KFZ-Mechaniker will arbeiten!

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Der Verzweifelte
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 14.01.2009, 14:52
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

KFZ-Mechaniker will arbeiten!

Beitrag von Der Verzweifelte »

Hey Leute, bin durch Zufall auf das "dk-forum" gestoßen. Ich finde es recht interressant und ansprechend. Nun zu meinem Anliegen.
----> ich habe vor in SÜD-Dänemark als KFZ-Mechaniker zu arbeiten.
Bin gelernter Kfz-Mechaniker und war bis vor kurzem in dieser Branche tätig. Bisher nur in Deutschland. Und jetzt solls endlich losgehen.
Leider findet man über die Seite des Arbeitsamtes keine passenden Angebot. Diese laufen alle über Private Vermittler, diese verlangen meistens einen Vermittlungsgutschein,den ich nicht habe. Selbstverständlich werde ich in Zukunft einen Dänisch-kurs absolvieren.
NUN ZU MEINER FRAGE--> weiß jemand intern irgendwelche Stellenangebote,Adressen,Firmen ecta, wo ich mich bewerben könnte??!!! Wäre EUCH echt dankbar für weitere Infos...
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

hallöchen .. versuch das mal bei www.Jobnet.DK oder Jobindex .. da sind ganz viele angebote :-D
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

bei jobnet unter

https://job.jobnet.dk/jobbanken/ViaYrke ... eSwedish=1

gucken.
Ausgewæhlte Suchkriterien waren
1.Alle stillinger inden for Jern, metal og auto (alle stellen im Bereich Eisen, Metall und Auto)
2. Region Syddanmark (Region Sueddænemark)

Da werden auch einige Automechaniker / automekaniker gesucht.

Am Besten die Anzeigen mit dem Wørterbuch durcharbeiten und dann auf englisch oder deutsch anrufen und einfach mal nachfragen.

Viel Glueck und Kopf hoch!
Der Verzweifelte
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 14.01.2009, 14:52
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Verzweifelte »

Vielen Dank für eure mithilfe.. habe auf den seiten mal nachgeschaut, mit ein wenig verständnis kann ich das sogar etwas übersetzen, einige wörter/Begriffe sind dem Plattdeutsch sehr ähnlich! Habe 2-3 tolle Stellen gefunden und werde mich dort gleich bewerben, mal sehen was draus wird. Falls jemand weitere Adressen weiß, immer her damit. Vielleicht hört der ein oder andere in seinem Umkreis ja irgendwas..
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Evtl könntest auch mal 1 oder 2 Tage nach DK fahren und bei den Werkstätten persönlich vorbeischauen. Die Automobilhersteller haben ja auf ihrer jeweiligen Homepage die Vertragshändler aufgeführt...

Jürgen
udo66

Beitrag von udo66 »

spitzen Idee, smiley...echt gut! Hatte auch daran gedacht...so hat man direkt kontakt und bekommt sicherlich insiderwissen - man kann eine einfache DINA4-Seite als Vorbewerbung vorbereiten und einreichen - manchmal ist ja erst Bedarf da einige Monate spaeter.
Uebrigens sagt man, dass es ja immer oefter aeltere Autos gibt und dadurch weiteren und steigenden Reparaturbedarf.
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

@Verzweifelter,
sofern du weiß,in welcher Gegend (Kommune) du gern arbeiten willst,solltest du dir die Firmen im Net raussuchen, und dann bastelst du dir am besten eine Route zusammen (mit GPS-Unterstüzung natürlich am besten),und fährst diese dann ab, mach dir genügend Bewerbungsvorlagen fertig,die du dann bei den Firmen lassen kannst.
Das persönliche Erscheinen wird in DK lieber gesehen als nur die schriftliche Form,die meist auf nem Stapel mit andren Bewerbungen landet und irgendwann dann mal schlimmstenfalls entsorgt wird,ohne dass da jemand wirklich nen Blick drauf geworfen hat.

Wenns dann geklappt hat mit dem Job( *daumendrück) dann flitzt du am besten gleich zur Kommune und meldest dich da an,wegen der CPR-Nummer,die du brauchst und ohne die in DK so gut wie nix geht.

viel Glück!
Der Verzweifelte
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 14.01.2009, 14:52
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Verzweifelte »

Danke Leute. Also werde am Montag 19.01.09 gleich nach Dänemark fahren. Habe mir Bereits paar Adressen herausgesucht. Bevorzuge die Gegend um Sonderborg.. Mal schauen was sich da ergibt?!
Eine Frage noch.-> Die Bewerbung auf Deutsch oder Dänisch?? Dänisch wär net so gut,da ich es kaum verstehe. Und reicht nur der Lebenslauf mit Foto oder auch mit anschreiben. Und was ist mit arbeitszeugnissen ecta..
Der Verzweifelte
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 14.01.2009, 14:52
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Verzweifelte »

übrigens wie ist das wenn ich mich persönlich vorstelle?? Spricht dort überhaupt jemand deutsch?? Oder englisch, wie siehts vor ort aus?
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Mit englisch kommst Du in ganz Dænemark recht gut durch. Gerade um Sønderborg rum sprechen auch viele deutsch.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

In Sønderborg sollte deutsch kein Problem sein.
Normaler ausführlicher Lebenslauf langt normalerweise. Wenn Du zB Kurse für Airbags oder so hast, auf jeden Fall reinschreiben!
Viel Erfolg.

Jürgen
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Arbeitszeugnisse brauchst normalerweise nicht für die Bewerbung. Gib im Lebenslauf die Adresse und Telefonnummer vom letzten/ derzeitigen deutschen Arbeitgeber an.
In DK rufen die Firmen oft beim letzten Arbeitgeber an und erkundigen sich.

Jürgen
udo66

Kurz und pragmatisch

Beitrag von udo66 »

Und beides - auf Daenisch (kannst kurz im Forum fragen) und auf kurz-Deutsch. Foto braucht nicht.
CV: Lebenslauf: Kurz die letzten Jahre angeben: Qualifikationen und Sonderleistungen/Fachkoennen und Erfahrung speziell mit/in...

Alles schoen kompakt halten mit Adresse, Telefon und Email.
Letzeres wird gerne genommen und auch Mobiltelefon.

Viel Glueck!
Privat Vorstellen kommt immer besser.
Es kann auch Monate dauern, bis ploetzlich jemand auf dich zurueckgreift!
Probearbeiten vereinbaren in genauem Rahmen (also Lohn muss stimmen und der Tarif. Ein ordentlich Arbeitgeber bietet das von selber an, sonst Finger weg).
Der Verzweifelte
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 14.01.2009, 14:52
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Verzweifelte »

...so hab alle Ratschläge von Euch berücksichtigt!
Zum Schluß noch eine Frage.
Was für ein Lohn/Stundenlohn kann ich erwarten bzw. was wäre normal für Dänemark.. Wieviel Kronen pro Stunde... Möchte mich ja auch gut verkaufen.
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Hallo,
es gibt doch auch die Auslandsvermittlung des Arbeitsamtes. Versuch es doch auch mal dort.
Mit freundlichem Gruss
Antworten