Hallo Dänemark Freunde es mag sein, das der eine oder andere mal mit dem Boot auf dem Limfjord unterwegs war.
Da ich vor etlichen Jahren schon mal am Limfjord war und ich mir jetzt ein
Kajütboot zugelegt habe,wollte ich von einigen von Euch mal hören,welches GPS Marine System für den Limfjord am besten geeignet wäre.!!
Wer also mir einen Tipp geben kann,bitte mal melden.
An alle ein schönes Wochenende.
Gruss Walter.( von der Vogelweide )
Mit dem Boot auf dem Limfjord.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Mit dem Boot auf dem Limfjord.
Hallo Ihr beiden Danke für Eure Antwort.
Gut das Ihr beide von Garmin redet und doch seid so gut und teilt mir mit, welches Gerät von Garmin Ihr meint.!!
Da ja die Palette an Garmin Geräte doch so gross ist.
Gruss Walter.
Gut das Ihr beide von Garmin redet und doch seid so gut und teilt mir mit, welches Gerät von Garmin Ihr meint.!!
Da ja die Palette an Garmin Geräte doch so gross ist.
Gruss Walter.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Bluechart kannst Du prinzipiell mit jedem Garmin Kartenplotter fahren. Nur bei den neueren G2 Karten gibt es einge ältere inkomptatible Geräte.
Ich benutze den GPSMAP 276C. Hab den damals gewählt, weil er sowohl über wiederaufladbaren Akku (bis 15 Stunden) als auch Bordnetz betrieben werden kann, nicht eingebaut werden muss und auch gut im Sonnenlicht ablesbar ist. Und bin sehr zufrieden mit dem Gerät- selbst in schwierigen Gewässern wie in den schwedischen Schären sind die Karten ausgezeichned und die Menüführung und Navigation einfach.
In dieser Gerätegröße fand ich Garmin einfach besser als die Konkurrenz von Geonav (und damit hat's sich's in dem Segment auch schon mit der Konkurrenz).
Die Bildschirmgröße ist Grundvoraussetzung für ordentliches Navigieren -alles darunter ist Mäusekino. Und alle darüber müssen eh' fest eingebaut werden und dann kommen auch andere Hersteller in Betracht. Bei anderen Herstellern hast Du Du dagegen oft den Vorteil, Karten von 2-3 verschiedenen Anbietern nutzen zu können. Bei Garmin geht nur das hauseigene Bluechart Format.
Im Yacht Forum (www.yacht.de -> Forum) gibt's massenhaft Diskussionen über Vor- und Nachteile verschiedener GPS. Das würde hier zu weit führen.
Wichtig: Papierkarte (z.B. die NV Karten für den Limfjord) als Backup kaufen und an Bord mitführen. Gute Seemannschaft...
Ich benutze den GPSMAP 276C. Hab den damals gewählt, weil er sowohl über wiederaufladbaren Akku (bis 15 Stunden) als auch Bordnetz betrieben werden kann, nicht eingebaut werden muss und auch gut im Sonnenlicht ablesbar ist. Und bin sehr zufrieden mit dem Gerät- selbst in schwierigen Gewässern wie in den schwedischen Schären sind die Karten ausgezeichned und die Menüführung und Navigation einfach.
In dieser Gerätegröße fand ich Garmin einfach besser als die Konkurrenz von Geonav (und damit hat's sich's in dem Segment auch schon mit der Konkurrenz).
Die Bildschirmgröße ist Grundvoraussetzung für ordentliches Navigieren -alles darunter ist Mäusekino. Und alle darüber müssen eh' fest eingebaut werden und dann kommen auch andere Hersteller in Betracht. Bei anderen Herstellern hast Du Du dagegen oft den Vorteil, Karten von 2-3 verschiedenen Anbietern nutzen zu können. Bei Garmin geht nur das hauseigene Bluechart Format.
Im Yacht Forum (www.yacht.de -> Forum) gibt's massenhaft Diskussionen über Vor- und Nachteile verschiedener GPS. Das würde hier zu weit führen.
Wichtig: Papierkarte (z.B. die NV Karten für den Limfjord) als Backup kaufen und an Bord mitführen. Gute Seemannschaft...
Re: Mit dem Boot auf dem Limfjord.
Hallo Walter,Backfisch hat geschrieben:Hallo Ihr beiden Danke für Eure Antwort.
Gut das Ihr beide von Garmin redet und doch seid so gut und teilt mir mit, welches Gerät von Garmin Ihr meint.!!
Da ja die Palette an Garmin Geräte doch so gross ist.
Gruss Walter.
ich nutze ein 3006C und bin sehr zufrieden.
Gruß
Dieter