deutsche Kinderbetreuung in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

[img]http://www.clicksmilies.com/s1106/lachen/laughing-smiley-014.gif[/img]

Hallo Anja,

vielen dank für Deine sehr sagende Antwort. Habe selten so gelacht! Und viel Spaß bei Deiner weiteren Suche nach ein kostenloses Service-Büro.

Tut mit nur leid um Deine Tochter :( in der Situation muss es schlimm sein eine Mutter mit so wenig Ahnung zu haben.

Und jetzt, Michael Duda, jetzt geht es aber ans aufräumen - warum hast Du nicht erkannt, das all diese Antworten total am Thema vorbei gingen ....
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hallo anja,
na toll, das macht laune, zu lesen, dass meine meiner meinung nach konstruktive antwort von dir als "dumme äusserung" aufgefasst wird und du dich das ganze wochenende so köstlich amüsiert hast über antworten von leuten, die dir grösstenteils helfen wollten.

ich kann ich nhur lars anschliessen: viel spass bei der suche nach einem kostenlosen servicebüro.

ich habe grosses mitleid mit den erziehern im kiga deiner tochter.


viel glück weiterhin in dk.

evi
lisatvis
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 15.08.2008, 16:32
Wohnort: Deutschland

Beitrag von lisatvis »

Lars J. Helbo: selten dummes Kommentar

"Tut mit nur leid um Deine Tochter in der Situation muss es schlimm sein eine Mutter mit so wenig Ahnung zu haben."

Diese Mutter macht sich Gedanken um Ihr Kind was völlig normal ist!!!

Liebe Anja,

Ich kann mir sehr sehr gut vorstellen was in Dir vorgeht. Es ist sowas von schwer sein Kind weinend abzugeben und dann noch das Gefühl zu haben das es sich dort nicht wohfühlt. Es tut weh und mann geht mit Bauchschmerzen davon.... Ich kenne das. Und natürlich denkt man erst daran ist es die Sprache? Aber ich glaube wie schon viele andere gesagt haben nich das es daran liegt. Ich befürchte leider das vieleicht mehr der Kiga nicht so dolle ist. Kannst Du mit den Betreuern darüber reden?
Ansonsten gibt es in Dänemark viele deutsche Studenten die gerne was nebenbei verdienen wollen... oder wie ist es mit einem Aupair???

Ansonsten möchte ich Dir noch kurz von einem gleichen Fall berichten den wir im Kindergarten bei uns hatten.
Da hat vor kurzem ein kleiner Junge angefangen, kam aus polen und spricht null dänisch. Er hat geheult und ist total ausgeflippt, mir tat der kleine immer so leid. Es war wahrlich nicht lustig für ihn am Anfang... aber nach ein paar Wochen ging es immer besser und besser und er hat angefangen es voll lustig zu finden dänische wörter auszuprobieren er spielt mit den anderen Kindern und fühlt sich richtig wohl mitlerweile.
Aber das wichtigste dabei war das die Eltern immer im Dialog mit den Erziehern waren!!! Und nochwas: Denn Fehler habe ich bei meinen Kindern anfangs gemacht, die kleinen merken sofort wenn die Eltern negativ dem ganzen gegenüber eingestellt sind.
Und ja ich weiss es ist hammer hart für Euch, spreche aus eigener erfahrung. Mann macht sich Sorgen und Krübelt ständig...

Vieleicht war das wieder keine Hilfe für Dich!? Aber ich wollte nur sagen das Ich Deine Sorgen sehr sehr gut nachvollziehen kann.

"Und das schlimmste für Eltern ist wenn ein Kind nach Hause kommt und sagt, ich zitiere, NIEMAND WILL MEIN FREUND SEIN."


Liebe Gruss Andrea
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

lisatvis hat geschrieben:Lars J. Helbo: selten dummes Kommentar

"Tut mit nur leid um Deine Tochter in der Situation muss es schlimm sein eine Mutter mit so wenig Ahnung zu haben."

Diese Mutter macht sich Gedanken um Ihr Kind was völlig normal ist!!!
Ja, sie macht es aber auf ein extrem primitives Niveau. Die Vorstellung, dass die Tochter nicht in Kindergarten will, weil die Betreuer ihr nicht versteht, wenn sie sagt, ihr tut etwas weh, ist ja völlig Hirnlos.

Natürlich verstehen die Betreuer das. Dazu reicht der Schuldeutsch mit Sicherheit. Es muss also etwas anderes sein. Meine Vermutung ist, dass es mit Sprache eigentlich sehr wenig zu tun hat. Viele Teilnehmer haben hier versucht ernsthafte Hinweise und Denkanstöße zu geben, wo das Problem eigentlich liegen könnte.

