deutsche Kinderbetreuung in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Anja1981
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 22.11.2008, 14:16
Wohnort: Kvanloese
Kontaktdaten:

deutsche Kinderbetreuung in Dänemark

Beitrag von Anja1981 »

Hallo!
Wir leben und arbeiten seid einem halben Jahr in Dänemark.
Unsere Tochter 3 Jahre geht in einen dänischen Kindergarten, nun sind wir auf der Suche nach einer deutschen Kinderbetreuung da sie sich dort nicht wirklich einlebt. :(
Es wäre toll wenn mir jemand helfen könnte eine Kinderbetreuung in der Nähe von Holbaek zu finden. :)
Netsrik

Beitrag von Netsrik »

aber ist es nicht besser, der Sprache wegen, sie in einem Dänischen zu lassen?

So lernt sie gleich von Anfang an.

gruß netsrik :)


____________________________________________________________

Rechtschreibfehler sind bewusst, extra für Oberlehrer zum zensieren!
triumph
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 22.11.2008, 10:09

hallo

Beitrag von triumph »

ich schließe mich da dem beitrag vor mir an das ich das für nicht so gut halte was du da versuchst, wie steht es denn mit der integration von dir und deinem mann, schon einen sprachkurs besucht ?
wie habt ihr euch so eingelebt?
die frage ist eigentlich wollt ihr länger in dänemark bleiben dann solltet ihr euch intensiv darum bemühen euch auch zu integrieren, was bei den dänen nicht so gern gesehen wird aus verständlichen gründen ist nämlich deutsche enklaven zu gründen die sich eigentlich gegen das dänische abschotten.
davon gibt es schon einen menge und das wird von den dänen nur mit kopfschütteln zur kenntnis genommen.
vielleicht solltet ihr eurer tochter und euch etwas mehr zeit geben sich einzuleben und nicht gleich nach einer deutschen lösung zu suchen.
gruß klaus
Anja1981
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 22.11.2008, 14:16
Wohnort: Kvanloese
Kontaktdaten:

Beitrag von Anja1981 »

Lieben dank für Eure Antworten.
Wir haben uns relativ gut eingelebt hin und wieder gibt es natürlich Schwierigkeiten mit der Einstellung der Dänen aber ansonsten funktioniert es ganz gut. Mein Mann hat schon vor längerer Zeit einen Sprachlehrgang in Ballerup gemacht und ich gehe zur Abendschule.
Sicher soll unsere Tochter auch mit der Sprache aufwachsen aber wenn man als Eltern sein Kind jeden morgen weinend und schreiend im Kindergarten lassen muss ist es echt total hart, die Kleine weiss ja auch überhaupt nicht warum sie sie nicht verstehen und so richtig bemüht sich auch niemand darum sich mit unserer Kleinen zu beschäftigen und ihr die dänische Sprache näher zu bringen was auch daran liegen kann das niemand dort Deutsch spricht.
Und das schlimmste für Eltern ist wenn ein Kind nach Hause kommt und sagt, ich zitiere, NIEMAND WILL MEIN FREUND SEIN. :(
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Bist Du sicher, dass es mit der Sprache zu tun hat?

Hast Du versucht mit den Betreuern zu sprechen?

Frag mal den Betreuern, ob das Kind auch weint, wenn ihr nicht dabei seid?
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Hej!

Ich arbeite mit kleinen Kindern und sehe oft wie es ist, wenn Mama und Papa die kleinen Racker abgeben. Sie weinen, schreinen und wollen nicht in die Betreuungsstelle. Kaum ist de Tür zu und sie fühlen sich pudelwohl.

Lars hat recht, frag nach und schaue mal durchs Fenster. Viele Betreuungsstellen machen dies oder filmen das Kind, damit die Eltern sehen, dass alles iO ist.
Ich selbst musste es schon mal machen, weil das Kind zu Hause keine Stulle ist und bei mir ohne Probleme.
Danach haben sie es mir geglaubt, es sind ganz liebe Eltern!

Wünsch dir VIEL GLÜCK!

kh

dänemarkfans
Anja1981
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 22.11.2008, 14:16
Wohnort: Kvanloese
Kontaktdaten:

Beitrag von Anja1981 »

Sicherlich fängt sie nach einer gewissen Zeit an zu spielen aber dann nur alleine.
Ich kenne meine Tochter und weiss genau wann und wo sie sich wohl fühlt und das ist dort nicht der Fall, niemand beschäftigt sich mit ihr sie ist total auf sich allein gestellt.
Ich bin auch immernoch der Meinung das sie so am besten die Sprache lernt und auch besser intregiert wird aber nicht für jeden Preis und schon gar nicht für diesen.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Anja,

ich kann dich gut verstehen. Meine Kinder sind inzwischen alle gross, aber ich weiss wie verzweifelt man ist, wenn sich das eigene Kind nicht wohl fühlt. Und soetwas merkt eine Mutter am besten.
Ich glaube nicht, dass es mit der deutschen oder dänischen Sprache zusammenhängt, sondern eher mit der Einstellung zur ´Erziehung´ der Kinder als solcher.
Mit einer Sache konnte ich mich hier in Dänemark nie anfreunden und das ist die Kinderbetreuung. (Ist in vielen meiner Beiträge nachzulesen und viele haben mich für meine Einstellung kritisiert).
Meiner Meinung nach gehört ein Kind in den ersten Lebensjahren zur Mutter. Die Kinder sind hier viel zu früh auf sich gestellt, werden gefühlsmässig vernachlässigt.
Es ist mir nach wie vor ein Rätsel wie ein Volk seine Kinder so früh und mit allen bitteren Konsequenzen fremdbetreuen lässt.

