bitte helft mir!!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
schwarzesLakritz
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2009, 20:12

Beitrag von schwarzesLakritz »

omg..habt ihr jetzt angst vor ner verschwörung..??

na toll sogar wenn man sowas schriebt machen sie sich lustig oder dumme sprüche..~.~
hilfe?!?!?!?!?!?!?!?!?
Nordfriesenpaar
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 13.10.2008, 17:04
Wohnort: S-H

Beitrag von Nordfriesenpaar »

jeder so wie er es verdient...
med venlig hilsen

Holger og Tina

Dein Neid ist meine Anerkennung - Dein Hass, mein Sieg!!!
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Hej Lakritz...

... hast du denn schon eine Lösung für Dein Problem gefunden?

Welches Gymnasium besuchst du denn? Bist Du in der 11. Klasse?
Und wie viele Kilometer von DK wohnst du entfernt?

Lieben Gruß netsrik :)
schwarzesLakritz
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2009, 20:12

Beitrag von schwarzesLakritz »

naja wenn das finanzielle klappt, dann will ich auf das gym in aabenraa!
müssen wir aber ma am besten da in son amt fahren..

ich mach mein abi auf ner gesamtschule..
ja 11 klasse...
und 1 1/2 h muss ich fahren, mit bus oder zug noch um einiges länger
hilfe?!?!?!?!?!?!?!?!?
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Hej Lakritz...

wenn Du wechseln willst, mußt du Dir aber auch im klaren sein, dass Gesamtschulen vom Unterrichtsniveau anders aufgebaut sind als regionale Gymnasien.
Wobei in Dänemark das wohl ähnlich sein wird.

Hast Du Dich schon bei Deiner Schule erkundigt, als Austauschschüler? Dann hättest Du auch die Möglichkeit wieder zurück zu kommen.

Und könntest ja in den Semesterferien arbeiten, oder am Wochenende jobben, in der Gastronomie z. B.

Das wäre eigentlich die beste Möglichkeit, Land ,Leute und die Sprache kennenzulernen.
Oder Du besuchst Freak in Kopenhagen. :wink: Er ist ja auch sehr aufgeschlossen und in Deinem Alter.

So weit wohnst Du ja von Dänemark auch nicht weg.
Ich fahre mit dem Auto auch nur 2 Stunden bis nach DK.

Lieben Gruß netsrik :)
schwarzesLakritz
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2009, 20:12

Beitrag von schwarzesLakritz »

hi..
naja unterrichtsniveua ist nicht das problem, wenn ich lust habe dann schaf ich das und jetzt auf der schule, hab ich ohne großen aufwand und lust ein gutes zeugnis, dabei sagen alle das sei so schwer da

naja ich guck erst ma wie das mit der schule in aaberaa geht dann guck ich mich weiter um!

was soll ich bei dem???dann kann ich auch zu schatzi :D

naja ich hab keinen führerschein..-.-

mfg
hilfe?!?!?!?!?!?!?!?!?
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

naja Lakritz,

...verständlich, dass Du zu Deinem Schatzi willst. Da Du Dich mit Freak schon unterhalten hast... er ist ja auch gerade ausgewandert, könnte er Dir Tipps geben... das meinte ich damit :wink:

Ich meinte mit Unterrichtsniveau, dass die Gesamtschule im allgemeinen leichter ist. Bei den Gymnasien gibt es auch Unterschiede : mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zweigen.
Hast Du die Homepage von dem Gymnasium in DK schon besucht, welches Du bevorzugst?

Und den Führerschein könntest Du ja auch schon machen. Bist bestimmt ein schlaues Mädchen und schaffst den schnell, dann bist du auch ein wenig unabhängiger :wink:

Gruß netsrik :)
schwarzesLakritz
Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2009, 20:12

Beitrag von schwarzesLakritz »

joo..
hab mich mit dem schon unterhalten :)

joa hab die schon angeschaut, hab nur probleme mit dem anmeldebogen das müssen schatzi und ich am zusammen machen..
und ma gucken ob die mich nehmen würden.. *hoff*

ich hab angst vorm auto fahren...
ich mach immer alles kaputt -.-

mfg
hilfe?!?!?!?!?!?!?!?!?
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Das Deutsche Gymnasium für Nordschleswig...


wurde 1959 als Privatgymnasium für die deutsche Minderheit in Dänemark neu gegründet.

Es erfüllt alle Anforderungen eines dänischen, aber auch die eines deutschen Gymnasiums. Der Schulträger ist der Deutsche Schul- und Sprachverein für Nordschleswig.

Wir bieten ein dänisches Studentenexamen an wie die dänischen Gymnasien auch. Neben dem „Studentereksamensbevis“ erhältst du aber auch eine Bescheinigung, die bezeugt, dass du eine Anerkennungsprüfung bestanden hast, die sich an Maßstäben eines deutschen Abiturs orientiert. Mit dem bestandenen dänischen Studentenexamen und der bestandenen Anerkennungsprüfung erhältst du die fachgebundene deutsche Hochschulreife (fachgebundenes Abitur), wenn du zusätzlich Mathematik B oder Mathematik A abgeschlossen hast, erhältst du die allgemeine deutsche Hochschulreife (Abitur).

Das Deutsche Gymnasium in Dänemark erleichtert Dir Deine Zukunft in Europa!

Du kannst die zweisprachigen Voraussetzungen, die Du mitbringst bis zu einem Niveau weiterentwickeln, auf dem Du Deine weitere Ausbildung - ob an Hochschulen oder im Beruf - günstig beeinflusst.

Dabei bemühen wir uns um Deine persönliche und individuelle Förderung und um die Pflege der Gemeinschaft innerhalb Deiner Klasse.

Unsere Abiturienten sind gefragt - denn sie haben gelernt zu arbeiten, sich in zwei Kulturkreisen zurechtzufinden und Situationen zweisprachig zu meistern.

Wir begnügen uns natürlich nicht damit, die deutsche Unterrichtssprache und die Kulturinhalte in den Fächern Deutsch und Dänisch zu vermitteln. Die Unterrichtsthemen, mit denen wir uns befassen, werden seit Jahren durch Begegnungen mit deutsch- und dänischsprachigen Freunden, aber auch mit Menschen anderer Länder wie Ungarn, Irland, Belgien, Wales oder Finnland ergänzt.

Du hast auch die Möglichkeit, für ein einwöchiges Praktikum in Brüssel ausgewählt zu werden, um dort ein wenig "Europaluft" zu schnuppern, sei es im Büro einer öffentlichen Interessenvertretung (z.B. Kommunernes Landsforening), einer Umweltorganisation, einer Firmenvertretung, einer EU-Institution u.s.w. oder bei Lobbyisten.

Im Schuljahr 2000/2001 wurden erstmals alle Schüler der 1g mit einem Laptop ausgestattet. Dieser wurde vom DSSV für die Dauer von drei Jahren geleast, so dass die Schüler lediglich einen Eigenanteil von 2000,- Kr. tragen mussten.
Ein Ausschnitt aus der Homepage des Gym.

Wenn du vieles kaputt machst... solltest du dann vielleicht aufs Fahrrad umsteigen, wäre gesünder für Dich. :P

aber man kann auch vieles erlernen :wink:

Nur Mut... :D
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Na, Netsrik,

was wird das hier?

Der Widerspenstigen Zähmung? :mrgreen: :wink: :mrgreen:

Da schnurrt das Kätzchen, wenn man ihr nach dem Mund redet :mrgreen: :wink: :mrgreen:

PS. Oder ´ne Onemanshow, mit wechselnden Rollen ? :?: :wink: :mrgreen: :wink:
cassyopeia
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 29.05.2007, 13:35
Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
Kontaktdaten:

Beitrag von cassyopeia »

Um noch mal auf das Arbeiten zurück zukommen, wenn du z.B. mit Kindern arbeiten willst sprich Kindergarten, -krippe oder hort dann musst du entweder eine pädagogische Grundausbildung haben oder Abitur.

Wer sich klemmt, kann auch nach Abschluss von 2 Dänischmodulen einen Job in Netto bekommen. Allerdings dauert dass dann auch min.4 -6 Monate.
Frage ist nur wie man diese zwei Module bezahlt...

Naja die Geldsache allgemein egal wo du hinziehst, deine Eltern könnten dir ja dein Kindergeld zur Verfügung stellen. Wenn du dann noch neben der Schule ein wenig arbeiten würdest, kommt man gewiss über die Runden....
kommt natürlich drauf an wie hoch dein persönlicher Verbrauch ist.
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Fuglesang hat geschrieben:
PS. Oder ´ne Onemanshow, mit wechselnden Rollen ? :?: :wink: :mrgreen: :wink:
...und wechselnden Wohnorten! Netsrik wohnte ja bisher eigentlich an der Ostsee - jetzt in Tonder. Aber von Tonder braucht sie zwei Stunden bis Dänemark..... :shock: Nicht nur die Wege des Herrn sind unergründlich..............
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Nullermand hat geschrieben:
Fuglesang hat geschrieben:
PS. Oder ´ne Onemanshow, mit wechselnden Rollen ? :?: :wink: :mrgreen: :wink:
...und wechselnden Wohnorten! Netsrik wohnte ja bisher eigentlich an der Ostsee - jetzt in Tonder. Aber von Tonder braucht sie zwei Stunden bis Dänemark..... :shock: Nicht nur die Wege des Herrn sind unergründlich..............
[img]http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fresse.gif[/img]
Otis

Beitrag von Otis »

Auf jeden Fall denke ich, daß @Schlingalf und @Lakritz die ein und selbe Person sind.

Kann man ja auch bei der Übersicht sehen, wer online ist.

Da waren nie beide zusammen online!-Und wahrscheinlich wird jetzt unser/e kleine/r Freund/Freundin versuchen, mit zwei Rechnern gleichzeitig reinzukommen.

So damit finde ich, liebe Moderatoren, BITTE beendet es! :? :?


Liebe Grüße Basti
blomster

Beitrag von blomster »

hej alle zusammen,
da kann ich Basti nur zustimmen den soviele Tipps wie Lakritzchen jetzt bekommen hat - die duerften Sie eigentlich ein ganzes stueck weiter bringen ansonsten muss Sie sich an Ihre jungen Auswanderer wenden)



hilsen og en godt dag

Blomster
Gesperrt