Die liebe Anja hat aber nicht eine intellektuelle Kapazität, die es ihr erlaubt dies zu erkennen. Sie kann nur rumpöbeln und diejenige anmachen, die eigentlich helfen wollten. Das ist für die Tochter bedauerlich, läßt sich aber nicht ändern.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ich habe mich das ganze Wochenende köstlich amüsiert worüber ihr euch so aufgeilt aber niemand konnte mir so richtig helfen.
Na prima, wenn Du den Erziehern auch so zuhörst, sprich, gar nicht, dann wundert mich nichts mehr. Wie wäre es zur Abwechslung mal, wenn Du auf die Dir gestellten Fragen eingehst? Dann wäre vielleicht ein zielgerichteteres Helfen auch möglich.

Was das Nichtverstehen der Erzieher angeht, also aufgeschlagene Knie, Bauchschmerzen und ähnliches versteht man auch, wenn man nicht die gleiche Sprache spricht. Gerade Kleinkinder reagieren ja doch noch sehr direkt. Und trösten, da machen es weniger die Worte, als vielmehr der Tonfall. Wobei ich persönlich eh glaube, dass Deine Tochter nach einem halben Jahr schon viel mehr versteht, als Du glaubst.
Sollte ein größeres Problem vorliegen, dann wird doch eh die Mutter benachrichtigt.

Aber wie Du so schön gesagt hast, wir machen ja nur dumme Äußerungen. :shock:

LG Simba
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

Hallo Anja, ich weiss nicht ob du das hier überhaupt noch liest...
Wir sind seit Juli hier in DK und meine beiden Großen gehen in eine dänische Schule seit August. Der große ist 11 und hat viele dänische Freunde und ich wage zu behaupten, er ist voll integriert. Die Lehrer hier geben sich enorme Mühe, aber er kapiert auch schnell und ist sprachbegabt. In Arbeiten, in denen es um das Leseverständnis geht, erreicht er 92%, mehr als mancher Däne in der KLasse.
Meine Tochter ist 6 und auf der gleichen Schule in der 0. klasse. Sie hat keinen zugang zur Sprache über das Lesen, das lernt sie erst jetzt, und sie wesentlich mehr Probleme als mein Sohn. Diesen satz, keiner will mit mir spielen, hören wir auch manchmal. Ok, sie kann aber auch ein Zicke sein. Woher weiss ich, dass es in D nicht auch so wäre? WAS HILFT: Lade KInder ein, zu euch nach Hause, notfalls mit den Eltern. Wir achten streng darauf, dass sie mindestens 2mal in der Woche verabredet ist und es klappt super. In den Pausen hat sie manchmal Schwierigkeiten, schnell Spielaufforderungen wie "komm wir spielen Fangen" und gleichzeitiges Wegrennen zu verstehen, aber es wird besser. Und redet mit den Erziehern, versucht mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Was ist mit Nachbarskindern?
Ich habe noch einen kleinen Sohn, bald 2 und ich bin bei jedem Kind zu Hause gewesen, bis sie 3 waren, ich finde es gut, wenn es möglich ist. HIer bei uns im Dorf gibt es viele mütter, die zu hause sind (warum es sich hier so knubbelt weiss ich nicht), sodass wir uns 2mal in der Woche zur Spielgruppe treffen, mit Kids von 10 monaten bis 3 jahren, es sind immerhin 8-11 Kinder da.
Du kannst mir gern eine Pn Schreiben, wenn ich dir weiterhelfen kann.
Gruß, Katja
truemmerlotte
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 31.07.2007, 14:15
Wohnort: Toftlund

Beitrag von truemmerlotte »

Na dann.....kannste ihr ja die entsprechenden Worte beibringen.....dazu wirst du jawohl in der Lage sein.

PS

Fragen genauer formulieren soll ja helfen
Ich kann Leute , die andere nicht ernstnehmen nicht leiden!
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

@truemmerlotte, was genau soll ich genauer formulieren?

versteh ich nicht, vielleicht meinst du mich aber auch nicht.

wir haben hier total viele Leute, hauptsächlich Dänen, die uns hier viel helfen und geholfen haben, unsere nachbarn sind alle 1a. Warum sollte man anja nicht helfen? Ich finde sie hat eine ganz klare Frage gestellt, ob man das gut findet oder nicht, was solls. Keiner hier weiss warum sie in Dk wohnen. Hier artet fast immer alles in einer Grundsatzdiskussion aus, habt ihr alle zuviel Zeit?

duckundwech
LG katja
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

hettibert hat geschrieben:Hier artet fast immer alles in einer Grundsatzdiskussion aus, habt ihr alle zuviel Zeit?
Könnte auch einfach in der Natur eines Diskussionsforums liegen?
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

Aber ist es ein Grundsatzdiskussionsforum?
truemmerlotte
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 31.07.2007, 14:15
Wohnort: Toftlund

Beitrag von truemmerlotte »

@ hettibert, sorry du warst wirklich nicht gemeint

sondern viel mehr Anja
Ich kann Leute , die andere nicht ernstnehmen nicht leiden!
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Anja1981 hat geschrieben:Ich habe mich das ganze Wochenende köstlich amüsiert worüber ihr euch so aufgeilt aber niemand konnte mir so richtig helfen.
Ts? Das amüsiert mich nun auch... :D "Aufgegeilt" hat sich hier nur eine(r?), nämlich Du, an den Kommentaren anscheinend. Ziemlich albern. :P
Schon wieder Troll Alarm? Naja, es ist wohl zu kalt draussen. Bin gespannt auf das nächste Thema.
küchikästli
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 01.12.2008, 00:47
Wohnort: CH

Valgfrihed, ikke tvang!

