wie wichtig ist die gewerkschaft???
Ja es gibt natürlich auch Jene Gewerkschaften, welche sehr billig sind aber zum Teil sehr lange auf sich warten lassen
Haben aber Riesengroße Reklame in Gratiszeitungen usw..
Mein Ex-Chef hat uns eine dieser Gewerkschaften empfohlen und als dann Probleme mit Ihm waren, hat mein einer Arbeitskollege so gut wie keine Hilfe bekommen als Mitglied!
Naja-dann wusste er warum der Gauner uns Jene Gewerkschaft empfahl!
Natürlich ist eine Gewerkschaft im Grunde nichts anderes als eine Firma, welche Dienstleistungen verkauft-nicht?
Gruß Basti

Haben aber Riesengroße Reklame in Gratiszeitungen usw..
Mein Ex-Chef hat uns eine dieser Gewerkschaften empfohlen und als dann Probleme mit Ihm waren, hat mein einer Arbeitskollege so gut wie keine Hilfe bekommen als Mitglied!
Naja-dann wusste er warum der Gauner uns Jene Gewerkschaft empfahl!

Natürlich ist eine Gewerkschaft im Grunde nichts anderes als eine Firma, welche Dienstleistungen verkauft-nicht?

Gruß Basti
soso ..... ein Unternehmer aus Deutschland !rallerups hat geschrieben:Ich habe heute gerade mit einem Unternehmer aus Deutschland gesprochen.
Und er sagte seit dem letztem Jahr Zitat" ... ist die Gewerkschaft in Dänemark kein Problem mehr, die Jahre davor waren schwieriger aber jetzt haben die keinerlei Macht mehr" Zitat Ende.
![]()
![]()
Hat er die Gewerkschaft von Siemens deutschland gemeint?
Hilsen Frank
moin,moin,
in Dänemark gibt es einen gravierenden Unterschied !!!!
Arbeitgeber und Gewerkschaft sind Partner und keine Feinde.
Selbst bei "Auseinandersetzungen" wird vernünftig und partnerschaftlich
verhandelt.
Hat ein Arbeitnehmer ein Problem mit seinem Chef und ist in einer Gewerkschaft die für seinen Berufszweig zuständig ist, setzt sich die Gewerkschaft mit dem Chef zusammen und klärt das Problem.
Die jeweilige Gewerkschaft ist der Partner beider Seiten und so behandeln sich auch beide Seiten.
Es gibt "billige" Gewerkschaften,nur ob die immer so gut sind mag bezweifelt werden.
Jeder sollte sich genau informieren welche Gewerkschaft auch für seinen Berufszweig zuständig und verhandeln darf.
Nicht jede Gewerkschaft ist verhandlungsfähig und berechtigt zumal es um gravierende Kenntnisse des jeweiligen Tarifvertrages geht.
;vergleiche niemals die deutschen Gewerkschaften mit dänischen;
Gruß
ACCAkut
in Dänemark gibt es einen gravierenden Unterschied !!!!
Arbeitgeber und Gewerkschaft sind Partner und keine Feinde.
Selbst bei "Auseinandersetzungen" wird vernünftig und partnerschaftlich
verhandelt.
Hat ein Arbeitnehmer ein Problem mit seinem Chef und ist in einer Gewerkschaft die für seinen Berufszweig zuständig ist, setzt sich die Gewerkschaft mit dem Chef zusammen und klärt das Problem.
Die jeweilige Gewerkschaft ist der Partner beider Seiten und so behandeln sich auch beide Seiten.
Es gibt "billige" Gewerkschaften,nur ob die immer so gut sind mag bezweifelt werden.
Jeder sollte sich genau informieren welche Gewerkschaft auch für seinen Berufszweig zuständig und verhandeln darf.
Nicht jede Gewerkschaft ist verhandlungsfähig und berechtigt zumal es um gravierende Kenntnisse des jeweiligen Tarifvertrages geht.
;vergleiche niemals die deutschen Gewerkschaften mit dänischen;
Gruß
ACCAkut
hier muss ich Fuglesang widersprechen.....
ich kenne die Gewerkschaften für die Maurer,Zimmerleute und Schreiner.
Wenn Du bei denen Mitglied bist,kannst Du Dich darauf verlassen dass sie
Dir mit Rat und Tat beistehen.
Nur ein Beispiel:
auf unserer Baustelle hatte ein Zimmermann einen Unfall,ein Anruf bei der Gewerkschaft reichte aus,um alles weitere in die Wege zu leiten.
Angefangen von dem Unfallarzt über die Fahrten bis zur Heimfahrt.
Danach kümmerten die sich auch ums Krankengeld,was ja nach einer bestimmten Zeitspanne von der jeweiligen Kommune gezahlt wird.
Dies ist kein Einzelfall zumindest auf dem Bau.
ACCAkut
ich kenne die Gewerkschaften für die Maurer,Zimmerleute und Schreiner.
Wenn Du bei denen Mitglied bist,kannst Du Dich darauf verlassen dass sie
Dir mit Rat und Tat beistehen.
Nur ein Beispiel:
auf unserer Baustelle hatte ein Zimmermann einen Unfall,ein Anruf bei der Gewerkschaft reichte aus,um alles weitere in die Wege zu leiten.
Angefangen von dem Unfallarzt über die Fahrten bis zur Heimfahrt.
Danach kümmerten die sich auch ums Krankengeld,was ja nach einer bestimmten Zeitspanne von der jeweiligen Kommune gezahlt wird.
Dies ist kein Einzelfall zumindest auf dem Bau.
ACCAkut
Hallo ACCAkut,
dann habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die Handwerker haben ja in der Regel eine Overenkomst. Auch wenn der einzelne Betrieb nicht organisiert ist, so ist die Branche doch vertreten.
Also ich würde mal sagen Branchen wie Handwerk mit den bekannten Berufen, Pflege, Medizin usw. sind abgedeckt.
Aber wenn man z.B. die Touristikbranche nimmt oder den Einzelhandel, teilweise Unterricht, Coaching da sind selbst grosse Firmen nicht organisiert.
dann habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die Handwerker haben ja in der Regel eine Overenkomst. Auch wenn der einzelne Betrieb nicht organisiert ist, so ist die Branche doch vertreten.
Also ich würde mal sagen Branchen wie Handwerk mit den bekannten Berufen, Pflege, Medizin usw. sind abgedeckt.
Aber wenn man z.B. die Touristikbranche nimmt oder den Einzelhandel, teilweise Unterricht, Coaching da sind selbst grosse Firmen nicht organisiert.