In Deutschland sind viel mehr Möglichkeiten gegeben kleine Kinder auf dem Weg ins Leben zu begleiten.
Kinder und Eltern werden hier in Dänemark einander viel zu früh entfremdet.
Ich denke mal, wenn du eine Tagesmutter findest, die auf die Bedürfnisse deines Kindes eingeht, deine Tochter tröstet und in den Arm nimmt wenn sie traurig ist und sie in ihren Gefühlen, gemeinsam mit dir als Mutter unterstützt, dann ist es egal welche Sprache sie spricht, ob dänisch, deutsch oder chinesisch......
Anja1981
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 22.11.2008, 14:16
Wohnort: Kvanloese
Kontaktdaten:

Beitrag von Anja1981 »

Hallo zurück und vielen Dank für Deinen Eintrag!

Endlich mal jemand der mich voll und ganz versteht. Zu der Kinderbetreuung hier in Dänemark möchte ich mich nicht weiter äussern, kann nur sagen das ich ganz Deiner Meinung bin.
Ich möchte ja auch nicht das unsere Tochter von Deutschen betreut wird aber es sollte schon gegeben sein das sie jemand versteht wenn es ihr nicht gut geht oder sie mal Fragen hat und das sie mal in den Arm genommen wird und sie jemand tröstet der sie auch versteht. Es bringt ihr nichts wenn 5 Erzieher auf sie einreden wenn sie weint und sie nichts versteht oder die Erzieher nicht wissen warum sie weint weil sie sie nicht verstehen. Ich kann auch von ihr mit 3 Jahren noch nicht verlangen das sie sich hinsetzen muss um die Sprache zu lernen dafür sind eigentlich die sogenannten Pädagogen da.
truemmerlotte
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 31.07.2007, 14:15
Wohnort: Toftlund

Beitrag von truemmerlotte »

Sag mal gehts noch?

Entschuldigt bitte, das nicht jede Kinderbetreuungseinrichtung deutsche, englisch, chinesische, russische, italienische usw Pädagogen hat.

Wenn ich in ein fremdes Land ziehe muss mir klar sein, das meine Kinder nicht zwingend in den genuss muttersprachlicher Erzieher kommt. Es sei denn man hat Glück und lebt im Einzugsbereich einer zb deutschen Schule etc.

Aber sich hinzustellen und sich darüber beschweren das die Erzieher ausländische Kids nicht verstehen, find ich schon sehr dreist.

Ich kann voll und ganz verstehen, das es für die Kids schwer ist und mir als Mutter würde es auch das Herz zerreissen, wenn mein Kind unglücklich ist. Du kannst natürlich versuchen deutschsprachige Kinder in Deiner Umgebung zu finden um es ihr zu erleichtern und damit sie merkt das andere Kinder das gleiche "Problem" haben, aber eine deutsche Kinderbetreuung ....


Und von der hiesigen Kinderbetreuungspolitik kann sich Deutschland eine ganz grosse Scheibe abschneiden.
Nur weil Ihr es aus der Heimat anders gewohnt seit, muss etwas das anders als dort abläuft nicht schlecht sein. Ich bin ehr begeistert wie es hier in Dk geregelt ist.

Tausende dänischer Kinder sind damit gross geworden, also warum nicht auch Eure Kinder.

Auch meinem Jungen fiel es am Anfang hier schwer, neue Sprache, neue Umgebung , alles fremd...aber ich kann nur sagen: Mein Fehler war, ihn auf eine deutsche Einrichtung zu geben. Denen war es zwar nicht ganz egal was mit ihm ist oder wie es ihm geht, aber richtig betreut wurde er erst in der dänischen Schule. Da ist immer jemand der ihm zuhört.

Und auch kleinen Kinder kann man schon dänische Grundbegriffe beibringen, zumal sie wesentlich schneller und selbstverständlicher die Sprache lernen , je jünger sie sind.

Meinst du in Deutschland weinen die Kinder nicht, wenn sie im Kindergarten abgegeben werden? Ich kann Dänemarkfans da nur recht geben, wenn die Eltern aus dem Blickwinkel sind ist in der Regel Ende mit weinen.

Andere Länder - andere Sitten - andere Sprachen

Wenn Ihr zwingend eine deutsche Betreuung haben wollt: zieht in die Nähe einer dt Einrichtung oder wieder in die Heimat.

Meine Meinung ist: Ganz oder gar nicht aber nicht so ein halbgarer Kram.


aprospos gefühlsmässig vernachlässigt. Die Schlüsselkinder in Deutschland werden gefühlsmässig vernachlässigt, aber nicht hier mit diesem Betreuungssystem. Und ansonsten: Bleib zu Hause, ob sie dann allerdings zwingend gefühlsmässig bestens betreut sind?????
Ich kann Leute , die andere nicht ernstnehmen nicht leiden!
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Trümmerlotte,

ja es geht noch.
Es gibt tatsächlich noch Menschen und Mütter, die ihren Kindern tiefe Gefühle entgegenbringen und sie nicht einfach nur abschieben.
Ich bin nicht neu hier in Dänemark, lebe hier seit über 16 Jahren und weiss wovon ich spreche. Also, bleibe du bitte mit deinen Anschuldigen auch mal etwas flauschig.

Und ich bleibe dabei, es hat nichts mit der Sprache zu tun, und so wie ich Anja verstehe ( korrigiere mich bitte Anja, wenn ich dich missverstehe) hat es mit der Sprache nicht so viel zu tun, wie du Trümmerlotte daraus heraushören möchtest.
Es geht um die Grundeinstellung in den Kindergärten.
Und der Weg vom Kindergartenalter zum Schlüsselkind ist ein weiter.
Die Kinder die in Deutschland gemeinhin als Schlüsselkinder bezeichnet werden sind dem Kindergartenalter lange entwachsen.

Hier werden die Kinder einfach zu früh fremdbetreut. Es fehlt die persönliche menschliche Ansprache, das Kuscheln, das Spielen, das Gefühl der tiefen Geborgenheit. Einzuschlafen und einer geliebten oder nahen Person dabei in die Augen zu sehen, aufzuwachen, die selbe Person anzutreffen....... ohne Schichtwechsel oder anderen Widrigkeiten.

Warum ist denn wohl die Kriminalitätsrate hier in Dänemark höher als in den meisten anderen Ländern Europas? Warum ist der Drogenkonsum um so vieles höher als in anderen Ländern?

Die Kinder sind in Dänemark oftmals vereinsamt und beim Aufwachsen alleingelassen.

Und Trümmerlotte, da¨gebe ich dir recht, das lässt sich nicht durch deutsche Pädagogen rausreissen, sondern durch Verständnis und Einfühlungsvermögen für den Wert des Kindes als Persönlichkeit und nicht als Nummer im Kindergarten, wo die Kinder einfach eines von vielen sind ohne persönliche Aufmerksamkeit zu erfahren.
Das fehlt auch den dänischen Kindern, nicht nur den deutschen. Ich glaube nur, dass viele deutsche Mütter sich dessen mehr bewusst sind, weil in Deutschland zumindest bis vor kurzem die Möglichkeit bestand seine Kinder aufwachsen zu sehen.
Und wenn die Entwicklung so weiter geht, dass Kinder in die Welt gesetzt werden um von fremden Menschen im Baby- und Kleinkindalter betreut zu werden, dann werden wir bald chaotische desorientierte Jugendliche und Erwachsene haben, die es verlernt haben zu lieben und fürsorglich mit ihren Nächsten umzugehen, da sie nicht wissen, wer ihre Nächsten sind.

Hört sich hart an, aber denke mal darüber nach.
Netsrik

Beitrag von Netsrik »

@ sollys

hast vollkommen recht...

liebe grüße netsrik :)
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Und Trümmerlotte, noch ein kleiner Nachtrag....

Zitat: "Tausende dänischer Kinder sind damit gross geworden, also warum nicht auch Eure Kinder."

Dieser Satz hört sich an wie : "Generationen von Kindern sind geprügelt worden. Wir auch, hat uns doch nix geschadet......"

Das ist eine Denkweise die mir absolut quer geht.

Ich würde eher sagen, tausenden von dänischen Kindern hat es geschadet.

(siehe u.a. die Kriminalitätsrate die höher als anderswo ist und der massive Drogenkonsum, die Gewalt an dänischen Schulen usw.......)
kathy+angelina
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 17.04.2008, 20:03
Wohnort: skaerbaek bei ribe
Kontaktdaten:

Beitrag von kathy+angelina »

also ich mag mich ja eigentlich nicht mehr hier rein hängen
aber ich kann nur sagen das ich sollys meinung vollkommen mit vertrete!
ich brauch samstags nur über die straße zu gucken und seh wie die jugendlichen sich zu kiffen und mit allkohol zu schütten
das hab ich in meiner stadt nicht so gesehen!
aber jeder hat andere ansichten nicht?
dem einen ist es lieb das sein kind von anderen frühst möglich betreut wird und den anderen eben nicht!
ich weis es was es heißt!
meine mum hat mich bereits mit knapp 5 monaten in die krippe gesteckt und ich seh was ich davon heute mit 21 jahren habe
soviel dazu!
kathy+angelina
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 17.04.2008, 20:03
Wohnort: skaerbaek bei ribe
Kontaktdaten:

Beitrag von kathy+angelina »

ach und noch was

Zitat: "Tausende dänischer Kinder sind damit gross geworden, also warum nicht auch Eure Kinder."

unsere kinder sind deutsch und sind anderes gewohnt!
klar man lässt sich darauf ein wenn man nach dänemark zieht aber dulden muss man es trotzdem nicht!
Antworten