Beitrag von küchikästli »

Hej alle i pölsetyskere,

I omtaler det danske börnepasningsystem som om det var en institution baseret paa tvang.

Jeg vil mene at mange af jer har misforstaaet hvad det danske börnepasnings-system gaar ud paa. Der er ingen som tvinger danske foräldre til at give deres börn väk til fremmede. Börnepasningssystemet giver som udgangspunkt mulighed for
1)et helt aars barselsorlov med fuld lön (hvis man har en nogenlunde OK arbejdsgiver som er interesseret i ens arbejdskraft)
2) derefter rigelige muligheder for at Moren og /eller Faren har halvdags-arbejde.

Dette giver mange muligheder for kompromisser som tilgodeser
A) barnets RET til närvär med mor og far
B) barnets LYST til at lege med andre börn og dermed blive socialiseret
C) moderens LYST til at väre paa arbejdsmarkedet og blive udfordret
D) moderens RET til at have mulighed for at vende tilbage til arbejdsmarkedet naar börnene först naar skolealderen og skolelärere m.fl. langsomt overtager en del af foräldrernes rolle.

I Tyskland og Schweiz (begge lande kender jeg paa egen krop) er der i langt mindre grad mulighed for at naa et passende kompromis med hensyn til A) B) C) D)
I disse lande taler man stadig om "Rabenmütter" og mange kvinder tvinges mere eller mindre til at blive hjemme fultids med deres börn. Utallige kvinder med läge-uddannelser, advokat-uddannelser, m.m. välger at gaa hjemme, og oplever dernäst at de ikke kan vinde forfäste paa arbejdsmarkedet naar börnene bliver större.

Lad mig minde jer om at börnepasningsystemet i DK ikke er funderet paa tvang, men derimod paa valgfrihed og kompromisser. Kompromisser er der netop brug for idet man bör tilpasse pasning til det individuelle barns behov saavel som den individuelle mors og fars behov.

Vär glade for at man i danmark har valgfrihed i stedet for den "enten hjemme eller ude" pasnings-mentalitet som hersker i store dele af den tysktalende verden.

Selv har min tyske kone og jeg valgt at vi tilrettelägger vores arbejdstid saadan at vores datter kun passes ude 15 timer ugentligt. Dette er et kompromis som er afstemt med vores arbejdsforhold saavel som vores datters behov for tryghed.

mfg
Küchikästli
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

I teorien har du naturligvis ret - men netop kun i teorien. Man kunne også sige, at den pædagogisk-sociale lærebog, som du har skrevet af efter er teoretisk korrekt.

I praksis er der bare ikke de store muligheder for halvdagsarbejde. Hvis du er heldig, kan du måske få lov til at nøjes med 30 timer, men det er normelt også det vildeste.

Dertil kommer problemet med pasningen. Her i kommunen er der f.eks. slet ikke noget, der hedder halvdagspladser i børnehaven. Du bestemmer selvfølgelig selv, hvor længe dit barn skal være i pasningen; men du skal i alle tilfælde betale for fuld tid, og så kan det blive meget svært, at få økonomien til at hænge sammen med et halvdagsjob.
lisatvis
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 15.08.2008, 16:32
Wohnort: Deutschland

Beitrag von lisatvis »

Jeg er meget enig i det hvad i begge skriver!!!
Men desværre må jeg dog sige at man heller ikke har valgmuligheder her i danmark!!
På det første, som Lars skriver er der jo i mange kommuner ikke havltidpassning... Og du skal meget Prioriter økonomisk, hvis man vælger at gå hjem og der kun er en løn at leve af. For det e stadigvæk en smulle dyrt her end i tyskland :?
Og de hjemmegåenden møder i danmark har det sammen problem som de tyske "Rabenmütter" bare omvendt. Der jeg besluttet at gå hjem, hold da helt op, fik jeg bare besked. Hvordan kan du, din børn bliver ikke social og udvikler sig jo slet ikke o.s.v.
Som jeg har skrevet før synes jeg det er trist at man ikke respekter begge sider. Og det gælder for dansker og tysker
Min børn er lige så socialt som de andrer børn, og min venninders børn er lige så trygt og glad, selvom de bliver passet fra 8 - 4

Hilsen fra en pølsetysker :wink: