz in DK.
Schoenen Tag noch und viel Glueck
Udo
hgw
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2008, 07:48

Beitrag von hgw »

schonmal Danke Udo.

Eine Frage hab ich da noch. Ich habe öfters den Namen "Grit Schorn" gehört.
Hat jemand Erfahrung mit Ihr.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo Ihr beiden,

Leute wie Euch suchen sie hier in Mittelwest- und Nord-Jütland wie Sand am Meer :wink: - Zimmerleute, Möbelindustrie usw. Die Jobbörsen sind voll, die Suchschilder, wenn ich an den Firmen vorbeifahre, sind nicht zu übersehen, keine Zeitung, wo nicht mindestens ein Zimmermann gesucht wird. Ich weiß nicht, ob das nur hier in der Region so ist, glaube aber eher nicht. Könnte natürlich sein, dass der Süden mittlerweile schon etwas mit deutschen Arbeitskräften gesättigt ist, weil viele ja als Pendler dort arbeiten.

Die Stellenanzeigen in der Jobbörse könnt Ihr auch mit dem googletool lesen http://www.google.de/language_tools?hl=de , das dürfte ausreichen. Am besten dann gleich anrufen, selbst, wenn Ihr kein dänisch könnt. Einfach fragen, ob sie deutsch verstehen. Manchmal klappt es, manchmal holen sie dann einen Kollegen, der es einigermaßen kann. Versteht dort kein Mensch deutsch, sind die Chancen sowieso nicht so groß, wenn Ihr kein dänisch könnt. Ihr müsst ja auch verstehen, was ihr tun sollt. Schriftliche Bewerbung geht natürlich auch, ist aber neuerdings hier kaum noch üblich und deshalb sind die Wartezeiten auf eine Antwort sehr lange oder es kommt gar keine.

Viele Grüße
Hina
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ich hätte da auch recht schöne Beispiele :wink: . Es geht ja aber erstmal vor allem darum, rauszubekommen, ob man in der richtigen Rubrik sucht oder ob sie nun einen Koch oder einen Zimmermann brauchen. Dafür sollte es ausreichend sein. Ansonsten würde ich z.B. niemals auf die Idee kommen, mit solch einem Tool eine Bewerbung zu schreiben, z.B. übersetzt von deutsch auf dänisch. Das wäre vermutlich der Brüller :D .

Ist der Kontakt z.B. per Telefon erstmal hergestellt, kann man sich ohne Probleme über vieles unterhalten. Die andere Seite am Telefon merkt ja sehr schnell, ob man der Sprache mächtig ist oder nicht. Und wenn man sich die Anzeigen mal durchliest, steht fast regelmäßig sehr wenig über die Anforderungen an den Bewerber, oftmals nicht mal, dass man überhaupt die entsprechende Qualifikation nachweisen soll, meist reicht eine gewisse Erfahrung, dafür lassen sie sich sehr gerne sehr lang über das positive Betriebsklima aus - was auch meist tatsächlich so ist. Das hat sicher seinen guten Grund, weil hier um die Arbeitskräfte noch richtig geworben wird. In Deutschland scheint man eher froh zu sein, sie los zu werden.

Viele Grüße
Hina
BlaubaerinDK
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 13.09.2008, 15:57
Wohnort: 7280 Sdr. Felding
Kontaktdaten:

Beitrag von BlaubaerinDK »

http://www.grith-tschorn.dk

LG,
Bettina
hgw
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2008, 07:48

Beitrag von hgw »

vielen dank erstmal.
Hab heut mal telefoniert, aber noch nichts erreicht. Irgendwie konnte keiner deutsch außer eine "JKS- Mitarbeiterin". Die mir aber auch gleich klar machte, das Zimmerer in diesem Jahr wohl nicht mehr so gesucht werden wie in den letzten Jahren und ich da schlechte Karten habe. Zumindest bei Ihr.
Allerdings habe ich mich bisher auch nur auf den Süden konzentriert.
Sieht so aus, als ob ich die Ansprüche in Sachen Region senken sollte. Oder hab ich mir ne bescheidene Jahreszeit ausgesucht.

bb steffen
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

hgw hat geschrieben:vielen dank erstmal.
Hab heut mal telefoniert, aber noch nichts erreicht. Irgendwie konnte keiner deutsch außer eine "JKS- Mitarbeiterin".
Geht es noch???? Du willst in Dänemark arbeiten und erwartest, dass sie deutsch mit dir reden???? Hast du es mal mit Englisch versucht???
rowa71
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 06.03.2008, 11:13
Wohnort: Muenchen

Beitrag von rowa71 »

Wie jetzt,können immer noch nicht alle Dänen deutsch sprechen???
endlich wieder daheim!!
hgw
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2008, 07:48

Beitrag von hgw »

omg... no spam


ihr seid ja zwei ganz tolle Typen hier. Entwender lasst euch auf das Thema ein oder spielt Mineswepper. Habt ihr keine Freunde die ihr zudröhnen könnt.

Ich habe mich kurz gefasst!!!!

Ach egal scheint wohl hier Mode zu sein, erstmal neunmalkluge Sch.... zu schreiben eh man erkennt das das hier ein Forum.
paul.meier
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 08.11.2006, 19:49

Beitrag von paul.meier »

hgw hat geschrieben:schonmal Danke Udo.

Eine Frage hab ich da noch. Ich habe öfters den Namen "Grit Schorn" gehört.
Hat jemand Erfahrung mit Ihr.
Ja ich! Aber keine guten!

Was das Thema "Zeitarbeit" angeht vergleiche es nicht mit Deutschland!

mvh
hgw
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 11.09.2008, 07:48

Beitrag von hgw »

das is doch mal ne Aussage
thx Paul
udo66

Beitrag von udo66 »

hgw: Lass es mal Gut sein...sind eben ein paar Leute, die sich gleich auf die Schwachen/Schwaechen stuerzen.

Weiterfragen - es kann nicht jeder Deutsch in DK - Englisch waere schon besser.
Versucht es doch ueber EURES Schleswig Holstein - ueberigens: Im Winter sieht das Bauhandwerk wirklich nicht so gut aus - als Schweisser kann man aber fast ueberall Jobs bekommen.
(Vestas, viele kleine Zulieferfirmen)...
Norwegen sucht oft Wanderzimmermaenner...sind oft gesuchte Leute und verdienen richtig gut mit Fachwerk und Holzbauten (Kirchen und Daecher).

mvh
Udo
Antworten